Hallo Community,
da mir am Anfang schon so klasse geholfen wurde, möchte ich was zurück geben (Danke nochmal an TheWolf)
Meine Situation war folgende:
Ich besitze eine sehr günstige Motorleinwand von Tronje sowie mehrere Funksteckdosen. Beides aufgrund von Funk (433, irgendwas MHz) nicht mit der Harmony kompatibel. Das Problem ist bekannt....
Ich wollte aber so günstig wie möglich beides einbinden... Steckdosen mit IR gibt es ja, aber das Stück mindestens 15€. Doch damit bewegt sich die Leinwand nicht. Ich habe mich daher also nach einer fertigen Infrarotfernbedienung umgesehen die ich anpassen wollte. Bei der Recherche bin ich dann auf folgenden Bausatz aufmerksam geworden:
https://www.conrad.de/de/kemo-10-kanal- ... 91610.html
So sieht es aus (wenn es fertig ist):
Und so wurde es geliefert....:
Meine Lötkenntnisse sind gering (Mal nen Stecker an nen Akku, dass wars) aber ich habe mich dennoch dran gewagt.
Das ganze ist natürlich kein Wandler, den brauche ich aber auch nicht, denn: Meine Steckdosen und auch meine Leinwand haben ja Funksender die per Tastenbefehl gesteuert werden. Ich habe also lediglich die Fernbedienungen zerlegt, die Knöpfe werden jetzt nicht mehr von Hand Gedrückt sondern mit dem Kemo B241. Ich kann 10 Tasten belegen.
Mein Licht geht über Kanal 1+2 An und Aus,
Meine Leinwand belegt 3 Kanäle: Hoch, Stopp, Runter.
5 Kanäle habe ich noch über.
Bei der Leinwand bin ich direkt an den Schaltkasten gegangen. Ist noch nicht fertig aber es funktioniert 1A!
Geöffnete Schalteinheit der Leinwand:
Schalteinheit der Leinwand mit IR Empfänger und eingebauter Funkfernbedienung für die Steckdosen.
Am ende kommt dann ein Blaster in die Nähe des IR Empfänger sowie 12 V durch ein Netzteil und fertig.
Einzige Sache die nicht ganz so schön ist: Der Kemo B241 hat keine Möglichkeit die einzelnen Kanäle wie ein Taster zu behandeln. Sondern man drückt Kanal 1 und dieser bleibt solange geschaltet bis man auf einen anderen Kanal drückt oder auf den Reset Knopf. Dies hat einen höheren Programmieraufwand in der Harmony Software zur Folge.
Falls Ihr fragen habt, lasst es mich wissen, ich versuche zu Helfen.
Wenn ein Admin denkt es soll in einen anderen Bereich dann bitte verschieben.
Beste Grüße
David
Fast vergessen: Ich bin kein Elektriker, nur weil es bei mir geklappt hat übernehme ich natürlich keine Haftung solltet ihr oder eure Technik kaputt gehen. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein, man arbeitet an 230V!!!
Eigenbau "Wandler" für unter 15 Euro
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 24. Dezember 2016 14:56
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Eigenbau "Wandler" für unter 15 Euro
TV: LG 47LM649S-ZB
|
Beamer: Acer H6517ST
|
AV Receiver: Yamaha RX-V475
|
Reciever: Dreambox DM 800 HD SE
|
Sony Playstation 4
|
Leinwand: Tronje Funk Motorleinwand
|
Steckdosen: Funksteckdosen
|