Harmony 700 für HTPC-Setup

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
LennyX

Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von LennyX »

Guten Morgen,

ich trage mich mit dem Gedanken, von einer Philips SRT9320 auf eine Harmony (wahrscheinlich 700) umzusteigen. So gut die Philips im Prinzip ist, so sehr treibt sie mich inzwischen mit ihren ständigen sowohl reproduzierbaren als auch überraschenden Vermischungen der Tastenbelegung sowie willkürlicher Vergesslichkeit in den Wahnsinn. Support und Weiterentwicklung gibt's ja nicht., da scheint Logitech deutlich beständiger zu sein.

Ich überlege aber noch, ob ich meine Wünsche mit der Harmony verwirklichen kann. Im Prinzip bräuchte ich einen Mix aus "Aktivitäten" und "Geräten".

Setup:
  • TV: Eigentlich brauche ich bei dem nur noch den An-/Ausschalter sowie die Lautstärketasten. Alles andere läuft über andere Geräte. Kann also gut in Aktivitäten integriert werden.
  • HTPC: Linux-PC basierend auf XBMC/OpenElec. Wird benötigt für Fernsehen, DVD/Bluray, Videos, als Musikserver/-abspieler, etc. Eigentlich der wichtigste Zuspieler im Setup.
  • CD: Hat die Holde noch, weil sie ihre CDs lieber mit einem klassischen CD-Spieler anhört.
  • AVR: Ich nutze die Steuerungsmöglichkeiten des AVR sehr gerne, weil ich oft mit den verschiedenen Surround-Modi herumspiele. Zudem bietet der AVR für viele Musikquellen (Radiohören, Internetradio etc.) eine schnelle Alternative, ohne dass man HTPC und TV hochfahren muss. D.h. eigentlich hätte ich das "Gerät" AVR weiterhin gerne als "getrennte Fernbedienung" und nicht nur als Bestandteil einer Aktivität: Wenn ich die Funktionen des AVR, die ich regelmässig benötige, in alle relevanten Aktivitäten mit hineinlege, reichen die Tasten nicht bzw. sie kollidieren bei intuitiver Belegung mit anderweitig benötigten Tasten (Farbtasten).
Idee:
  • Aktivität TV: Normales Fernsehen zwischendurch ohne Surround-Sound, TV an, HTPC an und auf TV-Liste geschaltet, AVR aus. Lautstärke über TV. Das sollte ja völlig easy sein.
  • Aktivität Video: Alles, was mit der Bedienung des HTPC i.V.m. Surround-Sound zu tun hat - sowohl TV, Video, als auch Audio: TV an, HTPC an, AVR an. Lautstärke über AVR.
    Hier ein kleines Problem: Wenn ich den HTPC zum Musikhören nutze, brauche ich den Fernseher nur, bis ich eine Playlist etc. ausgewählt habe. Danach würde ich den gerne ausschalten. D.h. ich bräuchte innerhalb dieser Aktivität die Option, den TV an- und auszuschalten. Ich denke, das geht irgendwie, in dem man die Toggle-ON/OFF-Taste des TV als Funktion des AVR anlernt und in das Display legt. Geht das, macht das Sinn, und was für Probleme bringt das mit sich (SmartState)?
  • Aktivität Musik: Diese Aktivität soll in meinem Modell einfach als "erweiterter Gerätemodus" zur Steuerung des AVR dienen: Alle anderen Geräte sollen beim Wechsel in diesen Modus ihren aktuellen Power-Zustand beibehalten, nur die Fernbedienung soll sich auf die Funktionen des AVR spezialisieren. Geht das so einfach? So ganz ist mir nämlich nicht klar, ob man die On/Off-Steuerung der Geräte global für alle Aktivitäten festlegt, oder ob man das in einzelnen Aktivitäten durchaus entkoppeln kann. Zudem würde ich auch in diese Aktivität eine "TV ON/OFF"-Taste programmieren wollen, um bei Bedarf auf das OSD des AVR zugreifen zu können.
  • Aktivität CD: Wieder einfach, CD an, AVR an. Lautstärke über AVR.
Geht das so, wie ich mir das vorstelle?

Weiteres:
  • Alle Geräte (bis auf den HTPC) haben auch getrennte On/Off-Tasten auf meiner aktuellen Fernbedienung. Daher sollte eigentlich SmartState nicht durcheinander kommen, wenn ich z.B., wie oben beschrieben, den TV noch einmal extra bediene, da der gewünschte POWER-Zustand direkt gewählt werden kann?!Wenn nicht, könnte man dann beim Umschalten in eine Aktivität einfach noch einmal einen pauschalen "Power On" Befehl einbauen, um ein ggf. auf anderen Wege ausgeschaltetes Gerät wieder in den gewünschten Zustand zu bringen?
  • Hat jemand Erfahrungen mit Linux-HTPCs und CIR-Modulen? Angeblich kann mein CIR-Modul diskrete Power On/Off-Befehle, mit meiner aktuellen FB funktioniert hier aber nur "Power Toggle".Siehe shop.inteset.com/Boards/Topic.aspx?TopicID=123. Getrenntes On/Off wäre eine große Hilfe, um die Steuerung "stabiler" zu gestalten.Der HTPC kann bei mir ja auch als Musikserver dienen, d.h. es ist bei Ausbau meines Haus-Unterhaltungssystem gut möglich, dass der HTPC auch mal "headless" läuft und somit An/Ausgeschaltet wird, ohne dass die Harmony es mitbekommt.
Danke schon mal für die Unterstützung/Kaufberatung!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von TheWolf »

Hi,

wie Du ja schon weisst, "leben" Harmony's von Aktionen.
Zusätzlich hast Du natürlich alle Geräte komplett im Zugriff (Stichwort: Device- bzw. Geräte-Modus).
Aber selbst für Deinen AVR allein z.B. ist eine eigen Aktion (Radio hören) sinnvoll, weil Du je jeder Aktion sagen kannst "Schalte die nicht benötigten Geräte nicht aus."
Anderes Beispiel: Fernsehen mal über den AVR, mal nicht.
Dafür legst Du zwei Aktionen an. Beim Wechsel von einer in die Andere wird dann lediglich der AVR ein- bzw. ausgeschaltet.
HTPC zum Musikhören: Hier kannst Du die Power-Befehle des TV's im AVR anlernen und diese dann in's Dispaly packen. So kannst Du jederzeit den TV ein- und ausschalten, wenn Du ihn brauchst, ohne in in diese Aktion einzubinden.

Grundsätzlich sehe ich bei Deiner "Wunschliste" keine Probleme.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
LennyX hat geschrieben:TV: Eigentlich brauche ich bei dem nur noch den An-/Ausschalter sowie die Lautstärketasten. Alles andere läuft über andere Geräte. Kann also gut in Aktivitäten integriert werden.
Für den Fall: CEC sollte bei Benutzung der Harmony immer ausgeschaltet sein, weil sich die Harmony den Zustand der Geräte "merkt" und dann durcheinander kommt.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
LennyX

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von LennyX »

TheWolf hat geschrieben:Aber selbst für Deinen AVR allein z.B. ist eine eigen Aktion (Radio hören) sinnvoll, weil Du je jeder Aktion sagen kannst "Schalte die nicht benötigten Geräte nicht aus."
Eben der Punkt war mir trotz der umfangreichen FAQ nicht klar: Es scheint bezüglich des "Ein-/Ausschaltverhaltens" Einstellungen sowohl "pro Gerät" als auch "pro Aktion" zu geben, und mir war nicht so ganz klar, ob sich das nicht in die Quere kommt. Also: Ich kann bei jeder Aktion für jedes Gerät festlegen, ob es am On/Off-Vorgang beteiligt werden soll oder nicht?!
TheWolf hat geschrieben:HTPC zum Musikhören: Hier kannst Du die Power-Befehle des TV's im AVR anlernen und diese dann in's Dispaly packen. So kannst Du jederzeit den TV ein- und ausschalten, wenn Du ihn brauchst, ohne in in diese Aktion einzubinden.
Alternativ könnte ich den TV mit in die Aktion aufnehmen, allerdings von den Einschaltvorgängen der Aktion ausnehmen, und dann die benötigte Taste direkt in die Aktion übernehmen?
TheWolf hat geschrieben:Grundsätzlich sehe ich bei Deiner "Wunschliste" keine Probleme.
Danke für die Beratung!
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von TheWolf »

LennyX hat geschrieben: Also: Ich kann bei jeder Aktion für jedes Gerät festlegen, ob es am On/Off-Vorgang beteiligt werden soll oder nicht?!
Nein.
Innerhalb einer Aktion gilt diese Einstellung für alle Geräte, die bisher laufen, jetzt aber nicht mehr benötigt würden.
Du kannst aber für jedes einzelne Gerät festlegen, ob es
- automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll
- immer eingeschaltet bleiben soll
- nie ein- und ausgeschaltet werden soll
Diese Einstellung greift dann in der/den Aktion(en).
Schau Dir das mal an: Bild Harmony FAQ | Betriebs-Einstellungen
LennyX hat geschrieben: Alternativ könnte ich den TV mit in die Aktion aufnehmen, allerdings von den Einschaltvorgängen der Aktion ausnehmen, und dann die benötigte Taste direkt in die Aktion übernehmen?
Klar, das geht natürlich auch aber nicht so einfach.
Um genau das von Dir Beschriebene zu erreichen, musst Du den TV ein zweites Mal einbinden und dem zweiten TV dann die entsprechenden Betriebs-Einstellungen verpassen.
Sonst würde Dein eigentlicher TV auch dann nicht eingeschaltet, wenn er es eigentlich sollte.
Von daher ist das Anlernen der benötigten TV-Befehle z.B. im AVR die sinnvollere Methode, zumal Du diese dann direkt in jeder Aktion zur Verfügung hast, in der auch Dein AVR drin ist, ohne erst den zweiten TV einbinden zu müssen.
Dazu kommt, dass jedes Gerät bestimmte Verzögerungen hat, die grundsätzlich Einfluß auf die Aktion haben und ein weiterer TV könnte ohne weiteres dazu führen, dass Deine Aktion(en) plötzlich "spinnen".
Das vermeidest Du mit den angelernten Befehle von vorn herein.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
LennyX

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von LennyX »

TheWolf hat geschrieben: Innerhalb einer Aktion gilt diese Einstellung für alle Geräte, die bisher laufen, jetzt aber nicht mehr benötigt würden.
Du kannst aber für jedes einzelne Gerät festlegen, ob es
- automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll
- immer eingeschaltet bleiben soll
- nie ein- und ausgeschaltet werden soll
Diese Einstellung greift dann in der/den Aktion(en).
Ich glaube, ich hab's kapiert.
In meinem Beispiel schalte ich bei allen Geräten das "automatische Ein-/Ausschalten" ein. In meiner Aktion "Receiver" deaktiviere ich allerdings dann die Option "Unbenutze Geräte ausschalten".
Oder anders gesagt: Der Eintrag im Gerätemenü mit dem "automatischen Ein-/Ausschalten" ist ein wenig undefiniert formuliert, es müsste an dieser Stelle korrekter heißen: "Einstellung der Aktivität für das automatische Ein-/Ausschalten übernehmen" oder so. Mir war nämlich der Zusammenhang zwischen diesen beiden Optionen nicht klar.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von TheWolf »

LennyX hat geschrieben: Ich glaube, ich hab's kapiert.
In meinem Beispiel schalte ich bei allen Geräten das "automatische Ein-/Ausschalten" ein. In meiner Aktion "Receiver" deaktiviere ich allerdings dann die Option "Unbenutze Geräte ausschalten".
So ist es. :ja:
LennyX hat geschrieben: Mir war nämlich der Zusammenhang zwischen diesen beiden Optionen nicht klar.
Der ist eigentlich recht simpel:
Im Gerät legst Du fest, wie jedes einzelne Gerät grundsätzlich arbeiten soll.
In der Aktion legst Du die "Abweichung" von normalem Aktions-Verhalten fest.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
LennyX

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von LennyX »

OK, hab eine 700 gekauft... jetzt kommen dann die Anfängerfragen :).
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony 700 für HTPC-Setup

Beitrag von TheWolf »

LennyX hat geschrieben:OK, hab eine 700 gekauft... jetzt kommen dann die Anfängerfragen :).
Nicht unbedingt, wenn Du Dich an das hier hältsts
Bild Harmony FAQ | Anleitung: Harmony-Konfiguration
und auch sonst erstmal die FAQ's durchforstest.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten