Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von hrd650 »

Hallo,

besitze nun seit einiger Zeit eine Harmony One und habe noch eine abschliessende allgemeine Frage hierzu.
Da ich Geräte aus vergangenen Zeiten sammle, insb. Videorekorder, stehe ich fast immer vor dem Problem,
dass das gesuchte Gerät in der Datenbank nicht existiert, der Datensatz gar nicht passt oder zumindest
unvollständig ist. Einen brauchbaren Datensatz finde ich äusserst selten. Leider muss man sich ja auf ein
exaktes Gerät festlegen und kann höchstens auf ähnliche Geräte ausweichen, falls man denn die Modellbezeichnungen
herausfindet. Bei jeder billigen Universalfernbedienung kann man eine Anzahl Codes, welche Hersteller-bezogen sind,
ausprobieren wohinter sich in der Regel nutzbare, passende Datensätze befinden.
Die Frage also - sind in der Logitech Datenbank irgendwelche Hersteller-bezogenen aber nicht Geräte-bezogenen
Standard-Datensätze für eine bestimmte Geräteart (z.B. Videorekorder) vorhanden? Und falls ja, wie findet man diese?
Wenn nicht, kann mir Jemand ein hochwertiges Konkurrenzprodukt empfehlen?

Danke im Vorraus,
Grüße,
Sebastian

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

gesucht wird, indem in der Software beim Einrichten kein Hersteller bzw. Gerät ausgewählt wird. Dann wird nach Probebefehlen gefragt. Sollte auch in den FAQs zu finden sein.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von hrd650 »

Hallo,

Danke für die Rückmeldung. Habe es gerade mal ausprobiert: Unter Gerät hinzufügen muss ich zwingend die
Modellbezeichnung angeben. Lasse ich diese weg, kommt eine entsprechende rote Fehlermeldung.
Die FAQ´s habe ich auch (erneut) durchgesehen und konnte nichts hierzu finden.
Hast Du noch einen Tip für mich?

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6371
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
benutzt Du die Software oder myharmony? Geb deine richtige Modellbezeichnung an dann solltest Du die Antwort bekommen das es das Gerät nicht gibt und ob Du die Originalfernbedienung hast. Jetzt wird nach ein paar Tasten gefragt und wenn es in der Datenbank drin ist wird es angezeigt.

Wenn es ein Gerät mit dem Namen gibt aber es funktioniert nicht gebe eine Phantasiebezeichnung an und dann weiter wie beschrieben.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von hrd650 »

Hi,

und Danke für die Hilfestellung. Leider komme ich auch so nicht weiter. Nutze die Logitech Harmony Remote
Software 7.7.0 , my harmony kenne ich gar nicht, werde mal Morgen recherchieren. Also es passiert Folgendes:
Gerät hinzufügen - Gerät: Videorekorder - Hersteller: Hitachi - Modell: aaaaaaa - WEiter - Überprüfen Sie die
Geräteinformationen (komischerweise steht jetzt bei Modell "aaaaaaaaaaaaaa" - Weiter - Haben Sie eine Fernbedienung?:
Nein - Weiter - Ähnliches Gerät gefunden: Das eingegebene Videorekorder ist Hitachi aaaaaaaaaaaa Es wurde ein Gerät gefunden, das Ihrer Eingabe am ehesten entspricht. Klicken Sie auf Weiter, um die Auswahl zu bestätigen.Hitachi 46UX20BA/21KA . Ich muss mich nun für zwingend für dieses Gerät entscheiden. Ganz egal welchen Blödsinn ich unter
Modell eingebe, die Software findet immer irgendwas.
Oder ich gebe einen nicht aufgeführten Hersteller an, z.B. aaa , Modell bbb, dann kommt ein paar Klicks später:
Das angegebene Gerät wurd leider nicht in unserer Datenbank gefunden. - Weiter - Möchten Sie Videorekorder immer
eingeschaltet lassen? Danach: Wie schalten Sie Videorekorder mit der Fernbedienung ein und aus? Welcher Befehl schaltet das Gerät ein und aus? Steht die Originalfernbedienung nicht zur Verfügung, wählen Sie die passenden Infrarotbefehle aus der Liste. Ich wähle: Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl: In der Liste gibt es nur "KEINE" Es wundert mich nicht, wie viel tausend Vorschläge sollten nun auch kommen,
wenn man sich noch nicht einmal auf einen Hersteller festgelegt hat bzw. sämtliche aufgeführten ausgeschlossen hat?
Also es führt alles zu keinem Ergebnis, vielmehr nervt diese Online Software permanent mit ihrer Trägheit, für meinen
Zweck völlig irrelevanten Fragen und der nur gelegentlichen Möglichkeit den ganzen Vorgang abzubrechen...
Will doch nur ein Gerät frei konfigurieren und dabei die Möglichkeit haben auf sämtliche Hitachi - Videorekorder - Befehle
zugreifen zu können :(

Danke und Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3844
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von listener »

Hallo,

du musst ja auch angeben dass du die Original-Fernbedienung hast. Wenn du das verneinst kann es ja nix werden.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max
Benutzeravatar

keyboarder2k
Beiträge: 64
Registriert: 7. Dezember 2010 13:40
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 65OLED809
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V685
Heimkino 3: Blu-ray: Sony UBP-X800M2
Heimkino 4: MediaCenter: Nvidia ShieldTV Pro
Heimkino 5: NAS: Synology DS1019+
Heimkino 6: Teufel Rear Station MK2
Wohnort: Leipzig
Wohnort: Leipzig
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von keyboarder2k »

Ich vermute mal, ihr redet aneinander vorbei.
listener hat geschrieben:du musst ja auch angeben dass du die Original-Fernbedienung hast.
Ich denke mal, dass genau DAS nicht der Fall ist. In dem Fall bleibt hrd650 wohl nur die Variante in der Datenbank solange zu suchen, bis er Gerät gefunden hat, dessen Befehlssatz passt. Möglicherweise kann auch der Logitech-Support weiterhelfen?!
TV: Philips 65OLED809
AVR: Yamaha RX-V685
Blu-ray: Sony UBP-X800M2
MediaCenter: Nvidia ShieldTV Pro
NAS: Synology DS1019+
Teufel Rear Station MK2
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3844
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von listener »

Diese wichtige Information, dass keine OFB vorhanden ist, konnte ich dem Thread bisher nicht entnehmen. Damit wären natürlich alle bisher aufgezeigten Lösungsansätze sinnlos.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
hrd650 hat geschrieben:Bei jeder billigen Universalfernbedienung kann man eine Anzahl Codes, welche Hersteller-bezogen sind,
ausprobieren wohinter sich in der Regel nutzbare, passende Datensätze befinden.
wenn keine Originalfernbedienung vorhanden ist, bleibt natürlich auch dieser Weg über ein billige lernbare Fernbedienung um ein passendes Gerät zu suchen oder/und Befehle anzulernen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von hrd650 »

Hallo,

die Originalfernbedienung ist nicht vorhanden, dachte das sei klar bei der Fragestellung. Hätte dann ja alle Codes
und müsste sie nicht suchen sondern nur anlernen. Wenn man nun wenigstens in der Datenbank nach bauähnlichen
Geräten suchen könnte, hätte man ganz vielleicht mit dem einen oder anderen Gerät eingeschränkten Erfolg.
Aber auch das geht ja nicht, da man die Bezeichnungen meist nicht kennt und im Netz nicht erroieren kann.
Abkürzen geht ja nur in der m.M.n. falschen Richtung. Bei allen mir bekannten Geräten sind die Anfangsbuchstaben
gleich, z. B. Mitsubishi HS-E70, HS-E82, ... oder Hitachi VT-175, VT-128, ... Blaupunkt RTV 750, RTV XXX , ...,
man kann aber nur nach den Endbuchstaben / -ziffern suchen. Völlig nutzlos also. Die Lösung mit der Billig-Universal-FB
scheint wirklich die einzige Möglichkeit, dazu habe ich mir die teure Logitech aber nicht gekauft. Da ich ausserdem eine
Sammlung von über 200 Videorekordern habe und andauernd einen anderen teste / benutze und nur 15 Geräte
abspeicherbar sind, ist diese Lösung viel zu aufwendig. Wenn man wenigstens seine Datensätze lokal speichern könnte
wäre dies noch tragbar aber auch das geht ja nicht. Den Ausweg über mehrere Konten empfinde ich auch als äusserst
unpraktisch, zumal man ja alle regelmässig benutzten Gerät auch wieder komplett neu einrichten muss.
Stelle wieder fest, je mehr ich schreibe, dass ich und die FB keine Freunde mehr werden, was schade ist, denn die
Hardware, also die FB selbst, halte ich für hervorragend.
In jedem Fall danke ich Euch aber für Eure Bemühungen!

Grüße,
Sebastian

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von gerylein54 »

Hallo Sebastian, ich hatte mich bis jetzt nicht gemeldet, da mir schon klar war, dass Du die orig. FB'en nicht besitzt und ich natürlich eine perfekte Lösung auch nicht habe.
Aber Deinen letzten Beitrag verstehe ich dann doch nicht so ganz:
Wenn ich bei mir "Mitsubishi HS-E70" eingebe, dann findet er in der DB schon Einträge. Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob die funktionieren. Das soll mit einer Billig-FB besser klappen, ich hatte noch keine?!
Würde mich schon interessieren, falls ich mal jemanden helfen muß !?
hrd650 hat geschrieben:Wenn man wenigstens seine Datensätze lokal speichern könnte
wäre dies noch tragbar aber auch das geht ja nicht
Ja, dieser Wunsch ist nachvollziehbar, wird aber aus kommerziellen Gründen, von Logitech nicht realisiert :roll:
Mehrere Konten wäre eine Lösung. Nach dem Einrichten eines Kontos, müsstest Du dieses über die Hotline ca. 20 mal duplizieren lassen.
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von hrd650 »

Hi, die genannten Geräte waren jetzt nur Beispiele bezogen auf das Problem mit der Suche ähnlicher Bezeichnungen.
Wobei das zweite Beispiel zufälligerweise ein typischer Problemfall ist: Weder Hitachi VT-175, noch VT-128 (der
mit hoher Sicherheit den gleichen Code nutzt aber weniger Funktionen bietet) sind zu finden. Da ich nach VT-XXX
in der Logitech Software nicht suchen kann, müsste ich nun Google bemühen. Bei über 20 Jahre alten Geräten ist
die Chance auf weitere Erkenntnisse hier aber seeehr gering. Der Mitsubishi HS-E70 Datensatz ist soo schlecht nicht,
auch wenn er zu dem Gerät eigentlich überhaupt nicht passt. Der Rekorder hat z.B. keine Menüführung und brauch
auch keine Richtungstasten, das Gerät kann nicht Jog +/- und Shuttle +/- , kann nicht TV/Video, VCR Plus und brauch
auch keine 10,11,12 - Tasten. Dafür fehlen aber gleich einige Tasten der Originalfernbedienung, wie z.B. Text, x2,
Reverse-Play, Rewind-Play, Zero-Stop, Counter Set, Counter Search, Address Mark, OSD Data, OSD Prog List.
Wenn der Datensatz, welcher als HS-E70 zu finden ist, sowieso in keiner Weise auf das Gerät massgeschneidert ist,
wozu muss ich mich dann überhaupt für ein Modell in der Software festlegen? Kann mir das mal wer erklären? :roll:
Weiteres Beispiel, habe einen Mitsubishi HS-307 und HS-710, beides alte Gerät der mid-80´s. Beim 307 schlägt die
Software HS-370 vor und wenn man sich diesen Datensatz ansieht muss man feststellen, dass es der GLEICHE wie
beim HS-E70 ist!! Beim HS-710 bekomme ich ausnahmsweise mal eine größere Anzahl an "ähnlichen" Geräten
angeboten. Habe mal ein paar davon probiert und ja, es war auch immer der gleiche Datensatz!!! Hatte damals
vor dem Kauf mal online überprüft, welche Gerät die Logitech so kann und war begeistert. Im Endeffekt kann sie
aber nur einen Bruchteil dieser Versprechungen, die Online-Überprüfung halte ich für eine absolute Frechheit.

Ob die Hotline meine Konten duplizieren würde? Möchte ich ehrlich nicht mehr ausprobieren, mein damaliges
nicht unwichtiges Anliegen (Wohnzimmer-TV AV-Direktwahl-Tasten fehlen auf der OriginalFB da es auch per
AV-Menü geht) blieb, abgesehen von der Kundenzufriedenheitsumfrage, gänzlich unbeantwortet.

Genug gejammert, es ist nur schade, da die FB so viel Potential hat und sie macht ja auch Spass, WENN MAN DIE
ORIGINAL-FB´s BESITZT. Werde mir mal weiter die Bedienungsanleitung der all for one xsight touch durchlesen,
diese hat sicherlich auch Schwächen, aber eine Sache macht sie für mich interessant: Ohne die FB an den
PC überhaupt anzuschliessen kann ich ein Gerät hinzufügen. Man nennt einen Gerätetyp, z.B. Fernseher, dann
den Hersteller, z.B. Sony, und kann dann in diesem Fall 12 Datensätze nacheinander durchprobieren. Es ist quasi
wie das Durchprobieren der einzelnen Codes der "Flohmarkt-Fernbedienungen" und vor Allem geht das schnell,
ohne immer wieder die FB mit dem PC zu synchronisieren. Fein-tuning und Touch-Screen-Konfiguration erst danach
am Rechner. Hoffe das Teil mal bei Saturn o.Ä. ausprobieren zu können...

Viele Grüße,
Seb

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von gerylein54 »

Morgen, wie Du selbst schreibst, jedenfalls schlussfolgere ich das aus Deinem Schreiben, funktionieren die von Dir gefundenen Datensätze nicht komplett.
hrd650 hat geschrieben:Dafür fehlen aber gleich einige Tasten der Originalfernbedienung, wie z.B. Text, x2,
Reverse-Play, Rewind-Play, Zero-Stop, Counter Set, Counter Search, Address Mark, OSD Data, OSD Prog List
- Da drängt sich mir natürlich die Frage auf, das sollen anderere FB'en können?!
- Tastenbefehle die nicht benötigt werden, können ja deaktiviert werden?!
wozu muss ich mich dann überhaupt für ein Modell in der Software festlegen?
- Das mußt Du nicht, aber dann fehlen ja alle Befehle und Du benötigst in jedem Fall die Orig.FB
hrd650 hat geschrieben:Im Endeffekt kann sie
aber nur einen Bruchteil dieser Versprechungen, die Online-Überprüfung halte ich für eine absolute Frechheit.
Ja, aber das ist für mich in dieser Gesellschaft nichts Ungewöhnliches, das erlebe ich tagtäglich und wundere mich nur, weshalb es immer wieder Leute gibt die an diese Werbeversprechen glauben.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich habe nirgendwo von einem Versprechen gelesen, dass von den 225.000 Geräte alle Befehle unterstützt werden(Obwohl man das, als Verbraucher selbstverständlich voraussetzt).
Unabhängig davon, wird Dir vor dem Kauf beim VT-175 schon mitgeteilt, dass der in der Datenbank nicht enthalten ist.
hrd650 hat geschrieben:Ob die Hotline meine Konten duplizieren würde? Möchte ich ehrlich nicht mehr ausprobieren,...
Ich meinte kostenlos anrufen und eventuell mehrmals nachfragen, falls der erste Servicemitarbeiter dazu nicht bereit sein sollte...Du solltest immer bedenken, dass Dein Anliegen (200 VCR's ohne VB) schon etwas ungewöhnlich ist... :wink:
Aber verstehe ich nicht so ganz, dass Du soviel Energie für Dein Hobby aufbringst und schon nach dem ersten erfolglosen E-Mailkontakt aufgibst.

Vielleicht ist eine Kombination der beiden FB'en für Dich optimal.
D.h. falls mehrere verschiedene Codes der "One For All Xsight Touch" Teilweise funktionieren, dann könntest Du die auf die One übertragen

Aber hier schon ein Vorgeschmack, Zitate dieser FB:
- Meine Erfahrung mit den beiden Xsight Versionen: Die Fernbedienung hängt sich ständig auf, die Makros sind fehlerhaft, selbst die bekanntesten AV-Geräte sind im Internet nicht zu downloaden - und der deutsche Bedienungsführer auf dem Gerät verschwindet unter dem Display.
- 1. Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig, da sich die Befehle in den Aktivitäten ständig verschieben (ist One For All bekannt). 2. die Telefonansage verlangt VIERMAL eine IRC Nummer, die nirgendwo vermerkt ist (viermal!!!, ist One For All bekannt!). 3. die Bedienungsanleitung zum Reset ist fehlerhaft (ist One For All bekannt). 4. die Internetverbindung zum Wiederaufladen ist derzeit fehlerhaft (ist One For All bekannt).

Ich wünsche Dir viel Glück!
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3844
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von listener »

Hallo,

nachdem jetzt die Fakten auf dem Tisch liegen stimme ich dahingehend zu, daß die Harmony-Reihe für den gedachten, zugegebenermaßen ungwöhnlichen, Verwendungszweck wohl nicht das Richtige ist. Ich kenne die Konkurenz nicht gut genug um eine Empfehlung auszusprechen, wünsche dir aber alles Gute bei der Auswahl einer passenden Universal-FB.
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

Themenersteller
hrd650
Beiträge: 23
Registriert: 26. Dezember 2010 20:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony One und nicht unterstützte (alte) Geräte

Beitrag von hrd650 »

Hallo,
gerylein54 hat geschrieben:- Da drängt sich mir natürlich die Frage auf, das sollen anderere FB'en können?!- Tastenbefehle die nicht benötigt werden, können ja deaktiviert werden?!
zugegeben, die Anzahl der Tasten des HS-E70 (war damals High-End) ist schon enorm und ich bin mir
ziemlich sicher, dass auch andere FB´s nicht alle Tasten kennen werden. Überflüssige Tasten kann ich natürlich
löschen, ist mir schon klar, habe ich ja schon reichlich gemacht.
gerylein54 hat geschrieben:- Das mußt Du nicht, aber dann fehlen ja alle Befehle und Du benötigst in jedem Fall die Orig.FB
Wenn ich auf die Datenbank zugreifen will, muss ich das. Und trotz der Modellbez. kommt dann nur EIN allg. Mitsubishi-Code.
Von Mitsubishi gab es über Jahre aber mindestens 3 grundverschiedene Codes, und ich komme nicht an die Anderen.
Warum reicht nicht die Angabe VR - Mitsubishi und es werden allle verfügbaren Codes gelistet??
Im Endeffekt habe ich hier Geräte, mit denen ich nicht eine einzige Funktion (wie PLAY z.B.) fernsteuern kann.
Entweder die Codes gibt es gar nicht oder man kann sie in der Datenbank aufgrund der mangelhaften
Suchfunktion nicht finden. Warum kann mir die Software nicht Modelle auflisten, welche mit "VT" BEGINNEN?
gerylein54 hat geschrieben:Ja, aber das ist für mich in dieser Gesellschaft nichts Ungewöhnliches, das erlebe ich tagtäglich und wundere mich nur, weshalb es immer wieder Leute gibt die an diese Werbeversprechen glauben.
Aha, da man also überall verars*** wird, soll man sich nicht wundern, na dann... Es hiess ja nicht, es werden fast alle
Geräte erkannt, sondern man kann nach einer exakten Modellbez. suchen. Und wenn man trotz erfolgreicher Suche
dann oft nur mangelhafte Datensätze findet ist dieses Geschäftsgebahren m.M.n. völlig daneben. Ich rege mich
nebenbei nicht darüber auf, dass mein Geschirr aus der SpüMa nicht "Pling" macht und blitzt, wenn ich es
heraushole. :wink:
gerylein54 hat geschrieben:Unabhängig davon, wird Dir vor dem Kauf beim VT-175 schon mitgeteilt, dass der in der Datenbank nicht enthalten ist.
Den habe ich erst seit Neuestem, bitte nagel mich doch nicht wieder mit einem bestimmten Modell fest :D
gerylein54 hat geschrieben:Ich meinte kostenlos anrufen und eventuell mehrmals nachfragen, falls der erste Servicemitarbeiter dazu nicht bereit sein sollte...Du solltest immer bedenken, dass Dein Anliegen (200 VCR's ohne VB) schon etwas ungewöhnlich ist... Aber verstehe ich nicht so ganz, dass Du soviel Energie für Dein Hobby aufbringst und schon nach dem ersten erfolglosen E-Mailkontakt aufgibst.
Mein Anliegen mag ungewöhnlich sein, aber wie gesagt, mit einer 10 Euro Flohmarkt-Ferbedienung konnte ich bisher
ALLE Geräte wenigstens zum großen Teil steuern - weil ich auf verschiedene Codes zugreifen kann - und mit der
Logitech viele eben in keinster Weise. Nebenbei habe ich hier so um die 50 Original-FB´s und kann damit zum
Glück 80% meiner Geräte komplett steuern. Komplett deshalb, weil die meisten FB´s zu High-End-Geräten gehören
und daher auch alle einfacheren Geräte vergleichbarer Baujahre zu 100% bedienen können. Gerne hätte ich die
Codes nach und nach Anderen zur Verfügung gestellt, aber das entspricht ja nicht dem Logitech-Konzept.
Selbst wenn ich Jemanden kennen würde, der z.B. die FB zum HS-307 besitzt, könnte ich sie mir wohl nur per
Post zuschicken lassen?! Schon toll, was so ein Internet alles kann.
Na gut, nun schreibe ich nochmals was zum Support: Ich habe telefonisch meine Anliegen geschildert und der
Mitarbeiter schien die Probleme auch vertanden zu haben. Mir wurde eine Rückmeldung zugesichert, welche aber
nun mal schlichtweg nicht kam. Dann habe ich ein Schreiben aufgesetzt, welches ich über die Software an Logitech
schicken wollte. Evtl. ist es dann ja besser zu verstehen und weiter zu leiten, dachte ich mir. Leider steht der
Service zur Zeit nicht zur Verfügung und man würde an dem Problem arbeiten, hiess es dann automatisiert.
Nach Monaten! ging es dann immer noch nicht!! Recht verärgert hierüber habe ich dann von weiteren Versuchen
abgesehen, dann gibt es halt kein DVB-T im Schlafzimmer, keine Makro-Direkt-Eingangsquellen-Wahl am WZ-Fernseher
und auch ein fehlender Input an meinem damaligen Verstärker. War mir dann halt nicht mehr wichtig genug.
Die E-Mail habe ich Heute noch auf meinem Rechner...

Danke für die Warnung bzgl. der XSight Touch :gut: , hatte wie erwähnt auch schon NEgatives gefunden.
Werde sie definitiv auf Englisch stellen, ist in der Regel eh fehlerfreier. Dass der deutsche Text unter Symbolen
verschwindet ist in der Tat recht peinlich. Aktivitäten und Makros sind mir zum Glück sowieso recht unwichtig,
kann darauf auch ganz verzichten. Der "Lautstärke-Lock" soll ja auch Geräte-bezogen funktionieren, mal sehen.
gerylein54 hat geschrieben:selbst die bekanntesten AV-Geräte sind im Internet nicht zu downloaden
Von nichts Anderem ging ich aus, dies wird wohl ähnlich zur Logitech sein, vielleicht noch schlechter.
Aber wie im letzten Post erwähnt kann die XSight ja PC-unabhängig nach Angabe der Geräteart und Hersteller
bereits eine Anzahl verschiedener entsprechender Codes aufrufen, ganz ohne Modellbez., und genau das
vermisse ich halt bei der Logitech.
Muss vor dem Kauf halt mal etwas damit rumspielen, wenn sie dann bei Saturn nicht direkt 3x abstürzt oder so... :o
Wenn sie mir zusagt, wird das meine Hobby-Fernb. und evtl. behalte ich die Harmony dann noch fürs Wohnzimmer.
Hoffe ich habe teils nicht zu "laut" gesprochen, aber der Frust muss raus. :D
Also besten Dank für Deine Mühen und Gruß,
Sebastian
Antworten