H900 und viele Fragen

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

So, am WE mal was programmiert. Grundsätzlich funktioniert das schon mal nur gibts div. Probleme.

1. Mein Zone Alarm verhindert wohl die korrekte Kommunikation zur 900. Was muss ich denn da freigeben damit das funktioniert? Ich möchte ZA nicht ganz abschalten deswegen!

2. Von meinem 2. BD-Player Panasonic 110 sollte ich die Original-FB vor die 900 halten (obwohl er in der DB ist), das hab ich erstmal gelassen.

3. Kann ich die Eingangswahl bei einem Gerät oder Aktion komplett unterbinden?
Ich will nicht dass beim Projektor ständig die Eingangswahl gemacht wird, der bleibt auf einem Eingang und fertig. Außerdem funktioniert das mit der Eingangswahl dort eh nicht richtig. Es handelt sich um Methode 3, aber ins Menü wird immer an der aktuell aktiven Stelle gesprungen, nicht immer an Pos. 1 in der Liste.

4. Der Yamaha Receiver wird eigtl. über die Scenes gesteuert. Soweit ich sehe kann man ja beim Aktionsstart auch einen Scene-Befehl mitsenden, da dieser aber den Eingang mitwählt wäre die zusätzliche Eingangswahl durch die 900 obsolet. Jedoch nicht immer, da ich den 2. BD-Player auch über Scene 1 laufen lasse wie den ersten, aber hier nur den Eingang umstelle. Da die direkten Scene-Tasten begrenzt sind.

5. Das mit "Projektor hat keinen Ein/Ausschalter" hat noch nicht wirklich funktioniert. Da muss ich noch dahinter steigen warum. ich will jedenfalls nicht dass die 900 den Projektor beliebig ein- und ausschaltet.

6. Nach dem Update will die 900 testen ob alle Geräte ein und ausschaltbar sind. Kann man das umgehen? Ist das der Assistent den man in der Software abstellen kann?
Ich will nämlich keinesfalls dass mein Projektor an und gleich wieder abgeschaltet wird! Nur durch komplettes Abdecken der Sendediode konnte ich das verhindern.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben: 1. Mein Zone Alarm verhindert wohl die korrekte Kommunikation zur 900. Was muss ich denn da freigeben damit das funktioniert? Ich möchte ZA nicht ganz abschalten deswegen!
Da wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben.
EDIT:
Ich hab gerade im Zonealarm-Forum gelesen, dass dor jemand das Problem gelöst hat, indem er Java 7 deinstalliert und Java 6 installiert hat.
Was läuft bei Dir?
audiohobbit hat geschrieben: 2. Von meinem 2. BD-Player Panasonic 110 sollte ich die Original-FB vor die 900 halten (obwohl er in der DB ist), das hab ich erstmal gelassen.
Und warum?
Auf der Original-FB drückst Du einige Tasten und die Software sucht nach dem passenden Gerät.
Oder Du verneinst die Frage nach der Original-FB und bekommst dann das "Standard-Gerät".
audiohobbit hat geschrieben: 3. Kann ich die Eingangswahl bei einem Gerät oder Aktion komplett unterbinden?
Ich will nicht dass beim Projektor ständig die Eingangswahl gemacht wird, der bleibt auf einem Eingang und fertig.
Geh in die Eingangs-Wahl und wähle "Methode 2" aus.
Lösche alle vorhandene Eingänge bis auf einen (welcher, ist egal).
Für diesen einen Eingang wählst Du aus der Befehls-Liste den Eintrag "-keinen-" aus.
Du musst zwar beim Anlegen von Aktionen mit dem Beamer ggf. noch immer einen Eingang wählen, aber da Du ja nur einen hast und der "-keinen-" Befehl sendet, passiert am Beamer auch nichts.
audiohobbit hat geschrieben: 4. Der Yamaha Receiver wird eigtl. über die Scenes gesteuert. Soweit ich sehe kann man ja beim Aktionsstart auch einen Scene-Befehl mitsenden, da dieser aber den Eingang mitwählt wäre die zusätzliche Eingangswahl durch die 900 obsolet.
Im Prinzip wie oben, nur das Du jetzt beim Receiver z.B. den Eingang "Zone" anlegst und dem den Befehl "-keinen-" verpasst. Diesen Eingang wählst Du dann in den gewünschten Aktionen aus.
audiohobbit hat geschrieben: Jedoch nicht immer, da ich den 2. BD-Player auch über Scene 1 laufen lasse wie den ersten, aber hier nur den Eingang umstelle. Da die direkten Scene-Tasten begrenzt sind.
Dann lässt Du bei dem die Eingangs-Wahl eben so, wie sie ist.
audiohobbit hat geschrieben: 5. Das mit "Projektor hat keinen Ein/Ausschalter" hat noch nicht wirklich funktioniert. Da muss ich noch dahinter steigen warum. ich will jedenfalls nicht dass die 900 den Projektor beliebig ein- und ausschaltet.
Und genau dafür ist die Option "--- keinen Ein/Ausschalter ...." gedacht.
Aber ... wenn Du den Beamer schon in Aktionen drin hast aber diese Option erst danach geändert hast, musst Du das Setup aller betroffenen Aktionen nochmal durchlaufen.
audiohobbit hat geschrieben: 6. Nach dem Update will die 900 testen ob alle Geräte ein und ausschaltbar sind. Kann man das umgehen?
Nein.
Das passiert nur einmal, wenn der Blaster mit der 900 "verheiratet" wird.
Danach nur, wenn Du ein neues Gerät aufgenommen hast.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von Bäri »

audiohobbit hat geschrieben:2. Von meinem 2. BD-Player Panasonic 110 sollte ich die Original-FB vor die 900 halten (obwohl er in der DB ist), das hab ich erstmal gelassen.
Macht aber Sinn, da Panasonic mehrere Befehlssätze für seine Player / Rekorder vorgesehen hat. Damit hat man die Möglichkeit, wenn man zwei solcher Geräte besitzt (Ja, so etwas gibt es!), die Fernbedienungsbefehle nur von einem der Geräte akzeptiert wird. Durch das Erkennen von Befehlen weiß die Software, mit welchem Befehlssatz der Player / Rekorder angesteuert wird. Macht man dies nicht, so wird der Hauptbefehlssatz genommen.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
TheWolf hat geschrieben:Lösche alle vorhandene Eingänge bis auf einen (welcher, ist egal).
Für diesen einen Eingang wählst Du aus der Befehls-Liste den Eintrag "-keinen-" aus.
nur mal so nebenbei: Ich habe bei bei der 900 alle Eingänge gelöscht und einen neuen mit Namen "keinen" angelegt. Dann wurde ich im nächsten Schritt nicht mehr nach der Befehlsauswahl gefragt. Waren auch nur noch 3 Verzögerungen da, ich glaube die Einschalt... hat gefehlt. Kann aber natürlich auch an der Geräteauswahl liegen - also ob das bei allen Geräten möglich ist weiß ich nicht.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

Hi zusammen,

das mit der Pana FB wusste ich nicht, ich dachte dass hier alle Befehle angelernt werden müssen. Ich habs dann halt erstmal gelassen weil es mir ja erstmal darum ging, eine erste Aktion mit dem Haupt-Player (oppo), receiver und Projektor zu erstellen, das hat ja erstmal geklappt. Das andere kann ich ja später noch hinzufügen. Ist ja erstmal beschnuppern der Software.

Das mit dem "Gerät hat keinen Ein/ausschalter" wurde wohl auf der FB nicht mehr aktualisiert weil ich da eben Verbindungsprobleme habe. Java dürfte auf dem Rechner eigtl. gar nicht laufen, da muss ich mal nachschauen.

Es ist ein alter Laptop mit XP, den ich normalerweise nicht ans Web hänge. Auf meinem Desktop läuft derzeit nur Linux. Daher hab ich mal Zonealarm installiert damit nicht alles offen ist.

Muss ich mir alles noch genauer anschauen was da warum nicht ganz läuft und das Updaten hängen bleibt.

Die Harmony SW schmeisst mich auch immer wieder raus, aber das scheint "normal" (?) zu sein??

Das passiert nur einmal, wenn der Blaster mit der 900 "verheiratet" wird.
Danach nur, wenn Du ein neues Gerät aufgenommen hast.
Ah ok. Dann war das weil alle Geräte erstmalig eingerichtet wurden. Mit dem Blaster habe ich mom. noch nix vor.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k

db1234
Beiträge: 143
Registriert: 23. Juni 2012 08:29
1. Harmony: 900
Heimkino 1: BD: Philips BDP 3280
Heimkino 2: Audio: Yamaha RX-V373
Heimkino 3: PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Heimkino 4: Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Heimkino 5: Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
Heimkino 6: TV: Universum TV
Heimkino 7: TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Heimkino 8: Receiver: Sky+ Receiver
Heimkino 9: DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Heimkino 10: Receiver: Comag HD 25
Heimkino 11: BDP: LG BP 125
Heimkino 12: Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
Heimkino 13: WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub
Wohnort: Landkreis Nienburg
Wohnort: Landkreis Nienburg
1. Harmony: 900
Kontaktdaten:

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von db1234 »

audiohobbit hat geschrieben:So, am WE mal was programmiert. Grundsätzlich funktioniert das schon mal nur gibts div. Probleme.



4. Der Yamaha Receiver wird eigtl. über die Scenes gesteuert. Soweit ich sehe kann man ja beim Aktionsstart auch einen Scene-Befehl mitsenden, da dieser aber den Eingang mitwählt wäre die zusätzliche Eingangswahl durch die 900 obsolet. Jedoch nicht immer, da ich den 2. BD-Player auch über Scene 1 laufen lasse wie den ersten, aber hier nur den Eingang umstelle. Da die direkten Scene-Tasten begrenzt sind.
.
Hi alle zusammen! :)

Ich wollte nur noch was zu den Eingangseinstellungen des AVR sagen:
Ich habe auch einen AVR von Yamaha (genau RX-V373) zuhause, und ich habe in meinen Eingangseinstellungen nicht nur die Eingänge, sondern auch die Szenen eingegeben. Wenn ich nun eine Aktion anlege, kann ich bei den Eingangseinstellungen sowohl einen Eingang auswählen (wenn ich z.b. ausnahmsweise mal von F-AUX höre) oder eine Szene wählen (z.b. SzeneTV fürs Fernsehgucken...). Vielleicht währe das auch noch eine Lösung? :wink:

Das rausfliegen aus der Sitzung ist "normal" :wink: ... Passiert mir auch öfter... :? :|
Mir gefallen veränderte Firmwares (selbst gebaut)!
gallery/album.php?album_id=50
BD: Philips BDP 3280
Audio: Yamaha RX-V373
PC: WeTab 120GB / 2 GB Ram (via HDMI)
Licht: 2 x Siemens LOGO 01B0 (SPS)
Licht: 8-Relais-RC5 Empfänger Selbstbau
TV: Universum TV
TV: Philips Computer-Monitor (220SWplus)
Receiver: Sky+ Receiver
DVB-T USB: AverTV DVB-T Stick mit IR-Rx
Receiver: Comag HD 25
BDP: LG BP 125
Subwoofer: Kenwood 100W Pow. Subw.
WiFi Brücke: Medion WLAN-Hub

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

Hi,

so will ich das ja machen.

Da ja in den Scenes bereits der Eingang ausgewählt wird, ist die Eingangswahl durch die 900 eigtl. überflüssig. Nur wenn ich mit dem Pana mal BD/DVD schaue wähle ich auch Scene 1 (wie für den Oppo) aber dann Eingang AV2, da eigtl. alles gleich bleibt, und nur der Eingang sich ändert. Auf der Original FB hat man ja aber nur 4 Scene Tasten, und die sind schon belegt. Also bräuchte ich in einer Aktion zusätzlich zur Scene die Eingangswahl über die 900.
Das ist mir noch nicht klar ob das geht, also Eingangswahl in allen Aktionen deaktivieren, nur in einer nicht.

PS: jetzt hab ich dich verstanden, du hast praktisch die Scenes als Eingänge angelegt, jo das könnte klappen. Nur einmal bräucht ich mom. eben noch einen zus. Eingangsbefehl in einer Aktion, aber das müsste ja gehen denke ich.

Der Receiver kann ja insg. viel mehr Scenes (12 glaube ich) nur dafür gibt es keine Direkttasten auf der FB. Man kann aber wohl mit der FB direkte Codes für die anderen Scenes senden. Diese muss ich der 900 nur einmal beibringen, dann könnte ich alles über Scenes steuern. So die Theorie.

Das rausfliegen aus der Sitzung ist "normal" :wink: ... Passiert mir auch öfter...
Ok, dann liegt das wohl schonmal nicht an ZoneAlarm. Hier erlaube ich der Software ja auch eigtl. alles.
Das ist aber echt ärgerlich.
Nur das Abbrechen der Updates der 900 liegt wohl an ZA?
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

So kleines Update, gestern wieder ein wenig gespielt.

Erstmal: Es war Java 6 installiert. Ich hab das mal deinstalliert und zumindest gabs gestern kein Problem beim Updaten der 900. Muss ich weiterverfolgen obs daran liegt.

Die Sache mit "Gerät hat keinen Ein/Ausschalter" für den Projektor hat dann wohl auch funktioniert, er wurde dann in der Aktion nicht mehr mit angeschaltet, aber der lustige Assistent sagt mir dann, ich möge das Gerät von Hand einschalten. (das weiß ich selber..) Glücklicherweise meldet sich der Assistent gleich mit der Option ihn abzuschalten was ich dann gemacht habe...

Das mit den Scenes als Eingänge beim Yamaha AV funktioniert auch, das ist super!

Beim Projektor hatte ich alle Eingänge gelöscht, dann wollte er immer noch den Eingang Video auswählen, dann habe ich wie oben beschrieben einen Eingang "keine" angelegt und dann kommt auch keine Eingangswahl mehr. Wird sich zeigen ob die FB dann wirklich keinen Eingang mehr auswählen will. Gestern hatte ich den Projektor nicht an beim Testen.


Ich habe nun gestern die 900 insgesamt zum 2. Mal aktualisiert. Keine neuen Geräte hinzugefügt. Dennoch sollte ich wieder zwangsweise alle Geräte ein- und danach wieder ausschalten und danach den Blaster konfigurieren. Diesen will ich doch aber im Moment noch gar nicht einsetzen.
Was mache ich falsch?
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben: Erstmal: Es war Java 6 installiert. Ich hab das mal deinstalliert und zumindest gabs gestern kein Problem beim Updaten der 900. Muss ich weiterverfolgen obs daran liegt.
Fällt mir jetzt erst ein:
Dein Problem taucht(e) ja auf, während des Updatens.
Das kann ohne weiteres auch mal am Server liegen. Java &Co kommen in's Spiel, wenn sich die Software gar nicht starten lässt.
Also wie Du schon sagst: Weiter beobachten. :ja:
audiohobbit hat geschrieben: Ich habe nun gestern die 900 insgesamt zum 2. Mal aktualisiert. Keine neuen Geräte hinzugefügt. Dennoch sollte ich wieder zwangsweise alle Geräte ein- und danach wieder ausschalten und danach den Blaster konfigurieren. Diesen will ich doch aber im Moment noch gar nicht einsetzen.
Was mache ich falsch?
Bist Du das ganze Prozedere auch brav durchgegangen (also nicht abbrechen)?
Ansonsten schau auch mal hier rein:
Bild Harmony FAQ | Harmony 900 - Verwendung ohne Blaster
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

achso, ja dann lags vielleicht gar nicht am Java.

Bist Du das ganze Prozedere auch brav durchgegangen (also nicht abbrechen)?
kann ich jetzt nicht genau sagen. Eigtl. denke ich schon. Ich les mir mal die FAQ durch, danke.


PS: viel steht da ja nicht. D.h ich MUSS den Blaster einmal in Betrieb nehmen, ja? Also einfach einstöpseln und das Prozedere einmal durchmachen. Später kann ich dann an der FB auswählen ob Geräte über den Blaster laufen sollen oder nicht. da gibt es ja das Menü für.
Zuletzt geändert von audiohobbit am 5. Februar 2013 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben: kann ich jetzt nicht genau sagen. Eigtl. denke ich schon.
Lass ihn einfach machen, bis er fertig ist. :ja:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

siehe mein edit von oben:
D.h ich MUSS den Blaster einmal in Betrieb nehmen, ja? Also einfach einstöpseln und das Prozedere einmal durchmachen. Später kann ich dann an der FB auswählen ob Geräte über den Blaster laufen sollen oder nicht. da gibt es ja das Menü für.
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von TheWolf »

audiohobbit hat geschrieben: D.h ich MUSS den Blaster einmal in Betrieb nehmen, ja? Also einfach einstöpseln und das Prozedere einmal durchmachen. Später kann ich dann an der FB auswählen ob Geräte über den Blaster laufen sollen oder nicht. da gibt es ja das Menü für.
So ist es. :ja:
Bis Du ein neues Gerät hinzufügst. Dann meldet sich auch der Blaster wieder (der ist eben neugierig und will erstmal alles wissen :wink: ).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

Aha :idea:

wieder was gelernt. danke
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k

Themenersteller
audiohobbit
Beiträge: 50
Registriert: 28. Januar 2013 20:54
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
Heimkino 2: AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
Heimkino 3: BD-Player: Oppo BDP-103
Heimkino 4: UHD BD-Player: Panasonic UB424
Heimkino 5: Smyth Research Realiser A16
Heimkino 6: Fire TV Stick 4k
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: H900 und viele Fragen

Beitrag von audiohobbit »

Ok, einmal Blaster angestöpselt, dann hat das funktioniert.

Frage: Fernbedienungsassistent, was macht der genau? Der teilt mir immer mit dass ich meinen Projektor von Hand einschalten soll (was ich ja so will und daher eh weiß..), anschließend kann ich ihn dann an der FB deaktivieren, sonst nur über die Software.
Ich denke ich kann den dauerhaft auslassen oder? Hat er was mit der Help-taste zu tun (wenn ein Gerät nicht an- oder ausgeht o.ä.)?
Projektor: JVC X5900 (Sony VPL-HW50)
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067
BD-Player: Oppo BDP-103
UHD BD-Player: Panasonic UB424
Smyth Research Realiser A16
Fire TV Stick 4k
Antworten