ITL-210 - Funk-Dimmer

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

roba hat geschrieben:...

Funkschalter an - Ausschalter keine Funktion mehr!
Genau hier bin ich anderer Meinung.
Wenn ich über Funk einschalte, kann ich mit einem Schalter am Steuereingang trotzdem wieder ausschalten bzw. dimmen.

Der Trick ist, daß dieser Steuereingang nicht auf den Schaltzustand der Scahlter reagiert, sondern auf den Impuls, der durch den Zustandswechsel geschieht.
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

OK Danke,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
müsste ich die Phase und den Lampendraht auf den ITL 210 aufklemmen, einen Steuerdraht an den Eingang 1.Wechselschalter(wo die Phase war) und den 2.Steuerdraht an den Ausgang 2.Wechselschalter(wo der Lampendraht war) anklemmen!
Ok den ITL beim 1.Wechselschalter einbauen sind alle Drähte vorhanden und Phase kann ich mir aus dem gleichen Stromkreis aufklemmen!
Wird aber ohne einziehen eines neuen kabels vom ITL zum 2.Wechselschalter(der genau am anderen Ende ist) nicht funzen, ob ich mir das gebe?
Ist auch ein Serienschalter der 2 verschiedene Lampen schaltet.
Oder hat jemand eine einfache Lösung parat???
Danke
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

gente hat geschrieben:OK Danke,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
müsste ich die Phase und den Lampendraht auf den ITL 210 aufklemmen, einen Steuerdraht an den Eingang 1.Wechselschalter(wo die Phase war) und den 2.Steuerdraht an den Ausgang 2.Wechselschalter(wo der Lampendraht war) anklemmen!
Genau
Ok den ITL beim 1.Wechselschalter einbauen sind alle Drähte vorhanden und Phase kann ich mir aus dem gleichen Stromkreis aufklemmen!
Wird aber ohne einziehen eines neuen kabels vom ITL zum 2.Wechselschalter(der genau am anderen Ende ist) nicht funzen, ob ich mir das gebe?
Bist Du sicher, daß der Draht nicht zurückgeführt wurde? Das würde ja bei Dir heißen, daß die Phase am 1. Wechselshalter aufgeklemmt ist. Oder hast Du in deinem Text jetzt 1. und 2. Schalter vertauscht? ;-)
Oder hat jemand eine einfache Lösung parat???
Einfacher geht es nicht, außer Du tauschst die Schalter gegen Funkschalter.
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Axel Parkop hat geschrieben: Genau hier bin ich anderer Meinung.
Wenn ich über Funk einschalte, kann ich mit einem Schalter am Steuereingang trotzdem wieder ausschalten bzw. dimmen.

Der Trick ist, daß dieser Steuereingang nicht auf den Schaltzustand der Scahlter reagiert, sondern auf den Impuls, der durch den Zustandswechsel geschieht.
Und genau damit hast Du vollkommen recht.
Ich bin bei meinen Überlegungen immer von einer aktiven Schaltung der Wechselschaltung ausgegangen und das war eben mein Denkfehler.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Axel Parkop hat geschrieben:
roba hat geschrieben:...

Funkschalter an - Ausschalter keine Funktion mehr!
Genau hier bin ich anderer Meinung.
Wenn ich über Funk einschalte, kann ich mit einem Schalter am Steuereingang trotzdem wieder ausschalten bzw. dimmen.

Der Trick ist, daß dieser Steuereingang nicht auf den Schaltzustand der Scahlter reagiert, sondern auf den Impuls, der durch den Zustandswechsel geschieht.
das angeführte Beispiel
Funkschalter an - Ausschalter keine Funktion mehr
sollte nochmals verdeutlichen, wenn das Modul in einer Ausschaltung funktioniert, sollte es auch in einer Wechselschaltung funktionieren,

das Problem ist eben, bei einer Wechselschaltung, braucht man Phase und Lampendraht, an einer Stelle um das Modul einzubinden!
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

roba hat geschrieben: das Problem ist eben, bei einer Wechselschaltung, braucht man Phase und Lampendraht, an einer Stelle um das Modul einzubinden!
Und deshalb ist dafür der optimale Platz die Verteilerdose unter der Decke, denn dort treffen sich "alle Beteiligten".
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

Axel Parkop hat geschrieben: Bist Du sicher, daß der Draht nicht zurückgeführt wurde? Das würde ja bei Dir heißen, daß die Phase am 1. Wechselshalter aufgeklemmt ist. Oder hast Du in deinem Text jetzt 1. und 2. Schalter vertauscht? ;-)
Ok meinte Schalter1 momentan Phase und zwei Verbindungen zu Schalter2, der noch einen anschluss mit lampe hat!
Dachte jetzt itl hinter schalter 2 einbauen und dort eine Phase abzweigen und am ITL anklemmen. Dann noch am Ausgang ITL Die Lampe anschliessen und eine Steuerleitung mit dem freien Ausgang für Lampe an Schalter2 anklemmen. So und jetzt klemmt noch die phase an schalter1 wo eigentlich die 2.steuerleitung hingehört und der ist genau auf der anderen seite, also meinte ich kabel einziehen! Vielleicht kann mir auch einer einen Tipp geben wie ich als laie das einfacher bewerkstelligen kann, vielleicht hab ich auch einen Denkfehler?
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

gente hat geschrieben:Vielleicht kann mir auch einer einen Tipp geben wie ich als laie das einfacher bewerkstelligen kann, vielleicht hab ich auch einen Denkfehler?
Ich versuch's mal und zwar mit der Lösung "Abzweigdose".
Dort treffen sich die Leitungen von beiden Wechselschaltern (normalerweise) und die Leitung zur Lampe.
So, zu den Wechselschaltern geht einmal die Phase und einmal der sog. Lampendraht.
Diese beiden Drähte, die zu den Wechselschaltern gehen, werden die Steuerleitungen für den ITL-210.
Die Drähte, die vorher mit der Phase und dem Lampendraht verbunden waren und zu den Wechselschaltern gingen, werden nun vom ITL-210 geschaltet.
Nachtrag:
Ich hab mal versucht, das Ganze bildlich darzustellen.
Wo? Natürlich in den FAQ's. :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

TheWolf hat geschrieben:
gente hat geschrieben:Vielleicht kann mir auch einer einen Tipp geben wie ich als laie das einfacher bewerkstelligen kann, vielleicht hab ich auch einen Denkfehler?
Ich versuch's mal und zwar mit der Lösung "Abzweigdose".
Dort treffen sich die Leitungen von beiden Wechselschaltern (normalerweise) und die Leitung zur Lampe.
So, zu den Wechselschaltern geht einmal die Phase und einmal der sog. Lampendraht.
Diese beiden Drähte, die zu den Wechselschaltern gehen, werden die Steuerleitungen für den ITL-210.
Die Drähte, die vorher mit der Phase und dem Lampendraht verbunden waren und zu den Wechselschaltern gingen, werden nun vom ITL-210 geschaltet.
Nachtrag:
Ich hab mal versucht, das Ganze bildlich darzustellen.
Wo? Natürlich in den FAQ's. :wink:
Danke hab ich ja kapiert, aber Lösung Abzweigdose geht nicht, keine Dose oder verputzt! ausserdem ist der 2.Schalter auf der anderen Seite und ich glaube die Phase ist dann von der Abzweigdose darüber genommen und der Lampendraht ist in der Abzweigdose über dem 1.Schalter. Also werd ich um das zum laufen zu bringen je nachdem in welcher Schalterdose der ITL montiert wird mindestens ein Steuerleitung und die Phase(die ich ja noch woanders herholen könnte) oder eine steuerleitung und der Lampendraht fehlen(denn krieg ich dann nicht so einfach) fehlen!!! Seh ich das so richtig?
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Hallo,

in der FAQ ist das ganze mit zwei Module ausgestattet, :?:

Eigentlich sollte das ganze mit einem Funkmodul funktionieren!

Laut Internet Seite, soll das Modul doch parallel funktionieren,
das sollte dann auch bei einer Wechselschaltung gehen, oder die Funktionsbeschreibung stimmt nicht!

Modul wird da eingebaut, wo der Lampendraht erreichbar ist, welche Phase da angeklemmt wird, ist eh egal - nur der gleiche Stromkreis sollte es sein!
Die Wechselschaltung funktioniert über die Steuerdrähte vom Modul! hier
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

roba hat geschrieben: in der FAQ ist das ganze mit zwei Module ausgestattet, :?:
Wie kommst Du denn da drauf? :?:
In der ersten Zeile ist der Anschluss der Steuerleitungen dargestellt (ST1/ST2).
Da drunter dann der Schaltanschluss.
Beides bezieht sich auf einen ITL-210.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Beides bezieht sich auf einen ITL-210.
OK, dann passt es, :idea:
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

roba hat geschrieben:Hallo,

in der FAQ ist das ganze mit zwei Module ausgestattet, :?:

Eigentlich sollte das ganze mit einem Funkmodul funktionieren!

Laut Internet Seite, soll das Modul doch parallel funktionieren,
das sollte dann auch bei einer Wechselschaltung gehen, oder die Funktionsbeschreibung stimmt nicht!

Modul wird da eingebaut, wo der Lampendraht erreichbar ist, welche Phase da angeklemmt wird, ist eh egal - nur der gleiche Stromkreis sollte es sein!
Die Wechselschaltung funktioniert über die Steuerdrähte vom Modul! hier
und wo schliess ich die Steuerdrähte an um beide schalter in die Wechselschaltung einzubeziehen? Bestimmt einen an S1 und einen an S2 wie ich bis jetzt hier gelernt habe und mir auch logisch erscheint.

siehe hier: Wechselschaltung
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

gente hat geschrieben: und wo schliess ich die Steuerdrähte an um beide schalter in die Wechselschaltung einzubeziehen? Bestimmt einen an S1 und einen an S2 wie ich bis jetzt hier gelernt habe und mir auch logisch erscheint.
Richtig.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

TheWolf hat geschrieben:
gente hat geschrieben: und wo schliess ich die Steuerdrähte an um beide schalter in die Wechselschaltung einzubeziehen? Bestimmt einen an S1 und einen an S2 wie ich bis jetzt hier gelernt habe und mir auch logisch erscheint.
Richtig.
also ist das für mich zu aufwendig, keine Verteilerdose!
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Antworten