Hilfe zur Eingangswahl 3

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Joshkop
Beiträge: 6
Registriert: 4. April 2012 05:04
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Fujitsu Siemens MYRICA P42-2H
Heimkino 2: Sky: HUMAX PR-HD2000C
Heimkino 3: Aktiv Lautsprächer System: Edifier S550
Heimkino 4: DVD Recorder: Panasonic DMR-EH56
Heimkino 5: Funksteckdosen: intertechno IT 1500
Heimkino 6: In Aussicht: Teufel ControlStation 2
1. Harmony: 600

Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von Joshkop »

Hallo Leute,
da für meinen Fernseher die Eingangswahl 2 nicht verfügbar ist, nehme Ich Eingangswahl 3.
Soweit auch kein Problem, jedoch wenn ich von TV (Platz 1) auf DVI(Platz 8 ) wechsle dauert dass sehr lange, da er ja 7 Plätze nach unten muss. Jetzt die Frage ob es irgendeine Möglichkeit gibt, der Harmony beizubringen, dass es anstatt 7 nach unten einen nach oben geht. Wenn ich von DVI (Platz8) nach TV wechsle (Platz1) geht die Harmony nach unten direkt wieder zum TV Eingang. Gibt es irgendeine Möglichkeit ?
Danke schon mal für eure Hilfe :)
TV: Fujitsu Siemens MYRICA P42-2H
Sky: HUMAX PR-HD2000C
Aktiv Lautsprächer System: Edifier S550
DVD Recorder: Panasonic DMR-EH56
Funksteckdosen: intertechno IT 1500
In Aussicht: Teufel ControlStation 2

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

erstmal würde ich versuchen die Eingangsverzögerung und die Tastenverzögerung herunter zu setzen.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von ttmicro »

da bei deinem TV die Möglichkeit nicht vorhanden ist, nicht genutzte Eingänge zu deaktivieren, wirst du wohl damit leben müssen. Denn den Befehl 'DirectionDown' gegen 'DirectionUp' auszutauschen, würde nur dein Problem verlagern. Dann wäre der Weg von DVI zu TV entsprechend lang. Das ist also gehupft wie gesprungen.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von std »

Hi

bei TVs bei denen drr arker nicht von unten nah oben durchläuft baut der Support ja auch eine Lösung ein in beide Richtungen zu laufen

Wenn man einen netten Hotliner erwischt macht der sich vielleicht auch in diesem Fall die Mühe
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von ttmicro »

std hat geschrieben:Hi

bei TVs bei denen drr arker nicht von unten nah oben durchläuft baut der Support ja auch eine Lösung ein in beide Richtungen zu laufen

Wenn man einen netten Hotliner erwischt macht der sich vielleicht auch in diesem Fall die Mühe
Das wird aber spätestens dann problematisch, wenn weitere Eingänge genutzt werden. Und davon gehe ich aus aufgrund der Geräte, die der TE in seiner Signatur eingetragen hat.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von std »

Hi

wenns bei TVs ohne Durchlauf geht warum soll es in diesem Fall nicht funktionieren?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von ttmicro »

std hat geschrieben:Hi

wenns bei TVs ohne Durchlauf geht warum soll es in diesem Fall nicht funktionieren?
Ich hab ja nicht gesagt, dass es nicht geht, nur dass es problematisch wird, wenn mehr als nur die zwei Eingänge genutzt werden. Wie das genau funktionieren sollte, weiß ich nicht. Es müßte dann anstelle der 'DirectionUp/Down' Befehle eine Programmfunktion eingebaut werden, die die Harmony jedesmal den kürzesten Weg nehmen läßt. Ob das machbar ist :nixweiss:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von std »

vergesst alles was ich geschrieben habe
Es geht ja gerade um den "Durchlauf" in BEIDE Richtungen
Irgendwie war ich beim Wechsel von Eingang 2 auf Eingang 1

Im beschriebenen Fall wird das nicht gehen, sorry
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Joshkop
Beiträge: 6
Registriert: 4. April 2012 05:04
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Fujitsu Siemens MYRICA P42-2H
Heimkino 2: Sky: HUMAX PR-HD2000C
Heimkino 3: Aktiv Lautsprächer System: Edifier S550
Heimkino 4: DVD Recorder: Panasonic DMR-EH56
Heimkino 5: Funksteckdosen: intertechno IT 1500
Heimkino 6: In Aussicht: Teufel ControlStation 2
1. Harmony: 600

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von Joshkop »

Danke echt für eure ganzen Antworten , dachte nicht dass so viele Antworten bekomme :)
Ich hab jetzt erstmal die Eingangsverzögerung runtergestellt. Damit geht es zumindest ein bissschen besser :D
nun hab ich noch eine andere Frage :D
Und zwar wenn ich auf der Couch sitze, sitze ich Seitlich vom Fernseher. Wenn ich von da einen IR befehl rausschicke, kommt der manchemla nicht an und ich muss aufstehen und wieder zum Sessel gehen :D Das ist ziemlich nervig, daher wollte ich Fragen ob es eine Möglichkeit gibt den IR Eingang zu verstärken oder so?
Danke schonmal und nochmal für eure Hilfe :)
TV: Fujitsu Siemens MYRICA P42-2H
Sky: HUMAX PR-HD2000C
Aktiv Lautsprächer System: Edifier S550
DVD Recorder: Panasonic DMR-EH56
Funksteckdosen: intertechno IT 1500
In Aussicht: Teufel ControlStation 2

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

probiere mal dies:
Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)

Ansonsten funktioniert die 900 auch über Funk mit Blastern.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
Joshkop
Beiträge: 6
Registriert: 4. April 2012 05:04
1. Harmony: 600
Heimkino 1: TV: Fujitsu Siemens MYRICA P42-2H
Heimkino 2: Sky: HUMAX PR-HD2000C
Heimkino 3: Aktiv Lautsprächer System: Edifier S550
Heimkino 4: DVD Recorder: Panasonic DMR-EH56
Heimkino 5: Funksteckdosen: intertechno IT 1500
Heimkino 6: In Aussicht: Teufel ControlStation 2
1. Harmony: 600

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von Joshkop »

Danke :)
Dass mit der Sendewiederholung funktioniert relativ gut :)
Hab leider keine 900 :D wobei das mit dem Blaster eigentlich eine echt gute Idee ist :)
Setze meine Harmony gleich in die Signatur :)
TV: Fujitsu Siemens MYRICA P42-2H
Sky: HUMAX PR-HD2000C
Aktiv Lautsprächer System: Edifier S550
DVD Recorder: Panasonic DMR-EH56
Funksteckdosen: intertechno IT 1500
In Aussicht: Teufel ControlStation 2
Benutzeravatar

ttmicro
Beiträge: 174
Registriert: 7. Februar 2012 10:34
1. Harmony: 650
Heimkino 1: TV: Telefunken T32R761
Heimkino 2: DVB-C: ttmicro C832HDTV
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V396RDS
Heimkino 4: DVD: Pioneer DV-600AV
1. Harmony: 650

Re: Hilfe zur Eingangswahl 3

Beitrag von ttmicro »

Auf Grund der BA zu deinem TV, die ich im Internet gefunden habe, bin ich davon ausgegangen, dass bei deinem TV keine Möglichkeit besteht, nicht genutzte Eingänge zu deaktivieren. Vielleicht besteht diese Möglichkeit ja doch, aber das kannst nur du beantworten - zumal, wenn ich bedenke, dass mein Billigheimer-TV diese Möglichkeit bietet und ich so alle nicht benötigten Eingänge deaktivieren kann und nur drei - TV (kann nicht deaktiviert werden)/HDMI1 und HDMI2 - übrigbleiben und somit auch die Eingangswahl bei einem Wechsel relativ schnell vonstatten geht.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum
TV: Telefunken T32R761
DVB-C: ttmicro C832HDTV
AVR: Yamaha RX-V396RDS
DVD: Pioneer DV-600AV
Antworten