LM Mini und Stromversorgung?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

LM Mini und Stromversorgung?

Beitrag von std »

Hi

wie war das noch? Der Mini muss per USB an einem PC betrieben werden? Hab da sowas im Hinterkopf als könne er (natürlih nach der Programmierung) nicht an einem Steckernetzteil betrieben werden
Oder irre ich da?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Landor
Beiträge: 64
Registriert: 18. März 2009 14:09
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Samsung UE60JU6850
Heimkino 2: AV-Receiver: Onkyo HT-RC 630
Heimkino 3: Licht: JB Media Lightmanager Air
Heimkino 4: Licht: JB Media Lightmanager pro+
Heimkino 5: Aktoren: Intertechno und Elro
Heimkino 6: Amazon Fire TV
Heimkino 7: Soundbar Samsung FW-450
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LM Mini und Stromversorgung?

Beitrag von Landor »

"Der Light-Manager kann entweder als eigenständig arbeitendes Gerät eingesetzt
werden, oder als USB-Peripheriegerät an einem PC. Im ersten Fall erfolgt die
Stromversorgung über das mitgelieferte Steckernetzteil, im zweiten Fall über den
USB-Bus des PCs."

So steht es in der Bedienungsanleitung des Mini...

Gruß,
Landor
TV: Samsung UE60JU6850
AV-Receiver: Onkyo HT-RC 630
Licht: JB Media Lightmanager Air
Licht: JB Media Lightmanager pro+
Aktoren: Intertechno und Elro
Amazon Fire TV
Soundbar Samsung FW-450
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LM Mini und Stromversorgung?

Beitrag von std »

Danke

dann hatte ich da was falsch in Erinnerung
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Wolfram
Harmony Experte
Beiträge: 872
Registriert: 30. März 2009 15:30
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
Heimkino 2: BluRay: Yamaha BD-S671
Heimkino 3: TV: Samsung UE49KS8090
Heimkino 4: Telekom Media Receiver: MR 401
Heimkino 5: Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Heimkino 6: Streaming-Box: Apple TV 4
Heimkino 7: Alexa: Echo + Show 5
Heimkino 8: Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Heimkino 9: Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
Heimkino 10: NAS: Synology DiskStation DS218+
Heimkino 11: Google Nest Hub
Heimkino 12: Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Heimkino 13: Logitech Pop Home-Schalter
Heimkino 14: Telekom Smart Speaker
Heimkino 15: Play Station 4 Pro
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: LM Mini und Stromversorgung?

Beitrag von Wolfram »

den Mini kann man auch über das Webinterface sowie die ImperiHome-App steuern, beides aber nur bei PC-Verbindung, da ja kein eigener Server vorhanden
vielleicht hast du das in Erinnerung :wink:
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
BluRay: Yamaha BD-S671
TV: Samsung UE49KS8090
Telekom Media Receiver: MR 401
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
Streaming-Box: Apple TV 4
Alexa: Echo + Show 5
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
NAS: Synology DiskStation DS218+
Google Nest Hub
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
Logitech Pop Home-Schalter
Telekom Smart Speaker
Play Station 4 Pro
Antworten