Lichtsteuerung

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

deejayepidemic
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2008 20:53

Beitrag von deejayepidemic »

Hallo hab mir diesen Thread mal gründlich durchgelesen, hab aber trotzdem zur vorsicht noch ein paar Fragen.

Bei mir ist das so, ich würde gerne im Wohnzimmer meine Deckenleuchte Halogen mit der Harmony One dimmen. Im Moment hab ich nur eine Wanschalter wo unten drunter eine Steckdose ist. Gefunden hab ich bei Conrad zwar schon einen IR Unterputzdimmer gefunden, diesen kann ich aber nicht benutzen weil es keine passenden Blenden für die darunter liegende Steckdose gibt.

Nun hab ich halt hier das mit dem JB Light Manager gelesen.

1. müsste ich folgendes Produkt unterputz an meinem Lichtschalter klemmen?

http://www.security-live.com/product_in ... ts_id=3629

1a. geht meine vorhandener Lichtschalter dann noch?

2. JB Light Manager kaufen der dieses Produkt dann ansteuern kann? Oder geht das auch mit den Conrad Eiern?

2b. gibt es diese Sachen eventuell auch im Baumarkt? Intertechno Set hab ich schon mal gesehen, aber diesen Light Manager wüsste ich jetzt nicht

3. ich hab noch nie ne Steckdose bzw. einen Lichtschalter gewechselt. Ist das auch für Laien zu schafen ? :-(

4. oder gibt es noch eine andere billigere Methode meine Deckenleuchte per Harmony zu dimmen?

Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Hi,

dieser Schalter ist eingehend im Forum und in der FAQ beschrieben,

JB-Media gibt es nur bei JB Media,

JB-Media ist die edel Variante der C Eier,

zu schaffen, ist ein Lichtschalter Wechsel, aber hier wird mit 230 V gearbeitet, man muss wissen was man tut,

um mit einer Harmony, Funk zu steuern, braucht es einen Infrarot/Funkumsetzer - C Eier oder JB-Media -

die Funk Codes "müssen" in der Logitech Datenbank sein, sonst geht mit der Harmony "nix" - vorhanden sind Intertechno und JB-Media! :idea:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

spätestens wenns ne Wechselschaltung ist, das Licht also an mind. 2 Stellen geschaltet wird, überfordert es den Laien. Erst recht in Altbauten wo die Elektriker schon mal sehr kreative Verdrahtungen gebastelt haben

Die Sicherung sollte man natürlich auf jeden Fall raus nehmen bevor man sich da dran gibt
Zuletzt geändert von std am 7. März 2008 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

gente
Beiträge: 129
Registriert: 28. Januar 2008 06:29
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KD65 XE9305
Heimkino 2: SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Heimkino 3: Spielen: Xbox one
Heimkino 4: AV: Denon X2300W
Heimkino 5: 7.1: Teufel Concept S
Heimkino 6: BlueRay: Philips BDP 7300
Heimkino 7: TV2: Apple TV3
Heimkino 8: Licht: JB Media Light Manager
Heimkino 9: Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
Heimkino 10: TV: 55 LG 659S
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: 950
3. Harmony: 785
Software: MyHarmony

Beitrag von gente »

deejayepidemic hat geschrieben:Hallo hab mir diesen Thread mal gründlich durchgelesen, hab aber trotzdem zur vorsicht noch ein paar Fragen.

Bei mir ist das so, ich würde gerne im Wohnzimmer meine Deckenleuchte Halogen mit der Harmony One dimmen. Im Moment hab ich nur eine Wanschalter wo unten drunter eine Steckdose ist. Gefunden hab ich bei Conrad zwar schon einen IR Unterputzdimmer gefunden, diesen kann ich aber nicht benutzen weil es keine passenden Blenden für die darunter liegende Steckdose gibt.

Nun hab ich halt hier das mit dem JB Light Manager gelesen.

1. müsste ich folgendes Produkt unterputz an meinem Lichtschalter klemmen?

http://www.security-live.com/product_in ... ts_id=3629

1a. geht meine vorhandener Lichtschalter dann noch?

2. JB Light Manager kaufen der dieses Produkt dann ansteuern kann? Oder geht das auch mit den Conrad Eiern?

2b. gibt es diese Sachen eventuell auch im Baumarkt? Intertechno Set hab ich schon mal gesehen, aber diesen Light Manager wüsste ich jetzt nicht

3. ich hab noch nie ne Steckdose bzw. einen Lichtschalter gewechselt. Ist das auch für Laien zu schafen ? :-(

4. oder gibt es noch eine andere billigere Methode meine Deckenleuchte per Harmony zu dimmen?

Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort
Hab mir erst vor ein paar tagen den itl 210 verbaut:

bin auch kein Elektiker, ist also auch für Dich zu schaffen. Wichtig ist Sicherung raus und die Anleitung gilt nicht für Wechselschaltung(2 oder mehr einschalter, wie das funzt steht hier in der FAQ). Musst die 2 Kabel Phase und Lampendraht die zum Schalter gehen nur mit dem Dimmmodul (siehe anleitung) verbinden und die 2 Kabel vom Dimmer am schalter anschliessen und schon kannst Du die Deckenlampe mit Schalter und Fb Funk dimmen. Musste aber schon ein bisserl Platz schaffen um das Teil so hinter dem Schalter zu platzieren das der wieder montiert werden konnte: kommt halt auf die Tiefe der verbauten Dosen an!!!
Um mit der Harmony ne Lichtsteuerung zu bewerkstelligen brauchst Du noch den Lightmanager den wir gerade als Sammelbestellung bei JB Media am laufen hatten (http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... php?t=1205) um das IR-Signal in ein Funksignal zu wandeln. Mit dem läuft es dann über die Harmony perfekt und wenn du nicht gerade eine harmony der 5-er Serie hast kannst du auch das dynamische Setup nutzen, wo auch toggle Befehle möglich sind!!!
Meld Dich mal bei "wmseven", vielleicht geht noch was!!!
Intertechno Produkte gibt es auch im Bauhaus, da kostet der itl210 nur 24,95 und ds 3-er Steckdosenset nur 19,95 Euro! Alles andere ist bei Security Live billiger oder gleich im Preis.
Lightmanager nur beim Hersteller.
MFG
gente
Sony KD65 XE9305
SAT: Sky Ultra HD Humax Esd-160s
Spielen: Xbox one
AV: Denon X2300W
7.1: Teufel Concept S
BlueRay: Philips BDP 7300
TV2: Apple TV3
Licht: JB Media Light Manager
Aktoren: Dosen,Dimmer+Taster Intertechno
TV: 55 LG 659S

deejayepidemic
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2008 20:53

Beitrag von deejayepidemic »

Hi

erstmal danke für diese ausführlichen Antworten. Sie haben mir Mut gemacht, dass selbst ich es schaffen kann ;)

Jetzt bin ich nur mal gespannt ob ich hinter meinem Lichtschalter genug Platz habe, damit ich das Funk Dimmer Modul einsetzen kann.

Falls ich mich in den nächsten Tagen nicht melden sollte, dann ist meine Wohnung abgefackelt, weil ich eventuell was falsch gemacht habe :)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

deejayepidemic hat geschrieben:Hi

erstmal danke für diese ausführlichen Antworten. Sie haben mir Mut gemacht, dass selbst ich es schaffen kann ;)

Jetzt bin ich nur mal gespannt ob ich hinter meinem Lichtschalter genug Platz habe, damit ich das Funk Dimmer Modul einsetzen kann.

Falls ich mich in den nächsten Tagen nicht melden sollte, dann ist meine Wohnung abgefackelt, weil ich eventuell was falsch gemacht habe :)
Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber den ITL-210 in Verbindung mit Halogen-Lampen - sofern sie einen Trafo haben, die Birnchen also mit 12 Volt laufen- kannst Du vergessen (spreche da aus eigener Erfahrung).
Deshalb stehjt bei der Produktbeschreibung ja auch:
Für 12Volt Halogenlampen siehe unseren FUNK-Dimmertrafo HDR-105.
Selbst das "normale" Ein-Ausschalten einer 12 Volt-Halogen-Lampe klappt mit denen nicht immer 100%ig.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

deejayepidemic
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2008 20:53

Beitrag von deejayepidemic »

TheWolf hat geschrieben:Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber den ITL-210 in Verbindung mit Halogen-Lampen - sofern sie einen Trafo haben, die Birnchen also mit 12 Volt laufen- kannst Du vergessen (spreche da aus eigener Erfahrung).
Deshalb stehjt bei der Produktbeschreibung ja auch:
Für 12Volt Halogenlampen siehe unseren FUNK-Dimmertrafo HDR-105.
Selbst das "normale" Ein-Ausschalten einer 12 Volt-Halogen-Lampe klappt mit denen nicht immer 100%ig.
Hmm jetzt bin ich wieder am zweifeln.
Also unter der Decke hab ich eine Halogenlampe ohne Trafo mit 6 Stifthalogenen Ich weiß leider nicht wieviel Watt jeder einzelner Stift hat
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

deejayepidemic hat geschrieben: Also unter der Decke hab ich eine Halogenlampe ohne Trafo mit 6 Stifthalogenen Ich weiß leider nicht wieviel Watt jeder einzelner Stift hat
Ohne Trafo bedeutet, Du hast eine sog. Hochvolt-Lampe.
Die Birnen werden also mit 220 Volt betrieben (das müsste auf den Birnen auch draufstehen) und dafür kannst Du den ITL-210 dann definitiv nutzen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

deejayepidemic
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2008 20:53

Beitrag von deejayepidemic »

Also an der Deckenleuchte ist an jeder einzelnen Halogon ein Aufkleber 230 V max 40 Watt und irgendwas mit 0,5

Also müsste der ITL 210 funktionieren??
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

deejayepidemic hat geschrieben:Also an der Deckenleuchte ist an jeder einzelnen Halogon ein Aufkleber 230 V max 40 Watt und irgendwas mit 0,5

Also müsste der ITL 210 funktionieren??
Wie gern würde ich jetzt "ja" schreiben. :cry:
Aber ... Du hast 6 Birnen mit je 40 Watt.
Ergibt 240 Watt.
Laut Datenblatt des ITL-210:
Halogenlicht (220 V bis 210Watt)
Im schlimmsten Fall kann Dir der ITL-210 irgendwann damit abrauchen.
Wie gesagt: er kann abrauchen, muss aber nicht. Du würdest Dich damit im Grenzbereich bewegen und kannst nur auf die Toleranz des ITL hoffen (also das er mehr vertragen kann als angegeben).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

deejayepidemic
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2008 20:53

Beitrag von deejayepidemic »

Ich versuch jetzt mal so einen Stift rauszubekommen und gucke mal was da drauf steht. Wie gesagt der Aufkleber klebt nur auf dem Gestell der Lampe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich 240 W hier hab so hell ist es hier auch nicht
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

deejayepidemic hat geschrieben:Ich versuch jetzt mal so einen Stift rauszubekommen und gucke mal was da drauf steht. Wie gesagt der Aufkleber klebt nur auf dem Gestell der Lampe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich 240 W hier hab so hell ist es hier auch nicht
Stimmt auch wieder. Zumal Du ja auch oben geschrieben hast, dass an der Lampe steht "max. 40 Watt".
Aber nachsehen ist auf jeden Fall sicherer.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

HannibaL
Beiträge: 35
Registriert: 13. Februar 2008 15:58

Beitrag von HannibaL »

Hab auch noch ne Frage. Mein Vater hat eine 12V Halogen Lampe mit intergr. Trafo. Das Ding zieht ca. 240 W wenn alle Lampen leuchten. Gibts da überhaupt nen Funkdimmer für?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

HannibaL hat geschrieben:Hab auch noch ne Frage. Mein Vater hat eine 12V Halogen Lampe mit intergr. Trafo. Das Ding zieht ca. 240 W wenn alle Lampen leuchten. Gibts da überhaupt nen Funkdimmer für?
Puh.
240Watt ist 'ne Menge.
Mir fällt da nur der HDR-105, 105 Watt Schaltleistung (EIN/AUS/DIMMER) ein. Das ist aber ein Funkdimmtrafo, der anstelle des vorhandenen Trafo's in die Lampe eingebaut werden muss.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

deejayepidemic
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2008 20:53

Beitrag von deejayepidemic »

Tja hab leider pech.

Auf den Stifthalogenen steht tatsächlich 230V 40 W drauf also hat sich das dimmer für mich wohl erledigt oder gibt es noch einen anderen Dimmer den man hinter einen Schalter anbringen kann?
Antworten