Steckdose mit Harmony steuern
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 31. Juli 2017 11:58
-
1. Harmony: Companion2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Steckdose mit Harmony steuern
Ich weiß, es gibt viele Beiträge zu diesem Thema, aber ich habe keinen gefunden, der es einem Newbie, wie mir, gut erklärt oder bei dem es um nur 2 oder weniger Steckdosen geht. Ich brauche maximal 2 Steckdosen, sodass sich ein Lightmanager nicht lohnt. An sich würde ich sehr gerne eine Ir Steckdose verwenden, gerne auch teurer (da ich eig. nur eine, max. 2 brauche). Das Problem ist, dass ich nur die Revox Steckdose kenne und diese einen eher schlechten Ruf hat, bei dem sie die angelernten Befehle wieder vegisst, etc... Ich bin eigentlich für jede Lösung offen, bloß der Lightmanager lohnt sich bei 1 Steckdose für 89 plus Steckdose nicht.
Samsung U40KU6079
|
Marantz CR-610
|
Lernbarer Pc PowerOn Switch (Geplant)
|
Steckdosen (geplant)
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Das Problem wird sein, das sich das wahrscheinlich mit Logitech für eine Investion unter dem Preis wohl nichts realisieren lässt. Das man für nur 2 Steckdosen keine große Investion betreiben will ist klar, nur dies dann in Kombination mit einer Logitech Remote zu betreiben wird für den Preis schwer, wenn nicht unmöglich.RealSyntex hat geschrieben: 31. Juli 2017 12:21 Ich bin eigentlich für jede Lösung offen, bloß der Lightmanager lohnt sich bei 1 Steckdose für 89 plus Steckdose nicht.
Du kannst einen Harmony Home Hub Extender nutzten der kann ZWave und Zigbee, damit lassen sich dann Steckdosen die den Funkstandard unterstützten nutzten, der kostet aber auch über den von Dir anvisierten Preis.
Ein Refurbished AIO Gateway V4 bekommst Du um die 100 €, dies könnte das auch in Kombi mit Logitech Funksteckdosen schalten, liegt aber auch über deinem Preisrahmen.
Bleibt noch die Möglichkeit einen Raspberry zu nutzten mit Funkchip. Das ist sicher die vielseitigste Lösung, aber auch da wirst Du insgesamt unter 90 € mit Raspberry, Netzteil und Funkchip nicht hinkommen.
Die billigste Lösung ist sicher ein China IR / Funk Gateway bei Amazon für unter 40 €, das bekommst Du unter dem Preisrahmen, den Du Dir gesetzt hast. Dieses lässt Sich dann wiederum aber nur mit einer Smartphone App steuern und nicht mit der Logitech Remote.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Vielleicht nach nem gebrauchten Lightmanager mini schauen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 31. Juli 2017 11:58
-
1. Harmony: Companion2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Und es gibt wirklich gar keine Möglichkeit für unter 50 - 60€? Kann ja ruhig eine Ir steckdose sein, bloß halt eine die wirklich funzt.
Samsung U40KU6079
|
Marantz CR-610
|
Lernbarer Pc PowerOn Switch (Geplant)
|
Steckdosen (geplant)
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Von Hama gibt es was um die 15 €, ob das aber was taugt bzw. funktioniert müsstest Du selber testen.RealSyntex hat geschrieben: 31. Juli 2017 15:16 Und es gibt wirklich gar keine Möglichkeit für unter 50 - 60€? Kann ja ruhig eine Ir steckdose sein, bloß halt eine die wirklich funzt.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 31. Juli 2017 11:58
-
1. Harmony: Companion2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Der taugt sowieso nix. Ich habe geradw jedoch eine weitaus weitreichendere Möglichkeit gefunden. Es wäre möglich die Qivicon Home Base mit dem Harmony Hub zu verbinden. Über diese lassen sich dann auch Steckdosen schalten. Insgesamt wäre ich dann, mit gebrauchten Produkten, bei einem Preis von ca. 50€
Samsung U40KU6079
|
Marantz CR-610
|
Lernbarer Pc PowerOn Switch (Geplant)
|
Steckdosen (geplant)
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Osram Lightify Gateway kostet neu 30€
Ein Doppelpack entsprechender Steckdose bei Reichelt.de 45€
Ein Doppelpack entsprechender Steckdose bei Reichelt.de 45€
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 31. Juli 2017 11:58
-
1. Harmony: Companion2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Du musst ja keine Osram Plugs benutzen und das Gateway bräuchte man au net.
Samsung U40KU6079
|
Marantz CR-610
|
Lernbarer Pc PowerOn Switch (Geplant)
|
Steckdosen (geplant)
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Das wäre sicher die ideale Lösung wenn Du das für den Preis bekommst. Quivicon kannst Du dann als Gateway in Logitech einbinden. Dann kannst du auch Funksteckdosen nutzten, Homematic oder Zigbee Steckdosen.RealSyntex hat geschrieben: 31. Juli 2017 18:13 Es wäre möglich die Qivicon Home Base mit dem Harmony Hub zu verbinden. Über diese lassen sich dann auch Steckdosen schalten. Insgesamt wäre ich dann, mit gebrauchten Produkten, bei einem Preis von ca. 50€
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Steckdose mit Harmony steuern
wir zählen doch gerade die Alternativen auf, oder?RealSyntex hat geschrieben: 31. Juli 2017 18:43 Du musst ja keine Osram Plugs benutzen und das Gateway bräuchte man au net.
Und irgendein Gteway braucht man wenn man mit der Harmony Steckdosen per Funk steuern will
Was soll mir dein Beitrag jetzt sagen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 28. März 2007 10:39
-
1. Harmony: 900
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Habe ich das richtig verstanden, dass es momentan keine (Wlan-)Steckdosen gibt die ich ohne Bridge direkt mit einer Harmony betreiben kann? IR ist leider keine Alternative, da Geräte in Schränken verstaut sind.
Auf Amazon gibt es viele Wlan-Steckdosen (https://www.amazon.de/dp/B00OK34DBK/ref ... CE0KY1CGGM) die in IFTTT eingebunden werden können, daher dachte ich es wird auch eine dabei sein die mit der Harmony kompatibel ist. Ist hier Logitech einfach noch nicht soweit? Was ist der Vorteil ein weiteres Funksystem mit Bridge/Gateway einzuführen, wenn im ganzen Haus bereits Wlan verfügbar ist?
Auf Amazon gibt es viele Wlan-Steckdosen (https://www.amazon.de/dp/B00OK34DBK/ref ... CE0KY1CGGM) die in IFTTT eingebunden werden können, daher dachte ich es wird auch eine dabei sein die mit der Harmony kompatibel ist. Ist hier Logitech einfach noch nicht soweit? Was ist der Vorteil ein weiteres Funksystem mit Bridge/Gateway einzuführen, wenn im ganzen Haus bereits Wlan verfügbar ist?
Harmony 900
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Ja zumindest nicht nur mit dem Logitech Hub alleine, mit Hilfe von Zusatzsoftware lässt sich aber auch das nutzten.grossermanitu hat geschrieben: 8. August 2017 11:01 Habe ich das richtig verstanden, dass es momentan keine (Wlan-)Steckdosen gibt die ich ohne Bridge direkt mit einer Harmony betreiben kann? IR ist leider keine Alternative, da Geräte in Schränken verstaut sind.
Mit IFTTT kommst Du da leider nicht weiter, da IFTTT nur Aktionen auslösen kann aber nicht wenn eine Aktion gestartet worden ist weitere Dinge ausführt. Dazu bräuchtest Du eine Hausautomationssoftware, diese registriert wenn eine Aktion des Harmony Hub aktiv ist, dann kannst Du passend zu so einer Aktion beliebige weitere Geräte schalten, die von einem Logitech Hub nicht nativ unterstützt werden. Beispiele sind hier IP-Symcon, FHEM usw. Alternativ kannst Du auch eine HA-Bridge nutzten insofern die Geräte sich dann über LAN schalten lassen, so ein Gerät wird dann in eine Aktion eingebunden. Auf alle Fälle wäre da ein zusätzlicher Rechner, wie z.B. ein Raspberry notwendig.grossermanitu hat geschrieben: 8. August 2017 11:01 Auf Amazon gibt es viele Wlan-Steckdosen die in IFTTT eingebunden werden können, daher dachte ich es wird auch eine dabei sein die mit der Harmony kompatibel ist.
Logitech unterstützt sehr wenig Hausautomationsgeräte, insbesondere welche aus dem europäischen Raum, wenn man dies verknüpfen will mit allen Möglichen Geräten macht eventuell das Verknüpfen mit einer Hausautomationssoftware Sinn, dann bist Du frei in dem was Du kaufst bzw. zum Schalten nutzten willst.
WLAN ist sehr Strom hungrig und an sich nicht primär für so einen Einsatzzweck geschaffen worden. Daher schlucken solche Steckdosen auch schon deutlich mehr Strom im Standby, was diese von der Funkion teilweise ad absurdum führt, außer das man eine neue Möglichkeit hat das zu schalten. Strom sparen tut man damit z.B. nicht, wenn man so eine WLAN Steckdose vor ein Gerät schaltet wenn dies nicht benutzt wird.grossermanitu hat geschrieben: 8. August 2017 11:01 Was ist der Vorteil ein weiteres Funksystem mit Bridge/Gateway einzuführen, wenn im ganzen Haus bereits Wlan verfügbar ist?
Ein Funknetzwerk ist außerdem unabhängig von einem WLAN. Die meisten Häuser haben nicht an jeder Ecke des Hauses eine gute WLAN Versorgung.
Funknetze wie z.B. Zigbee bauen ein eigenes Mesh Netzwerk auf, d.h. das jedes teilnehmende Gerät mit dem anderen kommuniziert und dadurch die Reichweite des Funknetzes größer wird. Außerdem funktioniert so etwas auch dann wenn der Router z.B. mal ausgefallen ist, sonst steht man bei WLAN Steckdosen im Dunkeln. Es ist außerdem bei Funklösungen immer auch eine Direkte Verknüpfung eines Schalters mit einem Aktor möglich. Das geht also auf jedem Fall immer. Wenn man das ganze mit WLAN löst ist alles vom Router abhängig wenn der nur mal den Geist aufgibt oder auch nur eine Pause macht geht gar nichts mehr, im Gegensatz zu einem unabhängigen Funknetzwerk bei dem der Schalter dann immer noch funktioniert.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 28. März 2007 10:39
-
1. Harmony: 900
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Hallo Fonzo,
Vielen Dank für die ausführliche und kompetente Beantwortung meiner Punkte
Vielen Dank für die ausführliche und kompetente Beantwortung meiner Punkte
Harmony 900
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 28. März 2007 10:39
-
1. Harmony: 900
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Manchmal muss man nur richtig lesen. Der Grund warum ich einfach und nur Funksteckdosen benötige ist, dass ich eine Hausautomation mit allem Schnick-Schnack über Jahre betrieben habe und "müde" geworden bin. Übrig geblieben sind Homematic-Funksteckdosen die noch an einem Server hängen. Seine letzte Funktion ist tatsächlich 2 Homematic-Steckdosen zu schalten. Dieser soll abgeschaltet werden.Fonzo hat geschrieben: 31. Juli 2017 18:50 Das wäre sicher die ideale Lösung wenn Du das für den Preis bekommst. Quivicon kannst Du dann als Gateway in Logitech einbinden. Dann kannst du auch Funksteckdosen nutzten, Homematic oder Zigbee Steckdosen.
Und jetzt lese ich das Harmony zwar keine Wlan-Steckdosen unterstützt aber Homematic über Quivicon.
Bei Amazon gibt es so ein Gateway für weniger als 10,-€ gebraucht. Ist dass das "Wunderding" das ich benötige um über den Harmony Hub meine Homematic-Steckdosen zuschalten?
https://www.amazon.de/gp/offer-listing/ ... ds=qivicon
Harmony 900
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Steckdose mit Harmony steuern
Ein "Wunderding" ist das nicht, und von den Bewertungen ist es auch durchwachsen, daher bekommt man das auch durchaus schon für den Preis. Auf alle Fälle ist es definitiv das einzige Gerät, das zur Zeit mit einem Logitech Hub von sich aus zusammen arbeitet und Homematic steuern kann. Wenn ich das richtig verstanden habe und Du mit dem Thema Hausautomatisierung weitgehend durch bist, dann ist das sicher der einfachste und günstigste Weg und erfüllt seinen Zweck vollkommen um die paar Steckdosen zu schalten.grossermanitu hat geschrieben: 8. August 2017 22:51 Ist dass das "Wunderding" das ich benötige um über den Harmony Hub meine Homematic-Steckdosen zuschalten?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|