Hallo,
Ich möchte meine neue Logitech Harmony Ultimate gerne zur Steuerung meines kleinen Heimkinos nutzen...
Nun sind einige Geräte an einer per Knopf schaltbaren Steckdose. Erst nachdem ich diese aktiviert habe, verfügen die zu steuernden Geräte über Strom.
Es benötige eine Lösung, soetwas wie einen Funkzwischenstecker, der durch die Harmony gesteuert werden kann.
Derzeit habe ich beispielsweise einen schaltbaren Philips Living Whites ZigBee-Zwischenstecker, den ich mit die Hue-Fernbedienung schalten kann - doch dieser wird nicht mehr hergestellt.
Gibt es durch die Harmony kontrollierbare Funkdosen?
Funkdosensteuerung
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 9
- Registriert: 22. Januar 2016 23:06
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Funkdosensteuerung
BenQ W1070W+W, Marantz SR5010
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6377
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Funkdosensteuerung
Hi,
direkt kenne ich keine. Virlleicht geht sowas: "revolt Fernbedienbare Steckdose mit lernfähigem Infrarot-Sensor". Deine Hue Steckdose kannst Du doch schon mit der Ultimate bedienen. Die meisten hier benutzen Funk-Steckdosen und dann den "JB LightManager". Ich will den Weg über Z-Wave gehen bin aber noch nicht so weit.
Ralf
direkt kenne ich keine. Virlleicht geht sowas: "revolt Fernbedienbare Steckdose mit lernfähigem Infrarot-Sensor". Deine Hue Steckdose kannst Du doch schon mit der Ultimate bedienen. Die meisten hier benutzen Funk-Steckdosen und dann den "JB LightManager". Ich will den Weg über Z-Wave gehen bin aber noch nicht so weit.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 9
- Registriert: 22. Januar 2016 23:06
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Funkdosensteuerung
Kann man nicht einem Raspberry Pi einen IR-Sensor und einen Fnkempfänger-/sender (pilight) verpassen?
Dann könnte die Logitech Harmony dem IR-Sensor den Schaltbefehl erteilen. Der RPi gibt dann den Befehl über Funk weiter...
Nur, wie macht man das am einfachsten?
Dann könnte die Logitech Harmony dem IR-Sensor den Schaltbefehl erteilen. Der RPi gibt dann den Befehl über Funk weiter...
Nur, wie macht man das am einfachsten?
BenQ W1070W+W, Marantz SR5010
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6377
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Funkdosensteuerung
Hi,
könntest mal nach FHEM schauen das ist ein Projekt zur Heimautomation das diverse Sachen steuert und auch mit der Harmony umgehen kann.
Ralf
könntest mal nach FHEM schauen das ist ein Projekt zur Heimautomation das diverse Sachen steuert und auch mit der Harmony umgehen kann.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|