Ralf Remote hat geschrieben:
Wie wäre es ganz einfach mit Harmony APP oder ähnlich.
Ganz ehrlich, wie "das Kind" letzendlich heisst, sollte doch egal sein.
Und wenn's dann "App" heißen würde, kämen bestimmt wieder jede Menge Leute um die Ecke und sagen:
Aber ich will das doch nicht auf meinem SmartPhone installieren sondern auf dem PC.
Ralf Remote hat geschrieben:
Also mal ganz nüchtern betrachtet. Es handelt sich ja hier nicht um Astrophysik sondern einzig um die Möglichkeit die Konfiguration der Harmony auslesen und lokal speichern zu können.
Und was hat man dann davon?
Jede Änderung der Datenbank, jede Änderung der Software würde man "ausschlagen".
Und was macht man, wenn man mal ein neues Gerät in das Heimkino einzug hält?
Ohne Server? Alles von Hand anlernen? Nicht wirklich, oder?
Ralf Remote hat geschrieben:Ich bin halt noch einer von der alten Schule und habe meine Daten lieber vor Ort und bin dadurch unabhängig von anderen.
Also kein SmartPhone, keine Cloud-Anwendung, nichts?
Keine Updates für Dein Windows bzw. andere Anwendungen?
Und Dein Mail-Postfach liegt auch nur lokal bei Dir

(das ist jetzt natürlich nicht ernst gemeint)?
Ich denke, man sollte natürlich schon aufpassen, wer und was seine Daten da irgendwohin in's Netz pustet aber "nur" ein Server für eine Harmony-Konfig packe
ich da nicht mit rein.
Ralf Remote hat geschrieben:
Aber My Harmony hat absolut keine Fernbedienung gefunden. Der Support hat sich da auch redlich bemüht. Hat wirklich nur noch das Neuaufsetzen des Systems geholfen.
Das bestätigt meine Meinung, dass solche Problemem in den allermeisten Fällen am lokalen System liegen und nicht an myharmony.com und den beteiligten Komponenten.
Aber sobald ich das sage, krieg ich Gegenwind ohne Ende.
Ironie-ON
Natürlich ist das lokale System absolut sauber und in keinster Weise verändert worden. Das Problem ist ein Logitech-Problem ... ja neee, is klar.
Ironie-OFF