Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Boergi
Beiträge: 8
Registriert: 20. April 2011 15:10
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von Boergi »

Ich habe mal eine Frage an alle Samsung TV Besitzer:

Im Moment bin ich im Besitz eines Philips LCD TVs, dieser reagiert nach Einschalten leider erst nach 15-20 Sekunden auf Fernbedienungseingaben, er lässt sich auch nur Ein- und Ausschalten, aber nicht auf einen bestimmen Sender oder Eingang einschalten (ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Das ganze führt dazu dass die Aktionen der Harmony nie richtig funktionieren, ich muss nach Einschalten jedesmal manuell den Eingang für den Fernseher manuell oder über die Hilfe Taste neu einschalten. Eine Erneute Eingangswahl nach 20 Sekunden habe ich zwar programmiert, funktioniert aber auch nicht immer.

Nun würde ich mir gerne einen neuen Fernseher kaufen der sich auch mit HDMI 1, HDMI 2 etc. gezielt einschalten lässt (wär auch nicht schlecht wenn der nicht erst nach 20 Sekunden reagiert). Können die Samsung das?

Danke,

Sebastian
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6215
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
meine beiden Samsungs können das. Sind aber schon 1 bzw. 3 Jahre alt. Einen Philips sollte man aber auch bändigen können bin ich der Meinung.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von TheWolf »

Boergi hat geschrieben: Eine Erneute Eingangswahl nach 20 Sekunden habe ich zwar programmiert, funktioniert aber auch nicht immer.
Und warum hast Du nicht erstmal die genaue Einschalt-Verzögerung ausgemessen und die in der Harmony eingestellt?

Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Stichwort: Ermitteln der korrekten Einschalt-Verzögerung.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Boergi
Beiträge: 8
Registriert: 20. April 2011 15:10
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von Boergi »

TheWolf hat geschrieben:
Boergi hat geschrieben: Eine Erneute Eingangswahl nach 20 Sekunden habe ich zwar programmiert, funktioniert aber auch nicht immer.
Und warum hast Du nicht erstmal die genaue Einschalt-Verzögerung ausgemessen und die in der Harmony eingestellt?

Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Stichwort: Ermitteln der korrekten Einschalt-Verzögerung.
Hallo Wolf,

hab ich ja, aber das bedeutet auch dass die Fernbedienung 20 Sekunden lang auf den Fernseher gerichtet sein muss, und das ist sie eben nicht immer, bei mir schon ich leg sie halt dann auf die Couch in Richtung Fernseher, aber bei meiner Frau nicht immer, die drückt auf die Fernbedienung und dann legt sie diese weg.
Mir wäre es lieber wenn ich z.B. HDMI 2 senden kann und der Fernseher sich dann einschaltet.
Aber die Samsung TVs scheinen das ja zu können, dann kommt so einer demnächst her =)

Danke
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von std »

Hi

ne Harmony 900 ist wesentlich billiger als ein neuer TV
Und mit der 900 musst du dann nicht mehr zielen ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Boergi
Beiträge: 8
Registriert: 20. April 2011 15:10
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von Boergi »

Ihr habt ne Logik wie meine Frau, die würde auch wenn die Fernbedienung kaputt ist eine neue kaufen und keinen neuen (größeren) Fernseher :mrgreen:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von std »

wenn eh ein neuer TV (von dir) geplant ist, okay
Aber dann würde ich lieber bei Panasonic oder Sony schauen, rein von der Qualität und dem Preis-/Leistungsverhältnis her
Bei Sony weiß ich allerdings nicht wie der sich so mit der Harmony verträgt, gab hier schonmal das ein oder andere Problem. Ich selber nutze am Sony im SZ bisher nur die Original-FB

Aktuelle Panasonic funktionieren mit der Harmony vollkommen problemfrei

Aber mit 6-7 Sekunden musst du bei JEDEM TV rechnen. Von daher bietet sich eine 900 trotzdem an
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Boongramz
Beiträge: 11
Registriert: 30. Juli 2012 13:34
1. Harmony: One +
Heimkino 1: TV: 55PFL8007K/12
Heimkino 2: AVR: YAMAHA RX-V473,
Heimkino 3: MR: T-Home 303
Heimkino 4: SK: Playstation 3
Heimkino 5: SK: Nintendo Wii
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: One +
Kontaktdaten:

Re: Harmony und Samsung/Philips Fernseher

Beitrag von Boongramz »

Hallo Boergi,

ich habe vor ca. 15 Min auch gerade einen Thread eröffnet, mit einem ähnelichen Problem:

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... f=7&t=9770

Habe den ganz neuen 55PFL8007K. Ein wirklich sehr schöner Fernseher. Hatte vorher den Philips 42PFL9703. Immer sehr zufrieden.

Mir ist auggefallen, dass der Philips fernseher je nach vorheriger Betriebsdauer unterschiedlich lange braucht zum einschalten. Zwischen 2 und 22 Sekunden. Wenn in dieser Zeit ein Befehl von meiner Harmony One+ kommt. Schaltet sich der Fernseher einfach wieder aus.

Mich stört an sich die Einschaltzeit mit dem zeigen der Fenbenienung auf den Ferseher nicht aber das schlimme ist, das es immer noch nicht Funktioniert, obwohl bei der harmony ne+ die Einschaltverzögerung auf 22000 MS festgelegt ist.

Ein Einschalten der Philips Fernseher über eine andere Taste als ON/ OFF oder Ziffer 1 bis 9 habe ich noch nie probiert. kann ich aber heute Abend testen.

Gruß
Stefan
TV: 55PFL8007K/12
AVR: YAMAHA RX-V473,
MR: T-Home 303
SK: Playstation 3
SK: Nintendo Wii
Antworten