FS20-Manager Deluxe ( IR-/ RF-Wandler für das FS20-System )

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

wmseven hat geschrieben:Mal ne dumme Frage:
Was kostet der Manager eigentlich? Irgendwie konnte ich es bis jetzt nicht finden.
Das ist keine dumme Frage, aber wie "teuer" der FS20-Manager wird hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Preisanfragen deshalb bitte über meine email fs20enhanced@aol.com wie es in jedem Posting von mir steht.

Schöne Grüsse
Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Guten Abend,

leider ist mein Notebook seit einer Woche kaputt, der Support ist deshalb nicht ganz so fix wie gewohnt.
Sobald mir mein Notebook wieder zur Verfügung steht geht es wie gewohnt wieder zügig weiter.

Schöne Grüsse
Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Guten Morgen,

mein Notebook ist wieder fit, die verlorenen Daten weitgehend wieder hergestellt.

Es geht also wieder wieter!

Nochmal ein Aufruf an die User mit den für das Dimmen ungeeigneten "runden" IR-Empfänger.

Ich habe hier 2 Austauschgeräte mit dem neuen IR-Empfänger "rumliegen", wer sein Gerät also zum Portopreis tauschen möchte soll sich bitte per email bei mir melden.

Gruss Hansi :)
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

asd
Beiträge: 8
Registriert: 28. April 2006 00:19

Heizungssteuerung

Beitrag von asd »

Hallo

Gibt es in Zukunft auch eine Möglichkeit das man die Heizung mit dem FS-20 Manager steuern kann.???
Temperaturen in verschiedenen Räumen verstellen usw.
(so wie mit der orginalen Steuerzentrale)


mfg asd

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von Crazy_Hardware »

asd hat geschrieben:Hallo

Gibt es in Zukunft auch eine Möglichkeit das man die Heizung mit dem FS-20 Manager steuern kann.???
Temperaturen in verschiedenen Räumen verstellen usw.
(so wie mit der orginalen Steuerzentrale)


mfg asd
Nein, dafür würde ja die Übertragung der Ventileinstellung nicht reichen, Du bräuchtest eine komplexe Regelung.
Dafür ist der FS20-Manager mit zuwenig Speicher ausgelegt.

Der Weg über einem FHT80 scheitert an dem Datenprotokoll.
FHT80 kann zwar empfangen/gesendet werden, aber welche Bedeutung die Daten im Funkprotokoll haben ist vollkommen unklar.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

asd
Beiträge: 8
Registriert: 28. April 2006 00:19

Beitrag von asd »

Hallo

Noch eine Frage,

Ich hätte noch eine Idee.
Weiß micht ob es machbar ist aber das wäre ein Hitt wenn man über den FS-20 Manager auch andere Funksteckdosen (wie zb. Intertechno) steuern könnte.

Ich persönlich habe nähmlich Intertechno.

Momentan ist mir das genug, aber in zwei bis drei Jahren muß ich mich um eine andere Alternative (wahrscheinlich FS-20 ) umsehen.
Dann müsste ich wieder alles neu kaufen.

mfg asd

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

asd hat geschrieben:Hallo

Noch eine Frage,

Ich hätte noch eine Idee.
Weiß micht ob es machbar ist aber das wäre ein Hitt wenn man über den FS-20 Manager auch andere Funksteckdosen (wie zb. Intertechno) steuern könnte.

Ich persönlich habe nähmlich Intertechno.

Momentan ist mir das genug, aber in zwei bis drei Jahren muß ich mich um eine andere Alternative (wahrscheinlich FS-20 ) umsehen.
Dann müsste ich wieder alles neu kaufen.

mfg asd
Naja, für die anderen System gibt es eigene Lösungen, also Massenware Made in China o.ä. für weniger Geld als ich es bauen könnte.
Damit andere Systeme ansprechbar sind bedarf es einen weiteren Sender ( 434MHz ), die Mehrkosten für den Bau des Moduls lägen bestimmt im Bereich der schon vorhanden Lösungen, also keine Einsparungen.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Crazy_Hardware hat geschrieben: Damit andere Systeme ansprechbar sind bedarf es einen weiteren Sender ( 434MHz ), die Mehrkosten für den Bau des Moduls lägen bestimmt im Bereich der schon vorhanden Lösungen, also keine Einsparungen.
Stimmt.
Wenn ich mit die "News" bei JB Media zu dem Thema "FS20" so ansehe, dann planen/entwickeln die genau das:
FS20 plus InterTechno's in einem Gerät
Derzeit geschätzter Preis: ca. €135,00 (unverbindlich)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

TheWolf hat geschrieben: Stimmt.
Wenn ich mit die "News" bei JB Media zu dem Thema "FS20" so ansehe, dann planen/entwickeln die genau das:
FS20 plus InterTechno's in einem Gerät
Derzeit geschätzter Preis: ca. €135,00 (unverbindlich)
Ja, aber ob sie den Preis tatsächlich halten können .......

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18137
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Crazy_Hardware hat geschrieben: Ja, aber ob sie den Preis tatsächlich halten können .......
Ich denke eher nicht. Zumindest klingt das "zwischen den Zeilen" so.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

TheWolf hat geschrieben:
Crazy_Hardware hat geschrieben: Ja, aber ob sie den Preis tatsächlich halten können .......
Ich denke eher nicht. Zumindest klingt das "zwischen den Zeilen" so.
Ja, ich denke auch, dass der Preis eher bei 199€ liegt.
Guck mal wieviel Entwicklungszeit da schon drin steckt, schliesslich war die erste Ankündigung schon Mitte letzten Jahres.
Man darf sich auch nicht damit vertun, wieviel Arbeit die PC-Sofware macht und hundert tausende werden davon auch nicht verkauft werden.
Ich denke mal, das dei erste Version sowieso weit weniger kann als die Vorschau verspricht.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Crazy_Hardware hat geschrieben:Die erste Woche ist schon wieder um und ich möchte Euch die ersten Ergebnisse mitteilen.

Klappt prima :D

Nun zu den Einzelheiten:

-Der kleine Zusatzcontroler ist wieder ein ATmega.
-Unterstützt werden 4 Relaiskarten mit bis zu 8 Relais.
-Jede Relaiskarte kann als Schalter, Taster oder Makiesen-/Rolladensteuerung konfiguriert werden.
-Der Controller kann mit in das Gehäuse des FS20-Managers eingebaut werden oder in einem extra Gehäuse zusammen mit der/den Relaiskarten und das wichtigste
-Jeder FS20-Manager Deluxe kann damit nachträglich aufgerüstet werden.
-Die Relais lassen sich mit jeder FS20-Fernbedienung ( FS20-Empfänger erforderlich siehe Version USB/HQ )oder mit der IR-Fernbedienung ( Pronto/Harmony usw.) schalten.

Momentan arbeite ich an der Verfeinerung der Firmware, sobald meine Tests abgeschlossen sind gebe ich das hier bekannt.

Gruss Hansi
Guten "Morgen" :)

Lange drauf gewartet und nun ist es soweit, der Zusatzcontroler für die Relaiskarten ist fertig und erfüllt die oben genannten Features.

Der Controler unterstützt 8Bit-Relaiskarten mit dem PCF8574/PCF8574A und 16Bit Relaiskarten mit dem Max7311 Portexpandern, wobei die Max7311 Portexpander intern als zwei 8-Bit Portexpander behandelt werden.
Selbstverständlich können Relaiskarten mit unterschiedlichen Bausteinen verwendet werden, Mischbetrieb ist also kein Problem.

Getestet habe ich den Controler bisher nur mit einer Relaiskarte von CC-Tools ( PCF/MAXF-Rel8( +8 ) MAX7311(I²C)-Version ).

Bild

Nächste Wocher erwarte ich eine weitere Relaiskarte ( HSRel5 ) mit PCF8574, um auch diese billigere Relaiskarte mit 5 Relais testen zu können.

Bild

Beide Relaisplatinen können auch die Stromversorgung des FS20-Managers Deluxe übernehmen, wodurch der FS20-Manager Deluxe mit nur einer 4/(5) adrigen Kabelverbindung ( ohne USB-Kabel ) auskommt.

Durch diese Erweiterung kann der FS20-Manager Deluxe bis zu 32 Geräte oder 16 Rollos schalten und das sowohl vom PC aus über USB, alsauch über FS20-Funkfernbedienungen ( FS20-Manager Deluxe USB/HQ ) bzw. über die IR-Fernbedienung.
Der Controler kann mit in das Gehäuse des FS20-Managers eingebaut werden oder extern auf einer eigenen Platine.

Ihr könnt Euch sicher vorstellen das es mir nicht möglich ist alle Funktionen umfangreich zu testen, deshalb suche ich "Tester" die mich dabei unterstützen.
Der/Die Tester kriegen die Hardware ( Relaiskarte und Controler ) von mir zum EK der Relaisplatinen, wenn Ihr also interesse habt, meldet Euch bei mir per email.

Ich möchte darauf hinweisen das nur eine Elektrofachkraft die Relaiskarten an das Haushaltsstromnetz unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften anschliessen darf. Bei nicht fachgerechter Installation besteht Lebensgefahr!

Die Firmware des Controlers kann an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden, wenn Ihr also bestimmte Funktionen braucht .....

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

Ja ich weis, die gezeigten Relaiskarten gehören in einen Schaltschrank, Verteiler oder sonstiges Gehäuse.

Es gibt allerdings auch Porterweiterungen ohne Relais:

Bild

An der abgebildeten Karte lassen sich auch klapperfreie elektronische Lastrelais anschliessen.
Wer ein wenig Bastelgeschick hat, der bringt alles zusammen in einer Steckdosenleiste unter und kann dann jede einzelne Steckdose über IR/FS20 einzeln schalten.

Auch hier gilt:

Ich möchte darauf hinweisen das nur eine Elektrofachkraft die Relaiskarten an das Haushaltsstromnetz unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften anschliessen darf. Bei nicht fachgerechter Installation besteht Lebensgefahr!

Wegen einiger Fragen hier noch einmal ein Hinweis:
Der FS20-Manager/Zusatzcontroler und die Relaiskarten arbeiten vollkommen PC unabhängig. Der PC wird nur für die Konfiguration benötigt!!!


Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com

KaRen
Beiträge: 3
Registriert: 17. April 2008 20:49

Beitrag von KaRen »

Hallo Gemeinde,

hier mein erster Beitrag in diesem informativen Forum. Grund sind die überaus positiven Erfahrungen mit Hansi's FS20 Manager und den dazugehörigen Relaisplatinen.

Trotz anfänglicher Skepsis wegen der unkonventionellen Art der Bestellung und Bezahlung habe ich mich mangels Alternativen hinreißen lassen einen FS20-Manager und Relaisplatine wie oben beschrieben zu bestellen. Und ich hab es nicht bereut.

Alternativen wird es nie geben, weil die Flexibilität von Hansi unschlagbar ist und die Skepsis ist nicht angebracht, da alles schnell und zuverlässig funktioniert hat. Der Support ist spitze und der permanente E-Mailkontakt beruhigt.

Der Manager ist hinlänglich beschrieben, hier noch einige Anmerkungen zur Relaisplatine. Ich habe einen alten Rechner zum MP3 Player umgebaut und wollte diesen mit der Harmony (weil er wegen der Lüfter-Lautstärke in einem anderen Raum steht) in der Aktivität MP3 schalten. Hansi hat mit einem "Taster" und einem "Schalter" das hoch- und runterfahren und das ein und ausschalten des Rechners realisiert.

Rechner Ein: Netz einschalten und 2 Sekunden später Taster zum hochfahren betätigen

Rechner aus: Taster zum runterfahren betätigen und nach 90 Sek Netz aus.

Über drei LED's wird der Status gemeldet (grün: an; gelb: Rechner beim runterfahren; rot: aus)

Mit den 3 freien Relais habe ich 3 originale FS20-Empfänger freigesetzt, für die ich auch schon eine Idee habe.

Wünschen würde ich mir, das die Relaisplatine auch Gruppensteuerung beherrscht, und ein Timer wäre absolut Klasse.

Ich kann Hansi als Partner für Funksteuerung nur empfehlen und freue mich auf die Dinge, die da noch kommen.

Ein schönes Wochenende bei bestem Wetter wünscht
René

Themenersteller
Crazy_Hardware
Beiträge: 195
Registriert: 7. Juli 2007 14:46

Beitrag von Crazy_Hardware »

KaRen hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

hier mein erster Beitrag in diesem informativen Forum. Grund sind die überaus positiven Erfahrungen mit Hansi's FS20 Manager und den dazugehörigen Relaisplatinen.

Trotz anfänglicher Skepsis wegen der unkonventionellen Art der Bestellung und Bezahlung habe ich mich mangels Alternativen hinreißen lassen einen FS20-Manager und Relaisplatine wie oben beschrieben zu bestellen. Und ich hab es nicht bereut.

Alternativen wird es nie geben, weil die Flexibilität von Hansi unschlagbar ist und die Skepsis ist nicht angebracht, da alles schnell und zuverlässig funktioniert hat. Der Support ist spitze und der permanente E-Mailkontakt beruhigt.

Der Manager ist hinlänglich beschrieben, hier noch einige Anmerkungen zur Relaisplatine. Ich habe einen alten Rechner zum MP3 Player umgebaut und wollte diesen mit der Harmony (weil er wegen der Lüfter-Lautstärke in einem anderen Raum steht) in der Aktivität MP3 schalten. Hansi hat mit einem "Taster" und einem "Schalter" das hoch- und runterfahren und das ein und ausschalten des Rechners realisiert.

Rechner Ein: Netz einschalten und 2 Sekunden später Taster zum hochfahren betätigen

Rechner aus: Taster zum runterfahren betätigen und nach 90 Sek Netz aus.

Über drei LED's wird der Status gemeldet (grün: an; gelb: Rechner beim runterfahren; rot: aus)

Mit den 3 freien Relais habe ich 3 originale FS20-Empfänger freigesetzt, für die ich auch schon eine Idee habe.

Wünschen würde ich mir, das die Relaisplatine auch Gruppensteuerung beherrscht, und ein Timer wäre absolut Klasse.

Ich kann Hansi als Partner für Funksteuerung nur empfehlen und freue mich auf die Dinge, die da noch kommen.

Ein schönes Wochenende bei bestem Wetter wünscht
René
Kleine Wünsche erfüllen wir sofort, Wunder dauern etwas länger ;)

Ich schicke Dir diese Woche ein Update, so das Du Deine Relais auch mit Gruppenadressen versorgen kannst.

Die Timerfunktion ist mit dem kleinen Controler wegen Speichermangel nicht möglich ( standalone, also ohne PC ), da müsste ein größere Controler mit Uhrenquarz her, natürlich wären dann auch wieder weitere Funktionen wie Rückkanalfähigkeit usw. möglich.

Gruss Hansi
Fernbedienungen: Philips iPronto, Philips Prontopro RU980, Harmony 885, Harmony 895
Fragen zum FS20-Manager, FS20-Sonderlösungen und Support unter fs20enhanced@aol.com
Antworten