Lichtsteuerung

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Novus hat geschrieben: Für eine Lampe an zuschalten muss ich immer zu erst auf die Lampe und dann auf on..

Es es irgendwie möglich, dass ich nur auf die Lampe drücken muss und dann geht sie an oder aus?
Nicht direkt, weil "ON" und "OFF" ja separate Befehle sind (es sei denn JB-Media realisiert eine Toggle-Befehl).
Du must schon die "ON" und "OFF"-Befehle der jeweiligen Lampen direkt in Dein Display legen.
Das sähe dann ungefähr so aus:
on _________________ off
Halogen ________ Halogen
vorn ON ________ vorn OFF
Stehlampe_____Stehlampe
vorn ON_________vorn OFF
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

speedyd
Beiträge: 3
Registriert: 25. März 2007 20:54

Beitrag von speedyd »

Sorry wenn ich so naiv vielleicht frage, aber die Licht- und Jalousiesteuerung interessiert mich schon sehr.

Wenn ich den Light Manager kaufe und noch ein paar Teile aus dem Onlinekatalog der Firma, kann ich dann...

...in meine jetzigen Schalter von Busch&Jäger einfach so ein Modul z.B. für die Jalousie zwischenbauen in die Wanddose und dann entweder per FB oder manuell weiterhin per Hand schalten?

...meine Lichter (normale Glühbirnen) entweder weiterhin über den Dimmer (ist ein Schalter von Busch&Jäger) oder über die FB dimmen?

...meine schaltbaren Steckdosen entweder per Hand ausschalten (im WZ habe ich davon 2 für drinnen und 2 für draussen) oder per FB?

Wenn nicht, wie schalte ich dann manuell ohne FB???

LG SpeedyD
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

speedyd hat geschrieben: ...in meine jetzigen Schalter von Busch&Jäger einfach so ein Modul z.B. für die Jalousie zwischenbauen in die Wanddose und dann entweder per FB oder manuell weiterhin per Hand schalten?
Es gibt von Intertechno einen "Funk-Taster", der den Funk-Einbauschalter ansteuern kann. Dieser ist so flach gehalten (und auch noch selbstklebend), dass er problemlos auf die vorhandene Wanddose geklebt werden kann und dann wie ein "normaler" Schalter aussieht (von der Farbe mal abgesehen). Damit kanst Du dann "von Hand" den Funk-Schalter bedienen und "per FB2 ebenfalls.
Ich hab das bei mir mit der Deckenleuchte so realisiert. An der Wonzimmertür "klebt" der Funktaster (an Stelle des normalen Schalters) und unter ihm sitzt der Funk-Schalter in der Wanddose im Austausch zu dem normalen Schalter.
:arrow: Schau aber auf jeden Fall nochmal in unsere FAQ's. Da hab ich beschrieben, was beim Austausch "Schalter --> Funk-Schalter" beachtet werden muss.
speedyd hat geschrieben: ...meine Lichter (normale Glühbirnen) entweder weiterhin über den Dimmer (ist ein Schalter von Busch&Jäger) oder über die FB dimmen?
Nein, denn die Funkdimmer (und auch die Funkschalter) haben keinen "diskreten Eingang", um z.B. einen manuellen Schalter dort anzuschliessen. Ob der oben erwähnte Funk-Taster in Kombination mit einem Funk-Dimmer korrekt arbeiten, kann ich Dir leider nicht sagen. Dazu könntest Du eine Mail an Intertechno schreiben.
speedyd hat geschrieben: ...meine schaltbaren Steckdosen entweder per Hand ausschalten (im WZ habe ich davon 2 für drinnen und 2 für draussen) oder per FB?
Jein. Die Funksteckdosen haben normalerweise eine eigene Funk-Fernbedienung dabei, über die Du natürlich jede Steckdose per Hand ein- und ausschalten kannst.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bib
Beiträge: 59
Registriert: 29. Mai 2007 10:44

Beitrag von Bib »

Hallo,

welche Vorteile hab ich denn mit dem teureren Light-Manager gegenüber den günstigeren Conrad-Funkeiern?

Kann ich mit beiden Geräten dimmbare Funksteckdosen (Intertechno) dimmen?

Was kann der Light-Manager mehr?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Spät kommt er (ich), aber er kommt. :D
Bib hat geschrieben: welche Vorteile hab ich denn mit dem teureren Light-Manager gegenüber den günstigeren Conrad-Funkeiern?
1. weitaus geringere Bauform (lässt sich sehr gut "verstecken")
2. Unempfindlicher gegen IR-Befehle, die ihn "nichts angehen" (die Eier "verschlucken" sich da schon mal)
Bib hat geschrieben: Kann ich mit beiden Geräten dimmbare Funksteckdosen (Intertechno) dimmen?
Ja.
Bib hat geschrieben: Was kann der Light-Manager mehr?
Z.B. Single-Touch.
Du legst Deine Lampen auf die Zifferntasten (z.B. Decken-Fluter auf die "1"). Mit einem Druck auf die "1" schaltest Du den Fluter ein, mit erneutem Druck auf die "1" wieder aus. Also mit einer Taste sowohl ein- als auch wieder aussschalten.
Geplant:
Implementation von Z-Wave (also direktes ansteuern der Z-Wave-Produkte ohne über IR zu gehen).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

TheWolf hat geschrieben:Hi JOBBY,

das alles sollte kein Problem darstellen.
Ich habe das bei mir wie folgt geregelt:
Ein Gerät, das immer eingeschaltet bleibt, für die Lichtsteuerung innerhalb der Aktionen (z.B. Fernsehen, DVD schauen, etc.)
Über dieses Gerät steuerst Du ja Lampe1 mit "1ON" und "1OFF". Lampe2 mit "2ON" und "2OFF" und so weiter.
Also sagst Du bei der Aktion "DVD schauen":
"Weitere Befehle hinzufügen" und wählst die Befehle "1OFF", "3OFF" und "2ON" aus. Dann passiert genau das, was Du möchtest.

Für die "Lichtsteuerung" sieht das etwas anders aus. Ich habe die bei mir so gelöst:
Jede der Lampen ist ein separates Gerät, aber mit der Einstellung:
Lampe1 einschalten --> 1ON
Lampe1 ausschalten --> 1OFF
Lampe2 einschalten --> 2ON
Lampe2 ausschalten --> 2OFF
hab ich das richtig verstanden z.b. bei 3 Steckdosen:

ich nehm ein Gerät der Lichtsteuerung(z.B. Lampe-1)in jede Aktion auf. Gut das Gerät ist nun in der Aktivität, was passiert jetzt(Anzeige Lampe-1 ist eingeschaltet). Wird jetzt beim Start gar keine Steckdose eingeschalten(wäre ja ok) oder alle?
Oder muß ich über "weitere Befehle hinzufügen" genau sagen welche Dose Ein und welche aus sein soll?
Was passiert also genau wenn ich keine weiteren Befehle und nur das Gerät Lampe-1 zur aktivität hinzufüge?
Beim Verlassen der Aktion muss ich dann wahrscheinlich über Befehle hinzufügen alles ausschalten, was passiert da wenn ich keine Befehle hinzufüge. Oder was macht eine Lampe die ich jetzt mit dem Ausschaltbefehl beende aber schon aus ist?
Hab mal gelesen:da es ja keine Toggle Befehle bei intertechno Geräten gibt, wird tatsächlich nur an und ausgeschalten!
Was macht z.b. der Intertechno Taster braucht ja nur den On befehl?
Ich weiss fragen über fragen, aber trotzdem schon dank im voraus.
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Hi, es geht doch so einfach.
Man lege 2 Geräte an:
1. Intertechno YCT100 (dadurch werden die diskreten On OFF Tasten geliefert)
2. JBmedia Light Manager (dadurch gibt es ein paar Sonderfunktionen mehr)


- YCT 100 als Gerät, daß nicht ein- oder ausgeschaltet werden muß (dadurch stehen aber die Tasten in der Aktion zur Verfügung)
- LightManager als Gerät, daß eingeschaltet werden muß. Hier nimmt man Als Einschaltcode am besten Function 3 (diese ist nicht belegt) und als Auschaltcode AllOff.

In jede Aktion bindet man beide Geräte ein.

In den Aktionen legt man noch alle Tasten für die Lampen an
als getrennte ON und OFF aus der Device YCT100.
Ebenfalls kann man noch zusätzliche Befehle in den Aktionsstart einbinden, welche bstimmte Lampen bereits einschalten oder ausschalten. Ein Aktivitätswechsel ändert den letzten Status der lampen nicht. Wenn das gewünscht ist, muß man den jeweiligen Status einer Lampe noch gezielt in den Aktiviitätsstart jeder Aktivität einbinden

So kann man nun die Lampen in jeder Aktivität Ein- und Ausschalten oder dimmen wie man mag und auch ein Aktivitätswechsel ändert nichts an dem Lampenstatus (außer, man programmiert es)

Die Alles-Aus-Taste der Harmony schaltet aber alle Gerät und eben auch alle Lampen Aus. Genauso ist es, wenn man in eine Aktivität wechselt, welche den LightManager nicht als Gerät drin hat.

Das funktioniert so bei mir seit Wochen ohne Probleme.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

@gente:
Ok, ich fass nochmal die Fakten meiner Konfig zusammen.
Vorausgeschickt folgendes:
Mein LightManager hat (noch) Version 1.0. Damit ist das dynamische Setup nicht möglich. Ich kann also nur die Steckdosen (YCT-100) als Gerät einbinden.

Meine Anforderung 1 (real):
a) Immer, wenn der TV eigeschaltet wird, soll automatisch die Hintergrundbeleuchtung über eine Funksteckdose mit eingeschaltet werden.
b) Wird der TV beim Aktivitäten-Wechsel ausgeschaltet (z.B. von DVD sehen zu Radio hören) oder wird per OFF-Taste alles ausgeschaltet, soll die Hintergrund-Beleuchtung ebenfalls mit ausgeschaltet werden.

Meine Lösung für 1:
Ein neues Gerät (Lampe-1) einfügen, welches über 1ON eingeschaltet und 1OFF ausgeschaltet wird. (1ON/1OFF schalten die besagte Steckdose).
Dieses Gerät wird in alle Aktivitäten eingefügt, die den TV auch drin haben.
Damit erreiche ich exakt die Anforderung 1.
Als "Neben-Effekt" hab ich natürlich auch die Funktionen/Befehle der anderen Lampen in diesem Gerät und kann diese in's Display legen.

Meine Anforderung 2 (real):
a) Eine separate Aktivität, über die ich meine gesamte Beleuchtung schalten kann, wenn ansonsten kein Gerät läuft (z.B. beim lesen, wenn Besuch kommt).

Meine Lösung für 2:
Ein zweites Gerät (Lampe-2) einfügen, welches niemals abgeschaltet wird.
Dieses Gerät steckt nur in der Aktivität "Beleuchtung" drin. Die Tasten zum Schalten der jeweiligen Lampen liegen im Display.

Meine Anforderung 3 (theoretisch):
a) Ich möchte eine weitere Steckdose schalten, immer wenn der Receiver angeht (und nur dann).

Meine Lösung für 3:
Ein drittes Gerät (Lampe-3) einfügen, welches über xON eingeschaltet und xOFF ausgeschaltet wird. (xON/xOFF schalten die besagte Steckdose).
Dieses Gerät wird in alle Aktivitäten eingefügt, die den Receiver auch drin haben.
Damit erreiche ich exakt die Anforderung 3.

Meine Anforderung 4 (auch theoretisch):
a) Ich möchte sowohl Lampe-1 als auch Lampe-3 schalten, wenn sowohl TV als auch Receiver angehen.

Meine Lösung für 4:
In die betroffenen Aktivitäten wird das erste Gerät (Lampe-1) und das dritte Gerät (Lampe-3) eingebunden. Damit schalten beide Steckdosen immer dann, wenn sowohl TV als auch Receiver geschaltet werden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Axel Parkop hat geschrieben:Hi, es geht doch so einfach.
Man lege 2 Geräte an:
1. Intertechno YCT100 (dadurch werden die diskreten On OFF Tasten geliefert)
2. JBmedia Light Manager (dadurch gibt es ein paar Sonderfunktionen mehr)


- YCT 100 als Gerät, daß nicht ein- oder ausgeschaltet werden muß (dadurch stehen aber die Tasten in der Aktion zur Verfügung)
- LightManager als Gerät, daß eingeschaltet werden muß. Hier nimmt man Als Einschaltcode am besten Function 3 (diese ist nicht belegt) und als Auschaltcode AllOff.

In jede Aktion bindet man beide Geräte ein.

In den Aktionen legt man noch alle Tasten für die Lampen an
als getrennte ON und OFF aus der Device YCT100.
Ebenfalls kann man noch zusätzliche Befehle in den Aktionsstart einbinden, welche bstimmte Lampen bereits einschalten oder ausschalten. Ein Aktivitätswechsel ändert den letzten Status der lampen nicht. Wenn das gewünscht ist, muß man den jeweiligen Status einer Lampe noch gezielt in den Aktiviitätsstart jeder Aktivität einbinden

So kann man nun die Lampen in jeder Aktivität Ein- und Ausschalten oder dimmen wie man mag und auch ein Aktivitätswechsel ändert nichts an dem Lampenstatus (außer, man programmiert es)

Die Alles-Aus-Taste der Harmony schaltet aber alle Gerät und eben auch alle Lampen Aus. Genauso ist es, wenn man in eine Aktivität wechselt, welche den LightManager nicht als Gerät drin hat.

Das funktioniert so bei mir seit Wochen ohne Probleme.
DANKE, die Idee - JB-Media - als zusätzliches Gerät einzubinden, eine Top Idee :idea: , das funktioniert suuuper :!:

HannibaL
Beiträge: 35
Registriert: 13. Februar 2008 15:58

Beitrag von HannibaL »

roba hat geschrieben:
Axel Parkop hat geschrieben:Hi, es geht doch so einfach.
Man lege 2 Geräte an:
1. Intertechno YCT100 (dadurch werden die diskreten On OFF Tasten geliefert)
2. JBmedia Light Manager (dadurch gibt es ein paar Sonderfunktionen mehr)


- YCT 100 als Gerät, daß nicht ein- oder ausgeschaltet werden muß (dadurch stehen aber die Tasten in der Aktion zur Verfügung)
- LightManager als Gerät, daß eingeschaltet werden muß. Hier nimmt man Als Einschaltcode am besten Function 3 (diese ist nicht belegt) und als Auschaltcode AllOff.

In jede Aktion bindet man beide Geräte ein.

In den Aktionen legt man noch alle Tasten für die Lampen an
als getrennte ON und OFF aus der Device YCT100.
Ebenfalls kann man noch zusätzliche Befehle in den Aktionsstart einbinden, welche bstimmte Lampen bereits einschalten oder ausschalten. Ein Aktivitätswechsel ändert den letzten Status der lampen nicht. Wenn das gewünscht ist, muß man den jeweiligen Status einer Lampe noch gezielt in den Aktiviitätsstart jeder Aktivität einbinden

So kann man nun die Lampen in jeder Aktivität Ein- und Ausschalten oder dimmen wie man mag und auch ein Aktivitätswechsel ändert nichts an dem Lampenstatus (außer, man programmiert es)

Die Alles-Aus-Taste der Harmony schaltet aber alle Gerät und eben auch alle Lampen Aus. Genauso ist es, wenn man in eine Aktivität wechselt, welche den LightManager nicht als Gerät drin hat.

Das funktioniert so bei mir seit Wochen ohne Probleme.
DANKE, die Idee - JB-Media - als zusätzliches Gerät einzubinden, eine Top Idee :idea: , das funktioniert suuuper :!:
Funktioniert bei mir alles, nur das die Funktion3 bzw. Alle an nicht geht. Woran könnt das liegen?
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Hi

ich schrieb ja auch:
LightManager als Gerät, daß eingeschaltet werden muß. Hier nimmt man Als Einschaltcode am besten Function 3 (diese ist nicht belegt) und als Auschaltcode AllOff.
Function 3 ist im LM unbelegt. Dadurch gehen eben keine Lampen bei einer Activity an !
Man braucht aber einen Einschaltcode in der Activity, damit der ALL OFF Code für die spezielle Harmony-Taste "Alle Geräte Aus" funktioniert. Es wird der Harmony nur vorgegaukelt, daß alle Lampen An sind, sonst würde sie sie nicht alle ausschalten.
Die Codes Function 3 und AllLampsOff dienen nur dazu, den Smartstate der Harmony zu definieren.
Nur so ist es möglich, die Lampen unabhängig zu bedienen und trotzdem AllOff der FB zu haben.
Es gäbe zwar auch noch die Möglichkeit, jede Lampe einzeln als Device einzupflegen, aber da die Menge der Devices doch begrenzt ist, sollte man das lieber lassen.
Wenn Du tatsächlich All Lamps On brauchst, so mußt Du in der Aktivität die Taste anlegen oder eben den Code All Lamps On in den Aktivitätsstart zu legen. Es muß eben nur vermieden werden, daß die Harmony aus irgendeinem Grund meint, sie Lampen seien bereits An oder Aus und dadurch nichts schickt.
Im Prinzip trickst man mit Function 3 (oder einem beliebigen anderen unwirksamen Code) die Harmony aus und gaukelt einen EIN-Zustand vor.
Ich nehme ürbigens stattdessen Function 1, weil dieser den LM in den Toggle-Mode umschaltet. Das kannst Du aber nicht verwenden, da dann Dimmer oder Taster nicht mehr bedienbar sind

HannibaL
Beiträge: 35
Registriert: 13. Februar 2008 15:58

Beitrag von HannibaL »

Momentan sieht das bei mir so aus:

Samsung TV Samsung TV ist eingeschaltet
Panasonic DVD Panasonic DVD ist eingeschaltet
Onkyo AV-Receiver Onkyo AV-Receiver ist eingeschaltet
Intertechno InterTechno Intertechno InterTechno ist eingeschaltet
JB Media LightManager JB Media LightManager ist eingeschaltet
Andere Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Samsung TV Samsung TV ist eingestellt auf "HDMI2"
Onkyo AV-Receiver Onkyo AV-Receiver ist eingestellt auf "DVD"
Intertechno InterTechno "3On"-Befehl wird gesendet an Intertechno InterTechno

Problem ist, dass jedes mal alle Lampen automatisch eingeschaltet werden. Es soll aber nur das Licht am TV eingeschaltet werden. Deshalb habe ich den 3On separat definiert.

Ich weiss leider nicht was ich falsch eingestellt haben könnte...
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Problem ist, dass jedes mal alle Lampen automatisch eingeschaltet werden. Es soll aber nur das Licht am TV eingeschaltet werden. Deshalb habe ich den 3On separat definiert.
hier nur den Befehl zB. "ON1" vom Intertechno einbinden, womit diese Lampe geschaltet wird, nicht den Befehl von JB Media!

Den JB Media wird nicht im Startvorgang eingebunden, sondern nur im Auschaltvorgang!
Zuletzt geändert von roba am 2. März 2008 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Welchen Einschaltcode und welchen Ausschaltcode hast Du für die Device JBmedia Lighmanager definiert ?
Der Einschaltcode muß Function 2 oder Function 3 sein ! (Ich würde 3 nutzen bei deinem Setup)

@roba:
Für die Device JBmedia Lightmanager muß ein Einschaltcode vergeben werden, da sonst All Lights OFF nicht geht !
Damit aber die Lampen nicht einfach alle einschalten, wird ein Dummy-Code für die Device vergeben.

@ Hannibal:

Du widersprichst Dir jetzt:
Funktioniert bei mir alles, nur das die Funktion3 bzw. Alle an nicht geht.
Problem ist, dass jedes mal alle Lampen automatisch eingeschaltet werden
na was denn nun ??

HannibaL
Beiträge: 35
Registriert: 13. Februar 2008 15:58

Beitrag von HannibaL »

@Axel Parkop

Ich wollte einen Knopf auf dem Display definieren damit ich ALLE Lampen ein- und ausschalten kann. Aber wie gesagt nur die Funktion AllOff funktioniert.

Was mich außerdem ziemlich nervt ist das sich der Light Manager permanent aufhängt..

@roba

Ich hab den Light Manager jetzt mal rausgenommen jedoch gehn jetzt beim Einschalten garkeine Lampen mehr an...
Antworten