Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
eistee
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2017 02:52
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0

Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von eistee »

Hallo,

ich habe leider ein Problem mit meinem Onkyo Receiver in Kombination mit meiner Harmony Companion.
Solange das Gerät in einem normalen Betriebsmodus ist lässt es sich ordnungsgemäß bedienen, unter anderen auch aus und anschalten.
Nachts stelle ich jedoch einen Timer für den Receiver ein. Nachdem der Receiver über diesen Timer abgeschaltet wurde lässt er sich durch die Harmony nicht mehr aktivieren.
Ich habe keine Ahnung warum der Fehler auftritt, habe allerdings per Try&Error ein paar Sachen ausprobiert.

1. Zwei "Powertoggle" Befehle hintereinandergeschaltet
2. Die Dauer des "Powertoggles" verlängert.
3. Den "Powertoggle" über die Originalfernbedienung nachprorgammiert.

In einem anderen Forum wurde mir empfohlen zu kontrollieren ob das Gerät über IP gesteuert wird. In dem Bild steht bei allen Geräten lediglich der Hub, ist diese fehlerursache damit ausgeschlossen? Bild
Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von std »

Hi

Die Harmony weiß doch hat nicht dass das Gerät aus ist
Nutzte den Schlafmodus über die Harmony App statt des Timers
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
eistee
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2017 02:52
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von eistee »

Zunächst mal vielen Dank für die Idee.
Ich verstehe allerdings nicht ganz warum der Fernseher korrekt angeschaltet wird, der Receiver jedoch nicht. Beide Geräte werden mit einem "fremden" Timer abgeschaltet.
Gibt es eine Möglichkeit den Internen Timer auf die Fernbedienung zu legen? Ansonsten müsste ich per App "manuell" den Timer aktivieren.
Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von std »

hast du für den AVR in den Betriebseinstellungen PowerToggle oder getrennte Befehle eingestellt?
Selbe Frage für den TV
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
eistee
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2017 02:52
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von eistee »

Beim Fernseher müsste ich heute Abend nachgucken, ich glaube er wird per Powertoggle an und ausgeschaltet.
Beim Receiver habe ich definitiv nur einen Knopf, also per Powertoggle.
Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von std »

Hi

Dann wird der TV getrennte Befehle haben. Und Toggle wird natürlich nicht gesendet so lange die Harmony meint das Gerät sei einschaltet.
Bei getrennten Befehlen dagegen richtet ein weiterer Befehl ja keinen Schaden an.
Aber auch die Onkyo AVR verstehen seit vielen Jahren getrennte Befehle
Also mal umstellen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
eistee
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2017 02:52
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Wohnort: Aachen
Wohnort: Aachen
1. Harmony: Companion
2. Harmony: 300
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von eistee »

Ich habe jetzt zwei neue Befehle "Powerfix1" und "Powerfix2" mit der Powertaste auf der Originalfernbedienung belegt und das Ein/Ausschalten auf zwei "unterschiedlich" Tasten gelegt.
Mal schauen ob es so funktioniert.
Onky v473, Klipsch 5.1, Sony XD8505
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18152
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von TheWolf »

eistee hat geschrieben: 20. Dezember 2017 19:21 Ich habe jetzt zwei neue Befehle "Powerfix1" und "Powerfix2" mit der Powertaste auf der Originalfernbedienung belegt und das Ein/Ausschalten auf zwei "unterschiedlich" Tasten gelegt.
Und was erwartest Du nun?
Da es auf der Original-FB gibt's doch nur eine Taste zum Ein- und Ausschalten gibt, wird dahinter der PowerToggle liegen und den hast Du nun auf den beiden neuen Befehlen angelernt.
Teste diese beiden Befehle mal aus dem Geräte-Menü heraus.
Konkret: Sende z.B. Powerfix1. Der AVR sollte sich einschalten. Sende nun Powerfix1 nochmal. Wenn sich der AVR nun ausschaltet, hast Du den PowerToggle angelernt.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von std »

du musst in der Datenbank im Gerät nachschauen ob da PowerOn und PowerOff vorhanden sind, und falls ja dann testen.
Sind die bei deinem Gerät nicht vorhanden dann binde mal den Onkyo 609 ein, der hat definitiv zwei Befehle
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18152
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Onkyo v473 aus dem Schlaf aufwecken

Beitrag von TheWolf »

@eistee:
Ich hab gerade mal versucht, Deine AVR bei mir einzubinden.
Leider gibt's in der Datenbank keinen Onkyo v473.
Es gäbe aber einen Yamaha RX-V473.
Hast Du Dich nun bei "Onkyo" vertan oder wie genau lautet die Bezeichnugn Deines AVR's?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten