Lichtsteuerung in einer Aktivität

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
rampage
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dezember 2014 01:35
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: LG 50PT353-ZA
Heimkino 2: Heimkino/BD/Settop: Sony HBD-N8100W
Heimkino 3: Konsole: Wii-U
Heimkino 4: Streaming: Chromecast
Heimkino 5: Licht: LED-Strip (als Starwire SW-IRC-D)
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von rampage »

Guten morgen,

ich habe zwei fragen bezüglich Lichtsteuerung während einer oder mehrerer Aktionen. Zum klären der Rahmenbedingungen:
  • Ich habe einen RGB-LED-Strip mit 44-Tasten-FB, den ich erfolgreich als "Starwire SW-IRC-D" an der Harmony einrichten konnte. Die Gerätesteuerung der Beleuchtung klappt damit wunderbar.
  • Bisher habe ich die Beleuchtung immer umständlich über den Wechsel von der Aktion in die Geräteliste gesteuert. Ziemlich nervig :roll:
Kommen wir zu den Problemen:

Da ich die manuelle Steuerung über die Geräteliste nicht mehr innerhalb von Aktionen benutzen möchte (sind mir zu viele Klicks und man kann währenddessen die Aktion nicht mehr steuern) ergeben sich folgende Anforderungen:
  1. Ich würde gerne die Beleuchtung in alle Aktionen aufnehmen. Jedoch soll beim starten einer Aktion kein Powertoggle gesendet werden... Problem ist, dass die Beleuchtung auch gelegentlich außerhalb einer Aktion umgeschaltet werden wird (die Frage ist ob die Harmony das dann noch versteht?). Wie verhindere ich, dass die Beleuchtung automatisch eingeschaltet wird mit einer Aktion? Ich würde mich aber auch über andere Sinnvolle Vorschläge zur Integration der Beleuchtung in meine Aktionen freuen (Vielleicht gibt es da ja einen sinnvolleren weg).
  2. Da ich die Farben innerhalb einer Aktion nicht alle ansteuern will suche ich nach einer Möglichkeit einen "Befehl" im Display zu hinterlegen, mit dem ich zwischen zwei Tasten alternieren kann. Das ganze soll so laufen: Es soll einen Befehl "Lichtschalter" geben, der soll "powertoggle" durchführen (das ist ja soweit easy). Außerdem möchte ich, dass ein weiterer Befehl da ist, der zwischen "red" und "white" (sind zwei normale Gerätebefehle) hin und her wechselt (möchte dafür nicht zwei Befehle verwenden). Geht sowas?
Ich freue mich auf euer Feedback und sage schon mal danke :)

Viele Grüße
rampage
TV: LG 50PT353-ZA
Heimkino/BD/Settop: Sony HBD-N8100W
Konsole: Wii-U
Streaming: Chromecast
Licht: LED-Strip (als Starwire SW-IRC-D)
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6364
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
1. in den Geräteeinstellungen kannst Du glaube ich einstellen das die Geräte nur ausgeschaltet werden wenn Aus benutzt wird aber nicht wenn man Aktionen wechselt. Nachteil ist aber das einige Geräte dann vielleicht länger an bleiben als gewünscht.
2. Geht nicht.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von Schwarz »

Hallo,

erstmal bitte das Profil ändern. Software und Ultimate passen nicht zusammen.

1.) Wenn 2 unterschiedliche Befehle zum Ein- und Ausschalten vorhanden sind, kann der Einschaltbefehl durch einen Dummy ersetzt werden. Mit PowerToogle funktioniert das nicht.

2.) Geht nicht. Einzige Möglichkeit wäre eine Festtaste doppelt zu belegen (kurzer / langer Tastendruck).
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
rampage
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dezember 2014 01:35
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: LG 50PT353-ZA
Heimkino 2: Heimkino/BD/Settop: Sony HBD-N8100W
Heimkino 3: Konsole: Wii-U
Heimkino 4: Streaming: Chromecast
Heimkino 5: Licht: LED-Strip (als Starwire SW-IRC-D)
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von rampage »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die Einstellung mit der Off-Taste habe ich auch entdeckt. Die funktioniert aber leider irgendwie nicht richtig. Wenn man das Licht während einer Aktion einschaltet, danach die Aktion wechselt und dann erst Off drückt bleibt das Licht trotzdem an -.- Habe diese Einstellung schon bei der Wii-U in Verwendung, damit sie beim wechsel zum Fernsehen nicht ausgeht. Allerdings kann man sie nach dem Wechseln der Aktion auch nicht mehr mit Off ausschalten (Auch nicht wenn man vorher wieder in die eigentliche Aktion wechselt). Ich regel das dann erstmal über "Es gibt keinen Ein-Ausschalter" und steure das Licht komplett manuell.

Für die Licht-Farbe werde ich dann wohl doch zwei Befehle verwenden müssen. Aber das ist ja schon mal besser, als die Geräteliste.

@Schwarz: Bezüglich Software und myharmony.com: Ich verwende zur Programmierung die "myharmony-App" ... Gehe ich auf MyHarmony.com so steht da sogar "Laden Sie die MyHarmony-Desktop-Software herunter und installieren Sie sie.". Habe gerade noch mal nachgeschaut und die Browser-Version nicht mal auf Anhieb gefunden (da die Funktion recht versteckt ist und man erst eine Umfrage ausfüllen soll um überhaupt dorthin zu gelangen). Ich gehe mal einfach davon aus, dass die "myharmony-App" dann nur ein Wrapper für die Browser-Version ist? Profil wird jedenfalls geändert, Danke.
TV: LG 50PT353-ZA
Heimkino/BD/Settop: Sony HBD-N8100W
Konsole: Wii-U
Streaming: Chromecast
Licht: LED-Strip (als Starwire SW-IRC-D)
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von TheWolf »

rampage hat geschrieben: Ich würde gerne die Beleuchtung in alle Aktionen aufnehmen. Jedoch soll beim starten einer Aktion kein Powertoggle gesendet werden...
Binde das Gerät nochmal ein und setz in den Betriebs-Einstellungen "Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter".
Jetzt häng dieses Gerät in Deine Aktionen rein.
Damit hast Du alle seine Befehle im Zugriff, aber es wird beim Aktions-Start nicht automatisch mitgestartet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von Schwarz »

Schlechte Lösung: Wenn mit AllOff alle Aktionen beendet werden, geht das Licht nicht mit aus. Zugriff auf die Tasten besteht dann nur noch aus dem Gerätemodus. Einzige funktionierende Lösung wäre die gesamten Aktionen zu kopieren (manuell) und in die Kopien die Beleuchtung einzufügen. Ich hatte das mit einer anderen (vergangenen) Beleuchtung auch gelöst, Ist zwar relativ aufwändig aber das SichÄrgern entfällt.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben:Schlechte Lösung ...
Naja, den PowerOn-Befehl zu klauen ist aber auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluß.
Was machen (außer manuell einschalten), wenn das Licht irgendwann/irgendwo doch (mal) automatisch eingeschaltet werden soll?

Einen Tot muss man leider sterben:
Entweder immer automatisch ein-/ausschalten lassen oder eben mit manuellem Schalten (ein- oder aus) leben.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
TheWolf hat geschrieben:Naja, den PowerOn-Befehl zu klauen ist aber auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluß.
aber für mich die einzig brauchbare, wenn ich nicht alle Aktionen doppelt anlegen möchte. Ich habe z. B. auf diese Art auch einen Teil der Außenbeleuchtung mit in den Aktionen, so schaltet die jeden Abend aus und ich kann sie nicht vergessen. Außerdem kann ich über Sequenzen dann auch "kombiniert", mit einem Tastendruck, einschalten.
TheWolf hat geschrieben:Was machen (außer manuell einschalten), wenn das Licht irgendwann/irgendwo doch (mal) automatisch eingeschaltet werden soll?
Den Befehl an den Anfang der Aktion, für die das automatische Licht benötigt wird, legen. Ich habe z. B. für den HDS2 eine Aktion "Netzwerk", wenn ich Mediaport verwenden will. Da ist nur er und das Licht drin. Damit ich den nicht vergesse, schalte ich eine Lampe mit ein. Beenden kann ich ja schon wieder, wenn Mediaport verbunden ist.

Und nochmal: Funktioniert alles nur perfekt, ohne "Krücke", wenn getrennte, unterschiedliche Ein- und Ausschaltbefehle für die Geräte vorhanden sind.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von TheWolf »

@Schwarz:
Du sagst es ja selber:
... für mich die einzig brauchbare ...

Das bedeutet aber nicht direkt, dass das auch für alle anderen Anwender gelten/funktionieren muss.

Zumal Du ja selbst die "Einschränkungen" benennst.
Den Befehl an den Anfang der Aktion, für die das automatische Licht benötigt wird, legen.
Funktioniert alles nur perfekt, ohne "Krücke", wenn getrennte, unterschiedliche Ein- und Ausschaltbefehle für die Geräte vorhanden sind.

Für erfahrene Nutzer alles kein Problem, aber mach das mal 'nem Neuling klar.
Versteh mich bitte richtig:
Alles was Du schreibst ist richtig, aber es liest sich so, als wäre das der "Weisheit letzter Schluß" und das ist es eben nicht bzw. nur für Dich.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von Schwarz »

TheWolf hat geschrieben:aber es liest sich so, als wäre das der "Weisheit letzter Schluß" und das ist es eben nicht bzw. nur für Dich.
Sollte nicht so sein, aber andererseits fällt mir auch nicht ein, welcher Weg sonst gegangen werden könnte, wenn keine doppelten Aktionen angelegt werden sollen. Bei allen anderen Lösungen muss der Benutzer "den richtigen Weg" gehen, um keine Bedienfehler zu produzieren. (Beispiel: Licht ohne Ein-/Ausbefehle konfiguriert, AllOff benutzt, kein Zugriff mehr auf die Bedienung vom Licht.) Ja. ich weiß, es gibt da Krücken, z. B. eine Aktion Beleuchtung, aber auch nicht selbst erklärend. Und wenn dann noch ein oder zwei Benutzer(innen) da sind, die nicht an der Einrichtung beteiligt waren, ist es noch schwerer zu erklären. Und in solchen Situationen kann ich dann auch nachvollziehen, dass dann mal kräftig geschimpft wird.
TheWolf hat geschrieben:Für erfahrene Nutzer alles kein Problem, aber mach das mal 'nem Neuling klar.
Bleibt die Frage, wo ich mich drauf konzentriere, ist der Neuling jetzt der, der die Harmony einrichtet oder muss ich eher auf den Nutzer abzielen, der (vielleicht sogar Besuch) das Ding zur Hand nimmt und den Fernseher einschalten will.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von TheWolf »

Schwarz hat geschrieben: Bleibt die Frage, wo ich mich drauf konzentriere ...
Stop. Da hab ich mich falsch ausgedrückt.
Du sollst darüber gar nicht nachdenken müssen. Mir ging's lediglich darum, dass Du Deine Lösung auch als Deine Lösung kenntlich machst.
Welchen Weg der Fragende dann geht, muss er dann letzendlich sowieso selbst entscheiden.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von Schwarz »

Hallo,
TheWolf hat geschrieben:Du sollst darüber gar nicht nachdenken müssen.
ich frage mich schon, wenn ich Lösungen anbiete, ob die "massenkompatibel" sind oder ob es sich um "Insellösungen" handelt. Für mich geht das erste immer vor.
Und ich kann ja grundsätzlich nur von mir reden. Entscheiden muss die Auswahl einer bestimmten Lösung sowieso jeder für sich selber. Dazu kann ich doch aber dann Vor- und Nachteile von Lösungen ansprechen und damit eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben. Ich beschreibe auch oft bei meinen Ideen Nachteile. Es ist nicht meine Ansicht damit jemanden persönlich madig zu machen oder anzugreifen.
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

ml1000
Beiträge: 38
Registriert: 2. Dezember 2013 13:08
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 950
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 950
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von ml1000 »

Ich hab auch das Problem Licht/Haussteuerung und meine Gerätschaften unter einen Hut zu bringen mit meiner Harmony. Bin da auch an die selben Grenzen von dem Harmony-Aktionskonzept leider gestoßen. :cry:

Das hat mich mal dazu bewegt einen Verbesserungsvorschlag an den Logitech-Support zu schicken. Bin aber eher skeptisch, ob sich da einer von denen mit auseinander setzen wird, geschweige denn, dass sowas auch mal implementiert wird. Vermutlich habe die das so oder so ungelesen gelöscht oder passt denen nicht ins Konzept. :?

Mein Vorschlag den ich denen geschickt hatte war dieser:

Code: Alles auswählen

Warum nicht einfach Unteraktionen implementieren? Unteraktionen erlauben die man von bestehenden Aktionen heraus starten kann und wie normale Befehle eingebunden werden können? So wäre es möglich eine Unteraktion zu definieren "Lichtsteuerung" die man allen regulären Aktionen zuteilen könnte und da es sich dann um eine Unteraktion handelt keinen Einfluss auf den Gerätestatus (Power AN/AUS) oder deren Aktionstart- und Aktionsendesequenz nimmt. Oder Unteraktion "Bild und Ton Einstellung". Oder Unteraktion "Haussteuerung" um mal Rollos während man in der "Fernsehen Aktion" ist herunter zulassen und das Licht an zu machen.
So würde es auch die Möglichkeit ergeben für eben so eine Unteraktion alle Tasten der Fernbedienung andere Befehle zu geben.

Von der Implementierung stelle ich mir das auch einfach und logisch für einen Endanwender vor. Dieser erstellt einfach ganz normal seine Aktion und er kann diese dann bestehenden Aktionen zuteilen und somit werden diese automatisch zu Unteraktionen und fallen aus der Hauptaktionsliste heraus.

Einen weiteren Vorteil würde sich hierdurch auch ergeben, dass die Nachfrage nach einer Kopierfunktion von Aktionen sicher geringer werden, da man ja eben eine Aktion zur Unteraktion von mehreren Aktionen machen könnte.
Ich behelfe mir aktuell mit den Lightmanager und hab eben noch eine Funkfernbedienung zusätzlich im Einsatz. Damit decke ich zwar nicht komplett meine Anforderungen ab, aber es geht schon in etwa in diese Richtung.
Meine Hoffnung ist jetzt dann der neue "Lightmanager Air". Der soll IR/RF Empfangen und Senden können. Damit könnte man einfache IR-Befehle zu bestehenden Geräte (z.B. dem Verstärker) dazulernen die aber vom Lightmanager interpretiert und der Sendet dann die passenden Signale an meine Lichtsteuerung. Ist halt leider teuer diese Lösung.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von std »

Hi

geht noch viel einfacher. In der Dektopsoftware mit der z.B. die 900 programmiert wird gibt es in den Aktionen die Option ¨ unbenutzte Geräte eingeschaltet lassen¨
Setzt man diese Option kann man jederzeit diese Aktion aufrufen und wieder zurück zur Unrsprünglichen
Das diese Option auch in die neue Software eingepflegt wird haben die Betatester sicherlich schon mehrfach angeregt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

ml1000
Beiträge: 38
Registriert: 2. Dezember 2013 13:08
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 950
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 950
3. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Lichtsteuerung in einer Aktivität

Beitrag von ml1000 »

Bringt mir persönlich leider nix.

Ich hab einen Projektor und TV. Wenn man von Projektor zum TV wechselt, dann soll der Projektor eben schon aus gehen, Leinwand hoch fahren und TV an. Und halt dann auch umgekehrt. Und dann gibt es noch weitere Aktionen wie TV<>Blueray, TV<>SAT-Receiver, Projektor<>SAT-Receiver und Projektor<>Blueray.

Und dann geht es ja auch noch weiter. Will man von TV schauen auf Radio wechseln, dann würde der TV nicht aus gehen. Oder eben noch zusätzlich wie in meinem Fall der Projektor an bleiben.

Für diese ganzen Konstellationen habe ich jeweils eine Aktion. Funktioniert auch alles super. Nur will man nun zu jeder dieser Aktion eine neutrale Licht- oder Rollosteuerung mit der Harmony verwirklichen, dann wird es kompliziert.
Wenn man das in einer eigenen Aktion zusammenfassen könnte die man nun in jeder der anderen nutzen könnte wäre es halt super.

Eine Idee hab ich auch noch. Aber ist halt leider sehr mühsam zu verwirklichen. Man baut sich ein Dummy-Gerät für sämtliche Licht- und Rollosteuerungen selbst zusammen. Lernt dort jeden einzelnen Befehl an den man braucht und fügt diesen zu allen Aktionen hinzu. Aber jeden einzelnen Befehl umständliche anlernen.... :?
Hmm...und dann dieses Dummy-Gerät noch zusätzlich in einer eigenständige Aktion dann packen, damit man auch nur mal solche Dinge wie Licht steuern kann....
Antworten