Achtung: In dieser Anleitung beziehe ich mich auf die Smart Control, weil diese alle Bereiche der Ersteinrichtung durchläuft, während andere Harmony's (z.b. die Ultimate) einiges nicht benötigt (Beispiel: Aktions-Tastenbelegung).
Ich persönlich würde immer die



Diese Anleitung beinhaltet folgende Punkte:
Die App
Voraussetzungen
Die Einrichtung
Die Geräte
Die Aktion(en)
Die Favoriten
Zurück zur Anleitung über die App
Die App:
Zurück zur Anleitung über die App
Die App bekommt ihr bei Google-Play.
Sucht dort nach "Harmony Ultimate", auch wenn ihr die Smart Control habt und installiert die App.
Voraussetzungen:
Zurück zur Anleitung über die App
Damit eine Ersteinrichtung über die App überhaupt erfolgen kann, müssen folgende Dinge unbedingt erfüllt sein:
1. Der Hub muss laufen (anschließen über sein Netzteil)
2. Der Hub muss eine WLAN-Verbindung aufgebaut haben (LED leuchtet grün)
3. Das Smartphone/Tablet muss im selben WLAN-Netz laufen wie der Hub.
Die Einrichtung:
Zurück zur Anleitung über die App
Nach dem Start der App erscheint dieses Fenster:
Nach einigen Tipps zum Thema CEC und Hub-Platzierung, die ihr unbedingt durchlesen und befolgen solltet, geht's dann an das erste Gerät, den TV:
Die Geräte:
Zurück zur Anleitung über die App
Hersteller und Bezeichnung in die dazu vorgesehenen Felder eingeben und das Modell mit der vollständigen Bezeichnung bestätigen:


Nun folgt die Frage nach der SCART-Verwendung:

Nun folgt der Einschalt-Test des TV's mit der abschließenden Bestätigung, dass der TV korrekt eingeschaltet wurde.
Als nächstes Gerät folgt nun der AVR:

Auch hier geht's über die Hersteller- und Modell-Eingabe hin zum Einschalt-Test mit der abschließenden Bestätigung.
Weiter geht's dann über den SAT-Receiver mit dem gleichen Ablauf, bis wir am Ende noch die Eingänge der Gerät festlegen müssen:
Bei jedem Gerät wählen wir den jeweils erforderlichen Eingang aus:
Als letzter Schritt werden nun noch alle getroffenen Einstellungen getestet:
Die Aktion(en):
Zurück zur Anleitung über die App
Damit ist die erste Aktion "Fernsehen" fertig ...
... und sollte nun getestet werden:
Die Favoriten:
Zurück zur Anleitung über die App
Als nächster Schritt kommen die Favoriten dran.
Auch hier muss zunächsst die eigene Postleitzahl eingegeben werden, um die "zuständigen" Fernsehanbieter ermitteln zu können.
Der Unterschied zwischen "All Channels" und "FTA" ligt darin, dass in "All Channels" auch die HD+-Sender enthalten sind.
Logitech hat nun "sinnigerweise" bereits 25 Sender als "beliebte Sender" vorbelegt und aktiviert.
Wollt ihr diese nicht haben, wählt einfach "Auswahl aufheben":
Alternativ könnt ihr auch einzelne Sender dieser Vorbelegung deaktivieren:
Klickt dazu einfach einmal auf den zu deaktivierenden Sender. Das goldende Sternchen wechselt seine Frabe in grau.
Sind alle Favoriten da, kommen wir zur Geräte-Übersicht:
Hier können nun noch weitere Geräte hinzugefügt werden.
Dann geht's weiter mit der Aktion "Musik hören", die nach dem gleichen oben beschriebene Schema angelegt werden kann.
Sind alle Aktionen angelegt, kommen wir zur Gesamt-Übersicht:
Bei der Smart Control gibt's eine Besonderheit.
Die "Notfall-Fernbedienung" hat drei feste Aktions-Tasten, die aber 6 Aktionen ansteuern können.
Das wird durch einen kurzen bzw. langenTastendruck erreicht.
Diese Belegung wird im nächsten Schritt vorgenommen ...
... und sieht dann am Ende so aus:
Natürlich könnt ihr diese Zuweisung nach eigenem Geschmack ändern.

Damit ist das Setup beendet ...
... und die App wechselt auf den Start-Bildschirm:
Zurück zur Anleitung über die App