Harmony 1100 mit Lightmanager LED strips

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Calle2o11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Dezember 2011 20:31
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony 1100 mit Lightmanager LED strips

Beitrag von Calle2o11 »

Hallo Forum ,

Ich habe grade eine Frage.


Ich habe eine Harmony 1100 und ein Lightmanger pro.

Des weiteren habe ich led Strips mit einem RF Controller der auf 433.92MHz laufen soll. Wie kann ich die Harmony jetzt Programmieren das ich meine ganzen Farben usw. ansteuern kann. geht das überhaupt mit dem LM pro?



Über eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße

Calle
Harmony one
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Lightmanager LED strips

Beitrag von TheWolf »

Calle2o11 hat geschrieben: Des weiteren habe ich led Strips mit einem RF Controller der auf 433.92MHz laufen soll.
Nur "soll"?
Calle2o11 hat geschrieben: Wie kann ich die Harmony jetzt Programmieren das ich meine ganzen Farben usw. ansteuern kann. geht das überhaupt mit dem LM pro?
Ich befürchte, gar nicht, weil es innerhalb des Lightman Studio keine "Aktionen" dafür gibt.
Aber ... um ganz sicher zu gehen, frag bei JB Media per Mail dazu an.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Calle2o11
Beiträge: 17
Registriert: 3. Dezember 2011 20:31
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony 1100 mit Lightmanager LED strips

Beitrag von Calle2o11 »

Hallo danke für deine Antwort.

Ja soll nur an aus das würde mir schon reichen :)

Ist es denn rein technisch möglich mit der harmony und dem Light Manager ein RF Controller anzusteuern? Weißt du das ?


Danke


PS. Ich werde auch mal das Team vom jb dazu anschreiben.

Grüße Calle
Harmony one
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 1100 mit Lightmanager LED strips

Beitrag von TheWolf »

Calle2o11 hat geschrieben: Ist es denn rein technisch möglich mit der harmony und dem Light Manager ein RF Controller anzusteuern? Weißt du das ?
Grundsätzlich schon.
Es müssen nur Sende-Frequenz und Sende-Protokoll zueinander passen. Aber gerade letzteres wissen meist die Geräte-Hersteller selbst nicht.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten