Problem mit Panasonic Geräten

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Panafan
Beiträge: 42
Registriert: 17. Februar 2010 09:59
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Panasonic TX-P55VT50
Heimkino 2: Oppo BDP-103
Heimkino 3: Audiolab 8200AP / 8200X7
Heimkino 4: Marantz CD 4006
Heimkino 5: Marantz Netzwerkplayer NA7004
Heimkino 6: LS-Set Nubert 82 / 5.1 mit AW560
Heimkino 7: Beleuchtung Busch-Jäger IR
Heimkino 8: Hintergrungbeleuchtung Paulmann
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Beitrag von Panafan »

Hans , die Antwort lautet Ja .
ich habe jetzt mal das Problem mit der schon oben angedeuteten Methode - erstmal - gelöst .
wenn es auch einfacher geht , nehme ich gerne andere Vor/Ratschläge an .
ich habe also
- erstmal mit der org.Oppo FB getestet , welcher IR Code der Paulmann nichts mit dem Open Befehl des Oppo anfangen kann,Ergebnis unter anderem "Farbe Grün"
- nun habe ich in der Geräte Konfig der Paulmann , den Befehl "grün" als ON/OFF Einschaltbefehl gespeichert ,
den Einschaltbefehl quasi "gefälscht" , den Ausschaltbefehl natürlich auf ON/OFF gelassen .
- dieser "gefälschte" Befehl schaltet ja nun bei Aktionsstart die Paulmann nicht ein , und der Oppo Open Befehl zeigt auch keine Wirkung mehr .
- dann habe ich den richtigen , org. On/Off mit an den Aktionsstart gepackt , und zwar als letztes , nach dem Oppo/Open Befehl . und den On/Off noch mal zusätzlich irgendwo auf ner Display Seite in der Aktion abgelegt ,damit kann ich auch mal zwischendurch ab und anschalten .

Durch dieses Vorgehen mußte ich natürlich nun den org. On/Off Paulmann Befehl , an alle Aktionen anhängen , wo die Beleuchtung beim Start mit angehen soll . Klappt aber gut .

Habt ihr denn hier im Harmony Universum schon mal solche komischen IR Überlagerungen gehabt , ich meine solche , wo es wie in meinem Fall NUR in eine Richtung geht ??
Gruß
Lutz
Panasonic TX-P55VT50
Oppo BDP-103
Audiolab 8200AP / 8200X7
Marantz CD 4006
Marantz Netzwerkplayer NA7004
LS-Set Nubert 82 / 5.1 mit AW560
Beleuchtung Busch-Jäger IR
Hintergrungbeleuchtung Paulmann
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Beitrag von TheWolf »

Panafan hat geschrieben: Habt ihr denn hier im Harmony Universum schon mal solche komischen IR Überlagerungen gehabt , ich meine solche , wo es wie in meinem Fall NUR in eine Richtung geht ??
Das passiert meist bei zwei Geräten vom gleichen Hersteller.
Aber mit ddem Umstellen des IR-Codes an einem der Geräte ist das Problem dann weg.
Warum der Paulmann "alles mögliche" als "seine Befehle" erkennt, kann Dir -wenn überhaupt- wohl nur Paulmann sagen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Beitrag von Schwarz »

Panafan hat geschrieben:Habt ihr denn hier im Harmony Universum schon mal solche komischen IR Überlagerungen gehabt , ich meine solche , wo es wie in meinem Fall NUR in eine Richtung geht ??
Hallo,

ich hatte mal einen Mediaplayer (Dune) ausgeliehen. Der hat mit den Steuerkreuzbefehlen (welche weiß ich nicht mehr) meine HDMI-Matrix ausgeschaltet. Umgekehrt war da nichts.
Ich glaube das kommt öfter vor als man denkt. Vor allen Dingen bei den "nicht so etablierten" Herstellern, die sich anscheinend dann untereinander nicht mehr absprechen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Panafan
Beiträge: 42
Registriert: 17. Februar 2010 09:59
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Panasonic TX-P55VT50
Heimkino 2: Oppo BDP-103
Heimkino 3: Audiolab 8200AP / 8200X7
Heimkino 4: Marantz CD 4006
Heimkino 5: Marantz Netzwerkplayer NA7004
Heimkino 6: LS-Set Nubert 82 / 5.1 mit AW560
Heimkino 7: Beleuchtung Busch-Jäger IR
Heimkino 8: Hintergrungbeleuchtung Paulmann
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Problem mit Panasonic Geräten

Beitrag von Panafan »

Schwarz hat geschrieben:
Panafan hat geschrieben:
Ich glaube das kommt öfter vor als man denkt. Vor allen Dingen bei den "nicht so etablierten" Herstellern, die sich anscheinend dann untereinander nicht mehr absprechen.
Ja , und in meinem Fall , obwohl eigentlich Beide in ihrem Bereich schon etabliert sind , wird es wohl Nie eine Absprache geben . Was kümmert ein BD Player Hersteller eine Beleuchtung - und umgekehrt - :wink:
Panasonic TX-P55VT50
Oppo BDP-103
Audiolab 8200AP / 8200X7
Marantz CD 4006
Marantz Netzwerkplayer NA7004
LS-Set Nubert 82 / 5.1 mit AW560
Beleuchtung Busch-Jäger IR
Hintergrungbeleuchtung Paulmann
Antworten