Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Neue Produkte, Infos, etc...
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6367
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
der Hub sendet auch ohne die MiniBlaster.

ciao
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Preacha
Beiträge: 20
Registriert: 10. Oktober 2006 17:55
Heimkino 1: TV 1: Sharp LC-70LE740E
Heimkino 2: TV 2: Panasonic TX-P46VT20E
Heimkino 3: AV-Anlage: Pioneer VSX 921
Heimkino 4: SAT-Receiver: Dreambox 500 HD
Heimkino 5: Set-Top-Box: Apple TV 3
Heimkino 6: Konsole 1: Playstation 3
Heimkino 7: Konsole 2: Xbox 360
Heimkino 8: Lichtsteuerung: Philips HUE
Heimkino 9: Harmony Ultimate

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Preacha »

Ah gut zu wissen, dann brauch ich den Blaster ja gar nicht direkt neben den Hub zu stellen :roll:
Muss ich gleich mal ausprobieren wenn ich zuhause bin. Danke für die Info.
TV 1: Sharp LC-70LE740E
TV 2: Panasonic TX-P46VT20E
AV-Anlage: Pioneer VSX 921
SAT-Receiver: Dreambox 500 HD
Set-Top-Box: Apple TV 3
Konsole 1: Playstation 3
Konsole 2: Xbox 360
Lichtsteuerung: Philips HUE
Harmony Ultimate

swannika
Beiträge: 233
Registriert: 5. April 2009 12:19
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Beamer: Sony HW 50
Heimkino 2: AVR: Denon 3313
Heimkino 3: BluRay: Oppo 103D
Heimkino 4: Konsole: PS3
Heimkino 5: HD Kabelreceiver: Vu+ Ultimo
Heimkino 6: Leinwand: WS Spalluto Grand Cinema IR
Heimkino 7: Ipod: Teufel Dock
Heimkino 8: Surround: Kef 3005 SE
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von swannika »

Hallo,

ich wollte den Hub nur über das Smartphones oder das iPad bedienen. Ist das aus eurer Sicht ok? Ich habe bei Amazon in einer Kritik gelesen, dass es länger dauert, bis eine Koppelung erfolgt und ich die Tasten nicht frei auf dem Smartphone konfigurieren kann. Ist das wirklich so?

Bisher ist die Smart Control nicht lieferbar.

Gruß

Swannika

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild
Zuletzt geändert von swannika am 22. Mai 2013 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
swannika
Beamer: Sony HW 50
AVR: Denon 3313
BluRay: Oppo 103D
Konsole: PS3
HD Kabelreceiver: Vu+ Ultimo
Leinwand: WS Spalluto Grand Cinema IR
Ipod: Teufel Dock
Surround: Kef 3005 SE
Benutzeravatar

Wurmi
Beiträge: 111
Registriert: 20. Februar 2010 00:04
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Receiver: Pioneer SC-LX 72
Heimkino 2: BD Player: Pioneer BDP-51 FD
Heimkino 3: TV: Panasonic
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TX 3500
Heimkino 5: HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Heimkino 6: Licht: JB Media Lightmanager Pro
Heimkino 7: Harmony Ultimate
Heimkino 8: Apple TV4
Heimkino 9: Sonos ZP 90
Heimkino 10: Sonos Play 5
Heimkino 11: Sonos Play 1
Heimkino 12: Sonos Play3
Heimkino 13: Philips Hue White
Heimkino 14: Sony PS4 Slim
Wohnort: Hamm, Westf.
Wohnort: Hamm, Westf.
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Wurmi »

Wurmi hat geschrieben:
Preacha hat geschrieben:
goliath hat geschrieben:Dass mit dem 4fach ir-auge wäre super.

Ich denke sogar, wenn man den 2, 5 mono klinkenstecker an
Die vorhandenen ir-augen des extenders anlötet durfte es auch
Funktionieren.

Was meint ihr?
Würde mich auch interessieren. Wer probierts aus? ^^ Habe nämlich noch die Blaster der 900er Serie, die müssten doch dann auch funktionieren?
Sendet der Hub selbst eigentlich auch IR-Signale? Also ohne die Blaster?
Ich habe mir heute mal einen Adapter von 3,5 auf 2,5 Klinklenstecker besorgt. Mein AV Receiver hat einen Eingang an der Geräterückseite (3,5 Klinke) für IR in, an dem hatte ich immer ein Kabel vom Extender der 1100. Das funktionierte einwandfrei. Werde heute mal testen den HUB der Ultimate mit diesem Anschluß zu verbinden und dann berichten :D
Das mit der direkten Verbindung des AV Receivers mit dem Hub via Kabel anstatt IR Auge klappt super! Ich hatte nur einen Stereo Adapter von 2,5 auf 3,5 Klinke aber auch das scheint kein Problem. Wenn alles weiter so stabil läuft bin ich sehr zufrieden mit der Ultimate!!
Gruß D.
Receiver: Pioneer SC-LX 72
BD Player: Pioneer BDP-51 FD
TV: Panasonic
Beamer: Epson EH-TX 3500
HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Licht: JB Media Lightmanager Pro
Harmony Ultimate
Apple TV4
Sonos ZP 90
Sonos Play 5
Sonos Play 1
Sonos Play3
Philips Hue White
Sony PS4 Slim
Benutzeravatar

Wurmi
Beiträge: 111
Registriert: 20. Februar 2010 00:04
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Receiver: Pioneer SC-LX 72
Heimkino 2: BD Player: Pioneer BDP-51 FD
Heimkino 3: TV: Panasonic
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TX 3500
Heimkino 5: HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Heimkino 6: Licht: JB Media Lightmanager Pro
Heimkino 7: Harmony Ultimate
Heimkino 8: Apple TV4
Heimkino 9: Sonos ZP 90
Heimkino 10: Sonos Play 5
Heimkino 11: Sonos Play 1
Heimkino 12: Sonos Play3
Heimkino 13: Philips Hue White
Heimkino 14: Sony PS4 Slim
Wohnort: Hamm, Westf.
Wohnort: Hamm, Westf.
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Wurmi »

swannika hat geschrieben:Hallo,

ich wollte den Hub nur über das Smartphones oder das iPad bedienen. Ist das aus eurer Sicht ok? Ich habe bei Amazon in einer Kritik gelesen, dass es länger dauert, bis eine Koppelung erfolgt und ich die Tasten nicht frei auf dem Smartphone konfigurieren kann. Ist das wirklich so?

Bisher ist die Smart Control nicht lieferbar.

Gruß

Swannika

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild
Seit eben gibt es ein Update der Harmony Control App. für iOS. Mal sehen ob es jetzt stabiler läuft ?!
Gruß D.
Receiver: Pioneer SC-LX 72
BD Player: Pioneer BDP-51 FD
TV: Panasonic
Beamer: Epson EH-TX 3500
HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Licht: JB Media Lightmanager Pro
Harmony Ultimate
Apple TV4
Sonos ZP 90
Sonos Play 5
Sonos Play 1
Sonos Play3
Philips Hue White
Sony PS4 Slim
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6367
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Kat-CeDe »

swannika hat geschrieben: ich wollte den Hub nur über das Smartphones oder das iPad bedienen. Ist das aus eurer Sicht ok?
Im Prinzip ja.
Ich habe bei Amazon in einer Kritik gelesen, dass es länger dauert, bis eine Koppelung erfolgt
Frühere Äpfel hielten WiFi glaube ich nicht wenn sie in deep sleep gegangen sind. Läuft bei dir Skype wenn der Apfel faul vor sich hin fault?
und ich die Tasten nicht frei auf dem Smartphone konfigurieren kann. Ist das wirklich so?
eingeschränkt. In Geräte kannst Du nichts verändern. In Aktionen/Aktivitäten hast Du 3 Seiten mit 3*4 Felder die Du mit Befehlen belegen kannst.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

goliath
Beiträge: 157
Registriert: 12. Januar 2011 18:31
1. Harmony: Smart Control
1. Harmony: Smart Control

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von goliath »

So eine richtige Antwort habe ich meiner Meinung immer noch nicht bekommen.

Ist den die Anzahl an belegbaren tasten identisch mit denEn der Harmonie 1100


Vllt könnte jemand mal einen screenshot machen, oder besser mehrere wie es mit dem layout für ein Talent aussieht.

Danke im voraus.

cybernight
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mai 2013 17:02

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von cybernight »

listener hat geschrieben:
cybernight hat geschrieben:hallo alle zusammen,

ich habe heute meine Ultimate bekommen... nachdem ich sie eingerichtet habe, kann ich nur sagen, tut sie das was sie soll. auch die philips hue steuerung funktioniert super. trotz qnap nas und sonos...

nun habe ich aber gleich drei fragen:

1. wie kann ich einen raspberry pi (rasbmc) mit der ultimate steuern?

2. warum kann ich unter myharmony sonos geräte auswählen? steuern kann ich sie ja nicht...

3. kann ich mit der remote z-wave geräte ansteuern (oder andere funksteckdosen)?

vielen dank schon mal und viele grüße aus kölle
Hallo,

1. Wenn das Ding von Haus aus über IR steuerbarbar wäre, dann ja. Nach meinen Erfahrungen aus dem Squeezebox-Forum ist es das Ding aber nicht.

2. Weil Leute versucht haben die Sonos-Teile anzulernen, gescheitert sind, und Logitech/Harmony nicht aufgepaßt hat beim Eintrag in die Datenbank. Leider ein uraltes Thema, nicht nur für Sonos.

3. Die letzte, bzw einzige, Harmony die (eingeschränkt) Z-Wave direkt ansteuern konnte war die 895. Bin gerade nicht auf dem Laufenden ob es mittlerweile dafür passende Wandler gibt. Generell gilt, für Funksteckdosen braucht man einen passenden IR/RF-Wandler, siehe auch die FAQs hier im Forum.


Edit: Und wieder einmal war Hans (TheWolf) um eine Nasenlänge schneller. Darauf trinke ich erstmal ein Früh, auch wenn's noch früh ist.
vielen dank für die antwort...auch an the wolf. ich hab das sonos wieder entfernt.
welchen ir usb stick könnt ihr für den raspberry empfehlen?

und dann habe ich noch ein problem... wenn ich auf myharmony meine favoriten in form von senderlogos anlege, werden diese nicht mit dem iphone bzw. ipad synchronisiert. warum nicht? muss ich da noch was einstellen?

viele grüße
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6367
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Goliath,
3 Seiten mit 3*4 Tasten ergibt 36. Screenshot könnte ich erst heute Abend machen. Es sind 3 Seite zwischen denen Du wipen kannst und auf jeder sind 3 Zeilen mit jeweils 4 Tasten die Du frei belegen kannst. Ich kenne die 1100 nicht.

Geh mal auf play.google.com und suche nach harmony dann findest Du die Logitech-App mit ein paar Screenshots.

@cybernight,
die Favoriten werden im Hub gespeichert und bei Android holen sich Telefon oder Tablet die Daten beim Start. Ich schätze mal IOS sollte gleich sein. Favoriten gehen nur in Aktivitäten und zwar nur in der 1. TV Aktivität. Hast Du unten in der Leiste einen Stern?

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

Wurmi
Beiträge: 111
Registriert: 20. Februar 2010 00:04
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Receiver: Pioneer SC-LX 72
Heimkino 2: BD Player: Pioneer BDP-51 FD
Heimkino 3: TV: Panasonic
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TX 3500
Heimkino 5: HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Heimkino 6: Licht: JB Media Lightmanager Pro
Heimkino 7: Harmony Ultimate
Heimkino 8: Apple TV4
Heimkino 9: Sonos ZP 90
Heimkino 10: Sonos Play 5
Heimkino 11: Sonos Play 1
Heimkino 12: Sonos Play3
Heimkino 13: Philips Hue White
Heimkino 14: Sony PS4 Slim
Wohnort: Hamm, Westf.
Wohnort: Hamm, Westf.
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Wurmi »

Nachdem ich meine das die Ultimate nun einwandfrei läuft hätte ich noch mal eine Frage:

Ich steuere meine Leinwand mit meinem Lightmanager und einem Funkempfänger von JB Media. Dieselbe Konstelation wird auch zum einschalten für den Beamer benutzt (Strom für den Beamer). Nun habe ich das Problem, dass bei einem Aktionwechsel von Kino auf TV mit Beamer die Leinwand hochgefahren und der Beamer ausgeschaltet wird (das Problem hatte ich aber auch schon mit meiner 1100).

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem umgehen kann ?
Kino einschalten.pdf
(132.82 KiB) 165-mal heruntergeladen
Kino ausschalte.pdf
(167.95 KiB) 79-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Wurmi am 23. Mai 2013 11:38, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß D.
Receiver: Pioneer SC-LX 72
BD Player: Pioneer BDP-51 FD
TV: Panasonic
Beamer: Epson EH-TX 3500
HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Licht: JB Media Lightmanager Pro
Harmony Ultimate
Apple TV4
Sonos ZP 90
Sonos Play 5
Sonos Play 1
Sonos Play3
Philips Hue White
Sony PS4 Slim
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von TheWolf »

goliath hat geschrieben:So eine richtige Antwort habe ich meiner Meinung immer noch nicht bekommen.
Was -außer dieser Antwort- willst Du denn noch wissen?
goliath hat geschrieben: Ist den die Anzahl an belegbaren tasten identisch mit denEn der Harmonie 1100
Natürlich nicht.
Die 1100 hat ja "nur" einige wenige feste, belegbare Tasten. Die Ultimate hat weitaus mehr.
Wenn Du aber die Display-Tasten meinst, so kannst Du auch auf der Ultimate Display-Tasten belegen, soviele Du magst (eine Grenze hat bisher noch keiner rausgefunden).
goliath hat geschrieben: Vllt könnte jemand mal einen screenshot machen, oder besser mehrere wie es mit dem layout für ein Talent aussieht.
Bitte schön.
Start-Bildschirm mit der Übersicht der Aktionen:
Aktivitäten-Übersicht.jpg
Display mit Befehlen innerhalb einer Aktion:
Befehle-in-Aktivität.jpg
Display mit Befehlen innerhalb eines Gerätes:
Befehle-in-Gerät.jpg
Display mit einigen wenigen Favoriten:
Favoriten.jpg
Der Ziffernblock:
Ziffernblock.jpg
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

BlasterX
Beiträge: 16
Registriert: 18. Mai 2013 16:55
1. Harmony: 900
2. Harmony: 1100
Heimkino 1: TV: Samsung UE55D8090
Heimkino 2: TV: Pionieer LX 5090 Kuro
Heimkino 3: Yamaha Receiver: AVANTAGE RX-A2010
Heimkino 4: Mediaplayer: Popcorn hour C-200
Heimkino 5: Mediaplayer: Popcorn Hour A-400
Heimkino 6: Mediaplayer: Icon Bit
Heimkino 7: Bluray 3d Player: Panasonic
Heimkino 8: TV Receiver: Dreambox 8000
Heimkino 9: TV Receiver: Kathrein 913
Heimkino 10: TV Receiver: Technisat Isio S1
Heimkino 11: Musik: Sonos ZP 90 / Play5
1. Harmony: 900
2. Harmony: 1100

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von BlasterX »

hallo wolf

Nun haste ja die Ultimate schon eine Zeitlang testen können , wie sieht dein gesamt fazit aus gegenüber der Harmony 900

mir kommt vor nicht mehr soooooo schlecht wie am anfang?

Habe selber die 900er und bin zufrieden damit aber reizen würde mich die Ultimate schon.

Meine 900er ist jetzt fast 3 Jahre alt und wollte sie mir noch einmal auf Reserve holen ( was immer schwerer wird,nur noch wenige am Markt und überteuert ) zahlt sich das noch aus oder warten bis kaputt und dann die Ultimate besorgen?
TV: Samsung UE55D8090
TV: Pionieer LX 5090 Kuro
Yamaha Receiver: AVANTAGE RX-A2010
Mediaplayer: Popcorn hour C-200
Mediaplayer: Popcorn Hour A-400
Mediaplayer: Icon Bit
Bluray 3d Player: Panasonic
TV Receiver: Dreambox 8000
TV Receiver: Kathrein 913
TV Receiver: Technisat Isio S1
Musik: Sonos ZP 90 / Play5

Preacha
Beiträge: 20
Registriert: 10. Oktober 2006 17:55
Heimkino 1: TV 1: Sharp LC-70LE740E
Heimkino 2: TV 2: Panasonic TX-P46VT20E
Heimkino 3: AV-Anlage: Pioneer VSX 921
Heimkino 4: SAT-Receiver: Dreambox 500 HD
Heimkino 5: Set-Top-Box: Apple TV 3
Heimkino 6: Konsole 1: Playstation 3
Heimkino 7: Konsole 2: Xbox 360
Heimkino 8: Lichtsteuerung: Philips HUE
Heimkino 9: Harmony Ultimate

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Preacha »

Ich bin ja auch umgestiegen von der 900. Mir macht die Ultimate deutlich mehr Spass. Aber sie ist eben auch sehr teuer und hat noch ein paar Kinderkrankheiten. Wenn einem die, auch hier im Thread, bereits angesprochenen Bugs nicht stören, kann ich den Umstieg empfehlen.
TV 1: Sharp LC-70LE740E
TV 2: Panasonic TX-P46VT20E
AV-Anlage: Pioneer VSX 921
SAT-Receiver: Dreambox 500 HD
Set-Top-Box: Apple TV 3
Konsole 1: Playstation 3
Konsole 2: Xbox 360
Lichtsteuerung: Philips HUE
Harmony Ultimate
Benutzeravatar

Wurmi
Beiträge: 111
Registriert: 20. Februar 2010 00:04
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Receiver: Pioneer SC-LX 72
Heimkino 2: BD Player: Pioneer BDP-51 FD
Heimkino 3: TV: Panasonic
Heimkino 4: Beamer: Epson EH-TX 3500
Heimkino 5: HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Heimkino 6: Licht: JB Media Lightmanager Pro
Heimkino 7: Harmony Ultimate
Heimkino 8: Apple TV4
Heimkino 9: Sonos ZP 90
Heimkino 10: Sonos Play 5
Heimkino 11: Sonos Play 1
Heimkino 12: Sonos Play3
Heimkino 13: Philips Hue White
Heimkino 14: Sony PS4 Slim
Wohnort: Hamm, Westf.
Wohnort: Hamm, Westf.
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von Wurmi »

Preacha hat geschrieben:Ich bin ja auch umgestiegen von der 900. Mir macht die Ultimate deutlich mehr Spass. Aber sie ist eben auch sehr teuer und hat noch ein paar Kinderkrankheiten. Wenn einem die, auch hier im Thread, bereits angesprochenen Bugs nicht stören, kann ich den Umstieg empfehlen.
Das sehe ich genau so :D Ich kann die Ultimate nach meinem Umstieg von der 1100 (nach anfänglichen Schwierigkeiten) nur empfehlen :D
Gruß D.
Receiver: Pioneer SC-LX 72
BD Player: Pioneer BDP-51 FD
TV: Panasonic
Beamer: Epson EH-TX 3500
HD Receiver: Unitymedia Horizon Recorder
Licht: JB Media Lightmanager Pro
Harmony Ultimate
Apple TV4
Sonos ZP 90
Sonos Play 5
Sonos Play 1
Sonos Play3
Philips Hue White
Sony PS4 Slim
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Ultimate: Die Wahrheit

Beitrag von TheWolf »

Preacha hat geschrieben:Ich bin ja auch umgestiegen von der 900. Mir macht die Ultimate deutlich mehr Spass.
Tja, mir leider noch nicht.
Ich bin immer noch dabei, mich an die unsinnige Tasten-Anordnung (z.B. Guide, Info, Exit. Von den Farb-Tasten mal ganz zu schweigen) zu gewöhnen. :cry:

Aber ... um gerecht zu bleiben ... erstaunlich ist schon, wie schnell die Ultimate im Vergleich zur 900 ist.
Starten einer Aktion geht sowas von fix, da kann die 900 nur von träumen.
Genauso das Abschalten aller Geräte. Da hat man das Gefühl, es sitzt vor jedem Gerät ein kleines Männchen und beim Druck auf die OFF-Taste schalten die die Geräte (fast) gleichzeitig aus. ;D
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten