Hi meine ONE zickt langsam rum und Logitech hat mir als Ersatz eine 900er angeboten, da ich mich gegen eine touch komplett geweigert habe.
Ist ja schon mal eine gute Aktion.
Nur wie sieht das jetzt mit den RF Extendern aus?
läuft die nur mit diesesn Extendern?
Man kann wohl nicht den ONE-Account auf die 900er übertragen.
Muss wohl komplett neu angelegt werden.
Auf jeden Fall hat ja die 900er wenigstens Farbtasten. Ich stehe der Sache noch etwas skeptisch gegenüber.
Kann mir vielleicht jemand ein wenig die Angst nehmen?
Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 16. März 2010 09:58
-
1. Harmony: One
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
Auf jeden Fall und ich würde sofort zugreifen.klarahimmel hat geschrieben:Hi meine ONE zickt langsam rum und Logitech hat mir als Ersatz eine 900er angeboten, da ich mich gegen eine touch komplett geweigert habe.
Ist ja schon mal eine gute Aktion.

Natürlich nicht.klarahimmel hat geschrieben: Nur wie sieht das jetzt mit den RF Extendern aus?
läuft die nur mit diesesn Extendern?

Richtig, weil die 900 einkomplett anderes Betreibs-System hat.klarahimmel hat geschrieben: Man kann wohl nicht den ONE-Account auf die 900er übertragen.
Muss wohl komplett neu angelegt werden.
Warum?klarahimmel hat geschrieben: Auf jeden Fall hat ja die 900er wenigstens Farbtasten. Ich stehe der Sache noch etwas skeptisch gegenüber.
Beispiel:
Du fährst heute einen VW-Polo und weil der Probleme hat, bietet VW Dir an, den Polo kostenlos gegen einen Golf zu tauschen.
Wärst Du da auch skeptisch?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
Eine 900er als Ersatz für eine One?
Tolles Schnäppchen, ich würde sofort, ohne Nachzudenken, zugreifen!
Viele Grüße
Bäri
Tolles Schnäppchen, ich würde sofort, ohne Nachzudenken, zugreifen!
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
Hallo,
Nachteile: Keine Sequenzen und die schon beschriebene Einschränkung bei den RAWs. Aktionswechsel dauern etwas länger, da getrennte Einschaltbefehle nochmal gesendet werden. Dadurch ist auch die Möglichkeit der Einrichtung von zwei gleichen Aktionen - eine mit Befehlen am Anfang und Ende - zur Ausführung von Sequenzen eingeschränkt.
Wer damit leben kann - sonst ist das ein Supergerät.
Nein, lässt sich auch ohne betreiben. Aber mit ist schöner - ich bräuchte eigentlich auch keinen Extender - es funktioniert mit aber sicherer. Der Extender steht an der Wand gegenüber den Geräten (Abstand ca. 7m) und ich brauche die 900 nicht immer in die Richtung der Anlage halten.klarahimmel hat geschrieben:läuft die nur mit diesesn Extendern?
Ja.klarahimmel hat geschrieben:Muss wohl komplett neu angelegt werden.
War ich auch. Ich hatte aber den Eindruck, dass bei der Einrichtung nicht soviel Nachregulierungen notwendig sind, um auch komplexe Vorgänge sicher ablaufen zu lassen - und ich habe schon viele Harmony eingerichtet.klarahimmel hat geschrieben: Ich stehe der Sache noch etwas skeptisch gegenüber.
Nachteile: Keine Sequenzen und die schon beschriebene Einschränkung bei den RAWs. Aktionswechsel dauern etwas länger, da getrennte Einschaltbefehle nochmal gesendet werden. Dadurch ist auch die Möglichkeit der Einrichtung von zwei gleichen Aktionen - eine mit Befehlen am Anfang und Ende - zur Ausführung von Sequenzen eingeschränkt.
Wer damit leben kann - sonst ist das ein Supergerät.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Januar 2011 17:22
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: OneSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
ich würde auch sofort und ohne zögern, ZUGREIFEN
ist doch die selbe FB , nur die 900 kann halt noch einiges mehr
ist doch die selbe FB , nur die 900 kann halt noch einiges mehr
TV: Panasonic TX-P50GT30E
|
SAT Gigablue Uhd UE4K
|
BluRay: Sony UBP X700
|
AVR: Yamaha RX-V2067
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 16. März 2010 09:58
-
1. Harmony: One
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
ich hab ja zugeschlagen.
Vor allem weil er sagte die ONE wird nicht ausgebucht, die kann ich noch Problemlos bis zum Totalausfall weiternutzen.
Kann ich dann ja sogar noch in die Bucht stellen.
War halt nur so skeptisch da mir der freundliche Mann mit den Extendern ein wenig Angst gemacht hat.
Er wollte mir lieber die Touch aufs Auge drücken da die viel besser sei. Ich hatte mich aber mit händen und Füssen gewehrt, dann kann allerdings die Einschränkung mit diesen Extendern (IR-Augen) vor jedes Gerät.
Habe dann gesagt das ich wohl damit leben müsse. Wenn man natürlich den Extender auch komplett wo anders hinstellen kann (gegenüber von den Geräten ist das natürlich klasse. Hab sogar schon ne bestätigung bekommen das sie auf den Weg geschickt wird.
Vielleicht kommt sie ja sogar schon Montag, UPS ist ja schnell.
Vor allem weil er sagte die ONE wird nicht ausgebucht, die kann ich noch Problemlos bis zum Totalausfall weiternutzen.
Kann ich dann ja sogar noch in die Bucht stellen.
War halt nur so skeptisch da mir der freundliche Mann mit den Extendern ein wenig Angst gemacht hat.
Er wollte mir lieber die Touch aufs Auge drücken da die viel besser sei. Ich hatte mich aber mit händen und Füssen gewehrt, dann kann allerdings die Einschränkung mit diesen Extendern (IR-Augen) vor jedes Gerät.
Habe dann gesagt das ich wohl damit leben müsse. Wenn man natürlich den Extender auch komplett wo anders hinstellen kann (gegenüber von den Geräten ist das natürlich klasse. Hab sogar schon ne bestätigung bekommen das sie auf den Weg geschickt wird.
Vielleicht kommt sie ja sogar schon Montag, UPS ist ja schnell.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
Das ist ja der Sinn des Extenders.klarahimmel hat geschrieben: Wenn man natürlich den Extender auch komplett wo anders hinstellen kann (gegenüber von den Geräten ist das natürlich klasse.
Der -und nur der- muss Sichtverbindung (ggf. über die Mini-Blaster) zu den Geräten haben, nicht die 900.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 40
- Registriert: 16. März 2010 09:58
-
1. Harmony: One
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
okay ich wusste nicht das man den extender auch gegenüber der Geräte aufstellen kann?
aber diese Mini teile brauche ich dann nicht?
Nur die grosse Kiste an eine Steckdose und in Richtung geräte schauen lassen. Die kleinen. Teile braucht mam nur für Versteckte geräte? Viele Extender sind denn dabei? wenn nur einer dann klappt das ja entweder nur mit anschauen oder versteckten geräten?
aber diese Mini teile brauche ich dann nicht?
Nur die grosse Kiste an eine Steckdose und in Richtung geräte schauen lassen. Die kleinen. Teile braucht mam nur für Versteckte geräte? Viele Extender sind denn dabei? wenn nur einer dann klappt das ja entweder nur mit anschauen oder versteckten geräten?
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Harmony 900 als Ersatz für ONE, jetzt fragen zur 900er
Der große für die "offenen" Geräte, die kleinen für die "versteckten". Man kann der Fernbedienung "sagen", welches Gerät mit was angesteuert werden soll: mit der Hauptfernbedienung, mit dem Blaster, mit dem Miniblaster A oder mit dem Miniblaster B.
Viele Grüße
Bäri
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|