ich habe hier eine laufende Installation der aharmony One. Wirklich gute Gründe zum Umstieg gibt es nicht, außer dass die Funkansteuerung und die Einbindung von Smartphones interessant sind. Also Harmony beim Cybermonday gekauft, bei der Einrichtung die Daten der Harmony One übernommen und schon... bin ich hier im Forum

Ich steuere u.a. einen HTPC mit imon-Empfänger, eingerichtet als Soundgraph füt die Harmony One und entsprechend übernommen. Das Problem: Der HTPC empfängt die Signale offenbar nur sehr zögerlich/selten. Es ist nichts fest eingerichtet, also habe ich mit dem Hub mal vor dem HTPC herumgewedelt. Aber egal, wo ich ihn hinhalte, es kommt nur so jeder 2. bis 3. Tastendruck an. Mit der One funktioniert's viel besser (90% kommt an).
Ich habe die Ultimate dann mal umgestellt für den HTPC, so dass die Fernbedienung und nicht der Hub sendet. Das steigert die Empfangsrate ein bisschen, dafür kommen die Befehle, wenn sie ankommen, nun im Rythmus 1-2-1-2-1-2 an, d.h. jeder zweite Befehl ist doppelt...?! Wenn jeder Befehl doppelt wäre, würde ich an der Befehlswiederholung rumspielen, aber so...?
Wo kommen beim Hub die Signale raus? Der muss doch irgendwie auszurichten sein, dass die Signale beim HTPC ankommen. Die anderen Geräte funktionieren schließlich auch. Und eigentlich sollte der Hub doch viel besser senden können als die FB?
Und warum kann Logitech nicht funktionierende Einstellungen so kopieren, dass sie auch weiter funktionieren?
Never change a running system, ich weiß...
