Harmony 900: Einschaltverzögerung die 1000-ste

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
xmds
Beiträge: 16
Registriert: 4. März 2009 21:27
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Beamer: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 2: Receiver: Pioneer VSX-923
Heimkino 3: Apple TV4
Heimkino 4: Bluray: Pioneer BDP-160
Wohnort: 8704 - Schweiz
Wohnort: 8704 - Schweiz
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0

Harmony 900: Einschaltverzögerung die 1000-ste

Beitrag von xmds »

Hallo Zusammen

Nach längerer Abwesenheit habe ich nun wieder ein Problem, dass viele -um nicht zu sagen alle- von euch schon gehabt haben.
Es geht (wieder einmal) darum, dass ein Gerät 14 (!) Sekunden nach dem Einschalten braucht bis es hochgefahren ist bzw. weitere Befehle wie zum Beispiel Eingangswechsel annehmen kann.

Konfiguration ist denkbar einfach. Es gibt nur drei Geräte, nämlich einen Verstärker, einen Streamingplayer und einen DAB Empfänger

a) Verstärker NAD 390DD.
b) Streamingplayer Logitech Squeezebox Transporter.
c) Argon DAB Adapter 2

Die Aktion sieht so aus:

1.) Der Verstärker wird eingeschaltet.
2.) Danach soll die Harmony 14 Sekunden warten bis sie den EIngangswechsel (Streamingplayer oder DAB Empfänger) vornimmt, denn vorher verarbeitet der Verstärker keine weiteren Befehle.

Die naheliegenste Lösung nämlich die Einschaltverzögerung am NAD Verstärker zu erhöhen hat leider nicht geholfen, obwohl gem. Harmonyhilfe dies das Problem lösen soll.
Wenn ich unter Geräte -> NAD Verstärker die Einschaltverzögerung auf 14`000ms einstelle, wartet die Harmony 14 Sek bis das Gerät eingschaltet wird. Dazwischen passiert nichts.

Die Idee wäre doch das sie NACH dem EInschalten 14 Sekunden warten bis der Eingang gewählt wird.


Mit dem Dummy bin ich nicht weiter gekommen. Habt ihr mir hier einen Typ welche Typ von Gerät ich dazu verwenden soll?
Kann ich den Dummy zwischen dem einschalten des NAD Verstärkers und der Eingangswahl des NAD Verstärkers setzen?

Ich weiss das diese Frage sicher von x-Mal gestellt wurde, nur habe ich Lösungen im Zusammenhang mit einem TV gefunden (Stichwort Scart etc.) die mir hier nicht helfen.

Ich danke euch für Tips und Hinweise. Weiss der Geier warum die Funktion "Einschaltverzögerung" icht die gewünschte Wirkung zeigt.
Vielleicht mache ich ja auch einen Fehler oder habe das Ganze falsch verstanden.

Danke nochmals und Gruss,

Stefan
Beamer: Sony VPL-HW50ES
Receiver: Pioneer VSX-923
Apple TV4
Bluray: Pioneer BDP-160

Themenersteller
xmds
Beiträge: 16
Registriert: 4. März 2009 21:27
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Beamer: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 2: Receiver: Pioneer VSX-923
Heimkino 3: Apple TV4
Heimkino 4: Bluray: Pioneer BDP-160
Wohnort: 8704 - Schweiz
Wohnort: 8704 - Schweiz
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony 900: Einschaltverzögerung die 1000-ste

Beitrag von xmds »

Morgen Zusammen

So, habe nun eine "Nacht darüber geschlafen" und es nochmals versucht!

Keine Chance, die Einschaltverzögerung wird ignoriert bzw. der Verstärker wird 14 Sekunden verzögert eingeschaltet, anstelle das
er sofort eingeschaltet wird und nach 14 Sekunden die Eingangswahl erfolgt!


-> Lösung:

Durch Zufall habe ich an der Harmony 900 selber ein bisschen "rumgedrückt" weil ich mich erinnerte, dass es dort noch Menüs wegen der Blaster- bzw. Anschlusszuordnung gibt.
Also habe ich unter Optionen ->RF_Systemeinstellungen -> Erweiterte RF-Einstellungen -> Erweiterte Geräteinstellungen alle 3 Geräte angewählt/ durchgespielt und dabei immer "Standard" (also Blaster und Anschluss A+B) angewählt.
Siehe da, nun wird der Verstärker sofort eingeschaltet, es wird 14 Sekunden gewartet bis der Eingang dann gewählt wird!



Ich habe nun zwar die Lösung gefunden (werde ich auch in meinen Harmony Nozizen ablegen, aber warum das so ist: Keine Ahnung!
Das Verhalten lässt sich aber zuverlässig reproduzieren. Nach jeder Änderung am Setup der Harmony 900 muss ich dieses "Spielchen" an der Fernbedienung wiederholen.

- Ist das ein Verhalten was andere auch schon gehabt haben?
- Kann es sein, weil der NAD 390DD ein "Exot" ist?


Gruss und bis zum nächsten Mal,

Stefan
Beamer: Sony VPL-HW50ES
Receiver: Pioneer VSX-923
Apple TV4
Bluray: Pioneer BDP-160

Themenersteller
xmds
Beiträge: 16
Registriert: 4. März 2009 21:27
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Beamer: Sony VPL-HW50ES
Heimkino 2: Receiver: Pioneer VSX-923
Heimkino 3: Apple TV4
Heimkino 4: Bluray: Pioneer BDP-160
Wohnort: 8704 - Schweiz
Wohnort: 8704 - Schweiz
1. Harmony: 900
2. Harmony: 900
3. Harmony: 900
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony 900: Einschaltverzögerung die 1000-ste

Beitrag von xmds »

Hallo,

Habe noch ein paar andere Dinge herausgefunden.
Die Harmony 900 verhält sich bei meinen Exoten ziemlich erratisch was der Vergleich zwischen den Aktionen betrifft, jedoch innerhalb der Aktionen immer gleich.

Konkret heisst das:

Wenn ich den Streamingplayer Logitech Squeezebox Transporter als Aktion einschalten lasse braucht der Verstärker NAD 390DD zwingend die 14 Sekunden Verzögerung, er wählt den Eingang sonst nicht an.

Wenn ich aber den Argon DAB Adapter 2 als Aktion einschalten lasse braucht der Verstärker NAD 390DD die 14 Sekunden nicht! Er schaltet sofort auf den richtgen Eingang! Die Einschaltverzögerung kann ich ja nur "global" einstellen (für alle Aktionen). Da ich die 14 Sekunden aber konfiguriert habe, höre ich, dass der Verstärker NAD 390DD nach 14 Sekunden von der Harmony nochmals den Befehl zur Eingagswahl bekommt, das Tonsignal wird dann nämlich nochmals kurz unterbrochen.

Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass ich schlicht zu exotische Geräte habe (alle 3 sind nicht sehr verbreitet) und Logitech diese "nicht im Griff hat".
Ok, es wird natürlich auch verkompliziert, als dass ich den Verstärker NAD 390DD als Master an einer Master-Slave Steckerleiste habe, und die anderen beiden Geräte (Streamingplayer Logitech Squeezebox Transporter und Argon DAB Adapter 2) so mit dem Stromnetz verbinde bzw. trenne.


Egal, mit dem kurzen Unterbruch (nur beim DAB Radio hören) kann ich leben wenn ich die Geräte einschalten lasse.
Was mich jedoch stört ist, dass wenn ich vom Musik hören mit dem Streamingplayer Logitech Squeezebox Transporter auf DAB Radio hören umschalte, sich die Harmony 900 ebenfalls 14 Sekunden Zeit lässt bis sie den Eingang umschaltet!
Das ist doch komplett unlogisch den wenn ich von einer zur anderen Aktion umschalte (der Verstrker schon eingeschaltet ist) muss es ja KEINE Einschaltverzögerung (die 14 Sekunden) geben.


Hat jemand von euch eine Erklärung für dieses "unlogische" Verhalten?



Danke nochmals für Tip, Hilfe und Beistand ;-)

Gruss, Stefan
Beamer: Sony VPL-HW50ES
Receiver: Pioneer VSX-923
Apple TV4
Bluray: Pioneer BDP-160
Antworten