Harmony Smart Control
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Harmony Smart Control
Moin moin,
nachdem Handy und Tablet ja immermehr zur Steuerzentrale im Wohnzimmer werden (z.B. mit Raumfeld..) ist der nächste Schritt die Steuerung der gesamten AVR-Komponenten. Da passt das Harmony-Konzept natürlich...
Die Entschiedung für die einfache Smart Conrol war einfach, da ich eben keine Bedienung ausser dem Smartphone haben wollte - für den Notfall reicht die mitglieferte Basic-FB gut aus. Und die Probs mit der Touch mag ich garnicht haben...
Einrichtung: Ich hatte ja schon befürchtet, die gesamte Einrichtung (Geräte/Makros) neu machen zu müssen - unter Anderem daran war seinerzeit schon mein Upgrade auf die 1100 gecheitert, das Logitech die Einstellungen nicht von meiner immer noch einwandfreien 1000er zu übertragen imstande war. Aber nein: Über myharmony lässt sich das komplette Paket einfach übernehmen - sehr schön...
Ein sehr schönes Gimmik dabei: Es werden auch mehr als die eigentlich nur 8 Geräte übernommen. Allerdings mit dem Hinweis, dass keine neuen Geräte eingerichtet werden können ohne dass auf die zulässigen 8 reduziert wird. Mal sehen, ob man da tricksen kann (zB. das 1000er Konto aktuell halten und bei Bedarf wieder komplett auf die SC übernehmen).
Einstweilen passt es jedoch und die Einstellungen sehen auch alle gut aus - bis hin zu den komplexen Steuerungen von Beamer und Leinwand.
Steuerung: Sieht bislang ganz gut aus - jedenfalls scheint mir die App erheblich besser zu sein, als das was ich über die Touch-Bedienung gelesen habe. Genaueres wird aber noch getestet...
So log erst mal, Mike
nachdem Handy und Tablet ja immermehr zur Steuerzentrale im Wohnzimmer werden (z.B. mit Raumfeld..) ist der nächste Schritt die Steuerung der gesamten AVR-Komponenten. Da passt das Harmony-Konzept natürlich...
Die Entschiedung für die einfache Smart Conrol war einfach, da ich eben keine Bedienung ausser dem Smartphone haben wollte - für den Notfall reicht die mitglieferte Basic-FB gut aus. Und die Probs mit der Touch mag ich garnicht haben...
Einrichtung: Ich hatte ja schon befürchtet, die gesamte Einrichtung (Geräte/Makros) neu machen zu müssen - unter Anderem daran war seinerzeit schon mein Upgrade auf die 1100 gecheitert, das Logitech die Einstellungen nicht von meiner immer noch einwandfreien 1000er zu übertragen imstande war. Aber nein: Über myharmony lässt sich das komplette Paket einfach übernehmen - sehr schön...
Ein sehr schönes Gimmik dabei: Es werden auch mehr als die eigentlich nur 8 Geräte übernommen. Allerdings mit dem Hinweis, dass keine neuen Geräte eingerichtet werden können ohne dass auf die zulässigen 8 reduziert wird. Mal sehen, ob man da tricksen kann (zB. das 1000er Konto aktuell halten und bei Bedarf wieder komplett auf die SC übernehmen).
Einstweilen passt es jedoch und die Einstellungen sehen auch alle gut aus - bis hin zu den komplexen Steuerungen von Beamer und Leinwand.
Steuerung: Sieht bislang ganz gut aus - jedenfalls scheint mir die App erheblich besser zu sein, als das was ich über die Touch-Bedienung gelesen habe. Genaueres wird aber noch getestet...
So log erst mal, Mike
-
- Logitech-Support
- Beiträge: 52
- Registriert: 9. Mai 2013 18:14
-
1. Harmony: Touch
Re: Harmony Smart Control
Genau, es kann die komplette Konfiguration übernommen werden. Wenn Du jedoch ein oder mehrere Geräte löscht, können keine neuen Geräte hinzugefügt werden, außer Du löscht genügend und kommst unter acht Geräte.spandauer hat geschrieben:
Ein sehr schönes Gimmik dabei: Es werden auch mehr als die eigentlich nur 8 Geräte übernommen. Allerdings mit dem Hinweis, dass keine neuen Geräte eingerichtet werden können ohne dass auf die zulässigen 8 reduziert wird. Mal sehen, ob man da tricksen kann (zB. das 1000er Konto aktuell halten und bei Bedarf wieder komplett auf die SC übernehmen).
Einstweilen passt es jedoch und die Einstellungen sehen auch alle gut aus - bis hin zu den komplexen Steuerungen von Beamer und Leinwand.
Die Erstellung eines neuen Kundenkontos und erneute Uebernahme des H1100-Kundenkontos ist natürlich möglich.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6398
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Smart Control
Hi,
d.h. man macht sich eine Konfiguration für die 1100 mit 16 Geräten und kann die bei der Smart auch benutzen? Wenn ja gehört das in die FAQ:-)
Ralf
d.h. man macht sich eine Konfiguration für die 1100 mit 16 Geräten und kann die bei der Smart auch benutzen? Wenn ja gehört das in die FAQ:-)
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Smart Control
Wenn es denn so bleibt und Logitech da nicht doch irgenwann den Riegel vorschiebt.Kat-CeDe hat geschrieben: Wenn ja gehört das in die FAQ:-)
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Harmony Smart Control
Hallo,
da steigt jetzt bestimmt der Preis für nicht gesperrte, aber unbrauchbare, Harmonys, besonders 1100, ins Unermessliche.
da steigt jetzt bestimmt der Preis für nicht gesperrte, aber unbrauchbare, Harmonys, besonders 1100, ins Unermessliche.

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Re: Harmony Smart Control
Moin moin,
so, nach eine WE experimentieren hat sich der gute Eindruck im Wesentlichen bestätigt - jetzt kommt sogar mein altes Samsung Tab wieder zu Ehren...
Die Funktionen gehen alle bislang ohne große Probs und die Bedienung ist nach Gewöhnung an das Konzept iO. Störend ist die manchmal länger dauernde (Wieder)- Verbindungsaufnahme, wenn das Tab oder Smartphone nicht ständig an sein soll und aus dem Standby kommt. Insofern macht die völlig ausreichende beigefügte FB durchaus Sinn...
Offenbar leider auch nicht anders als beim teuren Bruder ist die wirklich sinnfreie Anordnung der TV-Favoriten, deren Neuordnung durch das schlicht diletantisch umgesetzte Drag-and-drop bei >20 Favs zum Geduldsspiel wird. Wichtig zu wissen, aber nirgens erwähnt: Die Nummerierung entspricht der in der Senderliste des TVs bzw. Sat-Receivers (hätte ich aber zugegebener Maßen womöglich drauf kommen können...).
Die beim Import freie Anzahl der Geräte war aber auch Voraussetzung für die weitere Auseinandersetzung mit dem SC - Logitech wäre gut beraten, diese Beschränkung aufzuheben oder wenigsten "Upgradern" diese Option dauerhaft zu ermöglichen
) !
Übrigens passen die Kopfhöreradapter von alten Nokia-Handys (die auch einen Miniklinke hatten) für die exteren IR-Sender.
Ein großes Manko scheint bei Logitech aber einfach nicht zu beseitigen sein: Die halten die User offenbar für die letzten Deppen! Anders istz jedenfalls nicht zu erklären, dass es auch im myharmony keinen Expertenmodus gibt (konsequenterweise habe sie ja erst gar keinen Menüpunkt hierfür vorgesehen wie in dem alten Harmony-Setup). Entweder kommt man mit dem klar, was L. vorgibt oder lässt es. Jetzt sind nicht einmal mehr Ergänzungen der Standartschalter (also einfach zusätzliche Tasten und Befehle in die Aktionen einbinden zu können) möglich, was mich dann doch über eine Rücksendung der SC nachdenken lässt...
Übrigens habe ich meine Konfiguration von der 1000er übernommen, sollte aber auch von einem alten 895er Konto gehen (da hab ich auch noch eins...).
Gruß, Mike
so, nach eine WE experimentieren hat sich der gute Eindruck im Wesentlichen bestätigt - jetzt kommt sogar mein altes Samsung Tab wieder zu Ehren...
Die Funktionen gehen alle bislang ohne große Probs und die Bedienung ist nach Gewöhnung an das Konzept iO. Störend ist die manchmal länger dauernde (Wieder)- Verbindungsaufnahme, wenn das Tab oder Smartphone nicht ständig an sein soll und aus dem Standby kommt. Insofern macht die völlig ausreichende beigefügte FB durchaus Sinn...
Offenbar leider auch nicht anders als beim teuren Bruder ist die wirklich sinnfreie Anordnung der TV-Favoriten, deren Neuordnung durch das schlicht diletantisch umgesetzte Drag-and-drop bei >20 Favs zum Geduldsspiel wird. Wichtig zu wissen, aber nirgens erwähnt: Die Nummerierung entspricht der in der Senderliste des TVs bzw. Sat-Receivers (hätte ich aber zugegebener Maßen womöglich drauf kommen können...).
Die beim Import freie Anzahl der Geräte war aber auch Voraussetzung für die weitere Auseinandersetzung mit dem SC - Logitech wäre gut beraten, diese Beschränkung aufzuheben oder wenigsten "Upgradern" diese Option dauerhaft zu ermöglichen

Übrigens passen die Kopfhöreradapter von alten Nokia-Handys (die auch einen Miniklinke hatten) für die exteren IR-Sender.
Ein großes Manko scheint bei Logitech aber einfach nicht zu beseitigen sein: Die halten die User offenbar für die letzten Deppen! Anders istz jedenfalls nicht zu erklären, dass es auch im myharmony keinen Expertenmodus gibt (konsequenterweise habe sie ja erst gar keinen Menüpunkt hierfür vorgesehen wie in dem alten Harmony-Setup). Entweder kommt man mit dem klar, was L. vorgibt oder lässt es. Jetzt sind nicht einmal mehr Ergänzungen der Standartschalter (also einfach zusätzliche Tasten und Befehle in die Aktionen einbinden zu können) möglich, was mich dann doch über eine Rücksendung der SC nachdenken lässt...
Übrigens habe ich meine Konfiguration von der 1000er übernommen, sollte aber auch von einem alten 895er Konto gehen (da hab ich auch noch eins...).
Gruß, Mike
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18151
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Smart Control
Tja, das kommt davon, wenn man sich ausschließlich auf die App verlässt und nicht auch mal in's Konto unter myharmony.com nachsieht.spandauer hat geschrieben: Jetzt sind nicht einmal mehr Ergänzungen der Standartschalter (also einfach zusätzliche Tasten und Befehle in die Aktionen einbinden zu können) möglich ...

Dort ist es nämlich sehr wohl möglich, Befehle nachträglich zu Aktionen anzuhängen.

Konto -> Aktionen --> gewünschte Aktion einmal anklicken --> Unten: Diese Aktion anpassen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Harmony Smart Control
"Dort ist es nämlich sehr wohl möglich, Befehle nachträglich zu Aktionen anzuhängen."
Hmm, also ganz blöd bin ich ja eigentlich nicht: Ich kann zwar Befehle an die Start- oder Endesequenz anhängen (hab ich ja schon: e.g. 6x Lautstärke runter und 10sec warten, damit die Leinwand sauber hochfahren kann
weil der Wartebefehl max. 10sec umfasst), ich meine aber das Hinzufügen eines Befehls in die Oberfläche der Aktion e.g.: Befehl "TV-Bild anpassen" in die Aktion "Sat-TV ansehen" integrieren. Dieser Befehl soll ja eben nicht standartmäßig gesendet werden. Das was auf der Befehlsoberfläche bereitgestellt wird, reicht eben nicht. In der Konfigurationssoftware für die 1000/1100 nennt sich das schlicht: "Tasten hinzufügen" und befindet sich innerhalb der Aktion.
Gruß, Mike
Hmm, also ganz blöd bin ich ja eigentlich nicht: Ich kann zwar Befehle an die Start- oder Endesequenz anhängen (hab ich ja schon: e.g. 6x Lautstärke runter und 10sec warten, damit die Leinwand sauber hochfahren kann

Gruß, Mike
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6398
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Smart Control
Hi,
Du kannst Doch einfach in einer Aktivität die Menü-Taste in der App drücken und dann bearbeiten wählen und so Tasten entfernen/hinzufügen. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
Ralf
Du kannst Doch einfach in einer Aktivität die Menü-Taste in der App drücken und dann bearbeiten wählen und so Tasten entfernen/hinzufügen. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Harmony Smart Control
So, manchmal liegt die Lösung wirklich einfach zu nah...
"Menü-Taste in der App drücken und dann bearbeiten..." - in der Tat liegt darin die Lösung, danke vielmals!
Als Harmony-Veteran bin ich nicht drauf gekommen, dass die SC komplett über die App konfigurierbar ist. Habe also immer in myharmony gesucht.
Tatsächlich lassen sich in der App all diese Sachen einrichten und das grundsätzlich auch flexibler als mit meiner 1000er.
Schade trotzdem, dass diese Anpassungen für jede App (Smartphone Chef, Smartphone bester aller Frauen, gemeinsames Tab) jeweils gestrickt werden müssen. Aber das buchen wir mal unter "individueller Anpassung".
Der Expertenmodus fehlt aber doch
...
"Menü-Taste in der App drücken und dann bearbeiten..." - in der Tat liegt darin die Lösung, danke vielmals!
Als Harmony-Veteran bin ich nicht drauf gekommen, dass die SC komplett über die App konfigurierbar ist. Habe also immer in myharmony gesucht.
Tatsächlich lassen sich in der App all diese Sachen einrichten und das grundsätzlich auch flexibler als mit meiner 1000er.
Schade trotzdem, dass diese Anpassungen für jede App (Smartphone Chef, Smartphone bester aller Frauen, gemeinsames Tab) jeweils gestrickt werden müssen. Aber das buchen wir mal unter "individueller Anpassung".
Der Expertenmodus fehlt aber doch
