[Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!

infinity85
Beiträge: 56
Registriert: 24. November 2016 15:57
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL6907K
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR616
Heimkino 3: MediaCenter: Amazon FireTV 2
Heimkino 4: MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
Heimkino 5: MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Heimkino 6: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von infinity85 »

Da ich leider noch keine Harmony 950 habe, kann ich das nicht wirklich beantworten, aber wenn es analog zu der alten Software/MyHarmony implementiert ist, dann wählst du bei der Aktion ja aus welche Geräte dabei sein sollen. Sagen wir mal Aktion mit AVR, TV, Blurayplayer:

Danach kannst du ja festlegen dass die Lautstärke durch den AVR zu regeln ist. Die Navigation durch den BlurayPlayer und dann kannst du auch fürs Display eigene neue virtuelle Tasten einführen. Da wählt man dann das Gerät (TV), dann den Namen der Aktion (z.B. 3D/2D Modus), dann muss man auswählen welche Taste des TV-GeräteProfils diese neue "3D/2D Modus" Taste auslösen soll. Musst dann halt das Gerät TV auswählen, und dessen 3D/2D Taste auswählen (z.B. 3D oder was auch immer da für eine "unveränderbare Bezeichnung" der Taste steht). Nach der Zuordnung müsste in der Aktion dann dein "3D/2D Modus" Button im Display erscheinen (mit deiner eigens gewählten Bezeichnung), sobald du die Aktion startest.

Wie gesagt... das ist jetzt Blind von mir beschrieben, da ich leider noch kein HUB Device zu hause habe. Vielleicht geht das ja tatsächlich per App nicht. Aber wenn das nicht ginge, dann hätten die Harmonys gar keinen Sinn mehr mit ihren "Aktionen".
TV: Philips 42PFL6907K
AVR: Onkyo TX-NR616
MediaCenter: Amazon FireTV 2
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Konsole: Nintendo Wii

davidflorian
Beiträge: 5
Registriert: 26. November 2016 22:24
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von davidflorian »

Danke. Eine Frage bleibt unbeantwortet: Was kann die App nicht, was die Software kann?

Bei der ersten Inbetriebnahme der 950er wurde mir angezeigt, dass ich ein Update einzuspielen habe. Dafür wurde auf die Software (Mac/PC) verwiesen. Das fand ich schräg bzw. altmodisch. Hab am nächsten Tag extra mein Macbook rausgekramt. Doch das war nicht notwendig, da auf einmal das Update der Fernbedienung über die App lief.

Also wofür benötige ich die Software und gibt es noch eine weitere Einschränkung beim Betrieb der 950er mit dem Smart Keyboard Hub?
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,
Am meisten fehlt mir die Möglichkeit eigene Icons für Aktionen zu benutzen und vor allem Befehle umzubenennen.
Ich finde auch das einrichten von Sequenzen nicht sonderlich komfortabel.
Ich finde es auch viel angenehmer offline die Harmony zu konfigurieren und wenn alles fertig ist zu synchronisieren.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

Kevin
Administrator
Beiträge: 2292
Registriert: 29. Mai 2009 07:16
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V6A
Heimkino 3: Apple TV 4K
Wohnort: Hamburg
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von Kevin »

DavidFlorian: bitte lass es die gleichen Posts über mehrere Themen zu verteilen. Das gibt nur Kuddelmuddel, danke.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
AVR: Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K

infinity85
Beiträge: 56
Registriert: 24. November 2016 15:57
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL6907K
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR616
Heimkino 3: MediaCenter: Amazon FireTV 2
Heimkino 4: MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
Heimkino 5: MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Heimkino 6: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von infinity85 »

Neuroplant hat geschrieben:Hallo,
Am meisten fehlt mir die Möglichkeit eigene Icons für Aktionen zu benutzen und vor allem Befehle umzubenennen.
Ich finde auch das einrichten von Sequenzen nicht sonderlich komfortabel.
Ich finde es auch viel angenehmer offline die Harmony zu konfigurieren und wenn alles fertig ist zu synchronisieren.
Gruß
Neuroplant
Kann man ernsthaft die Befehle in einer "Aktivität" nicht nach eigenem Gusto benennen!? Da bin ich ja morgen gespannt, wie sehr ich über das ding kotzen werde, wenn ich es das erste mal konfiguriere :/
TV: Philips 42PFL6907K
AVR: Onkyo TX-NR616
MediaCenter: Amazon FireTV 2
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Konsole: Nintendo Wii
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von TheWolf »

infinity85 hat geschrieben: Kann man ernsthaft die Befehle in einer "Aktivität" nicht nach eigenem Gusto benennen!? Da bin ich ja morgen gespannt, wie sehr ich über das ding kotzen werde, wenn ich es das erste mal konfiguriere :/
Die Befehle selbst kann man natürlich nicht umbenennen.
Aber Befehle, die Du auf das Display legst, kannst Du sehr wohl umbenennen.

Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 2.02 Anleitung: Tasten-Belegung inkl. Sequenzen & Aktions-Reihenfolge
Stichwort: Displayoptionen --> Den Befehls-Namen kann man nun noch im Feld Bezeichnung nach seinen Wünschen ändern.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

davidflorian
Beiträge: 5
Registriert: 26. November 2016 22:24
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von davidflorian »

Vielen Dank für den Hinweis auf deine vorbildlichen FAQ.

Die vollständige Tastenbelegung funzt scheinbar nur in der Desktop-Software und nicht in der App.

Ich werde den Logitech Support anpingen und um Rat fragen, wie ich die Software mit meiner 950er in Verbindung mit dem Smart Keyboard Hub nutzen kann.

infinity85
Beiträge: 56
Registriert: 24. November 2016 15:57
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL6907K
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR616
Heimkino 3: MediaCenter: Amazon FireTV 2
Heimkino 4: MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
Heimkino 5: MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Heimkino 6: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von infinity85 »

Also ich habe den neuen HUB (smart keyboard) zu hause und habe den noch nicht eingerichtet. Nun versuche ich es erstmal auf die "harte" Tour und schalte gar nicht erst das Keyboard ein. Ich starte den HUB, habe die myHarmony.com software heruntergeladen und installiert. Ein Konto habe ich nun testweise erstellt.
In den FAQs steht, dass der HUB nun für WLAN eingerichtet werden soll. Aber ich verstehe nicht wie ich den finden soll, um dem überhaupt das WLAN Passwort zu geben. Wenn mein Lappy im WLAN ist, und der HUB noch nie war, kann er den HUB für die Ersteinrichtung ja nicht im WLAN finden. Und per USB kann ich nur meine Harmony 950 einrichten, aber der HUB hat ja für diesen Zweck keinen USB Port. Wie soll er gefunden werden, um ihn einzurichten?


EDIT
Okay, geschafft glaub ich.
  1. Habe ein neues Konto bei MyHarmony erstellt (nicht existierende Email-Adresse)
  2. Da ich eine 950 habe, musste ich diese zuerst einrichten
  3. dann links in der MyHarmony Software, genauso wie bei Logitech beschrieben, auf Upgrade gehen:
    Bild
  4. Dort stand dann schließlich bei der Suche, dass ich die "pair" taste hinten am HUB drücken soll. Das tat ich und die Verbindung kam dann zustande, also WLAN Passwort eingeben
  5. Er hat ein Update des HUBs gemacht
  6. Und nun kann ich die Harmony ganz normal über die Desktop Software konfigurieren und muss anschließend auf der 950 ins Einstellungsmenü und dort Synchronisieren drücken
  7. Mega genial, dass man sie nicht mehr per Kabel verbinden braucht :)
Also bei mir hat es offenbar geklappt mit dem Hub, ohne die Handy App nutzen zu müssen. Vielleicht ist es tatsächlich so, dass man die Smartphone App entweder am anfang nicht benutzen darf, oder gar nicht erst auf dem Handy installieren darf, da die App eine art UPnP boradcast zum HUB sendet oder sowas? Ich hatte jedenfalls weder die App je angemacht/installiert, noch habe ich die Tastatur jemals aktiviert.

Die P/N: 815-000101

Wie auf der Logitech Seite irgendwo erwähnt, wird der HUB und die Tastatur jedoch offenbar pre-paired ausgeliefert. Denn wenn ich jetzt auf "Tasten" gehe, zeigt er mir die 950 und die Tastatur an, obwohl ich die noch nie eingeschaltet habe.
29-11-_2016_00-04-26.jpg
TV: Philips 42PFL6907K
AVR: Onkyo TX-NR616
MediaCenter: Amazon FireTV 2
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Konsole: Nintendo Wii
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von Neuroplant »

Hallo
Bevor ich heute abend wieder einen neuen Versuch mit meinem Setup starte, noch eine Frage :
Benutzt du einen PC oder einen Mac?
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c

infinity85
Beiträge: 56
Registriert: 24. November 2016 15:57
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL6907K
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR616
Heimkino 3: MediaCenter: Amazon FireTV 2
Heimkino 4: MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
Heimkino 5: MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Heimkino 6: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von infinity85 »

Neuroplant hat geschrieben:Hallo
Bevor ich heute abend wieder einen neuen Versuch mit meinem Setup starte, noch eine Frage :
Benutzt du einen PC oder einen Mac?
Gruß
Neuroplant
Hi,
bei mir ist es ein Windows 10 Pro (64bit) system. Da die Software komplett webbasiert aussieht, dürfte das keinen Unterschied machen.
Ich vermute eher, dass es bei euch nicht geht, weil wohl irgendwie ein (früheres) Firmware Update des Hubs die Version blockiert, die bei mir direkt beim ersten Update aufgespielt wurde :/.
TV: Philips 42PFL6907K
AVR: Onkyo TX-NR616
MediaCenter: Amazon FireTV 2
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Konsole: Nintendo Wii
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von Neuroplant »

infinity85 hat geschrieben:
Neuroplant hat geschrieben:Hallo
Bevor ich heute abend wieder einen neuen Versuch mit meinem Setup starte, noch eine Frage :
Benutzt du einen PC oder einen Mac?
Gruß
Neuroplant
Hi,
bei mir ist es ein Windows 10 Pro (64bit) system. Da die Software komplett webbasiert aussieht, dürfte das keinen Unterschied machen.
Ich vermute eher, dass es bei euch nicht geht, weil wohl irgendwie ein (früheres) Firmware Update des Hubs die Version blockiert, die bei mir direkt beim ersten Update aufgespielt wurde :/.
Fahre auch ein Win10pro-64.
Wie ist denn deine Softwareversion?
Ich habe noch die 4.11.6
Sieht aus als gäbe es ein Update, die App sagt gerade ich soll die Remote an den PC anschließen.
Dass kann ich aber erst nach Feierabend.

Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c

infinity85
Beiträge: 56
Registriert: 24. November 2016 15:57
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL6907K
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR616
Heimkino 3: MediaCenter: Amazon FireTV 2
Heimkino 4: MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
Heimkino 5: MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Heimkino 6: Konsole: Nintendo Wii
1. Harmony: 950
2. Harmony: 900
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: PC-Software 7.7.0

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von infinity85 »

Wie ermittle ich denn die Softwareversion? Wenn ich in Windows unter "Programme und Features" schaue, zeigt der 1.0.1.257 für die MyHarmony web-app.

In der MyHarmony Software selbst, habe ich rein gar nichts an Versionsnummern finden können.

Kann mir außerdem jemand diesen Screenshot hier erklären?
29-11-_2016_11-11-31.jpg
Da steht was von "Softwareupdate verfügbar, und dass ich die 3.12.x nutzen würde, jedoch steht unten, dass es bereits installiert ist? Das ist doch widersprüchlich.

EDIT
Ach du hast wohl nach der Softwareversion von der 950 bzw. des HUBs gefragt:
Fernbedienung: 4.12.36
HUB: 4.12.36

Jetzt auch mal getraut das Smart Keyboard anzuschalten. Ich musste nichts weiter machen, das Ding hat beim versehentlichen Drücken des "off" buttons meine Anlage abgeschaltet. Wenn ich die Tastatur jedoch konfigurieren möchte, kommt der Hinweis, dass ich das nur per App erledigen kann. Die 950 geht weiterhin über die Desktopsoftware.
TV: Philips 42PFL6907K
AVR: Onkyo TX-NR616
MediaCenter: Amazon FireTV 2
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
Konsole: Nintendo Wii

Kaiman55
Beiträge: 9
Registriert: 29. November 2016 14:25
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KDL-65W858C
Heimkino 2: SAT: VU+ Duo2
Heimkino 3: AVR: Denon AVR-4100W
Heimkino 4: Media Center: Raspberry 3 mit OpenElec
Heimkino 5: Konsole: Xbox One, PS4, NES, Wii
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Smart Keyboard
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von Kaiman55 »

Hallo zusammen,

ich habe den ganzen langen Thread gelesen :shock:

Irgendwie verstehe ich ein paar Dinge nicht:
Ich habe seit Ewigkeiten eine Harmony. Erst eine 885 (oder hieß sie 890?)
Über die Jahre wurden die dann ausgetauscht.

Bin dann zur One gekommen, die ja eine neue Software hatte.
Nachdem es mich über all die Jahre nervte, dass ich immer genau zielen musste, kam dann der HUB auf den Markt.
Hier gab es die im Set mit der einfachen Smart Conrol. Das Set habe ich gleich gekauft und war begeistert.
Endlich ging all das was ich wollte. Auch das hinzufügen meiner zu der Zeit aktuellen Ultimate One klappte sofort.
Ganz selten, dass es mal nicht ging. Meist war ein Gerät verdeckt, wenn es per HUB nicht erreichbar war.
Sicher: Die Software war alles andere als schön. Aber nach langem hin und her, ging alles.
Benutzt habe ich immer nur die PC Windows Software.

Vor einiger Zeit habe ich dann, wie wohl viele andere, das Smart Keyboard mit eigenem Hub dazugekauft.
Bei 49 EUR konnte ich nicht widerstehen.
Diese liegt jetzt schon eine Weile rum.

Letzte Woche habe ich die dann anbinden wollen. Den Hub habe ich im Karton gelassen. Wollte meinen alten weiterverwenden, was ja laut Logitech funktioniert.
Nachdem ich nachc Ewigkeiten die Software mal wieder gestartet habe, kam die Meldung nach einem Update.
Das habe ich dann auch durchgeführt.
Ich bekam dann den Hinweis, dass ich das Keyboard per App einrichten muss.
OK… das störte mich schonmal sehr.
Aber ich habe es gemacht.
Jetzt habe ich in der PC Software unter „Tasten“ 3 Geräte.
Ultimate One
Smart Control
Und Smart Keyboard.

Die beiden Fernbedienungen, lassen sich beide per Software einrichten.
Gott sei Dank.
Beim Keyboard kommt der Hinweis „Die Einrichtung der Tastatur und der dazugehöriger USB Empfänger wird nur von der Mobile App unterstützt“

Ich denke damit kann ich leben. Noch habe ich sie nicht konfiguriert.
Oder wird genau in dem Fall dann auch die Konfiguration der Fernbedienungen nicht mehr gehen?

Wo richte ich eigentlich die USB1 und 2 Empfänger ein?
Ich habe es nur beim Pairen hinbekommen.

Zudem hatte ich gelesen, dass man bei der Tastatur diese erst aktivieren muss, damit man tippen kann.
Zur Zeit gehen bei mir die Keyboard Tasten der Activitis. Und der OFF Taste. Aber das normale Tastaturlayout ist nicht aktiv.
Getestet in einem Raspberry und einer Xbox One.

Vielleicht kann mir jemand die zwei letzten Absätze beantworten.

Ich habe nur soviel geschrieben um zu beschreiben, dass ich einen alten Hub habe, der auch diese Probleme hat.

Ein tolles Forum übrigens.

Gruss
Kai
TV: Sony KDL-65W858C
SAT: VU+ Duo2
AVR: Denon AVR-4100W
Media Center: Raspberry 3 mit OpenElec
Konsole: Xbox One, PS4, NES, Wii
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,

Habe folgendes probiert (da ja neuerdings berichtet wird, es könnte doch klappen)
- alle Harmony Devices (Ultimate One, Keyboard und zugehöriger Hub) unpaired und recovered und Werksreset
- Harmony App deinstalliert
- Neues Konto angelegt
- Ultimate One in diesem Konto eingerichtet
- Upgrade um den Hub (inkl WLAN)
-> Kein Fortschritt, wieder ist die Konfiguration via Software kastriert...
Gruß
Neuroplant
(Ich gebe trotzdem nicht auf, bin für jeden Tipp dankbar)
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

Themenersteller
Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: [Smart Keyboard Hub] zu "Standard" Hub machen

Beitrag von Neuroplant »

Kaiman55 hat geschrieben:Wo richte ich eigentlich die USB1 und 2 Empfänger ein?
Ich habe es nur beim Pairen hinbekommen.
Genau dort.
Es werden nur die Dongle eingebunden. Was du mit den Dongles machen willst ist an dieser Stelle erstmal egal.
Zudem hatte ich gelesen, dass man bei der Tastatur diese erst aktivieren muss, damit man tippen kann.
Zur Zeit gehen bei mir die Keyboard Tasten der Activitis. Und der OFF Taste. Aber das normale Tastaturlayout ist nicht aktiv.
Getestet in einem Raspberry und einer Xbox One.
In der App
[Hamburger-Menü] -> Harmony-Einrichtung -> Geräte und Aktionen hinzufügen und bearbeiten -> Keyboard Aktivieren ->
die gewünschte Aktion auswählen, dort kannst du dann wählen welches Gerät dieser Aktion du mit der Tastatur verbinden willst und ob du Bluetooth, Dongle1 oder Dongle2 verwenden willst.
(so aus dem Gedächtnis)
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Antworten