ich bin neu hier und möchte (muß mich) über die Harmony H1100 informieren.
Bisher war ich stolzer Besitzer einer Pronto RU940, aber das betagte Gerät hat seit letztem Wochenende ein paar Hardwareprobleme (defekte Taster) die sich wohl nicht mehr reparieren lassen. Mein mutiger Lötversuch hat alles nur noch schlimmer gemacht. Sie geht zwar noch mit einigen Einschränkungen aber ich denk ihre Tage sind gezählt.
Nach einigen Recherchen, was es so Vergleichbares am Markt gibt, landet man ja irgendwann bei der Logitech Harmony.
Ich habe mir schon hier im Forum den einen oder anderen Kaufberatungseintrag durchgelesen, in den FAQ gestöbert und auch schon ein bißchen in die PDF-Handbücher geschaut. Bevor ich nun den nicht ganz so günstigen Schritt wage, habe ich aber nocn ein paar Fragen, die ich trotz intensiver Suche noch nicht so eindeutig beantwortet bekommen habe:
1. Kann ich vorab die Geräte-DB von Logitech einsehen, ob meine Geräte unterstützt werden?
2. Ich habe in meinem Gerätepark 2 Exoten, von dem einer definitiv nicht in der DB aufgeführt sein wird: Mein digitaler Videorekorder ist ein PC mit zwei Technotrend Win-TV-Karten und großer Festplatte mit einem installierten Linvdr und vielen selbst programmierten Fernbedienungsbefehlen. Das Gerät wird es mit Sicherheit nicht geben. Kann ich in einer Harmony auch komplette Geräte einrichten, die in der DB nicht geführt werden und sämtliche Tasten selbst anlernen?
3. Ich habe in den Amazon-Bewertungen ein paar Kritikpunkte gefunden, die mich auch betreffen könnten: Angeblich versucht die Harmony bei Anwahl einer Aktivität sämtliche zugeordneten Geräte anzuschalten. Kann man das für einzelne Geräte (ggf. auch pro Aktivität) deaktivieren? Die Diskussion in den Amazon-Bewertungen und Kommentaren, haben das letztendlich nicht aufgeklärt und ich habe hier über die FAQ (die sehr umfangreich sind) noch keine Antwort gefunden. Das wäre für mich ein sehr wichtiger Punkt, da bei mir TV und der digitale Videorekorder in der Regel immer ganz aus aus. Insbesondere letzterer ist per Fernbedienung nur bedingt einschaltbar, und wenn er eingeschaltet ist, sollte man den den IR-Code für das Einschalten nicht nochmal senden, da der PC sonst ohne Vorwarnung runtergefahren wird (also eine sehr spezielle und sensible Funktion, die ich in meiner Pronto auch bewußt etwas abseits plaziert habe.
4. Ebenfalls in den Amazonbewertungen (allerdings von 2010) wurde ein Bug erwähnt, der die Anzahl der einrichtbaren Aktivitäten limitiert. Laut der Bewertung wären aufgrund des Bugs nur maximal 2 Seiten mit Aktivitäten eirichtbar. Da wohl nur 6 Aktivitäten auf einer Seite plaziert werden können wären somit nur maximal 12 Aktiviäten programmierbar. Ist das (noch) so? Und wenn ja, gibt es irgendwelche Lösungsansätze dafür?
Ich weiß zwar noch nicht wieviele Aktiviäten ich brauchen werde, aber ich könnte mir vorstellen, daß ich über 12 kommen könnte.
5. Kann ich die Konfiguration der Oberflächen (Wenn alle Geräte eingerichtet sind) am PC auch Offline vornehmen und die Konfigration lokal speichern, oder muß ich zur Konfiguration der Harmony immer Online mit dem Logitech-Server verbunden sein?
Das war jetzt erst mal ein ganzer Brocken, aber die Fragen hätte ich, bevor ich mir so ein teures Gerät kaufe, gerne geklärt. Mir ist auch klar, daß die Harmony ein komplett anderes Bedienkonzept verfolgt als die Pronto und ich glaube ich habe es auch vestanden (sicher bin ich mir noch nicht

Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Gruß Jafar
PS: Ein bißchen trauer ich meiner Pronto schon hinter her. Sie war die letzten 10 Jahre ein treuer und zuverlässiger Begleiter.