Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
mversi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2017 14:45
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-55X8508
Heimkino 2: Pioneer VSX-924
Heimkino 3: Panasonic BMR-BS885
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von mversi »

Hallo, ich habe eine frage, da ich nicht weiter komme.
Folgendes und meine Konfiguration.
Alle Geräte TV, AV Receiver, FP-Recorder, DVD Palaver und Multimedia Player wurden erfolgreich angemeldet. Alle FB Befehle werden an jedem Gerät ausgeführt.
Jetzt habe ich eine Aktion festgelegt: TV EIN - allg. Satellit, AV Ein und auf ARC - funktioniert perfekt.
Jetzt möchte ich eine Aktion erstellen:
Ich schaue TV und möchte vom FP Recorder einen Film sehen.
Wenn die Aktion programmieren und die Geräte TV, AV-Receiver und den FP Recorder einbinde entsteht folgender Effekt:
Recorder geht an, AV Receiver schaltet auf den HDMI Eingang um und der TV geht AUS. Und hier ist das Problem. Warum geht der TV aus.
Der soll doch nur auf den HDMI ARC umschalten und das habe ich auch so eingestellt. Wo und wie kann man diesen blöden Befehl TV AUS raus nehmen.
Wenn alles AUS ist, funzt es ja, aber wenn ich bereits TV sehen und nur auf den Recorder umschalten möchte, geht immer der TV aus.
Verfluchte Axt!
Hat jemand eine Idee?
Sony KDL-55X8508
Pioneer VSX-924
Panasonic BMR-BS885
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von std »

Hi

ich vermute in den Geräteeinstellungen des TV ist ein PowerToggle als Ein/Aus programmiert. Die Sony-TVs, zumindest kenne ich das so von meinem, haben aber auch getrennte Powerbefehle.
Sieh in den Geräteeinstellungen ach und ändere das entsprechend
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mversi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2017 14:45
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-55X8508
Heimkino 2: Pioneer VSX-924
Heimkino 3: Panasonic BMR-BS885
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von mversi »

Danke erst einmal, ich werde das, wenn es möglich ist ändern.

Und wenn nicht?
Sony KDL-55X8508
Pioneer VSX-924
Panasonic BMR-BS885
Benutzeravatar

Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,
Dann HDMI-CEC an allen Geräten ausschalten.
Also auch ARC

Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

wtuppa
Beiträge: 404
Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 32PFL7404
Heimkino 2: Blueray: LG BP450
Heimkino 3: SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino 4: Heimkino: Philips HTR-3464
Heimkino 5: Konsole: WiiU
Heimkino 7: TV2: LG 55SK8500
Heimkino 8: Blueray2: Samsung H5500
Heimkino 9: Heimkino2: Magnat SBW 250
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von wtuppa »

könnte aber durchaus das übliche CEC Problem sein. ist das sicher ausgeschalten? Kann sein, dass CEC automatisch an ist, wenn ARC verwendet wird.
getrennte Power Befehle helfen da aber auch.
Uff, da war jemand einen Hauch schneller...
TV: Philips 32PFL7404
Blueray: LG BP450
SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino: Philips HTR-3464
Konsole: WiiU
TV2: LG 55SK8500
Blueray2: Samsung H5500
Heimkino2: Magnat SBW 250

Themenersteller
mversi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2017 14:45
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-55X8508
Heimkino 2: Pioneer VSX-924
Heimkino 3: Panasonic BMR-BS885
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von mversi »

Hallo, habe ich es richtig verstanden? ARC AUS?!

Der TV und der AV Receiver haben für AUS/EIN nur eine Toggle Taste.

Bei der Aktion vom Recorder schauen gibt es folgendes Phänomen
Voraussetzung:
TV AN - allg. SAT
AV Receiver AN - TV Eingang

Jetzt möchte ich vom Recorder einen Film schauen:
Aktion
Recorder EIN
AV Receiver auf HDMI 4 (Eingang vom Recorder)
TV umschalten auf HDMI4/ARC

Was passiert:
Recorder geht an
AV Receiver geht AUS
TV geht AUS

Wieso und warum gehen die beiden Geräte aus. In FB steht TV EIN, Recorder EIN
Wieso werden denn die EIN bzw. AUS Befehle gesendet. Die Geräte sollen doch nur umschalten!

Ich verstehe das nicht!
Sony KDL-55X8508
Pioneer VSX-924
Panasonic BMR-BS885
Benutzeravatar

wtuppa
Beiträge: 404
Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 32PFL7404
Heimkino 2: Blueray: LG BP450
Heimkino 3: SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino 4: Heimkino: Philips HTR-3464
Heimkino 5: Konsole: WiiU
Heimkino 7: TV2: LG 55SK8500
Heimkino 8: Blueray2: Samsung H5500
Heimkino 9: Heimkino2: Magnat SBW 250
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von wtuppa »

tja, das ist die Nebenwirkung von CEC.
Recorder geht an und schaltet über CEC auch gleich den AV Receiver ein, der dann wieder rum den Fernseher über CEC einschaltet.
Die Fernbedienung weiss davon aber nichts und schaltet dann ihrerseit AV Receiver und Fernseher ein. Da aber dies ein Power Toggle ist, werden leider die Geräte wieder ausgeschalten.
Die Harmony merkt sich intern, welche Geräte ein bzw. aus sind und schaltet dementsprechent die benötigen Geräte ein bzw. die anderen aus. Deshalb darf man ja auch nichts mit der Originalfernbedeinung machen.

Grundsatz: nur die Harmony schaltet die Geräte ein und aus, keine Automatismen nebenbei!
TV: Philips 32PFL7404
Blueray: LG BP450
SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino: Philips HTR-3464
Konsole: WiiU
TV2: LG 55SK8500
Blueray2: Samsung H5500
Heimkino2: Magnat SBW 250
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von std »

AlsoGeräte mit nur PowerToggle hatte ich schon lang nicht mehr. Hast du im Devicemodus mal nachgeschaut ob da wirklich kein On/Off ist?
Wenn das wirklich so ist, steht in den Geräteeinstellungen des TV dann auch "es ist nur EIN befehl vorhenden"?
Oder steht das auf "getrennte Befehle" und bei Beiden ist Toggle eingetragen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mversi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2017 14:45
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-55X8508
Heimkino 2: Pioneer VSX-924
Heimkino 3: Panasonic BMR-BS885
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von mversi »

Es gibt nur eine Taste EIN/AUS, also eine Toggle Taste.
Sony KDL-55X8508
Pioneer VSX-924
Panasonic BMR-BS885

Themenersteller
mversi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2017 14:45
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-55X8508
Heimkino 2: Pioneer VSX-924
Heimkino 3: Panasonic BMR-BS885
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von mversi »

wtuppa hat geschrieben: 2. Februar 2017 07:50 tja, das ist die Nebenwirkung von CEC.
Recorder geht an und schaltet über CEC auch gleich den AV Receiver ein, der dann wieder rum den Fernseher über CEC einschaltet.
Die Fernbedienung weiss davon aber nichts und schaltet dann ihrerseit AV Receiver und Fernseher ein. Da aber dies ein Power Toggle ist, werden leider die Geräte wieder ausgeschalten.
Die Harmony merkt sich intern, welche Geräte ein bzw. aus sind und schaltet dementsprechent die benötigen Geräte ein bzw. die anderen aus. Deshalb darf man ja auch nichts mit der Originalfernbedeinung machen.

Grundsatz: nur die Harmony schaltet die Geräte ein und aus, keine Automatismen nebenbei!
Komisch, wenn ich den Recorder mit der org. Fernbedienung einschalte, geht ja auch nicht der Receiver und TV AUS. So verhält es sich auch, wenn ich mit der Harmony den Recorder über die Gerätesteuerung einschalte.
Hier wäre es sinnvoll, der FB zu sagen, das sie keinen EIN/AUS Befehl senden soll.
Im übrigen nutze ich nur noch die FB von Logitech. Die Einzelsteuerungen funzen tadellos. Nur eine Aktivität zu programmieren ist zwar einfach, birgt aber auch viele Tücken und einige Sachen sind unverständlich.
Sony KDL-55X8508
Pioneer VSX-924
Panasonic BMR-BS885
Benutzeravatar

Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,

es gibt definitiv die Befehle PowerOn und PowerOff bei Sony.
Auf der Original Fernbedienung ist nur der Toggle, aber bei den Befehlen sind auch die einzelnen Befehle dabei.
Ebenso sieht es für die Eingangswahl aus, mit der Original FB muß man sich immer durch das Source-Menue quälen, es gibt aber auch direkte Eingangsbefehle, die die Harmony nutzen kann.
(Tipp: InputTv kann man ohne anlernen zu den Eingängen hinzufügen)

->Die Harmony kann bei vielen Geräten mehr als die Original Fernbedienung.

Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

wtuppa
Beiträge: 404
Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 32PFL7404
Heimkino 2: Blueray: LG BP450
Heimkino 3: SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino 4: Heimkino: Philips HTR-3464
Heimkino 5: Konsole: WiiU
Heimkino 7: TV2: LG 55SK8500
Heimkino 8: Blueray2: Samsung H5500
Heimkino 9: Heimkino2: Magnat SBW 250
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von wtuppa »

mversi hat geschrieben: 2. Februar 2017 08:16 Komisch, wenn ich den Recorder mit der org. Fernbedienung einschalte, geht ja auch nicht der Receiver und TV AUS. So verhält es sich auch, wenn ich mit der Harmony den Recorder über die Gerätesteuerung einschalte.
Hier wäre es sinnvoll, der FB zu sagen, das sie keinen EIN/AUS Befehl senden soll.
Im übrigen nutze ich nur noch die FB von Logitech. Die Einzelsteuerungen funzen tadellos. Nur eine Aktivität zu programmieren ist zwar einfach, birgt aber auch viele Tücken und einige Sachen sind unverständlich.
Die Fernbedienung des Recorders kennt aber auch nicht den AV Receiver und den Fernseher. Und ich nehme mal an, dass dann auch der AV-Receiver und Fernseher von alleine angeht (eben wegen CEC). Die Harmony weiss das aber nicht und versucht sie eigenständig einzuschalten, was wegen Power Toggle eben dann ein ausschalten ist.

Übrigens: dein Sony Fernseher hat eigen Befehle für Ein und Aus. Gibt mal KDL-55X850B (deine 8 sollte glaube ich ein B sein) an und er findet einenSony KDL-55X830B in der Datenbank (ich habe keine Originalfernbedienung), der bei dir funktionieren sollte.
Und dein Pioneer AV Receiver VSX-924 hat ebenfalls eigene Befehle für Ein und Aus.
Gib einmal bei der Konfiguration der beiden Geräte an, dass es unabhängige Befehle für das Ein- und Ausschalten gibt. Dann wird dein Problem auch gelöst sein.
TV: Philips 32PFL7404
Blueray: LG BP450
SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino: Philips HTR-3464
Konsole: WiiU
TV2: LG 55SK8500
Blueray2: Samsung H5500
Heimkino2: Magnat SBW 250

Themenersteller
mversi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2017 14:45
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-55X8508
Heimkino 2: Pioneer VSX-924
Heimkino 3: Panasonic BMR-BS885
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von mversi »

Hallo, das ist ja alles schön und gut und danke für die Hinweise.

Die Taste EIN und AUS sind separat verfügbar, habe ich gefunden.

Die Input Select habe ich auch gefunden.

Nur, warum sendet die Harmony immer diese verflixten EIN Befehle für TV und AV Receiver wenn ich doch nur den Eingang am AV Receiver und TV wechseln möchte.

Das verstehe ich nicht.

Kann man das umgehen?

Ich benutze nur die Harmony, also müsste die doch wissen, welche Geräte EIN bzw. AUS sind!
Sony KDL-55X8508
Pioneer VSX-924
Panasonic BMR-BS885
Benutzeravatar

wtuppa
Beiträge: 404
Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 32PFL7404
Heimkino 2: Blueray: LG BP450
Heimkino 3: SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino 4: Heimkino: Philips HTR-3464
Heimkino 5: Konsole: WiiU
Heimkino 7: TV2: LG 55SK8500
Heimkino 8: Blueray2: Samsung H5500
Heimkino 9: Heimkino2: Magnat SBW 250
Wohnort: Wien
Wohnort: Wien
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Companion
3. Harmony: 555
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von wtuppa »

die Harmony sendet die EIN Befehle weil sie eben denkt, dass diese Geräte noch ausgeschalten sind. Woher soll sie wissen, dass sie durch CEC eingeschalten wurden. Da gibt es ja keine Rückmeldung, in welchem Zustand die Geräte sind.
CEC ist von der Funktion her wie eine weitere Fernbedinung paralle zur Harmony und verträgt sich daher nicht mit der Harmony (du verwendest ja auch nicht mehr die Orinalfernbedienungen, damit die Harmony nicht durcheinander kommt).

Die Harmony weiss nur das Geräte EIN sind, wenn sie selber den Befehl geschickt hat (und nicht die CEC Fernbedienung).
TV: Philips 32PFL7404
Blueray: LG BP450
SAT: Topfield SRP2401CI+
Heimkino: Philips HTR-3464
Konsole: WiiU
TV2: LG 55SK8500
Blueray2: Samsung H5500
Heimkino2: Magnat SBW 250

Themenersteller
mversi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2017 14:45
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Sony KDL-55X8508
Heimkino 2: Pioneer VSX-924
Heimkino 3: Panasonic BMR-BS885
1. Harmony: Elite
Software: MyHarmony

Re: Aktion programmieren ohne ON/AUS Befehl

Beitrag von mversi »

So sieht es wohl aus.
Aber warum kann man das senden eines EIN Befehls nicht manuell unterbinden. Damit wäre das Problem gelöst.
Das muss doch Logitech wissen und berücksichtigen, das durch HDMI ARC oder CEC solche Effekte auftreten können und diese teilweise nicht zu unterbinden sind. Das wäre so einfach, das zu realisieren.
Ich schmeiße das Ding bald in die Ecke. So habe ich mir das nicht vorgestellt.
Sony KDL-55X8508
Pioneer VSX-924
Panasonic BMR-BS885
Antworten