Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller
Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Hallo zusammen,
ich bin per Zufall auf dieses Forum gestossen und hoffe das mir hier jemand bei einem Problem mit meiner Harmony Touch helfen kann.
Vorab der Hinweis, das sowohl der Fernseher als auch die Touch auf die aktuellste Firmware Version aktualisiert wurden!
Mit einem alten Pioneer Plasma TV und der Harmony Touch hatte ich keine Probleme... Alles fing an, als der Pioneer den Geist aufgab und ich mir den Philips 55PFL8008S/12 kaufte. Eigentlich ging ich davon aus das das neue TV ebenfalls einwandfrei mit der Touch zusammenarbeitet, da auch genau das Modell auf MyHarmony.com als Gerät gelistet ist. Doch ich bekomme es nicht zum laufen.
Ich habe dabei ein Problem, das ich am Beispiel einer Aktion für den TV und eines Audio-Video-Receivers schildern möchte. Die Aktion ist wie folgt festgelegt.
1. TV einschalten (Standard 14 Sek. Verzögerung bis zu nächsten Aktion)
2. AVR einschalten (Standard 1 Sek. Verzögerung)
3. am TV auf den TV-Receiver wechseln
4. am AVR auf OPT1 wechseln
Eingentlich ganz einfach, doch habe ich das Problem, dass die Eingangsquelle am Fernseher nicht richtig gewählt wird. Ich habe herausgefunden, dass die Eingänge an denen tatsächlich irgendwelche Geräte hängen in der Liste nach der Erstbenutzung zuerst aufgeführt werden. Entsprechend dieser jetzt geänderten Reihenfolge habe ich auf MyHarmony.com auch die Reihenfolge der Eingänge meines TV angepasst. Bei mir sind das z. B. ...
- Kabel/Antenne (fix)
- Netzwerk (fix)
- HDMI1 (HTPC)
- HDMI4 (Playstation)
- Sat
- HDMI2
- HDMI3
- usw...
Habe ich zuletzt über HDMI4 die Playstation benutzt, so steht der Eingang beim nächsten Einschalten des TV wieder auf HDMI4.
Die Möglichkeiten von MyHarmony.com lassen aber in der Aktion nur die Wahl ob der TV mit dem ersten Eingang gestartet wird oder aber immer mit einem bestimmten. Es ist nicht vorgesehen, dass der zuletzt benutzte Eingang für die anstehende Aktion herangezogen wird.
Starte ich jetzt den TV über die HT, dann geht die Aktion davon aus, das der gewünschte Eingang wieder auf dem ersten Eintrag steht, was aber nicht der Fall ist da er tatsächlich auf HDMI4 steht.
Noch besser erkläre ich es glaub ich so. Wenn ich den Media PC an HDMI1 benutzt habe und dann auf HDMI4 für die Playstation wechseln möchte passiert folgendes. Da die Touch die Aktion immer vom 1. Eingang ausgeht, würde er jetzt richtiger Weise vom Eintrag Kabel/Antenne drei Einträge weiter zählen um zu HDMI4 zu kommen. Da er aber tatsächlich auf HDMI1 steht und jetzt 3 Einänge weiter zählt, dann schaltet das TV auf HDMI2 um, welcher richtiger Weise drei Einträge hinter HDMI1 steht...
Ich verzweifle!
Ich hatte schon die wahnwitzige Idee die Tasten irgendwie direkt anzulernen, obwohl das TV.Modell augenscheinlich direkt unterstützt wird, allerdings hat die Philips Fernbedienung keinen Infrarotsender mehr...!? WTF!!! Aber es hätte wahrscheinlich ja sowieso nichts gebracht.
Nutz jemand von Euch ebenfalls eine Harmony Touch mit einem Philips 55PFL8008S/12 und hat das Problem mit den Eingängen gelöst!? Ich wäre für jeden Tipp dankbar denn ich weiß nicht mehr weiter!
Vielen Dank im Voraus.
Efty
ich bin per Zufall auf dieses Forum gestossen und hoffe das mir hier jemand bei einem Problem mit meiner Harmony Touch helfen kann.
Vorab der Hinweis, das sowohl der Fernseher als auch die Touch auf die aktuellste Firmware Version aktualisiert wurden!
Mit einem alten Pioneer Plasma TV und der Harmony Touch hatte ich keine Probleme... Alles fing an, als der Pioneer den Geist aufgab und ich mir den Philips 55PFL8008S/12 kaufte. Eigentlich ging ich davon aus das das neue TV ebenfalls einwandfrei mit der Touch zusammenarbeitet, da auch genau das Modell auf MyHarmony.com als Gerät gelistet ist. Doch ich bekomme es nicht zum laufen.
Ich habe dabei ein Problem, das ich am Beispiel einer Aktion für den TV und eines Audio-Video-Receivers schildern möchte. Die Aktion ist wie folgt festgelegt.
1. TV einschalten (Standard 14 Sek. Verzögerung bis zu nächsten Aktion)
2. AVR einschalten (Standard 1 Sek. Verzögerung)
3. am TV auf den TV-Receiver wechseln
4. am AVR auf OPT1 wechseln
Eingentlich ganz einfach, doch habe ich das Problem, dass die Eingangsquelle am Fernseher nicht richtig gewählt wird. Ich habe herausgefunden, dass die Eingänge an denen tatsächlich irgendwelche Geräte hängen in der Liste nach der Erstbenutzung zuerst aufgeführt werden. Entsprechend dieser jetzt geänderten Reihenfolge habe ich auf MyHarmony.com auch die Reihenfolge der Eingänge meines TV angepasst. Bei mir sind das z. B. ...
- Kabel/Antenne (fix)
- Netzwerk (fix)
- HDMI1 (HTPC)
- HDMI4 (Playstation)
- Sat
- HDMI2
- HDMI3
- usw...
Habe ich zuletzt über HDMI4 die Playstation benutzt, so steht der Eingang beim nächsten Einschalten des TV wieder auf HDMI4.
Die Möglichkeiten von MyHarmony.com lassen aber in der Aktion nur die Wahl ob der TV mit dem ersten Eingang gestartet wird oder aber immer mit einem bestimmten. Es ist nicht vorgesehen, dass der zuletzt benutzte Eingang für die anstehende Aktion herangezogen wird.
Starte ich jetzt den TV über die HT, dann geht die Aktion davon aus, das der gewünschte Eingang wieder auf dem ersten Eintrag steht, was aber nicht der Fall ist da er tatsächlich auf HDMI4 steht.
Noch besser erkläre ich es glaub ich so. Wenn ich den Media PC an HDMI1 benutzt habe und dann auf HDMI4 für die Playstation wechseln möchte passiert folgendes. Da die Touch die Aktion immer vom 1. Eingang ausgeht, würde er jetzt richtiger Weise vom Eintrag Kabel/Antenne drei Einträge weiter zählen um zu HDMI4 zu kommen. Da er aber tatsächlich auf HDMI1 steht und jetzt 3 Einänge weiter zählt, dann schaltet das TV auf HDMI2 um, welcher richtiger Weise drei Einträge hinter HDMI1 steht...
Ich verzweifle!
Ich hatte schon die wahnwitzige Idee die Tasten irgendwie direkt anzulernen, obwohl das TV.Modell augenscheinlich direkt unterstützt wird, allerdings hat die Philips Fernbedienung keinen Infrarotsender mehr...!? WTF!!! Aber es hätte wahrscheinlich ja sowieso nichts gebracht.
Nutz jemand von Euch ebenfalls eine Harmony Touch mit einem Philips 55PFL8008S/12 und hat das Problem mit den Eingängen gelöst!? Ich wäre für jeden Tipp dankbar denn ich weiß nicht mehr weiter!
Vielen Dank im Voraus.
Efty
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Hi,
fangen wir mal "vorn" an:
Die Touch benutzt für das Wandern durch die Eingangs-Liste die Befehle
- DirectionLeft
- DirectionRight
Frage: Klappt das, wenn Du diese Befehle "von Hand" -also vom Display- sendest?
Konkret:
Du sendest "Source" --> das Eingangs-Menü wird geöffent --> Richtig?
Du sendest DirectionLeft" oder DirectionRight" --> der TV wandert zum nächsten bzw. vorherigen Einagang --> Richtig?
Du sendest "OK" und aktivierst den gewählen Eingang --> Richtig?
Wenn "DirectionLeft" bzw. "DirectionRight" nicht klappen, versuch's mit "DirectionUp" und "DirectionDown".
Dann:
Innerhalb des TV's beim Punkt "Eingangs-Wahl" wirst Du gefragt, ob der TV immer mit einem bestimmten Eingang startet.
Diese Auswahl steht per default auf "Nein".
Was passiert, wenn Du das auf "Ja" stellst und danach den ersten Eingang aus Deiner Liste auswählst?
fangen wir mal "vorn" an:
Die Touch benutzt für das Wandern durch die Eingangs-Liste die Befehle
- DirectionLeft
- DirectionRight
Frage: Klappt das, wenn Du diese Befehle "von Hand" -also vom Display- sendest?
Konkret:
Du sendest "Source" --> das Eingangs-Menü wird geöffent --> Richtig?
Du sendest DirectionLeft" oder DirectionRight" --> der TV wandert zum nächsten bzw. vorherigen Einagang --> Richtig?
Du sendest "OK" und aktivierst den gewählen Eingang --> Richtig?
Wenn "DirectionLeft" bzw. "DirectionRight" nicht klappen, versuch's mit "DirectionUp" und "DirectionDown".
Dann:
Innerhalb des TV's beim Punkt "Eingangs-Wahl" wirst Du gefragt, ob der TV immer mit einem bestimmten Eingang startet.
Diese Auswahl steht per default auf "Nein".
Was passiert, wenn Du das auf "Ja" stellst und danach den ersten Eingang aus Deiner Liste auswählst?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Hallo,

welche Eingangswahlmethode wird denn verwendet? Wenn ich mich richtig entsinne, waren hier schon Phillips mit diskreten Befehlen für Methode 2TheWolf hat geschrieben:fangen wir mal "vorn" an:

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
3Schwarz hat geschrieben: welche Eingangswahlmethode wird denn verwendet?
Gut möglich.Schwarz hat geschrieben: Wenn ich mich richtig entsinne, waren hier schon Phillips mit diskreten Befehlen für Methode 2
Weiß jemand dazu mehr?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Hallo TheWolf, Halle Schwarz...
Danke für eure Denkansätze und Hilfen. Ich habe wirklich alles probiert was MyHarmony.com an Einstellungen hergibt. Heute Morgen dann bin ich hier im Forum auf den Hinweis gestossen, dass man sich im Falle eines Philips Fernsehers direkt und vertrauensvoll an den Logitech Support wenden soll. Das habe ich dann auch prompt gemacht da ich mir sicher war alles ausprobiert zu haben...
Zunächst möchte ich einmal ein Lob auf den Logitech Harmony Support aussprechen. Der mich betreuende Supporter war sehr freundlich, hilfsbereit, geduldig und nahm sich letzlich 1,5 Std. Zeit um sich um mein Problem zu kümmern. Wo gibt es das heute noch!? Kostenloser Telefon-Support, freundliche und vor allem kompetente Gesprächspartner!? Daumen hoch!!!
Nun zu meinem Problem. Mit den Boardmitteln von MyHarmony.com läßt es sich lt. Support tatsächlich nicht lösen, da sich die Harmony nicht merkt auf welchem Eingang der Fernseher vor dem Ausschalten zuletzt stand.
Zur Lösung gibt es nur die Möglichkeit die Eingänge direkt mittels Tweak anzusprechen in dem der Support die Parameter des Fernsehers ändert. Somit muss ich jetzt nicht mehr das Eingangsmenü auswählen, den gewünschten Eingang über Cursor rechts/links auswählen und mit OK bestätigen. Stattdessen gibt es in den Einstellungen des Fernsehers jetzt neben dem Eingang HDMI1 auch den vom Support generierten Eingang InputHDMI1. Wenn ich jetzt letzteren auswähle dann schaltet der Fernseher in 0,5 Sekunden auf den neuen Eingang. Das ist genial weil extremst zeitsparend gegenüber der normalen Vorgehensweise. Geil!
Was aber leider nicht funktioniert ist folgendes. Sobald man den auf HDMI1 gemappten InputHDMI1 Eingang in eine Aktion einbaut poppt beim Ausführen der Aktion immer kurz das Eingangsmenü des Philips Fernsehers auf und der Eingang wird nicht gewechselt. Das Problem wurde vom Support ausgiebig analysiert und noch während meines Telefonats mit dem 2nd und 3rd Level Support diskutiert... Letztlich wurde das merkwürdige Verhalten auch noch als 'Bug' anerkannt. Wow...
Abschließend habe ich eine nette Mail mit einer Vorgangsnummer erhalten in der man mich bat das Fehlverhalten zu filmen und an den Support zu mailen. Gesagt, getan... Jetzt heißt es warten bis das Problem per Update beseitigt wird.
Ach ja - übergangsweise habe ich mir die InputHDMI Eingänge für jede Aktion ins Display gelegt.
Dank des sensationellen Logitech Supports habe ich keine Bedenken das mir über kurz oder lang geholfen wird und die Harmony Touch das macht was sie soll.
Danke euch - Euch allen!!!
Efty
Danke für eure Denkansätze und Hilfen. Ich habe wirklich alles probiert was MyHarmony.com an Einstellungen hergibt. Heute Morgen dann bin ich hier im Forum auf den Hinweis gestossen, dass man sich im Falle eines Philips Fernsehers direkt und vertrauensvoll an den Logitech Support wenden soll. Das habe ich dann auch prompt gemacht da ich mir sicher war alles ausprobiert zu haben...
Zunächst möchte ich einmal ein Lob auf den Logitech Harmony Support aussprechen. Der mich betreuende Supporter war sehr freundlich, hilfsbereit, geduldig und nahm sich letzlich 1,5 Std. Zeit um sich um mein Problem zu kümmern. Wo gibt es das heute noch!? Kostenloser Telefon-Support, freundliche und vor allem kompetente Gesprächspartner!? Daumen hoch!!!

Nun zu meinem Problem. Mit den Boardmitteln von MyHarmony.com läßt es sich lt. Support tatsächlich nicht lösen, da sich die Harmony nicht merkt auf welchem Eingang der Fernseher vor dem Ausschalten zuletzt stand.
Zur Lösung gibt es nur die Möglichkeit die Eingänge direkt mittels Tweak anzusprechen in dem der Support die Parameter des Fernsehers ändert. Somit muss ich jetzt nicht mehr das Eingangsmenü auswählen, den gewünschten Eingang über Cursor rechts/links auswählen und mit OK bestätigen. Stattdessen gibt es in den Einstellungen des Fernsehers jetzt neben dem Eingang HDMI1 auch den vom Support generierten Eingang InputHDMI1. Wenn ich jetzt letzteren auswähle dann schaltet der Fernseher in 0,5 Sekunden auf den neuen Eingang. Das ist genial weil extremst zeitsparend gegenüber der normalen Vorgehensweise. Geil!
Was aber leider nicht funktioniert ist folgendes. Sobald man den auf HDMI1 gemappten InputHDMI1 Eingang in eine Aktion einbaut poppt beim Ausführen der Aktion immer kurz das Eingangsmenü des Philips Fernsehers auf und der Eingang wird nicht gewechselt. Das Problem wurde vom Support ausgiebig analysiert und noch während meines Telefonats mit dem 2nd und 3rd Level Support diskutiert... Letztlich wurde das merkwürdige Verhalten auch noch als 'Bug' anerkannt. Wow...

Abschließend habe ich eine nette Mail mit einer Vorgangsnummer erhalten in der man mich bat das Fehlverhalten zu filmen und an den Support zu mailen. Gesagt, getan... Jetzt heißt es warten bis das Problem per Update beseitigt wird.
Ach ja - übergangsweise habe ich mir die InputHDMI Eingänge für jede Aktion ins Display gelegt.
Dank des sensationellen Logitech Supports habe ich keine Bedenken das mir über kurz oder lang geholfen wird und die Harmony Touch das macht was sie soll.
Danke euch - Euch allen!!!
Efty
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Hallo EFTY.
Ganz lieben Dank für deine ausführliche Schilderungen. Ich habe genau dasselbe Problem wie du und schon Stunden damit verbracht (und vermutlich noch viele, viele mehr...)...
Kannst du mir bitte nochmal für "doofe" erklären, wie du das mit dem InputHDMI1 eingestellt hast?
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du in dem Artikel ein Update gibst, sobald das Problem behoben ist. Ich habe es in der Vergangenheit oft erlebt, dass in Foren nach Problemlösung keine Meldung mehr kam. Ich wäre dir jeden Falls sehr dankbar
Ganz lieben Dank für deine ausführliche Schilderungen. Ich habe genau dasselbe Problem wie du und schon Stunden damit verbracht (und vermutlich noch viele, viele mehr...)...
Kannst du mir bitte nochmal für "doofe" erklären, wie du das mit dem InputHDMI1 eingestellt hast?
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du in dem Artikel ein Update gibst, sobald das Problem behoben ist. Ich habe es in der Vergangenheit oft erlebt, dass in Foren nach Problemlösung keine Meldung mehr kam. Ich wäre dir jeden Falls sehr dankbar

Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Ich hatte Anfang August das gleiche Problem und hatte mich ebenfalls an den Support gewendet und kann deine positiven Erfahrungen nur bestätigen.Efty Edge hat geschrieben: Was aber leider nicht funktioniert ist folgendes. Sobald man den auf HDMI1 gemappten InputHDMI1 Eingang in eine Aktion einbaut poppt beim Ausführen der Aktion immer kurz das Eingangsmenü des Philips Fernsehers auf und der Eingang wird nicht gewechselt. Das Problem wurde vom Support ausgiebig analysiert und noch während meines Telefonats mit dem 2nd und 3rd Level Support diskutiert... Letztlich wurde das merkwürdige Verhalten auch noch als 'Bug' anerkannt. Wow...![]()
Efty
Mir hat der Supporter auch die Input-Befehle angelegt, da die Befehle mit dem Anfang "Eingang" unterdrückt werden. Schade eigentlich.
Ich habe jetzt in den einzelnen Aktionen den entsprechenden Befehl (InputHDMI1, InputHDMI2, ...) eingefügt, welcher den TV Eingang umschaltet. Funktioniert auch.
Auch ich hatte anschl. das Phänomen, dass der Philips 7008 beim Starten einer Aktion kurz in das Source Menü gesprungen ist ohne etwas zu verändern und erst danach wurde der Eingang über den Input Befehl umgeschaltet.
War ziemlich nervig, hat aber generell funktioniert.
Ich habe darauf hin etwas am TV Modus (ich nenne es jetzt mal so) geändert und seit dem schaltet der TV, so wie er soll, beim Starten einer Aktion einfach nur den Eingang um.
Da ich gerade nicht an meine Harmony Einstellungen komme, werde ich heute Abend nochmal nachschauen was ich geändert habe. Evtl. hilft es auch dir.
TV: Philips 47PFL7008K/12
|
Sound: Teufel Concept S + R
|
Receiver: Telekom Media Receiver 303
|
Nintendo Wii
|
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Habe gerade meine Einstellungen überprüft (PW ist mir doch noch eingefallen
)
Also, ich habe innerhalb jeder Aktion bei der Einstellung des zu verwendenden TV Eingangs die Option "Ich möchte keinen Eingang festlegen" ausgewählt. Damit hat dann alles super funktioniert.
Fasse zusammen:
1. TV-Eingang in der Aktion auf "Ich möchte keinen Eingang festlegen" stellen.
2. In jede Aktion den Befehl "EingangHDMIx" einbauen <- den entsprechenden Eingang
Nachtrag zu meinen letzten Post: Unterdrückt werden generell die Befehle, die mit "Input" beginnen, deshalb hat der Support diese nochmals mit dem Anfang "Eingang" angelegt, welche dann zur Verfügung stehen.
Viel Erfolg.

Also, ich habe innerhalb jeder Aktion bei der Einstellung des zu verwendenden TV Eingangs die Option "Ich möchte keinen Eingang festlegen" ausgewählt. Damit hat dann alles super funktioniert.
Fasse zusammen:
1. TV-Eingang in der Aktion auf "Ich möchte keinen Eingang festlegen" stellen.
2. In jede Aktion den Befehl "EingangHDMIx" einbauen <- den entsprechenden Eingang
Nachtrag zu meinen letzten Post: Unterdrückt werden generell die Befehle, die mit "Input" beginnen, deshalb hat der Support diese nochmals mit dem Anfang "Eingang" angelegt, welche dann zur Verfügung stehen.
Viel Erfolg.
TV: Philips 47PFL7008K/12
|
Sound: Teufel Concept S + R
|
Receiver: Telekom Media Receiver 303
|
Nintendo Wii
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18142
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Ok, die Vorgehensweise ist logisch und richtig.loelle67 hat geschrieben: Fasse zusammen:
1. TV-Eingang in der Aktion auf "Ich möchte keinen Eingang festlegen" stellen.
2. In jede Aktion den Befehl "EingangHDMIx" einbauen <- den entsprechenden Eingang

Aber ... ich frage mich, warum der Support die funktionierenden Befehle nicht direkt in der Eingangs-Wahl hinterlegt und dort dann die "passende" Methode (Ich drücke verschiedene Tasten, mit denen direkt ... zum Eingang geschaltet wird) aktiviert?
Habt ihr das den Support schonmal gefragt bzw. ihn gebeten, das zu tun?
Übrigens:
Versucht erst gar nicht, diese Methode selbst zu aktivieren.
Das klappt (noch) nicht, weil bei der Zuweisung der Befehle zu den Eingängen myharmony.com immer zum Anlernen des Befehls springt, was natürlich absoluter Blödsinn ist.
Dieses Thema ist aber schon vor langer Zeit im Beta-Test platziert worden.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Harmony Touch und Philips 55PFL8008S/12 falsche Eingänge
Dies war damals auch meine erste Idee, hat aber nicht funktioniert! Frag mich nicht warum, der Support hat es auch nicht hinbekommen.TheWolf hat geschrieben: Aber ... ich frage mich, warum der Support die funktionierenden Befehle nicht direkt in der Eingangs-Wahl hinterlegt und dort dann die "passende" Methode (Ich drücke verschiedene Tasten, mit denen direkt ... zum Eingang geschaltet wird) aktiviert?
Habt ihr das den Support schonmal gefragt bzw. ihn gebeten, das zu tun?
Siehe hier ein Auszug aus meinem Post vom Juli/August:
Mit den neu angelegten "Eingangs"-Befehlen und deren Einbindung in die einzelnen Aktionen ging es dann. Warum auch immer.loelle67 hat geschrieben: Dabei habe ich es geschafft die Smart Control so einzurichten, dass ich über den Menüpunkt "Geräte" die einzelnen Eingänge direkt auswählen kann.
Dazu habe ich als Gerät den "Philips 47PFL6007K/12" aus der Datenbank ausgewählt, denn dieser verfügt über die Befehle "inputHDMI1" usw.
Und das Umschalten auf den entspr. Eingang funktioniert auch
Darauf hin habe ich unter dem Menüpunkt "Geräteeinstellungen ändern / Eingangseinstellungen" den letzten Punkt "Ich drücke verschiedene Tasten, mit denen... " ausgewählt und den Geräteeingängen HDMI1 , HDMI2 die Befehle "inputHDMI1" usw. zugeordnet.
Und anschl. innerhalb jeder Aktion den entsprechenden TV Eingang ausgewählt.
Nur leider schaltet der TV bei Auswahl einer Aktion dennoch nicht auf den entspr. Eingang am TV um![]()
Für mich läuft jetzt alles, nur darf ich niemals das TV Gerät löschen, denn dann sind die durch den Support angelegten "Eingangs"-Befehle wieder weg

TV: Philips 47PFL7008K/12
|
Sound: Teufel Concept S + R
|
Receiver: Telekom Media Receiver 303
|
Nintendo Wii
|