Hallo!
Wahnsinn, dass sich mit der Fernbedieung schon ein ganzes Forum beschäftigt, hat mir auch schon sehr geholfen im bezug auf das einspeichern von sequenziellen Bedienbefehlen.
Was ich aber in der FAQ nicht gefunden habe und mir auch kein vernünftiges Schlagwort dazu einfällt ist, wie man die Harmony dazu bringt, eine Aktion auszuführen und dann einen Binärbefehl dranzuhängen.
Bei mir stellt sich das so dar: Ich habe eine Eierlegendewollmichsau als reciever/Festplattenrekorder/Bluerayrekorder, daran angeschlossen ein Heimkino prozessor. Über den Reciever höre ich auch radie allerdings komme ich wenn ich die Aktion Radio hören auf der Harmony wähle natürlich einfach nur bei dem reciever raus, so wie er nun gerade eingestellt ist. Eine Sequenz zum Umschalten auf Radio habe ich bereits erstellt, aber diese müsste automatisch an den Aufruf von "Radio hören" angehängt werden...
Ist das möglich?
Vielen Dank für die Hilfe!
Aktion und Binärbefehl verknüpfen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 26. Mai 2013 19:21
-
1. Harmony: 900
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Aktion und Binärbefehl verknüpfen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6383
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: AW: Aktion und Binärbefehl verknüpfen
hi,
gibt es bei der Sau keine Eingangswahl? Ich musste bei mir Tuner als Eingang während der Einrichtung wählen.
Ralf
Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
gibt es bei der Sau keine Eingangswahl? Ich musste bei mir Tuner als Eingang während der Einrichtung wählen.
Ralf
Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 4. Juli 2009 00:23
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: 300Software: MyHarmony
Re: Aktion und Binärbefehl verknüpfen
Hallo,
und ich habe bei meinem Festplattenreceiver mit Hilfe dieser Anleitung den fehlenden Radio Eingangsbefehl einfach selbst erstellt. Geht prima.
Gruß Uli
und ich habe bei meinem Festplattenreceiver mit Hilfe dieser Anleitung den fehlenden Radio Eingangsbefehl einfach selbst erstellt. Geht prima.
Gruß Uli
TV: Pioneer 5080XA
|
Sat: Kathrein UFS 922
|
DVD: Denon 3930
|
CD: Sony XA 50
|
AV: Lyngdorf DPA-1
|
Licht: JB Light Manager AIR
|
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 26. Mai 2013 19:21
-
1. Harmony: 900
Re: Aktion und Binärbefehl verknüpfen
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden den Eingangsbefehl auf direktem Weg zu ändern, denn auch auf der Originalfernbedienung ist der Weg zur Radiofunktion Menu aufrufen ---> Radiofunktion wählen ---> quittieren ---> radio hören. Deswegen habe ich das nun in einem Binärbefehl zusammengefasst, das funtioniert ganz gut.
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Aktion und Binärbefehl verknüpfen
Vermute mal Du meinst eine RAW. Nur zur Richtigstellung, falls das jemand benötigt.phaeton616 hat geschrieben:Deswegen habe ich das nun in einem Binärbefehl zusammengefasst, das funtioniert ganz gut.
Und bei der 900 ist das auch geräteabhängig. Die feuert die Befehle hintereinander raus - und nicht wie aufgezeichnet. Viele Geräte "schlucken" das nicht.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|