
Aber teste doch einfach... Dann weiß ich, was noch fehlt, bzw. Noch zu versteckt ist...

Lg denis
[ Beitrag mit einem Windows Smartphone von unterwegs geschrieben]

BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Also unter Befehle kannst du deine Befehle editieren. Unter Smartstate kannst du Einen State definieren, und diesen Konfigurieren.... Und bei mir kann ich Aktionen über den Listenfeld unter "Aktion hinzufügen" eine Aktion erstellen.std hat geschrieben:mhh
dann bin ich wohl zu dumm dafür und brauche eine Anleitung.
Wenn ich mittig unten auf "neu" drücke bekomme ich im mittigen großen Feld alle verfügbaren Befehle angezeigt. Aber was tu ich damit. Rechts "Smartstate" scheint noch gar nichts zu gehen, und was soll man dort überhaupt beeinflussen können?
Unter "Tastenbelegung" sind links die Buttons und rechts die verfügbaren Befehle, aber ich finde nicht heraus wie ich die Buttons nun belegen kann
Aktionen werden auch überhaupt nicht angezeigt
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Hast du schon Zeit gefunden ?db1234 hat geschrieben:Aber ich mache gerade ein HowTo für die Software...
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
Das mit der alten Version ist immer normal...Dixie hat geschrieben:Hast du schon Zeit gefunden ?db1234 hat geschrieben:Aber ich mache gerade ein HowTo für die Software...
Auf meinem W8 Notebook mußte ich erst die alte Version deinstallieren, bevor die Neue sich installieren lies.
Viel testen kann ich derzeit leider auch nicht, da der Treiber für die H900 von meinem W8 Notebook nicht richtig erkannt wird.
Dixie
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Gibt es eigentlich schon irgendetwas, was man tun könnte, um dir zu helfen die Funktionalität von/für weitere Harmonies einzubauen oder willst du erstmal das 900er Release anständig zum laufen bekommen?db1234 hat geschrieben:Das mit der alten Version ist immer normal...Dixie hat geschrieben:Hast du schon Zeit gefunden ?db1234 hat geschrieben:Aber ich mache gerade ein HowTo für die Software...
Auf meinem W8 Notebook mußte ich erst die alte Version deinstallieren, bevor die Neue sich installieren lies.
Viel testen kann ich derzeit leider auch nicht, da der Treiber für die H900 von meinem W8 Notebook nicht richtig erkannt wird.
DixieIch gucke mal, ob ich die Software irgendwann mal automatisch updaten lasse...
Für das HowTo hatte ich noch nicht soviel Zeit, bin aber schon ca 1/2 fertig...
Also zu deinem W8-Treiberproblem... Mein W8-Tablet hat mit der H900 keine Probleme...![]()
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Wenn du mir sagst, wie ich das machen kann oder was du brauchst, hab hier ne HOne, eine H700 und eine H785 Zuhause und würde mich freuen, wenn ich dir da helfen könnte.db1234 hat geschrieben:Hi,
eigentlich müsste ich nur wissen, welches Format die restlichen Harmonys in der konfiguration haben. Die entwicklung der Oberfläche und des Exportskripts sind ja Prinzipiell 2 verschiede Dinge... Also wenn du möchtesg, könntest du das ja mal herausfinden...
[ Beitrag mit einem Windows Smartphone von unterwegs geschrieben]
BD: Philips BDP 3280
|
Audio: Yamaha RX-V373
|
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
|
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
|
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
|
TV: Universum TV
|
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
|
Receiver: Sky+ Receiver
|
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
|
Receiver: Comag HD 25
|
BDP: LG BP 125
|
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
|
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
|
Panasonic TX-P50VT30e
|
Panasonic PTAE 2000 Projektor
|
LW Lambday Multiformat Deckeneinbau
|
AVR Pioneer VSX 921
|
Lautsprecher KEF T205
|
HTPC Streacom FC5 komplett passiv
|
Das wäre ja super, wenn das auch zumindest mit der H700 klappen könnte.MasterPhW hat folgendes geschrieben:
Weiß ja nicht, ob es jemanden interessiert, aber ich habe db1234 schon mal (hoffentlich) die benötigte Datei für die H700 zukommen lassen und warte nur noch auf Rückmeldung und lasse ihn dann auch noch die Dateien für die H785 und die HOne zukommen. (:
TV: Panasonic TX-L47WT50E
|
AVR: Yamahy RX-V1071
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT 220
|
Sat: Protek 9720HD
|
IR-->Funk: Lightmanager Pro
|
Video-Streaming: NUC D34010WYK
|
NAS: QNab 253Pro
|
Panasonic TX-P50VT30e
|
Panasonic PTAE 2000 Projektor
|
LW Lambday Multiformat Deckeneinbau
|
AVR Pioneer VSX 921
|
Lautsprecher KEF T205
|
HTPC Streacom FC5 komplett passiv
|