Problemchen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

Themenersteller
wireless-dj
Beiträge: 60
Registriert: 3. Januar 2011 09:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU+ Duo 4K
Heimkino 2: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: LG-55EC930V
Heimkino 4: Yamaha BD-A1020
Heimkino 5: Epson EH-TW9300
Heimkino 6: Apple TV 4
Heimkino 7: DVDO iScan Mini
Heimkino 8: Apple iMac mit MyHarmony Software
Heimkino 9: Teufel Ultima Lautsprecher
Heimkino 10: Lightmanager Air
Heimkino 11: Synology DS713+ NAS
Heimkino 12: QNAP TS251B-4G NAS
Wohnort: Bad Malente
Wohnort: Bad Malente
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Kontaktdaten:

Re: Problemchen

Beitrag von wireless-dj »

Hallo!

Ja, ist schon etwas komplexer das Ganze, aber irgendwie muss es ja möglich sein.

Die 2. Option mit dem Support erspare ich mir mal, denn denen das am Telefon zu erklären, ist schwierig. Ich kann es ja noch nichtmal hier im Thread verständlich beschreiben, und die Leute vom Support kennen den Lightmanager nicht, das kommt erschwerend hinzu.

Die 1. Möglichkeit, jede Steckdose als einzelnes Gerät anzulegen, hört sich für mich besser an, und scheint auch eine brauchbare Möglichkeit zu sein.

Ich spiele das in Gedanken gerade durch. Man legt ein Gerät (z.B. Strom Hifi) an, und sagt in den Betriebseinstellungen, dass L09 zum Einschalten, und L10 zum Ausschalten verwendet wird, soweit so gut, mehr braucht das Gerät nicht. In der Sortierung kann ich das Gerät manuell an die erste Stelle schieben. Auch gut. Aber, jetzt wird es schwer, denn:

- Wenn in einer Aktion in der Einschaltreihenfolge das "Stromgerät" als Erstes eingeschaltet wird, dann darf es beim Ausschalten nicht auch als Erstes ausgeschaltet werden. Ich muss die Geräte erst in den Stand-by schicken (also den Power-Off Befehl schicken), bevor der Strom weg geschaltet wird. Also wieder die Frage: Wie sortiert Logitech?

- Beim Wechsel einer Aktion (Blu-Ray auf TV - Blu-Ray auf Beamer) sehe ich auf Anhieb kein Problem. Z.B. das Gerät "Strom Hifi" wird her in beiden Fällen benötigt, und benötigte Geräte bleiben ja eigentlich eingeschaltet, oder irre ich mich?

So langsam wird es kompliziert! :shock:

Der Gedanke mit dem Anlernen der Harmony war eigentlich gar nicht so verkehrt....

Ich muss jetzt ins Bett, vielleicht fällt mir da ja auch noch was ein.


Gruß,

Volker
---

Danke & Gruß,

Volker
VU+ Duo 4K
Yamaha RX-A2080
LG-55EC930V
Yamaha BD-A1020
Epson EH-TW9300
Apple TV 4
DVDO iScan Mini
Apple iMac mit MyHarmony Software
Teufel Ultima Lautsprecher
Lightmanager Air
Synology DS713+ NAS
QNAP TS251B-4G NAS
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von std »

Hi

die Ausschaltreihenfolge der harmony läßt sich leider nicht beeinflussen und variiert, bei derselben Konfiguration, schon je nach verwendetem Modell

Aber dank des LM solltest du doch kein Problem haben. Gib für deine Ausschaltsequenzen einfach eine ausreichend dimensionierte Pause an die auch ausreicht sollte die Harmony diesen Befehel als erstes schicken. Ich denke mal 2-3 Sekunden

Aber das dem Support zu erklären ist nicht schwer. Das ganze drumherum ist für die ja uninteressant einfach

Account:XXX

Kopieren von Befehlen aus dem Gerät Lightmanager

L09, L10 in Gerät AV-Receiver
L11, L12 in Gerät Beamer

das sollte reichen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
wireless-dj
Beiträge: 60
Registriert: 3. Januar 2011 09:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU+ Duo 4K
Heimkino 2: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: LG-55EC930V
Heimkino 4: Yamaha BD-A1020
Heimkino 5: Epson EH-TW9300
Heimkino 6: Apple TV 4
Heimkino 7: DVDO iScan Mini
Heimkino 8: Apple iMac mit MyHarmony Software
Heimkino 9: Teufel Ultima Lautsprecher
Heimkino 10: Lightmanager Air
Heimkino 11: Synology DS713+ NAS
Heimkino 12: QNAP TS251B-4G NAS
Wohnort: Bad Malente
Wohnort: Bad Malente
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Kontaktdaten:

Re: Problemchen

Beitrag von wireless-dj »

Guten morgen!

Ich probiere es gerade aus, die Steckdosen als Geräte hinzu zu fügen.
Es scheint tatsächlich so, als wenn die Steckdose nicht nur als Erstes eingeschaltet, sondern leider auch als Erstes ausgeschaltet wird. Das ist blöd. Ich muss da jetzt ne Pause einfügen, ich bin mir nur nicht ganz sicher, in welcher Form, an welcher Stelle, und bei welchem Gerät?

Mach ich das als Einschalt-Verzögerung? Oder Als Geräte-Verzögerung? Was genau passiert bei einer Verzögerung? Wird dann nur das Gerät verzögert, und die Aktion läuft für alle Anderen Geräte weiter, oder wird die gesamte Aktion unterbrochen, und erst fortgesetzt, wenn die Pause für das einzelne Gerät vorbei ist?

Gruß,

Volker
---

Danke & Gruß,

Volker
VU+ Duo 4K
Yamaha RX-A2080
LG-55EC930V
Yamaha BD-A1020
Epson EH-TW9300
Apple TV 4
DVDO iScan Mini
Apple iMac mit MyHarmony Software
Teufel Ultima Lautsprecher
Lightmanager Air
Synology DS713+ NAS
QNAP TS251B-4G NAS
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von std »

Hi

kannst du nicht in deinen Ausschaltbefehlen im Lightmanager als erstes eine Pause definieren? Also so
- Pause 3 SeKunden
- Leinwand ausschalten (einfahren)
- Pause 25 Sekunden
- Beamer Strom aus.
Das natürlich in deiner L10 Sequenz, die ich gerade nicht finde. war nur als Beispiel gedacht. Hier beim Beamer wirst du das eher nicht brauchen
In diesen ersten 3 Sekunden kann die Harmony die anderen Geräte ausschalten. Evtl. reichen auch 2 Sekunden, oder du brauchst doch 4.
Musst halt mal schauen wie schnell die H die IR-Geräte abschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
wireless-dj
Beiträge: 60
Registriert: 3. Januar 2011 09:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU+ Duo 4K
Heimkino 2: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: LG-55EC930V
Heimkino 4: Yamaha BD-A1020
Heimkino 5: Epson EH-TW9300
Heimkino 6: Apple TV 4
Heimkino 7: DVDO iScan Mini
Heimkino 8: Apple iMac mit MyHarmony Software
Heimkino 9: Teufel Ultima Lautsprecher
Heimkino 10: Lightmanager Air
Heimkino 11: Synology DS713+ NAS
Heimkino 12: QNAP TS251B-4G NAS
Wohnort: Bad Malente
Wohnort: Bad Malente
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Kontaktdaten:

Re: Problemchen

Beitrag von wireless-dj »

Hallo!

Doch, kann ich, ist kein Problem.
Nur, es betrifft ja nicht nur den Beamer.

Ich habe insgesamt 4 Steckdosen, die ich alle als einzelnes Gerät hinzufügen muss. Mich verwirren die vielen Möglichkeiten, Pausen und Verzögerungen zu setzen, ich weiß nicht, welche da die für mich Sinnvollste ist. Meine Steckdosenkonstellation sieht so aus:

Steckdose 1: TV. L03 = Einschalten, L04 = Ausschalten. Wird benötigt für die Aktionen: Sat auf TV, Blu-Ray auf TV

Steckdose 2: Hifi + Steckdose3: Subwoofer: Diese Steckdosen sind in zusammen gelegt unter L15 = einschalten und L16 = ausschalten. Ist also eine Szene im LM. Wird benötigt für bisher 5 Aktionen: Sat auf TV, Blu-Ray auf TV, Sat auf Beamer, Blu-Ray auf Beamer, Radio.

Steckdose 4: Beamer. L09 = einschalten, L10 = ausschalten. Dies ist auch eine Szene im LM, denn hier bekommt die Leinwand auch das Ein- und Ausfahrsignal. Das Einschalten passiert ganz einfach so, und das Ausschalten mit der 25 Sek.-Verzögerung in der LM Szene, damit die Beamerlampe abkühlen kann.

Deswegen meine Frage nochmal. Wo sind die Unterschiede zwischen Pausen und Verzögerungen in der Harmony? Wo wird die Gerätesteuerung verzögert, und wo wird die ganze Aktion unterbrochen?

Gruß,

Volker
---

Danke & Gruß,

Volker
VU+ Duo 4K
Yamaha RX-A2080
LG-55EC930V
Yamaha BD-A1020
Epson EH-TW9300
Apple TV 4
DVDO iScan Mini
Apple iMac mit MyHarmony Software
Teufel Ultima Lautsprecher
Lightmanager Air
Synology DS713+ NAS
QNAP TS251B-4G NAS
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von std »

Hi

die pause ist am sinnvollsten im Lightmanager aufgehoben. Ist hier am einfachsten zu realisieren und kann individuell angepasst werden
In der Harmony hast du auf Pausen nur über Umwege Einfluss und es kann immer Auswirkungen auf andere Funktionen haben

Steckdose 1 und 2 würde ich im LM auch zusammenfassen, also in der Harmony dafür nur ein Gerät anlegen. Den Subwoofer brauchst du ja eh immer

Was macht Steckdose 3? War das dein AV-Receiver? Den brauchst ja auch immer und der kann auch in dieses gerät

ür die Leinwand brauchst du, wie ich das sehe, keine Pause am Anfang. Die Leinwand kann ja sofort einfachren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von std »

mir fällt grad auf. mit deinem Threadtitel hast du ja ganz schön untertrieben :D
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
wireless-dj
Beiträge: 60
Registriert: 3. Januar 2011 09:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU+ Duo 4K
Heimkino 2: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: LG-55EC930V
Heimkino 4: Yamaha BD-A1020
Heimkino 5: Epson EH-TW9300
Heimkino 6: Apple TV 4
Heimkino 7: DVDO iScan Mini
Heimkino 8: Apple iMac mit MyHarmony Software
Heimkino 9: Teufel Ultima Lautsprecher
Heimkino 10: Lightmanager Air
Heimkino 11: Synology DS713+ NAS
Heimkino 12: QNAP TS251B-4G NAS
Wohnort: Bad Malente
Wohnort: Bad Malente
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Kontaktdaten:

Re: Problemchen

Beitrag von wireless-dj »

Ähm, ja, sorry wg dem Thread-Titel. Hab das Ausmass wohl falsch eingeschätzt! :oops:

Stimmt, den Sub brauch ich immer, aber den TV nicht, deswegen sind die getrennt.

Stechdose 3 ist der Sub, Steckdose 2 ist der AVR, sowie BD-Player, Scaler & Sat Receiver.

Also, es sieht jetzt so aus:
Ich habe nun 3 zusätzliche Geräte angelegt: Strom Hifi & Sub, Strom TV, Strom Beamer. Diese Geräte habe ich in den entsprechenden Aktionen mit aufgenommen. Pausenzeiten sind noch nicht eingegeben. Das funktioniert bis hierher gut.

Alle Aktionen laufen einwandfrei, nur die Beamer-Aktionen nicht! Es ist der Hammer, denn ich stehe wieder beim gleichen Problem, wie bei meinem Anlern-Weg: Eingeschaltet wird alles, aber beim Ausschalten wird dann, wenn die Leinwand ausgefahren ist, L16 (Hifi & Sub aus) NICHT AUSGEFÜHRT!!! Ich brech hier gleich zusammen! L10 und L16 behaken sich auch hier schon wieder!!!

Das generelle Problem ist scheinbar die 25 Sekunden Pause für die Beamerlampe im LM. Wegen dieser Pause im L10 (Leinwand einfahren, Pause, Beamer aus) wird L16 (Hifi & Sub aus) nicht ausgeführt. Es ist doch zum Heulen mit dieser Logitech Sortierung...!!! Warum können die das nicht einfach mal komplett zugänglich machen??? DAS ist echt der Einzige Kritikpunkt von mir an Logitech.

Ich ändere jetzt nochmal die Einschalt-Reihenfolge, in der Hoffnung, dass sich dadurch auch die Ausschalt-Reihenfolge verändert. Und dann muss ich leider erstmal kurz los. Es ist also noch nicht zu Ende!

Gruß,

Volker
---

Danke & Gruß,

Volker
VU+ Duo 4K
Yamaha RX-A2080
LG-55EC930V
Yamaha BD-A1020
Epson EH-TW9300
Apple TV 4
DVDO iScan Mini
Apple iMac mit MyHarmony Software
Teufel Ultima Lautsprecher
Lightmanager Air
Synology DS713+ NAS
QNAP TS251B-4G NAS
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von std »

Hi

funktioniert es wenn du von Aktion Beamer zurück auf eine andere Aktion wechselst?
Also dann nur die Sequenz für Leinwand einfahren, Beamer aus ausgeführt wird?
Wenn das funktioniert weiter testen ob dann die Komplettabschaltung der Anlage funktioniert
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

noworkteam
Beiträge: 198
Registriert: 13. Mai 2010 10:43
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 600
Software: MyHarmony
Heimkino 1: [TV] LG 55 LM960V + Ambilight
Heimkino 2: [TV2] Philips 43PUS8555
Heimkino 3: VU+ Uno 4K SE
Heimkino 4: Sonos Playbar/SUB/2x Play1/AMP
Heimkino 5: VU+ Solo SE
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 600
Software: MyHarmony

Re: Problemchen

Beitrag von noworkteam »

Sorry wenn ich mal dazwischenspamme, aber versuchs doch mal mit meinem "Angebot" auf dem Marktplatz.

Zumindest das Problem mit der Leinwandsteuerung erübrigt sich mit sowas :ja:

Lg.
[TV] LG 55 LM960V + Ambilight
[TV2] Philips 43PUS8555
VU+ Uno 4K SE
Sonos Playbar/SUB/2x Play1/AMP
VU+ Solo SE
Benutzeravatar

Themenersteller
wireless-dj
Beiträge: 60
Registriert: 3. Januar 2011 09:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU+ Duo 4K
Heimkino 2: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: LG-55EC930V
Heimkino 4: Yamaha BD-A1020
Heimkino 5: Epson EH-TW9300
Heimkino 6: Apple TV 4
Heimkino 7: DVDO iScan Mini
Heimkino 8: Apple iMac mit MyHarmony Software
Heimkino 9: Teufel Ultima Lautsprecher
Heimkino 10: Lightmanager Air
Heimkino 11: Synology DS713+ NAS
Heimkino 12: QNAP TS251B-4G NAS
Wohnort: Bad Malente
Wohnort: Bad Malente
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Kontaktdaten:

Re: Problemchen

Beitrag von wireless-dj »

std hat geschrieben:funktioniert es wenn du von Aktion Beamer zurück auf eine andere Aktion wechselst?
Jetzt versteh ich gerade nicht, was Du meinst. Wenn ich aus der Aktion z.B. "Sat auf Beamer" auf eine andere Aktion wechsele, dann müssen Hifi & Sub eingeschaltet bleiben, also kann es in diesem Punkt gar nicht funktionieren... Würde sich die Anlage ausschalten, wäre es ein Fehler!

Vielleicht hab ich mich auch wieder falsch ausgedrückt.
Wenn ich etwas auf Beamer schaue, und dann die ganze Anlage komplett ausschalten will, also Beamer aus, Leinwand rein, Hfi aus, Sat aus, ect., dann wird auch alles abgeschaltet, nur Hifi & Sub aus (L16) wird nicht ausgeführt. Die Geräte bleiben dann im Stand-by.

@noworkteam:

Danke, meine Leinwandsteuerung funktioniert einwandfrei.


Gruß,

Volker
---

Danke & Gruß,

Volker
VU+ Duo 4K
Yamaha RX-A2080
LG-55EC930V
Yamaha BD-A1020
Epson EH-TW9300
Apple TV 4
DVDO iScan Mini
Apple iMac mit MyHarmony Software
Teufel Ultima Lautsprecher
Lightmanager Air
Synology DS713+ NAS
QNAP TS251B-4G NAS
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von std »

Hi

ich meine ob das Beamer ausschalten und Leinwand einfahren beim Wechsel der Aktion funktioniert. Das die Anlage eingeschaltet bleiben muss ist klar

Also erst Aktion wechseln = Leinwand fährt ein, Beamer aus
Dann Powerknopf drücken = restl. Anlage schaltet sich aus

das funktioniert so weit?
Nur wenn du aus Beamer direkt ausschaltest dann hängt es irgendwo?

dann nochmal der Übersichlichkeit halber:
- Was SOLL dann im zeitlichen Ablauf genau passieren? (L10, L16)
- bis wohin funktioniert es bzw was funktioniert und was nicht


Edit: falls du das schonmal irgendwo erläutert hast kannst du es natürlich auch kopieren. Mlchte es nur nochmal gesammelt in einem Post haben
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
wireless-dj
Beiträge: 60
Registriert: 3. Januar 2011 09:01
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: VU+ Duo 4K
Heimkino 2: Yamaha RX-A2080
Heimkino 3: LG-55EC930V
Heimkino 4: Yamaha BD-A1020
Heimkino 5: Epson EH-TW9300
Heimkino 6: Apple TV 4
Heimkino 7: DVDO iScan Mini
Heimkino 8: Apple iMac mit MyHarmony Software
Heimkino 9: Teufel Ultima Lautsprecher
Heimkino 10: Lightmanager Air
Heimkino 11: Synology DS713+ NAS
Heimkino 12: QNAP TS251B-4G NAS
Wohnort: Bad Malente
Wohnort: Bad Malente
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Kontaktdaten:

Re: Problemchen

Beitrag von wireless-dj »

Hi,

Ja, wenn ich von z.B. "Sat auf Beamer" zu "Sat auf TV" wechsel, dann funktioniert der Wechsel. Schalte ich dann alles aus, wird auch alles ausgeschaltet. Es ist die 25 Sek. Pause, die rum zickt.

Ja, was soll passieren? Der zeitliche Ablauf müsste doch so aussehen:

Sat auf Beamer einschalten:

- L09 ( Beamer & Leinwand ein ) - funktioniert ( L09 hat keine Pause, Befehle werden direkt ausgeführt )
- L15 ( Hifi & Sub ein ) - funktioniert
- AVR Power-On - funktioniert
- Sat Power-On - funktioniert
- Scaler Power-On - funktioniert
- AVR Eingang DVD - funktioniert
- Scaler Eingang HDMI 1 - funktioniert
- Beamer Eingang HDMI 1 ( Der Beamer braucht keinen Power-On Befehl, er schaltet sich mit Stromzufuhr ein ) - funktioniert

Sat auf Beamer auschalten ( Müsste so sein, aber ob die Reihenfolge stimmt, weiß ich nicht ):

- Sat Power-Off - funktioniert
- Scaler Power-Off - funktioniert
- AVR Power-Off - funktioniert
- L10 Beamer & Leinwand aus - funktioniert
- L16 Hifi & Sub aus - funktioniert nicht!

Das Gleiche gilt für "Blu-Ray auf Beamer", anstelle des Sat-Receivers wird hier der BD-Player geschaltet.

L16 funktioniert nur dann, wenn eine Aktion ohne Beamer ausgewählt war.


Gruß,

Volker
---

Danke & Gruß,

Volker
VU+ Duo 4K
Yamaha RX-A2080
LG-55EC930V
Yamaha BD-A1020
Epson EH-TW9300
Apple TV 4
DVDO iScan Mini
Apple iMac mit MyHarmony Software
Teufel Ultima Lautsprecher
Lightmanager Air
Synology DS713+ NAS
QNAP TS251B-4G NAS
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von TheWolf »

Jungs,
ihr dreht euch im Kreis.

Hier
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 027#p53027
waren wir exakt bei diesem Punkt.

Da wolltest Du @wireless-dj noch testen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problemchen

Beitrag von std »

wie hoch ist die Geräteverzögerung der Geräte die du für L10 und L10 angelegt hast?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten