Harmony 1100 + Powermid XS IR Receiver (RF Transmitter)+brennstuhl steckdosen
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 8. Januar 2017 23:54
-
1. Harmony: 1100Software: MyHarmony
Harmony 1100 + Powermid XS IR Receiver (RF Transmitter)+brennstuhl steckdosen
Hallo liebe Harmony Gemeinde. Ich möchte ein paar Brennstuhl Funksteckdosen mit der Harmony und dem Powermid XS betreiben. Wie muss ich da vorgehen. Muss ich beide Geräte einpflegen oder nur die Steckdosen? Unter welcher Kategorie sollte ich dies tun( Beleuchtung? Auch die Powermid?) wie gehe ich da vor am besten? Ich habe alle Geräte hier aber blicke irgendwie nicht durch. Kann jemand eine Schritt für Schritt Anleitung schreiben? Ich lese von irgendwelchen Codes und weiß nichtmal wo ich sie eingeben könnte. Ich pflege neue Geräte mit der Harmony Software ein. Da kann man keine Codes eingeben(bzw weiß nicht wo). Oder kann ich mit dem Powermid XS IR Receiver die Fernbedienungbefehle von der originalen Steckdosen-FunkFB einfach anlernen?
Sound: Logitech z 5500
|
Tv: Philips 42PFL8694
|
Konsolen ps4, xbox360
|
Funksteckdose Brennenstuhl RCS 1000 N
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 1100 + Powermid XS IR Receiver (RF Transmitter)+brennstuhl steckdosen
Hallo,
ich kenne die Brennenstuhl-Steckdosen nicht, sind die anlernbar oder haben die ein Einstellrad/Dipschalter?
Wenn "anlernbar" dürften Sie dem Set Intertechno IT-1500 entsprechen.
Hier geht es folgendermaßen:
Du legst für jede Steckdose ein Gerät an, wobei du als Hardware die Intertechno ITS-150 auswählst.
In den Geräteeinstellungen stellst du "verschiedene Tasten für On/Off" ein und suchst dir immer ein anderes Pärchen (z.B. 10on und 10off) und trägst den Befehl jeweils ein (Duration auf 1,5sec).
Nun mußt du nur noch den Befehl an den Steckdosen anlernen, oder den entsprechenden Code einstellen, wenn nich anlernbare Version.
Gruß
Neuroplant
ich kenne die Brennenstuhl-Steckdosen nicht, sind die anlernbar oder haben die ein Einstellrad/Dipschalter?
Wenn "anlernbar" dürften Sie dem Set Intertechno IT-1500 entsprechen.
Hier geht es folgendermaßen:
Du legst für jede Steckdose ein Gerät an, wobei du als Hardware die Intertechno ITS-150 auswählst.
In den Geräteeinstellungen stellst du "verschiedene Tasten für On/Off" ein und suchst dir immer ein anderes Pärchen (z.B. 10on und 10off) und trägst den Befehl jeweils ein (Duration auf 1,5sec).
Nun mußt du nur noch den Befehl an den Steckdosen anlernen, oder den entsprechenden Code einstellen, wenn nich anlernbare Version.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|