holzfred hat geschrieben:Es gibt viele Gründe, im Achteck das Rumpelstilzchen zu machen... Lösungen werden aber immer sachlich gefunden...
Das mag schon sein. Aber welchem Naturgesetz zur Folge hat ein Kunde immer brav zu sein, selbst wenn ein Unternehmen mit seiner Produktpolitik völlig hohl dreht, ihn wie einen Idioten behandelt und das dann irgendwann einmal zur Folge hat, daß der Kunde sich quasi wie eine Laborratte fühlt, die durch das Servicelabyrinth geschickt wird, fast so als wolle man seine Leidensfähigkeit testen.
Und mal ganz offen gesagt:
Was sich manche Firmen mittlerweile servicemäßig gegenüber dem eben noch heiß umworbenen Kunden erlauben, sobald er seine Brieftasche geleert hat und er dann als Schwein Kunde zum Kostenfaktor wird, ist schlichtweg eine Unverschämtheit und bewegt sich zudem auch oftmals außerhalb gültiger Rechtsnormen. Man spekuliert hier einfach darauf, daß man ja scheinbar am längeren Hebel sitzt und daß man den Kunden statt zum Inhaber von Rechten zum Bittsteller umerziehen kann.
holzfred hat geschrieben:Wenn mir ein Kunde am Telefon entsprechend säuisch kommt, wird erstmal der Holdbutton gedrückt... Wenn er sich dann beruhigt hat, kann man entsprechend handeln.
Ich gehe davon aus, dass du das Mädel am Phone nicht wirklich Tussi genannt hast sondern nur hier deine echten Gedanken in Worte gefasst hast.
Du kannst davon ausgehen, daß ich mich gegenüber den betroffenen Hotlinern in Anbetracht der Schwere des Falles noch sehr gewählt ausgedrückt und ihnen auch zu verstehen gegeben habe, daß mein Ärger nicht gegen sie persönlich gerichtet ist. Eben weil die eigentlichen Verursacher dieses Wahnsinns sich auch sehr gerne hinter den Hotlinern verstecken und diese als Prellbock benutzen.
holzfred hat geschrieben:Mein Tip, schriftlich per Mail. Kopien der Kaufbelege dazu, Stellungnahme mit Fristsetzung und Frist abwarten. Danach kann man immer noch vom Kauf zurücktreten oder nen teuren paragraphenreiter einschalten.
Wie gesagt. Logitech muß mir beweisen aufgrund welcher Rechtsgrundlage mein Eigentum unbrauchbar gemacht wurde. So funktioniert die Welt und nicht anders. Die Kaufbelege weisen lediglich den Kauf zweier Harmony Touch nach. Aber sie weisen eben nicht den Kauf dieser beiden Harmony Touch nach. Stichwort Geräte ID. Und wenn man dann die ganze Sache näher betrachtet, kommt man eben auch zu der Erkenntnis, daß dieses ganze Entsorgungssystem extrem fehleranfällig ist, wenn es darum geht zurecht bzw. zu unrecht gesperrte Fernbedienungen eindeutig zu unterscheiden. Was machen die eigentlich bei Zahlendrehern oder Datenbankfehlern? Das funktioniert maximal in feuchtfröhlichen Managerträumen.
holzfred hat geschrieben:Und nun viel Glück mit den logitechs....
Na dafür bedanke ich mich doch gleich mal recht herzlich. Einer der wenigen, die die Grundproblematik im Kern erkannt haben.