Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo
Bei meinem 65OLED934/12 ist genau das gleiche Problem nach dem Firmware Update.
Der Philips Support hat mir diverse Anleitungen zugesendet die aber nicht zum Erfolg führten.
Hoffen wir darauf das Philips bald eine neue Firmware nachreichen ohne diesen Fehler.
Gruss
mistered
irudi hat geschrieben: 1. Dezember 2020 13:44
Habe gerade den Downgrade bei einem 55OLED804 gemacht. Ich habe nicht festgestellt, dass damit irgendetwas anders geworden ist
Leider habe ich zu spät den Zugriff auf die Update Server blockiert. Nun meldet der Fernseher ständig, dass es ein Update gäbe
Weiss jemand, wie ich diese Meldung loswerde, ohne den Fernseher noch mal neu aufzusetzen? Kann man da irgendwo einen Cache oder ähnliches löschen? Den normalen Android TV Cache (den man über das Menü erreicht) habe ich schon mal gelöscht - leider ohne Erfolg.
mistered hat geschrieben: 8. Dezember 2020 10:20
Hoffen wir darauf das Philips bald eine neue Firmware nachreichen ohne diesen Fehler.
Das ist für Philips kein Fehler. Mit ihrer Fernbedienung funktioniert ja alles einwandfrei. Weil diese die Befehle nicht braucht.
Da wurde einfach nur nicht benötigte Funktionalität entfernt...
Aktuell ist die einzige Hoffnung (abgesehen von Downgrades oder individuellen Workarounds) wohl ein weiteres Update von Philips, welches den vorherigen Zustand in Bezug auf die Eingangswahl wiederherstellt. Denn der Logitech-Support hat mir inzwischen mitgeteilt, dass sie an der Stelle wohl nicht viel ausrichten können. Wenn der von der Harmony gesendete IR-Code für einen bestimmten Eingang vom TV einfach ignoriert wird, ist eben Philips in der Pflicht.
Kat-CeDe hat geschrieben: 23. Dezember 2020 18:45
Hi,
mit Sequenzen kann man bestimmt bestimmt was basteln wird aber vermutlich nicht so gut wie direkte Befehle funktionieren.
Ralf
Ja das stimmt leider. Kann nur eine Notlösung sein.
Ich fürchte aber, dass Philips an diesem Zustand nichts mehr ändern wird.
Warum sollten sie?
Hasi hat geschrieben: 11. Januar 2021 15:12Warum sollten sie?
Auch große Firmen gehen manchmal auf die Kunden zu. Voraussetzung ist natürlich, dass sich genug betroffene Kunden bei Philips melden. Zumal wir uns ja hier nix Außergewöhnliches wünschen. Und solange sie nicht "Nein" sagen, habe ich zumindest noch eine leise Hoffnung.
Ich habe jetzt auch mal höflich den Philips Support angeschrieben. Vielleicht hilft es ja wenn sich möglichst viele von uns melden.
Ist schon schade, weil die Harmony bei den Aktionen einem großen Teil ihrer "Intelligenz" beraubt wird.
Küstenkind hat geschrieben: 22. November 2020 13:11
Habe leider genau das gleiche Problem , genau mit dem selben Fernseher. Wäre auch über jeden Tipp dankbar !
wie viele Geräte musst du ansteuern, mit nur einem zusätzlichem Gerät kann das Problem relativ einfach gelöst werden.
Philips hat mir soeben mitgeteilt, dass an einer neuen Software gearbeitet wird, die das Problem lösen wird. Ich besitze einen 55OLED804/12. Nun bin ich gespannt. Sie bitten noch um ein wenig Geduld.