Startprogramm wird nicht eingeschaltet
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 3. Januar 2018 13:48
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Ich habe oft das Problem wenn ich mit meiner Aktion " Fernseher ein " das System starte der gewählte Startkanal nicht ausgewählt wird. Sondern einfach der Kanal der beim Abschalten des Systems gewählt war. Leider fällt mir immer auf das die Harmony App auf dem Smartphone dann abgemeldet ist. Also nicht mit der Mailadresse angemeldet. Ich denke es liegt daram. Wieso meldet sich die App ab und kann es daran liegen ?
Gruß Stefan
Philips 55PUS7304
|
Telekom Media Receiver 401
|
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
So ganz hab ich dein Problem nicht verstanden aber ich vermute du willst beim Einschalten gleich einen bestimmten Kanal mit anwählen, richtig?
Dazu musst die deine Kanalfavouriten in der Software anlegen. Diese kannst du dann drücken und die Aktivität „Fersehehen“ startet dann mit diesem Kanal.
Dazu musst die deine Kanalfavouriten in der Software anlegen. Diese kannst du dann drücken und die Aktivität „Fersehehen“ startet dann mit diesem Kanal.
TV: Samsung UE55H6290
|
AVR: Pioneer VSX-910AH
|
PVR: Dreambox DM7020HD
|
BD: LG BD370
|
CD: Onkyo DX-7355
|
Sony PS3
|
Amazon Fire TV
|
Apple TV 3rd generation
|
Logitech Squeezebox Touch
|
Sub: Nubert nuBox AW-441
|
Hue Bridge
|
HDMI switch: deleyCON MK58
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 3. Januar 2018 13:48
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Was ich gemacht habe und am Anfang auch funktionierte , jetzt aber nicht. Es wird einfach der Kanal wieder eingeschaltet der beim Ausschalten als letzter am Receiver gewählt war.
EDIT: Folgendes habe ich festgestellt. WIrd der Telekom Receiver abgeschaltet ( Schlafmodus ) tritt es auf wie besschrieben. Wird der Receiver in den Standby-Modus geschaltet dann wir auch mit dem richtigen ( festgelegten ) Kanal gestartet.
EDIT: Folgendes habe ich festgestellt. WIrd der Telekom Receiver abgeschaltet ( Schlafmodus ) tritt es auf wie besschrieben. Wird der Receiver in den Standby-Modus geschaltet dann wir auch mit dem richtigen ( festgelegten ) Kanal gestartet.

Gruß Stefan
Philips 55PUS7304
|
Telekom Media Receiver 401
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Das bedeutet, die Einschalt-Verzögerung des Receivers ist zu gering.treptowers hat geschrieben: 11. Januar 2018 16:05 EDIT: Folgendes habe ich festgestellt. WIrd der Telekom Receiver abgeschaltet ( Schlafmodus ) tritt es auf wie besschrieben. Wird der Receiver in den Standby-Modus geschaltet dann wir auch mit dem richtigen ( festgelegten ) Kanal gestartet.

Stichwort: Ermitteln der korrekten Einschalt-Verzögerung.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 3. Januar 2018 13:48
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Nun... leider doch nicht so... auch wenn der Receiver un Standby Modus ist funktioniert es nicht, oder nicht immer. Hatte gestern Abend auf RBB HD gestellt.... gerade eingeschaltet .... startet auf RBB HD.... erst wenn ich dann wieder per Sprachbefehl ausschalte und wieder einschalte dann kommt das gespeicherte Startprogramm ( DAS ERSTE HD ).... Liegt es auch hier mit dieser Einschaltverzögerung zusammen und wie ändere ich das dann mit der Smartphone App ( oder PC App ? ) ? Habe sonst keine Fernbedienung.
Gruß Stefan
Philips 55PUS7304
|
Telekom Media Receiver 401
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Nun das Ganze ist doch einfach erklärt, im Schlafmodus ist der MR komplett heruntergefahren, das einzig aktive ist die Möglichkeit ihn mit der FB wieder zu starten (statt über den Netzschalter).
Folglich legt der MR einen vollen Bootvorgang hin, bis er für Befehle der FB (Kanalwahl) ansprechbar ist.
Messe die Zeit (Bootvorgang) und füge die entsprechende Verzögerung vor Ausführung der Kanalwahl ein.
Ob der Bootvorgang allerdings bei dem doch schon älteren MR Modell immer gleich lang ist, kann ich nicht sagen.
Ist vermutlich eine Entscheidung zwischen Bequemlichkeit (MR im Stand-by = korrekte Steuerung über Alexa) und Strom sparen
Folglich legt der MR einen vollen Bootvorgang hin, bis er für Befehle der FB (Kanalwahl) ansprechbar ist.
Messe die Zeit (Bootvorgang) und füge die entsprechende Verzögerung vor Ausführung der Kanalwahl ein.
Ob der Bootvorgang allerdings bei dem doch schon älteren MR Modell immer gleich lang ist, kann ich nicht sagen.
Ist vermutlich eine Entscheidung zwischen Bequemlichkeit (MR im Stand-by = korrekte Steuerung über Alexa) und Strom sparen
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 3. Januar 2018 13:48
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Wie beschrieben funktioniert es ja im Standby auch nicht ( oder nur manchmal )
Gruß Stefan
Philips 55PUS7304
|
Telekom Media Receiver 401
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
ich würde einfach mal alles korrekt einrichten, so das es mit der App funktioniert und erst dann mit Alexa spielen
Alexa gibt nur deinen Befehl an den Logitech Server weiter
wenn die Programmierung nicht stimmt, ändert Alexa da nichts dran
wie hast du denn dein Startprogramm eingerichtet?
vermutlich muss auch im Stand-by schon eine Verzögerung vor der Kanalwahl
Alexa gibt nur deinen Befehl an den Logitech Server weiter
wenn die Programmierung nicht stimmt, ändert Alexa da nichts dran
wie hast du denn dein Startprogramm eingerichtet?
vermutlich muss auch im Stand-by schon eine Verzögerung vor der Kanalwahl
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 3. Januar 2018 13:48
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Die Verzögerung steht auf 3,5 Sekunden. Sollte ja wohl langen
Gruß Stefan
Philips 55PUS7304
|
Telekom Media Receiver 401
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
ups, ganz vergessen das du immer nur eine Frage beantworten kannst!
wie hast du denn dein Startprogramm eingerichtet?
würde zwar gerne noch was fragen, aber geht ja leider nicht
wie hast du denn dein Startprogramm eingerichtet?
würde zwar gerne noch was fragen, aber geht ja leider nicht
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 3. Januar 2018 13:48
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Über die Harmony App ... Ich sag ja manchmal funktioniert es im Standby ... manchmal nicht... im Schlafmodus nie....
Gruß Stefan
Philips 55PUS7304
|
Telekom Media Receiver 401
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
ok, aber das wusste ich ja schon..........
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 3. Januar 2018 13:48
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen
Was passiert denn wenn ich die Verzögerung einfach auf 60 Sekunden setze.... ???
Was passiert denn wenn ich die Verzögerung einfach auf 60 Sekunden setze.... ???
Gruß Stefan
Philips 55PUS7304
|
Telekom Media Receiver 401
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3844
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
Dann wird es wohl funktionieren. Zumindest aus dem Standby raus. Wobei erst nach 60 Sekunden auf dein Programm umgeschaltet wird.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Startprogramm wird nicht eingeschaltet
schade........ dann mach mal ein Screenshot von der um Kanalwahl erweiterten/angepassten Aktion
musst du testentreptowers hat geschrieben: 12. Januar 2018 22:57 Was passiert denn wenn ich die Verzögerung einfach auf 60 Sekunden setze.... ???
aber hab doch oben schon geschrieben
das gilt auch wenn für Stand-byMesse die Zeit (Bootvorgang) und füge die entsprechende Verzögerung vor Ausführung der Kanalwahl ein.
also die Zeit messen/stoppen die der MR nach dem Start aus dem Stand-by benötigt, um weitere Befehle anzunehmen
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|