Harmony und Google Home

Antworten

Themenersteller
M.Fricker
Beiträge: 4
Registriert: 17. Oktober 2011 08:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Harmony und Google Home

Beitrag von M.Fricker »

Hat einer von Euch schon Erfahrung mit Harmony und Google Home ?

Wenn ja könntet Ihr berichten wie Ihr was schaltet und mit was für Dienste z.B iffit, virtuelle Bridge usw. ?

Mich würde z.B. interessieren wie man die Lautstärke am Fernseher ändern könnte per Sprachbefehl. Oder alles Stumm schalten auf Befehl.

Meine Aktionen per Sprache starten funktionieren über iffit.com sehr gut, nur finde ich nicht raus wie ich einzelne Funktionen direkt ansagen kann.

Vielen Dank

Gruß
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von std »

das geht per IFTTT nicht.

Da wäre Alexa die bessere Wahl gewesen. Da gibts den Harmony-Skill mit dem das möglich ist

Ich hab den GoogleHome zwar noch nicht hier, aber man erhält ja schon über die entsprechende App auf dem Handy Einblick
Der Home kommt nächse Tage da ich einfach pers. vergleichen will welcher bessser ist bzw ich einfach die Vorteile aus beiden Welten kombinieren will
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1491
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von Fonzo »

M.Fricker hat geschrieben: 25. November 2017 18:29 Hat einer von Euch schon Erfahrung mit Harmony und Google Home ?

Wenn ja könntet Ihr berichten wie Ihr was schaltet und mit was für Dienste z.B iffit, virtuelle Bridge usw. ?

Mich würde z.B. interessieren wie man die Lautstärke am Fernseher ändern könnte per Sprachbefehl. Oder alles Stumm schalten auf Befehl.

Meine Aktionen per Sprache starten funktionieren über iffit.com sehr gut, nur finde ich nicht raus wie ich einzelne Funktionen direkt ansagen kann.
IFTTT unterstützt keine Einzelbefehle sondern nur Aktionen. Wenn Du so was wie Lautstärke regeln willst über IFTTT must Du den Weg gehen Google Home -> IFTTT -> Webhook -> Hausautomationssoftware -> Logitech Hub.

Ich nutzte dafür von IFTTT einen Webhook auf IP-Symcon der auf das IFTTT Modul als Endpunkt verweist und sende dann über Logitech Modul einen Befehl über den Logitech Hub. Damit kannst Du dann auch Lautstärke regeln oder Mute schalten oder andere Dinge.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von std »

ja

nachdem er mind 6 Monate intensivst studiert hat
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1491
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 25. November 2017 19:49 ja

nachdem er mind 6 Monate intensivst studiert hat
Zwingt ihn ja keiner das mit IFTTT zu machen :wink: , aber ansonsten kommst Du mit IFTTT nicht weit, da gehen nur Harmony Aktionen, mehr nicht.
Aber Spaß beiseite wenn man das unbedingt über Google Home und IFTTT machen will, dann geht der oben beschriebene Weg in 10 Minuten einzurichten, aber man darf ja die Hoffnung nicht aufgeben das es Logitech es einem einfacher macht. Nur wenn das genau so lange dauert wie der Logitech Skill für Alexa dann kann man sich in 1 Jahr Gedanken machen wie Du in Deutschland den Logitech Hub über Google Home offiziell über eine Anbindung von Logitech steuern kannst.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von std »

also ich hab mich ja schon ein "paar Tage" mit Hausautoation auseinandergesetzt. Und ich programmiere das nicht in 10 Minuten
Ich bin nichtmal sicher ob ich jedes Wort von dem verstehe was du schreibst
Ich war wirklich interessiert und somit motiviert, weil ich es genial finde was das für Möglichkeiten bietet. Aber ohne das Wissen wie an Peal-Skripte schreibt schafft man auch mit diesen mächtigen Softwares gerade mal schnödes Ein-/Ausschalten einzelner Geräte.
Wenn das mal jemand so leicht zum zusammenklicken hinkriegt wie die Jungs von "Tasker", DANN bezahle ich auch gerne mal 100€ dafür. Auch 200

Und das doofe IP-Symcom hat auf meiner HDD 6GB belegt bevor ich irgendwas gemacht habe


Mit den paar €uro für nen EchoDot hat man das wirklich in 10 Minuten. Ist zwar auch nicht optimal, aber man braucht auch kein Studium dafür
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1491
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von Fonzo »

std hat geschrieben: 25. November 2017 21:10 Wenn das mal jemand so leicht zum zusammenklicken hinkriegt wie die Jungs von "Tasker"
Die kannst das auch mit Autovoice und Tasker lösen, aber ich bezweifel das das weniger Gebastel ist, Anleitungen musst Du immer folgen. Einfach wäre das nur wenn es eine native Unterstützung durch Logitech gibt ohne irgendeinen Zwischenweg und da muss man dann abwarten ob und wann das so weit ist.
std hat geschrieben: 25. November 2017 21:10 IP-Symcom hat auf meiner HDD 6GB belegt bevor ich irgendwas gemacht habe
Dann ist da was schief gelaufen, aber wenn Du willst nehme ich mir auch gerne mal 10 Minuten um Dir das exemplarisch in Grundzügen zum Ausprobieren einzurichten.
std hat geschrieben: 25. November 2017 21:10 Mit den paar €uro für nen EchoDot hat man das wirklich in 10 Minuten. Ist zwar auch nicht optimal, aber man braucht auch kein Studium dafür
Da hast Du Recht die Frage war ja aber zu Google Home. Für Alexa gibt es einen Skill, da kann man so zumindest einfach die Lautstärke einstellen.
Wer es also einfach haben will sollte in dem Fall einfach einen Dot nehmen bzw. darauf warten das Logitech auch Google Home unterstützt.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home

Themenersteller
M.Fricker
Beiträge: 4
Registriert: 17. Oktober 2011 08:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von M.Fricker »

Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten.

Ich werde aber bei Google Home bleiben und abwarten müssen, iffft war ja auch nur ein Beispiel.

Gerne könnt ihr hier aber auch weiterhin über Lösungen mit Google Home diskutieren und schreiben.

Liebe Grüße.

Fonzo
Smarthome Experte
Beiträge: 1491
Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
Heimkino 2: TV: Sony KD55 XH 9005
Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
Heimkino 4: Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
Heimkino 6: Apple TV 4K
Heimkino 7: Philips HUE
Heimkino 8: IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Heimkino 9: Squeezebox
Heimkino 10: Amazon Alexa
Heimkino 11: Nvidia Shield
Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
Heimkino 14: Play Station 4 Pro
Heimkino 15: Google Home
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von Fonzo »

M.Fricker hat geschrieben: 26. November 2017 15:33 Ich werde aber bei Google Home bleiben und abwarten müssen, iffft war ja auch nur ein Beispiel.

Gerne könnt ihr hier aber auch weiterhin über Lösungen mit Google Home diskutieren und schreiben.
Wie gesagt über IFTTT kommst Du da nicht einfach zum Ziel. Solltest Du ein Android Gerät haben was dauerhaft läuft könntest Du alternativ auch versuchen den Weg über Autovoice und Tasker zu gehen. Da musst Du auf der Autovoice Seite dann schauen wie das eingerichtet wird.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
TV: Sony KD55 XH 9005
Sat: Dreambox 920
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
Blueray: DP-UB9004
Apple TV 4K
Philips HUE
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
Squeezebox
Amazon Alexa
Nvidia Shield
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
Epson Beamer EH-TW9400W
Play Station 4 Pro
Google Home

Themenersteller
M.Fricker
Beiträge: 4
Registriert: 17. Oktober 2011 08:46
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Harmony und Google Home

Beitrag von M.Fricker »

Hallo,

das hier lässt mich hoffen das der Harmony Hub in nicht zu langer Zukunft von Google Home voll unterstützt wird. In den USA läuft es bereits.

Hier ein Link dazu --> https://ausdroid.net/2017/04/09/google- ... ini-guide/

Wenn man die Sprache hier auf US stellt kommt sogar der Link zu Harmony. Nur die weitere Einrichtung lässt es leider noch nicht zu.

Gruß
Antworten