Hi
wird ja zur Zeit stark von AVM beworben.
Die Beschreibungen habe ich ir auch schon durchgelesen.
Aber irgendwie erschließt sich mir nicht was das kann was ich nicht mit ne WLAN-Rpeater, oder mit meinem 2. Router im Clientmodus (per LAN-Kabel verbunden) auch schon kann
Kann mich da jemand aufklären?
Was ist ein Mesh-Netzwerk?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Was ist ein Mesh-Netzwerk?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Was ist ein Mesh-Netzwerk?
Mesh Netzwerk dabei verbinden sich die Teilnehmer des Netzwerks miteinander. Beispiele sind Funknetzwerk wie Zigbee bei HUE hier ist jede Lampe gleichzetig ein Netzwerkknoten und vergrößert somit die Reichweite des Gesamtnetzwerks. Wenn Du ein voll vermaschtes Netzwerk hast, ist eine hohe Ausfallsicherheit gegeben, da auch Netzwerkknoten komplett ausfallen können.std hat geschrieben: 28. August 2017 17:12 Aber irgendwie erschließt sich mir nicht was das kann was ich nicht mit ne WLAN-Rpeater, oder mit meinem 2. Router im Clientmodus (per LAN-Kabel verbunden) auch schon kann
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Was ist ein Mesh-Netzwerk?
Okay
aber das bietet ja nur orteile in sehr großen Netzwerken, etwa Hotels etc. Wenn ich meine Wohnung/Haus mit 2 Routern gut abdecken kann macht as doch keinen Unterschied?
Der Unterschied ist wohl: normalerweise braucht jeder Repeater eine direkte Verbindung zum Router. Bei Mesh kann sich auch ein Repeater mit einem anderen verbinden. Richtig?
aber das bietet ja nur orteile in sehr großen Netzwerken, etwa Hotels etc. Wenn ich meine Wohnung/Haus mit 2 Routern gut abdecken kann macht as doch keinen Unterschied?
Der Unterschied ist wohl: normalerweise braucht jeder Repeater eine direkte Verbindung zum Router. Bei Mesh kann sich auch ein Repeater mit einem anderen verbinden. Richtig?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Was ist ein Mesh-Netzwerk?
Ja.std hat geschrieben: 28. August 2017 17:55 Der Unterschied ist wohl: normalerweise braucht jeder Repeater eine direkte Verbindung zum Router. Bei Mesh kann sich auch ein Repeater mit einem anderen verbinden. Richtig?
In dem Zusammenhang wäre es etwas übertrieben von einem Mesh Netzwerk zu sprechenstd hat geschrieben: 28. August 2017 17:55 Wenn ich meine Wohnung/Haus mit 2 Routern gut abdecken kann macht as doch keinen Unterschied?

AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Was ist ein Mesh-Netzwerk?
ne
bei mir sind die Router per LAN verbunden. Einer ist der Router (Master) und hier läuft natürlich auch der DHCP, der andere läuft im Client-Modus, DHCP ist dabei natürlich abgeschaltet
Beide haben dieselbe SSID.
Mir gings jetzt nur um die Frage welche Vorteile Mesh bei meiner Konstellation bringen würde. Ich sehe da keine. Bei sehr großflächigen Netzwerken dagegen schon. Im letzten Jahr in Spanien war der gesamte Campingplatz, bis zum Strand hinunter gut abgedeckt
Hat mich echt überrascht. In deutschen Hotels hatte ich bisher immer Probleme in den Zimmern. Guten Empfang gabs nur in der "Lounge"
bei mir sind die Router per LAN verbunden. Einer ist der Router (Master) und hier läuft natürlich auch der DHCP, der andere läuft im Client-Modus, DHCP ist dabei natürlich abgeschaltet
Beide haben dieselbe SSID.
Mir gings jetzt nur um die Frage welche Vorteile Mesh bei meiner Konstellation bringen würde. Ich sehe da keine. Bei sehr großflächigen Netzwerken dagegen schon. Im letzten Jahr in Spanien war der gesamte Campingplatz, bis zum Strand hinunter gut abgedeckt
Hat mich echt überrascht. In deutschen Hotels hatte ich bisher immer Probleme in den Zimmern. Guten Empfang gabs nur in der "Lounge"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Was ist ein Mesh-Netzwerk?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein weiterer Vorteil der Mesh-Technik, dass die Geräte lernen, wo (in welcher Richtung) sich die anderen Geräte befinden und ihre Funkcharakteristik darauf einstellen können. Das mag bei bestimmten Konstellationen ein Vorteil sein.
Ich habe z.B. im Wohnzimmer eine FB 7490 am VDSL hängen. Zum Arbeitszimmer hin betreibe ich eine etwas kritische (5m, 3 Wände) Funkbrücke zu einem AVM Repeater, den ich aber nur als WLAN-Client betreibe, d.h. er reicht alles an das LAN im Arbeitszimmer weiter.
Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn Fritzbox und Repeater diese Konstellation erkennen, diese Brücke etwas stabiler werden könnte. Kann mich aber eigentlich nicht beschweren, komme auch so auf 22 MByte/s netto und kann somit meine 100er VDSL-Leitung locker ausreizen.
Ähnliche Produkte gibt es übrigens schon länger, z.B. Google WLAN oder Netgear Orbit. Irgendwelche Vorteile muss die Technik ja haben, sonst würde AVM das nicht so bewerben.
Gruß
Shifter
Ich habe z.B. im Wohnzimmer eine FB 7490 am VDSL hängen. Zum Arbeitszimmer hin betreibe ich eine etwas kritische (5m, 3 Wände) Funkbrücke zu einem AVM Repeater, den ich aber nur als WLAN-Client betreibe, d.h. er reicht alles an das LAN im Arbeitszimmer weiter.
Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn Fritzbox und Repeater diese Konstellation erkennen, diese Brücke etwas stabiler werden könnte. Kann mich aber eigentlich nicht beschweren, komme auch so auf 22 MByte/s netto und kann somit meine 100er VDSL-Leitung locker ausreizen.
Ähnliche Produkte gibt es übrigens schon länger, z.B. Google WLAN oder Netgear Orbit. Irgendwelche Vorteile muss die Technik ja haben, sonst würde AVM das nicht so bewerben.
Gruß
Shifter
TV: Panasonic TX-55FZW835
|
PVR: Kathrein UFS 924
|
AVR: Marantz NR1605
|
Apple TV 4
|
Sony PlayStation 4 Slim
|
Philips Hue
|
Amazon Alexa (echo Spot)
|