Ersatz für 885

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

Themenersteller
mcreal
Beiträge: 163
Registriert: 19. Januar 2008 00:09
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von mcreal »

std hat geschrieben:Hi

.Zudem zeigt dann der Infratosender nach unten,weshalb man dadurch gezwungen ist,die Ultimate in die Hand zu nehmen.
einfach alles über den Hub steuern. das ist ja der Vorteil. Die FB muss nichhtmal nach vorne zeigen. Die fliegt hier irgendwie auf der Couch rum, wenn meiner Frau abends kalt ist kann sie alles bedienen selbst wenn sie, samt FB, fest in ne Decke eingewickelt ist.
Auch wenn jemand zwischen FB und Anlage herlief wurde ohne Hub schonmal ein Befehl abgefangen. Jetzt kein problem mehr.
Naja,hatte mich ja extra nur für die One entschieden,weil ich der Meinung war,die Funkfunktion nicht zu brauchen.
Denn bei meiner 885 habe ich dies bis jetzt nicht vermisst.
Das dies mit der Ultimate durch die Form/Design nicht mehr so gut geht,wie mit der 885,hatte ich natürlich nicht mit vorher einbezogen/gewußt.
Aber was ich bei dem Hub nocht richtig verstehe:
Dachte der ist hauptsächlich da für da,das die Geräte zur Ultimate keinen Sichtkontakt mehr haben müssen,da der Hub das von der Ultimate empfangene Infrarot Signal per Funk an die Geräte weiter gibt.
Nur dafür brauch doch der Hub wiederum Sichtkontakt mit der Ultimate,damit er das Infrarot Signal erstmal empfangen kann oder.... :?:

a ich mich dazu entschieden hatte,alles komplett neu für die Ultimate anzulegen und nicht die Konfig der 885 zu übernehmen,mußte ich nun auch feststellen,das die max. 15 Geräte die die Ultimate verwalten kann,für eine Universal Fernbedienung letztendlich wirklich nicht viel ist.
was hat das damit zu tun ob man da alte Konto kopiert oder komplett neu anlegt? 15 geräte sind 15 Geräte.
Ich betreibe das Hobby ja nun auch schon ein paar Jahre und schleppe noch alte Technik wie nen HD-DVD Player mit. Außerdem neben BBD-Player auch nen WDTV, nen AppleTV (wollte meine Frau unbedingt) und nen FireTV soll auch noch kommen. Dazu Dummys für Funksteuerung etc, ich komme immer noch hin mit den 15 geräten
Okay, ich habe auch 12 Geräte. aber damit ist man doch recht komplett ausgestattet. 3 weitere Geräte anzuschaffen dürfte doch sehr unwahrscheinlich sein.
Und zur Not fleiegt der HD-DVD halt rauus. Den nutze ich eh nur einmal im jahr
Da habe ich mich eher falsch ausgedrückt.Hat natürlich nichts damit zu tun,ob ich das Konto kopiere oder nicht. :wink:
Meinte viel mehr damit,wenn mann alle vorhanden Geräte auf einmal anlernt,wird einem das eher bewußt,als wenn man im Laufe der Zeit immer mal wieder ein neues Gerät mit einpflegt.
Ich habe "früher" auch immer gedacht,ach...mit 15 Geräten kommste dicke hin.Aber wenn man jetzt schon bei 12 ist....
Wenn man mal bsw. von Receiver auf Vor / Endstufe umsteigt, ist schon Nummer 13 belegt. :mrgreen:
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von std »

nee

ne Endstufe braucht keine Fernbedienung ;)

Ultimate und Hub kommunizieren per Funk. Der Hub braucht dann Sichtkontakt zu den Geräten
Wobei Sichtkontakt sehr weit gefasst ist. Der strahlt nach vorne und oben und flutet so den ganzen Raum
Bei mir, wie bei vielen Anderen, steht er unter dem TV und eeereicht doort über Reflektionen alle Geräte.
Bei thewolf liegt er unter der Couch, auch doort keine Probleme
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6216
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für 885

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi mcreal
Das was du unten siehst ist ein Empfänger zum lernen. Gesendet wird nach vorne.

Ralf

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

Themenersteller
mcreal
Beiträge: 163
Registriert: 19. Januar 2008 00:09
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von mcreal »

@Ralf
ja schon klar das der unterste zum anlernen ist. Dennoch liegt die Ultimate,nicht waagerecht auf dem Tisch im Gegensatz zur 885.Dadurch werden auch die Befehle nach unten und nicht gerade nach vorne gesendet. Deshalb kann ich ohne Probleme,mit der 885 liegend auf dem Tisch meine Geräte steuern. Mit der Ultimate One funktioniert dies leider nicht mehr.

VG
Mike

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6216
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für 885

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ah DAS meintest Du:-) Da ich meistens Hub benutze ist es für mich nicht relevant.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von TheWolf »

mcreal hat geschrieben: Mit der Ultimate One funktioniert dies leider nicht mehr.
Dann liegt sie aber extrem ungünstig auf dem Tisch.
Sofern die IR-Sender vorn nicht komplett verdeckt sind, sollte das trotz der "ungünstigen" Bauform der Harmony funktionieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
mcreal
Beiträge: 163
Registriert: 19. Januar 2008 00:09
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von mcreal »

TheWolf hat geschrieben:
mcreal hat geschrieben: Mit der Ultimate One funktioniert dies leider nicht mehr.
Dann liegt sie aber extrem ungünstig auf dem Tisch.
Sofern die IR-Sender vorn nicht komplett verdeckt sind, sollte das trotz der "ungünstigen" Bauform der Harmony funktionieren.
ja leider.Im Wohnzimmer würde das wahrscheinlich noch eher funktionieren,im Kino(wo ich sie derzeit im Einsatz habe) liegt sie etwas ungünstiger auf dem Tisch bzw. Sessellehne.Da geht leider nix,ohne sie in die Hand zu nehmen.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von TheWolf »

mcreal hat geschrieben: Da geht leider nix,ohne sie in die Hand zu nehmen.
Das wäre dann der Zeitpunkt, mal über die Anschaffung eines Hub's nachzudenken. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
mcreal
Beiträge: 163
Registriert: 19. Januar 2008 00:09
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: AW: Ersatz für 885

Beitrag von mcreal »

TheWolf hat geschrieben:
mcreal hat geschrieben: Da geht leider nix,ohne sie in die Hand zu nehmen.
Das wäre dann der Zeitpunkt, mal über die Anschaffung eines Hub's nachzudenken. :ja:
Ja, eventuell :roll:
Ich muss die nächsten Tage erstmal schauen, ob die Ultimate im Kino bleibt, oder ob ich hier wieder meine 885 einsetze.
Ich habe mich noch nicht an den Touchscreen gewöhnen können.
Vorallem stört mich extrem, das man keinen "freien Scrollbereich" hat.
Dadurch passiert es mir ständig beim durch scrollen der einzelnen Befehle, das ich zum Beispiel ungewollt meine Geräte ausschalte.
Passiert euch das nicht? Wie habt ihr das gelöst?

Wie verhält es sich eigentlich die Akku Anzeige bei der Ultimate?
Bei meiner 885 kann ich warten bis die Anzeige rot wird und mich die Fernbedienung akustisch warnt. Dann reicht es immer noch für einen normalen Fernseh Abend.
Ist das bei der Ultimate ähnlich?
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: AW: Ersatz für 885

Beitrag von TheWolf »

mcreal hat geschrieben: Vorallem stört mich extrem, das man keinen "freien Scrollbereich" hat.
Dadurch passiert es mir ständig beim durch scrollen der einzelnen Befehle, das ich zum Beispiel ungewollt meine Geräte ausschalte.
Passiert euch das nicht? Wie habt ihr das gelöst?
Ich benutze das Geräte-Menü nur in absoluten Ausnahme-Fällen.
Alles an Befehlen, was ich normalerweise innerhalb einer Aktion brauche, liegt im Aktions-Display und dabei sind keine Power-Befehle. Dadurch hab ich das Problem nicht.
mcreal hat geschrieben: Wie verhält es sich eigentlich die Akku Anzeige bei der Ultimate?
Bei meiner 885 kann ich warten bis die Anzeige rot wird und mich die Fernbedienung akustisch warnt. Dann reicht es immer noch für einen normalen Fernseh Abend.
Ist das bei der Ultimate ähnlich?
Leider nicht.
Der Lade-Balken hat drei Segmente und wenn nur noch ein Segment angezeigt wird, sollte man die Ultimate möglichst bald laden.
Warnen tut sie einen zwar, aber
a) extrem kurz vor Ende der Akku-Ladung. Das sind dann nur noch Sekunden bis zum kompletten Abschalten.
b) wenn diese Warnung angezeigt wird, geht sonst nichts mehr auf der Ultimate außer sie auf die Lade-Station zu legen. Dann verschwindet diese Warnung wieder.
Nicht wirklich schön und schon gar nicht vergleichbar mit der 885 aber wenn man über das Verhalten der Ultimate weiß, kommt man auch damit gut klar.
Bei mir kommt sie im "kritischen Zustand" (also seit einiger Zeit nur noch ein Segment sichtbar) während ein Film läuft auf die Lade-Station. Das reicht für den Abend normalerweise aus und danach kommt sie über Nacht auf deie Lade-Station.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
mcreal
Beiträge: 163
Registriert: 19. Januar 2008 00:09
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: AW: Ersatz für 885

Beitrag von mcreal »

Schon eigenartig,das ein Nachfolgemodell einige deutliche Nachteile gegenüber dem Vorgänger hat.
Vor allem solche extrem wichtigen Punkte,wie eben die Akkulaufzeit./Verhalten
Momentan habe ich für mich persönlich den Eindruck,das die Ultimate gegenüber der 885 im Gesamtergebnis mehr Nachteile wie Vorteile für mich hat.

Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von std »

naja

auch die 900 hielt bei mr nicht länger als 3 Tage. Mit der Ultimate komme ich auf 2
Kommt das Ding halt jede zweite Nacht auf die Ladestation? Wen stört das schon?
In der Summe ihrer Eigenschaften ist die Ultimate für mich die beste Harmony.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

karlek
Beiträge: 373
Registriert: 31. März 2010 21:43
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung UE 40 B6000
Heimkino 2: Verstärker: Sony TA-F319R
Heimkino 3: SAT: DM 900 UHD
Heimkino 4: BluRay: PS3
Heimkino 5: Film: AppleTV 3
Heimkino 6: Audio: Logitech Squeezebox
Heimkino 7: Soundbar: Samsung DW-450
Heimkino 8: TV: Samsung UE 32 F5570
Heimkino 9: SAT: DM 820 HD
Heimkino 10: Film: Amazon Fire TV Stick
Heimkino 11: TV: Krügers&Matz KM0196
Heimkino 12: SAT: DM 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von karlek »

Ich bin auch sehr zufrieden damit. Der Hub ist genial und der Blaster kein Vergleich
Meine darf übrigens länger draußen bleiben, weil ich sie immer brav ausschalte. Das ist dann sicher ne Woche.
TV: Samsung UE 40 B6000
Verstärker: Sony TA-F319R
SAT: DM 900 UHD
BluRay: PS3
Film: AppleTV 3
Audio: Logitech Squeezebox
Soundbar: Samsung DW-450
TV: Samsung UE 32 F5570
SAT: DM 820 HD
Film: Amazon Fire TV Stick
TV: Krügers&Matz KM0196
SAT: DM 8000
Benutzeravatar

Kopfschuss
Gesperrt
Beiträge: 49
Registriert: 3. Oktober 2014 18:43

Re: Ersatz für 885

Beitrag von Kopfschuss »

Meine Güte, ehrlich. Man kann sich aber auch Legenden und Unentbehrlichkeiten zurechtphantasieren. Was haben die Leute eigentlich früher ohne Hub und diesen ganzen Aktionskrempel mit nur einfachen und völlig ausreichenden lernfähigen, unvernetzten FB's gemacht?

Sie haben die Dinger einfach benutzt ohne dabei täglich einen Ständer zu bekommen. Mcreal hat vollkommen Recht. Die Dinger sind völlig überzüchtet und mit unnützen Funktionen und Kinkerlitzchen überfrachtet. Alles auf Kosten der allgemeinen Stabilität und der Laufzeit der Stromversorgung. Ein 1100 mAh Akku und dann nur gut eine Woche Laufzeit für eine Fernbedienung ist und bleibt in der heutigen Zeit eine energietechnische Verhohnepiepelung.

Aber selbst diesen Blödsinn reden sich hier noch einige schön. :roll: Nicht zuletzt ist noch immer die beste Hardware diejenige, welche ohne viel Wartungs- und Konfigurationsaufwand daherkommt.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ersatz für 885

Beitrag von std »

¨Früher¨ gab es gar nicht so umfangreiche Anlagen ;)
Man hatte eine FB für den tv und zur Stereoanlage musstest du hinlaufen ;)
Und die Eingangsumschaltung des TV durch den VCR üer Scart fuunktionierte einfach

Heute brauchst allein zum schnöden Fernsehen u.U. 3 Geräte, und unter Umständen noch mit zwei verschiedenen Empfangsgeräten

Wenn ich meiner Frau versuche das zu erklären hört die ab dem Punkt wo das zzweite Gerät zum Fernsehen einzuschalten ist nicht mehr zu. Dann noch Eingangswahl am TV UND am AVR, weil letzterer aufgrund seines Alters kein HDMI hat.
Erklär DAS mal der Familie. Die H macht das alles von allein

Und wie gesagt: wen störts? Und wenn die Harmony JEDE Nacht auf der Ladeschale liegt. Ich habs nicht gemessen und nachgerechnet. Meine aber letztens gelesen zzu haben das ein Handy übers Jahr Strom für weniger als 3€ verbraucht. Kommen halt 3€ für die Harmony dazu
Nix gegen spare, und schon gar nicht gegen UUmweltschutz. Aber manchmal kann ich es echt nicht mehr hören

Und es muss auch nicht alles immer DEN Mega Nutzen haben. Du magst den Hub für überflüssig halten. Für mich ist das einfach Komfort. Auf der Couch liegen und die FB neben mir. Ich brauche NICHT den Arm heben und ausstrecken um zu zielen.
Einfach Komfort. Es geht auch ohne Klimaanlage iim Auto. Braucht doch eiggentlich kein Mensch. Und du kannst deine Sahne auch mit der Hand schlagen, spart dir auch nen paar Cent im Jahr
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten