Hallo zusammen,
ich besitze einen TV, SAT-Receiver, PS3, Xbox, Amazonbox, PC, etc. die ich alle per Steckdosenleiste ein und ausschalten möchte, da der Standbystrom bei knapp 20 watt liegt.
Nun möchte ich die Geräte einschalten (also schalte ich die Steckdosenleiste ein) und der SAT-Receiver startet automatisch, die anderen Geräte bleiben aber im Standby. Anschließend drücke ich auf meiner Harmony Ultimate die Aktion SAT/TV. Was passiert? TV wird eingeschaltet und der SAT-Receiver wird ausgeschaltet (da er ja schon automatisch gestartet wurde). Also gehe ich her und schalte den SAT-Receiver wieder per Hand ein. Das ist nicht wirklich eine tolle Lösung. Habt ihr einen Tipp für mich?
1. Sat-Receiver wird automatisch eingeschaltet -> Also sollte die Ultimate kein Power Signal schicken.
2. Ich möchte der SAT-Receiver herunterfahren wenn ich den Powerbutton auf der Ultimate drücke.
Danke und Gruß,
bullwei
Receiver nicht einschalten aber mit Powerbutton ausschalten
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 19
- Registriert: 14. September 2016 09:31
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Receiver nicht einschalten aber mit Powerbutton ausschalten
Amazon Fire TV 4K
|
SAT: Vu+ Solo2
|
SAT: Vu+ Duo
|
Dolby: LG HT-552TH
|
Playstation 3
|
TV: Thomson 50FU6663
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Receiver nicht einschalten aber mit Powerbutton ausschalten
Hallo,
was funktionieren könnte:
1) sag der Harmony, dein SAT Receiver hat getrennte Ein- und Ausschaltbefehle
2) als Einschaltbefehl nimm irgendeinen Dummy, der nichts macht.
3) als Ausschaltbefehl nimm einfach den normalen Befehl
das Problem ist, dann mus dein SAT Receiver in ALLEN Aktionen drinnen sein, damit er sicher ausgeschalten wird (glaube ich).
Nachdem du einen VU+ Solo bzw. Duo hast. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass es für diese Geräte ein Plugin Startuptostandby gibt, dass nur im Standby hochgefahren wird. Hab auf die Schnelle nur die kurze Diskussion gefunden.
Walter
was funktionieren könnte:
1) sag der Harmony, dein SAT Receiver hat getrennte Ein- und Ausschaltbefehle
2) als Einschaltbefehl nimm irgendeinen Dummy, der nichts macht.
3) als Ausschaltbefehl nimm einfach den normalen Befehl
das Problem ist, dann mus dein SAT Receiver in ALLEN Aktionen drinnen sein, damit er sicher ausgeschalten wird (glaube ich).
Nachdem du einen VU+ Solo bzw. Duo hast. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass es für diese Geräte ein Plugin Startuptostandby gibt, dass nur im Standby hochgefahren wird. Hab auf die Schnelle nur die kurze Diskussion gefunden.
Walter
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 3. Januar 2011 01:44
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Receiver nicht einschalten aber mit Powerbutton ausschalten
Genau so macht man das
Bei den Geräteeinstellung separate Ein-/Aus-Befehle definieren.
Beim Aus-Befehl den normalen Powertoggle angeben und beim Ein-Befehl einfach irgendwas, was keine Funktion hat...
So läuft meine Kathrein 912 schon seit Jahren...
Und wie schon mein Vorredner sagt, muss der Receiver in allen Aktionen mit drin sein, damit er auch beim All-Power-Off entsprechend mit ausgeschaltet wird.
Dein Sat-Receiver muss natürlich über das eigene Powermanagement so eingestellt sein, dass beim Powertoogle heruntergefahren wird und nicht in den Standby. Sollte aber über Enigma2 kein Problem sein.

Bei den Geräteeinstellung separate Ein-/Aus-Befehle definieren.
Beim Aus-Befehl den normalen Powertoggle angeben und beim Ein-Befehl einfach irgendwas, was keine Funktion hat...
So läuft meine Kathrein 912 schon seit Jahren...
Und wie schon mein Vorredner sagt, muss der Receiver in allen Aktionen mit drin sein, damit er auch beim All-Power-Off entsprechend mit ausgeschaltet wird.
Dein Sat-Receiver muss natürlich über das eigene Powermanagement so eingestellt sein, dass beim Powertoogle heruntergefahren wird und nicht in den Standby. Sollte aber über Enigma2 kein Problem sein.
AMP: Denon X8500H
|
AVR: Onkyo TX-NR 829
|
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
|
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
|
SAT1: Kathrein UFS-912
|
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
|
Blu-ray: Oppo UDP-203
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
HTPC: madVR - Kodi 18.9
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Konsole: Sony PS4 Pro
|
Konsole: Xbox Series X
|
Licht: Philips Hue
|
Hausautomation: Alexa
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Receiver nicht einschalten aber mit Powerbutton ausschalten
man kann es sich auch selber schwer machen. Wie nimmt so ne VU+ denn auf wenn man nicht Zuhause ist und sie keinen Strom hat? Jedesmal die Timerliste kontrollieren bevor ich das Haus verlasse und gucken ob ich den Strom heute kappen darf oder nicht?
Ansonsten ist wie schon gesagt wurde die Lösung einfach StartUptoStandby
Ich hab auch extra mal gegoogelt, so ne VU+ braucht im DeppStandby 0,5W
Also die Box so konfigurieren das der PowerOff sie in DeepStandby versetzt, oder ein Plugin installieren das dieses zeitgesteuert erledigt.
Ansonsten ist wie schon gesagt wurde die Lösung einfach StartUptoStandby
Ich hab auch extra mal gegoogelt, so ne VU+ braucht im DeppStandby 0,5W
Also die Box so konfigurieren das der PowerOff sie in DeepStandby versetzt, oder ein Plugin installieren das dieses zeitgesteuert erledigt.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6371
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Receiver nicht einschalten aber mit Powerbutton ausschalten
Hi,
bei E2 braucht man kein Plugin um der Box zu sagen das sie um 1:00 in DeepStandby gehen soll. Einfach einen Zap-Timer anlegen und danach in DeepStandby gehen lassen. Plugins machen es nur bequemer. Z.B. VTi und OpenVix sind die Funktionen auch schon integriert.
Ralf
bei E2 braucht man kein Plugin um der Box zu sagen das sie um 1:00 in DeepStandby gehen soll. Einfach einen Zap-Timer anlegen und danach in DeepStandby gehen lassen. Plugins machen es nur bequemer. Z.B. VTi und OpenVix sind die Funktionen auch schon integriert.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|