Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Thalo
Beiträge: 3
Registriert: 1. Januar 2009 16:02
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KDL-55W905
Heimkino 2: AV-Receiver: Pioneer VSX-922
Heimkino 3: Ton: Canton Chrono SL
Heimkino 4: Playstation 4
Heimkino 5: Apple TV 3
Heimkino 6: Fire TV Stick
Heimkino 7: diverse One For All Steckdosen
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Beitrag von Thalo »

Hallo zusammen,

erstmal Daumen hoch fürd Forum hier. Leistet mit ständig gute Dienste.

Ich möchte nun LED Streifen in meinem Wohnzimmer verbauen und mit meiner 900 steuern.
Die normalen RGB LEDs haben die fiese Eigenschaft oft auf andere IR Signale zu reagieren. Daher möchte ich den Umweg über Funk gehen. Falls die Idee nicht die beste ist, bin ich für Vorschläge offen.

Ich habe an folgendes gedacht: http://www.amazon.de/dp/B009ZR4UDW
Hier der Link zum Produkt auf der Lieferantenseite: http://www.led-universum.de/streifen/rg ... zteil.html

Ich weiß nun, dass ich einen IR/Funk Wandler brauche, aber da hört es dann schon auf.
Ich finde im Forum nicht, welchen ich brauche und wie er zu konfigurieren ist.

Ich hoffe ihr könnt helfen.

Gruß
Thalo
TV: Sony KDL-55W905
AV-Receiver: Pioneer VSX-922
Ton: Canton Chrono SL
Playstation 4
Apple TV 3
Fire TV Stick
diverse One For All Steckdosen
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Beitrag von TheWolf »

Thalo hat geschrieben: Ich finde im Forum nicht, welchen ich brauche ...
... und wir wissen das auch nicht.
Warum? Nun weil auch wir nicht wissen, auf welcher Frequenz die LED's arbeiten. Das musst Du beim Hersteller erfragen.
Aber selbst wenn die Frequenz passen sollte, gibt's keine Garantie, dass ein IR/RF-Wandler damit zusammen arbeitet, weil auch das Funk-Protokoll wichtig ist und das kennen die wenigsten Hersteller.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

noworkteam
Beiträge: 198
Registriert: 13. Mai 2010 10:43
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 600
Software: MyHarmony
Heimkino 1: [TV] LG 55 LM960V + Ambilight
Heimkino 2: [TV2] Philips 43PUS8555
Heimkino 3: VU+ Uno 4K SE
Heimkino 4: Sonos Playbar/SUB/2x Play1/AMP
Heimkino 5: VU+ Solo SE
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 600
Software: MyHarmony

Re: Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Beitrag von noworkteam »

Die normalen RGB LEDs haben die fiese Eigenschaft oft auf andere IR Signale zu reagieren.
Dann empfehle ich ein wenig mehr Geld für anzulegen und zu testen inwiefern die Signale auf dein TV oder andere Geräte reagiert.

Ausschließen würde ich schon mal fast alle für 20€.

Es gibt auch Stribe´s die eigene IR Befehle haben, die kaum oder nicht auf andere Geräte reagieren.

so long
[TV] LG 55 LM960V + Ambilight
[TV2] Philips 43PUS8555
VU+ Uno 4K SE
Sonos Playbar/SUB/2x Play1/AMP
VU+ Solo SE
Benutzeravatar

noworkteam
Beiträge: 198
Registriert: 13. Mai 2010 10:43
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 600
Software: MyHarmony
Heimkino 1: [TV] LG 55 LM960V + Ambilight
Heimkino 2: [TV2] Philips 43PUS8555
Heimkino 3: VU+ Uno 4K SE
Heimkino 4: Sonos Playbar/SUB/2x Play1/AMP
Heimkino 5: VU+ Solo SE
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 600
Software: MyHarmony

Re: Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Beitrag von noworkteam »

Edit:

Du kannst ja mal den Funkempfänger ausprobieren, der funktioniert aber nur mit SMD 5050 Stribes wenn ich das richtig gelesen hab.

Ich kenne auch das Protokol von der Harmony nicht, da kann dir vielleicht wer anders helfen.

Aber wie oft willst du die Farbe wechseln?

Zum ein und ausschalten ging es ja einfach über ne Funksteckdose :wink:
[TV] LG 55 LM960V + Ambilight
[TV2] Philips 43PUS8555
VU+ Uno 4K SE
Sonos Playbar/SUB/2x Play1/AMP
VU+ Solo SE

Themenersteller
Thalo
Beiträge: 3
Registriert: 1. Januar 2009 16:02
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Sony KDL-55W905
Heimkino 2: AV-Receiver: Pioneer VSX-922
Heimkino 3: Ton: Canton Chrono SL
Heimkino 4: Playstation 4
Heimkino 5: Apple TV 3
Heimkino 6: Fire TV Stick
Heimkino 7: diverse One For All Steckdosen
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Beitrag von Thalo »

Hmm ja ich glaube mittlerweile es ist einfacher einfarbige Stripes zu besorgen und einfach über eine Funksteckdose ein und aus zuschalten.
Ist wohl die einfachste und sicherste Methode.
Danke für eure Hilfe!

Thalo
TV: Sony KDL-55W905
AV-Receiver: Pioneer VSX-922
Ton: Canton Chrono SL
Playstation 4
Apple TV 3
Fire TV Stick
diverse One For All Steckdosen
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Beitrag von TheWolf »

Thalo hat geschrieben:Hmm ja ich glaube mittlerweile es ist einfacher einfarbige Stripes zu besorgen und einfach über eine Funksteckdose ein und aus zuschalten.
Ist wohl die einfachste und sicherste Methode.
Lies Dir mal dieses FAQ-Thema von JB Media durch.
Evtl. bringt Dich das ja weiter.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

reen
Beiträge: 7
Registriert: 11. Januar 2016 19:41
1. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Samsung UE55JU6870
Heimkino 2: Yamaha RX-V2700
Heimkino 3: Gigablue HD-QuadPlus
1. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Funk LEDs mit Harmony 900 steuern

Beitrag von reen »

Habt ihr mittlerweile eine Lösung dafür gefunden?

Zumeist gibt es doch bei den LED-Stripes eine Fernbedienung. Nun könnte man doch die Harmony mit Hilfe der mitgelieferten FB programmieren?

Oder vergesse ich hier etwas? Dann ist es zwar noch immer auf Basis von IR aber besser als nichts.

*habe gerade laut gedacht und werde ich die Tage testen*
Samsung UE55JU6870
Yamaha RX-V2700
Gigablue HD-QuadPlus
Antworten