Guten morgen,
ich möchte das IR-Blaster Signal vom Harmony HUB in meinen geschlossenen Lowboard in dennen 4 meiner Hifi Geräte in einzelnen von einander getrennten Fächern stehen aufsplitten.
Bis jetzt habe ich das wie folgt gelöst:
Harmony HUB steht auf den Lowboard an dem ein Logitech Blaster angeschlossen ist. Dieser Blaster steht in einen Fach und steuert den IR Empfänger vom Marnitech Xcontrol an. Der Marnitech verteilt dann die Signale in die einzelnen Fächer mit jeweils einen seperaten Blaster.
Jetzt möchte ich den den Marmitech ersetzten und stattdessen einen LOGILINK 5-FACH Headphone AUDIO SPLITTER einsetzten.
Würde also mit Hilfe eines Klinkenkabel den Splitter mit den HUB verbinden an denen dann 4 IR Blaster hängen.
als Splitter habe ich an sowas gedacht:
https://www.amazon.de/LOGILINK-Headphon ... remotef-21
Jetzt habe ich zwei Fragen.
Erste Frage: Reicht die Spannung um das Signal an 4 Blaster zu splitten?
Zweite Frage: Der Splitter ist ein Stereosplitter, wenn ich mit einer Monoklinke rein gehe und auch mit einer Mono Klinke raus gehe sollte doch eine Übertragung funktionieren, da gleiche Belegung, oder?
Danke für Antworten.
Gruß Tripmeister
IR Signale splitten
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2016 21:52
-
1. Harmony: Companion
IR Signale splitten
Marantz NR 1606
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6380
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: IR Signale splitten
Hi,
Logitech selbst hatte mal Kabel mit 4 Sendern im Angebot sollte also gehen. Sind die Regalbretter im Inneren so das keine Signale durch Reflektion vielleicht auch andere Geräte erriechen könnten?
Ralf
Logitech selbst hatte mal Kabel mit 4 Sendern im Angebot sollte also gehen. Sind die Regalbretter im Inneren so das keine Signale durch Reflektion vielleicht auch andere Geräte erriechen könnten?
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2016 21:52
-
1. Harmony: Companion
Re: IR Signale splitten
ne, leider nicht, das habe ich vom Tischler masiv bauen lassen, weil die HiFi Komponenten (Vollverstärker) richtig Gewicht auf die Waage bringt.
Daher muß ich mit Blaster arbeiten. Würde die von Marmitech nehmen, weil die ja vorhanden sind.
Daher muß ich mit Blaster arbeiten. Würde die von Marmitech nehmen, weil die ja vorhanden sind.
Marantz NR 1606
|