
Logitech gibt nun offiziell seine APIs für Entwickler frei! Damit könnten jetzt interessante Kombinationen und App entstehen ... ich bin ja mal gespannt wie schnell hier Entwickler darauf aufspringen werden.


und

Ganz ehrlich wenn Logitech seine Meinung da jetzt nicht geändert hat wird das alles nichts bringen. Eine Zugang zur API gibt es schon seit längerem, es wird nur so wie ich das persönlich sehe weder FHEM noch IP-Symcon und andere Software eine Freigabe bekommen. Das liegt daran das die API nach wie vor nichts kann außer Aktivitäten starten, da kann sowohl FHEM als auch andere Software mehr und genau das ist Logitech ein Dorn im Auge. Und das alte FHEM Modul einzustampfen und gegen etwas tauschen das nur noch Aktivitäten starten kann bringt ja auch nix. Außerdem musst Du dann bei FHEM OAUth implementieren, das wird so einfach auch nicht gehen da FHEM keinen Clouddienst hat sondern jeder FHEM Nutzer wenn sein FHEM individuell aus dem Internet erreichbar macht. Du brauchst aber für OAauth einen eindeutigen Endpunkt um mit der Harmony API arbeiten zu können. Aber wenn Sich da jetzt die Meinung geändert haben sollte wäre ich ja glücklich ein Modul was die Harmony API nutzt ist seit über einem Jahr fertig nur eine Freigabe gibt es eben keine von Logitech.einfachich hat geschrieben: 16. Januar 2015 16:24 die aktuelle antwort beim versuch sich anzumelden ist es wird gerade mit ein paar entwicklern getestet und demnächst kommen mehr dazu.
diese antwort ist völlig unerwartet schon nach nur 3 stunden gekommen. das hat mich sehr positiv überrascht.
wir werden sehen wie und was es konkret wird...
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Nicht wirklich die API gibt es schon seit 2016 und seitdem hat sich nichts getan, wenn dann müsste an der API auch etwas verbessert werden, das die sinnvoll genutzt werden, außerdem muss Logitech dann auch eine Freigabe erteilen. So ist man auf das beschränkt was die API hergibt und das ist weit weniger als viele Lösungen zur Zeit können.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|