Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
HansDampfxx
Beiträge: 6
Registriert: 29. September 2012 16:36
Heimkino 1: LG 47LK950S
Heimkino 2: Yamaha RX-V671
Heimkino 3: Jamo S606
Heimkino 4: WD TV Live (2nd Gen)
Heimkino 5: Logitech Harmony 600

Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von HansDampfxx »

Hallo zusammen,

mit der Hilfe von listener bin ihc jetzt mittlerweile so weit, dass alles ganz gut klappt.
Ein paar Probleme, für die ich bis dahin an garkeine Lösung geglaubt hatte, konnte ich auch lösen (dämliche myharmony-Software...).

Jedenfalls gibt es noch eine Geschichte:
Ich habe einen WD TV Live. Hiermit möchte ich gerne Internetradio hören.
Sprich das Gerät wird eingeschaltet und befindet sich dann mit der Auswahl immer auf "Videos".

Dann muss man mit der Fernbedienung folgende Tasten drücken, damit das Internetradio angeht:
"runter - OK - links - OK - OK"

Ich dachte mir, sowas müsste man doch auch programmieren und auf eine Taste legen können.

Weiss einer wie das geht bzw. wo ich eine Anleitung dazu finde.
Habe da nix finden können...

PS: Ich habe gelesen, dass man Befehlsfolgen von der Originalfernbedienung "lernen" kann, indem man die schnell hintereinander drückt.
Ich denke aber in dem Fall geht das nicht 100%, weil da kurze Ladezeiten dazwischen sind, also nach jedem Befehl müsste ne halbe Sekunde gewartet werden.


Oder hat hier einer eine ganz andere Idee Shoutcast mim WD TV LIve einzuschalten?
Viellt gibts da ja einen Trick.


Gruß vom Hans
LG 47LK950S
Yamaha RX-V671
Jamo S606
WD TV Live (2nd Gen)
Logitech Harmony 600
Benutzeravatar

wtuppa
Beiträge: 404
Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 32PFL7404
Heimkino 2: Blueray: LG BP450
Heimkino 3: SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino 4: Heimkino: Philips HTR-3464
Heimkino 5: Konsole: WiiU
Heimkino 7: TV2: LG 55SK8500
Heimkino 8: Blueray2: Samsung H5500
Heimkino 9: Heimkino2: Magnat SBW 250
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von wtuppa »

Hallo,


ganz einfach als zusätzliche Befehle am Anfang der Aktion eingeben (ich möchte zusätzliche Befehle der Aktion hinzufügen). Diese werden dann normal abgearbeitet. Ich verwende das beim WDTV um direkt in Musik zu gehen (auf ein USB Device).

Grüße
Walter
TV: Philips 32PFL7404
Blueray: LG BP450
SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino: Philips HTR-3464
Konsole: WiiU
TV2: LG 55SK8500
Blueray2: Samsung H5500
Heimkino2: Magnat SBW 250

Themenersteller
HansDampfxx
Beiträge: 6
Registriert: 29. September 2012 16:36
Heimkino 1: LG 47LK950S
Heimkino 2: Yamaha RX-V671
Heimkino 3: Jamo S606
Heimkino 4: WD TV Live (2nd Gen)
Heimkino 5: Logitech Harmony 600

Re: Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von HansDampfxx »

Hallo Walter und danke für die Antwort!

D.h. deine Aktion "Musik hören" sieht so aus:
Media PC eingeschaltet
TV eingeschaltet
Receiver eingeschaltet

TV steht auf HDMI1
Receiver steht auf HDMI1

Und dann die Befehle, wie "links - OK - oben - etc."?
Wie sehen die bei dir aus?

Hast du es ausserdem hinbekommen das ganze ohne TV zu betreiben?
Ich habe das Problem, dass mein Receiver, wenn er ein HDMI Signal bekommt, abschaltet, wenn kein TV eingeschaltet ist.
Und gleichzitig Composite und HDMI vom WD TV zum Receiver einzustellen, habe ich nicht hinbekommen.
(=< sprich HDMI bei Filmen, und Composite bei Radio).

Danke und Gruß
Hans
LG 47LK950S
Yamaha RX-V671
Jamo S606
WD TV Live (2nd Gen)
Logitech Harmony 600

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
HansDampfxx hat geschrieben:Und dann die Befehle, wie "links - OK - oben - etc."?
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
HansDampfxx hat geschrieben:Hast du es ausserdem hinbekommen das ganze ohne TV zu betreiben?
Wenn bei der manuell eingerichteten Aktion "Radio" der WD nicht als Radio abgenommen wird und nur eine andere Aktion damit eingerichtet werden kann, kann ein Dummy-Fernseher eingerichtet werden und dieser dann in die Aktion eingefügt werden. Hängt dann davon ab welche Harmony Du hast und wieviel Geräte noch frei sind.
Dummy Gerät: Beliebigen Fernseher einrichten, Ein-, Ausschalt- und Eingangsbefehle wegnehmen.

Eine andere Möglichkeit wäre den Ein- und Ausschaltbefehl des normalen Fernsehers in das Display zu legen. Funktioniert aber nur wenn getrennte Befehle dafür vorhanden sind. Sonst kann es die Harmony durcheinander bringen.

Welche Variante gewählt wird, hängt vom Nutzerprofil ab.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
HansDampfxx
Beiträge: 6
Registriert: 29. September 2012 16:36
Heimkino 1: LG 47LK950S
Heimkino 2: Yamaha RX-V671
Heimkino 3: Jamo S606
Heimkino 4: WD TV Live (2nd Gen)
Heimkino 5: Logitech Harmony 600

Re: Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von HansDampfxx »

Hehe jetzt habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich kann das schon ohne TV einrichten.
Allerdings spielt der Receiver dann keinen Ton mehr ab, wenn er auf dem HDMI-Ausgang, über den er das Bild an den TV durchschleust, keinen TV mehr erkennt.
Sprich das HDMI-Signal vom WD TV liegt am Receiver an, aber der Receiver verweigert eine Tonwiedergabe.

Hat also nix mit der Harmony zu tun, dachte nur, dass hier evtl jemand im Zuge der Einrichtung evtl. auf das selbe Problem gestossen ist.

Gruß

PS: Jetzt funktioniert alles. Musste nur mit den Pausen rumspielen und davon welche einbauen.

Vielen lieben Dank!
LG 47LK950S
Yamaha RX-V671
Jamo S606
WD TV Live (2nd Gen)
Logitech Harmony 600

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von Schwarz »

HansDampfxx hat geschrieben:Allerdings spielt der Receiver dann keinen Ton mehr ab, wenn er auf dem HDMI-Ausgang, über den er das Bild an den TV durchschleust, keinen TV mehr erkennt.
Mit Receiver meinst Du einen AV-Receiver? - neueren Herstellungsdatums? Dann ist die Anschlußreihenfolge wohl die falsche. Ich würde vom WD über AVR zum Fernseher schleifen. Wenn der AVR keinen HDMI-Eingang hat, wie bei mir, bleibt nur die Möglichkeit den Ton extra - z. B. optisch - abzugreifen und vom WD direkt in den AVR zu stöpseln.

Würde ich jedenfalls so machen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
HansDampfxx
Beiträge: 6
Registriert: 29. September 2012 16:36
Heimkino 1: LG 47LK950S
Heimkino 2: Yamaha RX-V671
Heimkino 3: Jamo S606
Heimkino 4: WD TV Live (2nd Gen)
Heimkino 5: Logitech Harmony 600

Re: Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von HansDampfxx »

Hallo,

mein AV Receiver (ein Yamaha RX V671) ist rel. neu.

Der hat halt HDMI Eingänge und einen HDMI Ausgang.
Und genau so mache ich das:
HDMI Kabel 1 vom WD TV an den AVR
HDMI Kabel 2 vom AVR an den TV

Nur irgendwie scheint der AVR ein Problem damit zu haben, wenn ich den Eingang "HDMI1" wähle, wo der WD TV angeschlossen ist, und der TV, der am HDMI Ausgang des AVR hängt, nicht eingeschaltet ist.

Komisch...
LG 47LK950S
Yamaha RX-V671
Jamo S606
WD TV Live (2nd Gen)
Logitech Harmony 600

ipoto
Beiträge: 3
Registriert: 11. September 2012 15:48
1. Harmony: 900
Heimkino 1: Pioneer AV-Receiver SC-LX56
Heimkino 2: Panasonic Plasma-TV TX-P65VT50
Heimkino 3: Humax PVR iCord HD
Heimkino 4: Pioneer Bluray-Player BDP-LX55
1. Harmony: 900

Re: Eigene Befehlsfolge definieren und auf Taste legen

Beitrag von ipoto »

Hast Du am AVR die HDMI Steuerung/Kontrolle eingeschaltet? Falls ja, schalte diese Funktionen alle mal ab und schau ob es geht.
Pioneer AV-Receiver SC-LX56
Panasonic Plasma-TV TX-P65VT50
Humax PVR iCord HD
Pioneer Bluray-Player BDP-LX55
Antworten