Activity nach vom Netz getrennten Geräten - Topfield7700PVR
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Activity nach vom Netz getrennten Geräten - Topfield7700PVR
Moin,
ich hab folgende Frage: Da ich keine Lust auf Standbys habe, lege ich am Ende immer den großen Schalter um.
Wenn ich den Strom nun wieder anschalte, dann gehen auch alle Geräte brav in den Standbymodus - außer mein Topfield 7700PVR. Der geht gleich ganz an.
Achtivity: PVR ansehen löst also aus, dass ich nun mein LCD und die Anlage anmache und den Topfield aus. Nicht Sinn der Sache, oder?
In den Eigenschaften hab ich schon verändert, dass der Topfield "nie ausschalten" hat. Das heißt aber, dass ich den auch nicht aus bekomme. Auch nicht über Devise. Jedenfalls nicht mit meinem jetzigen Kenntnisstand. Und den hoffe ich hier zu erhöhen um das Problem zu lösen.
Weiß einer weiter?
Gruß
junnnk
ich hab folgende Frage: Da ich keine Lust auf Standbys habe, lege ich am Ende immer den großen Schalter um.
Wenn ich den Strom nun wieder anschalte, dann gehen auch alle Geräte brav in den Standbymodus - außer mein Topfield 7700PVR. Der geht gleich ganz an.
Achtivity: PVR ansehen löst also aus, dass ich nun mein LCD und die Anlage anmache und den Topfield aus. Nicht Sinn der Sache, oder?
In den Eigenschaften hab ich schon verändert, dass der Topfield "nie ausschalten" hat. Das heißt aber, dass ich den auch nicht aus bekomme. Auch nicht über Devise. Jedenfalls nicht mit meinem jetzigen Kenntnisstand. Und den hoffe ich hier zu erhöhen um das Problem zu lösen.
Weiß einer weiter?
Gruß
junnnk
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
wenn du den Power-Befehl im Device ablegst dann kannst du den auch manuell ausschalten
Dasselbe gilt für jede beliebige Avtivity in die der Topfield integriert ist (habe ich für einzelne Geäte hier auch so)
Allerdings bekommt mein PVR immer Saft. Der bekommt seinen Strom an den restl. Komponenten vorbei, diese schalte ich nämlich auch komplett ab
Ansonsten kann der PVR ja nicht aufzeichnen, oder ich müßte immer checken ob grad ne Afnahme programmiert ist oder nicht
wenn du den Power-Befehl im Device ablegst dann kannst du den auch manuell ausschalten
Dasselbe gilt für jede beliebige Avtivity in die der Topfield integriert ist (habe ich für einzelne Geäte hier auch so)
Allerdings bekommt mein PVR immer Saft. Der bekommt seinen Strom an den restl. Komponenten vorbei, diese schalte ich nämlich auch komplett ab
Ansonsten kann der PVR ja nicht aufzeichnen, oder ich müßte immer checken ob grad ne Afnahme programmiert ist oder nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
evtl. der falsche Befehl. Lerne mal den Powerbefehl von der OriginalenDachte ich auch ... aber wenn ich auf Device gehe und dann versucher aus zuschalten, bleibt der PVR an.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Hi junnk,
mir scheint, Du bedienst den TF7700 falsch.
Bevor man dem den strom entzieht, sollte man ihn erst auf Standby setzen !
Nimmt man ihm im Betrieb einfach den Strom weg, so passieren 2 Dinge:
1. Das Dateisystem wird nicht sauber abgeschlossen und es kann zum Verlust aller Dateien auf der Disk kommen
2. Der Toppi wird nach Wiederkehren des Stroms in die Ausgangslage starten, und die war nun mal nicht Standby !
Ansonsten:
Die Device-Tasten sind unabhängig von den Aktionen. Wenn dort also eine Taste nicht korrekt funktioniert, ist sie evtl. falsch zugeordnet.
Der 7700 kennt keine Discrete On und Off. Die Powertaste muß also als PowerToggle eingetragen sein, und das muß so natürlich auch bei den Eigenschaften der Device so stehen.
Das heißt, Du mußt eintregen, daß es nur 1 Taste zum Ein- und Ausschalten gibt.
Wenn Du natürlich den Toppi außerhalb einer Aktion auf Standby setzt, weiß das die Harmony nicht. Sie denkt, der toppi ist noch an und schickt keinen Ausschaltbefehl. Umgekehrt natürlich ebenso
mir scheint, Du bedienst den TF7700 falsch.
Bevor man dem den strom entzieht, sollte man ihn erst auf Standby setzen !
Nimmt man ihm im Betrieb einfach den Strom weg, so passieren 2 Dinge:
1. Das Dateisystem wird nicht sauber abgeschlossen und es kann zum Verlust aller Dateien auf der Disk kommen
2. Der Toppi wird nach Wiederkehren des Stroms in die Ausgangslage starten, und die war nun mal nicht Standby !
Ansonsten:
Die Device-Tasten sind unabhängig von den Aktionen. Wenn dort also eine Taste nicht korrekt funktioniert, ist sie evtl. falsch zugeordnet.
Der 7700 kennt keine Discrete On und Off. Die Powertaste muß also als PowerToggle eingetragen sein, und das muß so natürlich auch bei den Eigenschaften der Device so stehen.
Das heißt, Du mußt eintregen, daß es nur 1 Taste zum Ein- und Ausschalten gibt.
Wenn Du natürlich den Toppi außerhalb einer Aktion auf Standby setzt, weiß das die Harmony nicht. Sie denkt, der toppi ist noch an und schickt keinen Ausschaltbefehl. Umgekehrt natürlich ebenso
Gut, werd das Ding nochmal "neu" anlernen. Vielleicht klappt es dann ja so wie ich möchte.
@Axel: Bedienung läuft schon so wie benötigt. Fahre ihn also erst in den Standby - außer meine Kinder sind schneller als ich und wollen am Schalter spielen
- und dann kommt der Stromschalter. Aber dann beim erneuter Stromzufuhr fährt der PVR immer gleich ganz hoch.... warum auch immer...?
Gibt es eigentlich irgenwo mal eine - gerne auch selbstgebaute - Anleitung zum Programmieren? Hab noch nichts gefunden.
@Axel: Bedienung läuft schon so wie benötigt. Fahre ihn also erst in den Standby - außer meine Kinder sind schneller als ich und wollen am Schalter spielen

Gibt es eigentlich irgenwo mal eine - gerne auch selbstgebaute - Anleitung zum Programmieren? Hab noch nichts gefunden.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Hi,
habe davon noch nicht gehört.
Was passiert denn mit dem Toppi, wenn er nur einfach Strom bekommt ohne daß irgendeine FB-Taste bedient wird ?
Fährt er dann hoch und kurz danach runter in den Standby ?
Das wäre nämlich das Verhalten der bisherigen Topfield PVRs
Frage doch auch mal im Topfield-Forum nach
habe davon noch nicht gehört.
Was passiert denn mit dem Toppi, wenn er nur einfach Strom bekommt ohne daß irgendeine FB-Taste bedient wird ?
Fährt er dann hoch und kurz danach runter in den Standby ?
Das wäre nämlich das Verhalten der bisherigen Topfield PVRs
Frage doch auch mal im Topfield-Forum nach
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
schau doch mal hierGibt es eigentlich irgenwo mal eine - gerne auch selbstgebaute - Anleitung zum Programmieren? Hab noch nichts gefunden.

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=264
ich verstehe aber immer noch nicht warum man einem PVR den Strom nimmt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14. Januar 2008 08:41
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
meiner zieht 20W im Standby. War solls, Der zeichnet eh jeden Tag auf, dann zieht er 30W
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18141
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Und damit bleibt Dir nur:junnnk hat geschrieben:ne, wenn ich den Strom anknipse fährt er immer voll hoch. Ob vor Stromunterbrechung nun Standby oder an war.
Entweder lass ihn dauernd am Netz, wenn Du die Harmony voll benutzen willst.
Oder schalte ihn per PowerBefehl aus dem Display heraus.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Weil meine Frau das so will !std hat geschrieben:ich verstehe aber immer noch nicht warum man einem PVR den Strom nimmt

Nein, da wir wirklich nicht jeden Tag aufzeichnen und im Display ja zu sehen ist, ob was im Timer gespeichert ist, kann der oftmals eben auch aus.
Hatte mit der Harmony noch versucht in den Optionen zu verstellen, dass bei der Activity was hinten angefügt wird. Eigentlich sollte es ja gehen. Aber auch das klappte nicht.
Weg dahin:
Sat anschalten - Eigenschaften - Überprüfen der Einstellungen für diese Aktion - Hinzufügen eines Gerätes - PowerToggle bei Topfield - Speichern
Somit müßte die Fernbedienung doch auslösen: Alles an (Topfield aus), richtige Eingänge wählen (am Reciever etc...), und zum Schluß Powerbutton für Topfield (was ja ein einschalten bewirken sollte) <- sollte, tut es aber nicht.
Irgendwie versteh ich die Programmierungsmaschinerie noch nicht ... hilft da üben und dann dann versuchen? Kann bei einer 200,- teuren Bedienung an sich ja nicht Sinn und Zweck sein ...
es muss dann auch die Zeitverzögerung eingestellt werden, bis das Gerät hochgefahren ist, damit überhaupt eine Fernbedienung auf das Gerät reagieren kann!Weg dahin:
Sat anschalten - Eigenschaften - Überprüfen der Einstellungen für diese Aktion - Hinzufügen eines Gerätes - PowerToggle bei Topfield - Speichern
Somit müßte die Fernbedienung doch auslösen: Alles an (Topfield aus), richtige Eingänge wählen (am Reciever etc...), und zum Schluß Powerbutton für Topfield (was ja ein einschalten bewirken sollte) <- sollte, tut es aber nicht.
Irgendwie versteh ich die Programmierungsmaschinerie noch nicht ... hilft da üben und dann dann versuchen? Kann bei einer 200,- teuren Bedienung an sich ja nicht Sinn und Zweck sein ...
Das System Harmony, ist nicht gedacht für zusätzliche Eingriffe von ausserhalb!
Über Funksteckdosen ist einiges möglich, hier im Forum gibt es passende Beiträge!
für mich erstmal gelöst
danke Euch allen für Tips und Hilfen. Hab davon vieles probiert und mir daraus mein Ergebnis gebastelt:
Ich hab nun eine Activity, die den Topf erstmal abschaltet und dann mit "Fersehen" wieder startet.
Bis zum nächsten Problem dann
Gruß
junnnk
Ich hab nun eine Activity, die den Topf erstmal abschaltet und dann mit "Fersehen" wieder startet.
Bis zum nächsten Problem dann

Gruß
junnnk