also als Steuergerät der LEDs dient ja der Raspberri und mit IP symcon kann ich die LEds prozentual dimmen.
Das heißt jetzt im klartext, dass die HA-Bridge eigentlich nicht mit Hue kompatibel ist, bzw. nicht wirklich was mit HUE zu tun hat?
Harmony Hub und Hue
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 26. April 2017 16:12
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub und Hue
TV: Sony KD55S8505
|
UHD Player: Panasonic UB900
|
AV Receiver: Denon X2200
|
-
Themenersteller - Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub und Hue
Die HA-Bridge ist eine Open Source Software und wird auch nicht von Philips unterstützt. Einen anderen Weg zu gehen außer der HA-Bridge habe ich wegen Zeitmangel noch nicht probiert. Wenn das aber so gar nicht funktionieren sollte dann schaue ich da mal wenn ich die zeit dazu finde.jonasvc hat geschrieben: 14. September 2017 18:24 Das heißt jetzt im klartext, dass die HA-Bridge eigentlich nicht mit Hue kompatibel ist, bzw. nicht wirklich was mit HUE zu tun hat?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub und Hue
Das wäre gar nicht das Problem man kann ja sogar ${intensity.byte.hex} übergeben also von 0 - 255 da muss man nicht mal umrechnen weil die Werte auch von 0 -255 gedimmt werden. Das Problem ist eher die Farbauswahl, weil anscheinend nur Intensity übergeben werden kann.Neuroplant hat geschrieben: 14. September 2017 18:18 die HA-Bridge unterstützt prozentuales Dimmen, dein LED-Strip aber bestimmt nicht (also das Steuergerät)
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und Hue
hm, so als Idee:Fonzo hat geschrieben: 14. September 2017 18:41Das wäre gar nicht das Problem man kann ja sogar ${intensity.byte.hex} übergeben also von 0 - 255 da muss man nicht mal umrechnen weil die Werte auch von 0 -255 gedimmt werden. Das Problem ist eher die Farbauswahl, weil anscheinend nur Intensity übergeben werden kann.Neuroplant hat geschrieben: 14. September 2017 18:18 die HA-Bridge unterstützt prozentuales Dimmen, dein LED-Strip aber bestimmt nicht (also das Steuergerät)
Wenn man für jede Farbe (WRGB) ein Gerät anlegt kann man es so einrichten, dass jede Farbe einzeln rauf und runter geregelt werden könnte.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
Themenersteller - Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub und Hue
Im Display der Harmony Remote kann man ja auch die Farbe einstellen insofern ist das gar nicht notwendig denn die Harmony verschickt dann sauber die Farbwerte die eingestellt werden sollen.Neuroplant hat geschrieben: 14. September 2017 19:06 Wenn man für jede Farbe (WRGB) ein Gerät anlegt kann man es so einrichten, dass jede Farbe einzeln rauf und runter geregelt werden könnte.
Ich habe jetzt mal die HA-Bridge abgeklemmt und mich mit einem Server Socket auf Port 80 gesetzt, da kommen die Farbwerte sauber an, also kann man diese dann auch verwenden. Schade ist, das ich nicht weis wie man die Farbwerte, die übertragen werden, mit der HA Bridge weitergibt. Im Zweifelsfall muss man dann den Weg wohl ohne die HA-Bridge gehen, wäre aber einfacher gewesen diese würde das unterstützten.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|