Moin,
Ich hab seit kurzem den Hub und nutze das System mit der App. Einrichtung war soweit ok und prinzipiell funzt auch alles. Dennoch würde ich gerne noch etwas Feintuning betreiben:
Wenn ich in der App bin, habe ich derzeit drei Ferbedienungen eingerichtet. Kann man sich auch z.B. eine virtuelle FB basteln, bei der man die häufigsten Funktionen aller 3 FB zusammenfasst? Beispiel: die Lautstärkeregelung benötige ich nur vom Sound Projector, die Kanalwahl nur vom Sky-Receiver usw. Es wäre klasse, wenn man dann am Ende nur in eine FB gehen müsste und das Hin- und Herswitchen entfiele.
Auch kann ich eine Bedientaste innerhalb einer FB nicht auf eine andere Ebene ziehen. Also von Ebene 3 (Lautstärke) auf Ebene 1 (Programmtasten). Ist das normal?
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Danke schonmal.
Harmony App - Konfiguration
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 6. September 2018 18:47
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Harmony App - Konfiguration
Hisense H65NEC5205 (Wohnzimmer)
|
Loewe Sound Projector (Wohnzimmer)
|
Humax PR 3000 Sky Receiver (Wohnzimmer)
|
Magnat Suwoofer (Wohnzimmer)
|
Philips BluRay-Player (Kino-Raum)
|
Beamer Acer P1500 (Kino-Raum)
|
JBL Control 1 x 8 (Kino-Raum)
|
Onkyo Receiver 7.2 (Kino-Raum)
|
Kenwood SW-X1 Subwoofer (Kino-Raum)
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony App - Konfiguration
Hi
das geht gaz einfach indem du Aktionen einrichtest. Und eigentlich bietet der Wizard das auch automatisch an wenn man ein paar Geräte eingerichtet hat. Wenn man den Wizard dann natürlich ignoriert und weg klickt.......
das geht gaz einfach indem du Aktionen einrichtest. Und eigentlich bietet der Wizard das auch automatisch an wenn man ein paar Geräte eingerichtet hat. Wenn man den Wizard dann natürlich ignoriert und weg klickt.......
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 6. September 2018 18:47
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony App - Konfiguration
Hi,
hmm...wird der Wizard auch bei der Einrichtung auf dem Smartphone angeboten? Ich kann nicht ausschließen, da was weggeklickt zu haben, aber kann mich zumindest nicht daran erinnern. Aber ich mach mich mal auf die Suche. Vielen dank für den Hinweis.
hmm...wird der Wizard auch bei der Einrichtung auf dem Smartphone angeboten? Ich kann nicht ausschließen, da was weggeklickt zu haben, aber kann mich zumindest nicht daran erinnern. Aber ich mach mich mal auf die Suche. Vielen dank für den Hinweis.
Hisense H65NEC5205 (Wohnzimmer)
|
Loewe Sound Projector (Wohnzimmer)
|
Humax PR 3000 Sky Receiver (Wohnzimmer)
|
Magnat Suwoofer (Wohnzimmer)
|
Philips BluRay-Player (Kino-Raum)
|
Beamer Acer P1500 (Kino-Raum)
|
JBL Control 1 x 8 (Kino-Raum)
|
Onkyo Receiver 7.2 (Kino-Raum)
|
Kenwood SW-X1 Subwoofer (Kino-Raum)
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony App - Konfiguration

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 6. September 2018 18:47
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony App - Konfiguration
Hi,
das habe ich mir mal angesehen, wobei man ja auch eine Anleitung von Logitech findet, die das recht gut darstellt. Was ich nicht verstehe: Ich weiß, dass ich Aktionen definieren kann, aber das bezieht sich doch meistens auf Kombinationen, die mehrere Geräte durchführen sollen. Also quasi ein Script. Ich gehe das durch (wohl mithilfe des Wizard auf der Oberfläche der Einrichtungs-App auf dem PC, wenn das denn der Wizard ist), aber ich möchte ja aber in diesem Sinne keine Aktionen durchführen, sondern eben innerhalb der App eine Fernbedienung nutzen, auf der ich Befehle verschiedener Geräte festlege. Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie das funktionieren soll.
das habe ich mir mal angesehen, wobei man ja auch eine Anleitung von Logitech findet, die das recht gut darstellt. Was ich nicht verstehe: Ich weiß, dass ich Aktionen definieren kann, aber das bezieht sich doch meistens auf Kombinationen, die mehrere Geräte durchführen sollen. Also quasi ein Script. Ich gehe das durch (wohl mithilfe des Wizard auf der Oberfläche der Einrichtungs-App auf dem PC, wenn das denn der Wizard ist), aber ich möchte ja aber in diesem Sinne keine Aktionen durchführen, sondern eben innerhalb der App eine Fernbedienung nutzen, auf der ich Befehle verschiedener Geräte festlege. Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie das funktionieren soll.
Hisense H65NEC5205 (Wohnzimmer)
|
Loewe Sound Projector (Wohnzimmer)
|
Humax PR 3000 Sky Receiver (Wohnzimmer)
|
Magnat Suwoofer (Wohnzimmer)
|
Philips BluRay-Player (Kino-Raum)
|
Beamer Acer P1500 (Kino-Raum)
|
JBL Control 1 x 8 (Kino-Raum)
|
Onkyo Receiver 7.2 (Kino-Raum)
|
Kenwood SW-X1 Subwoofer (Kino-Raum)
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony App - Konfiguration
Alle Geräte die in der Aktion enthalten sind können auf die FB gelegt werden.
Wobei für Software eine sinnvolle Vorbelegung durchführt, die du aber auch ändern kannst
Wobei für Software eine sinnvolle Vorbelegung durchführt, die du aber auch ändern kannst
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. April 2018 15:15
-
1. Harmony: EliteSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony App - Konfiguration
KhanSingh, ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung von "Aktion". Damit sind keine Scripte oder Befehlsmakros gemeint, sondern Nutzungsszenarien wie z. B. Fernsehen, Blu-ray schauen, Radio hören usw. Das englische Activities = Aktivitäten beschreibt das eigentlich besser.
In Deinem Fall legst Du also eine Aktion "Fernsehen" an, fügst die beteiligten Geräte hinzu und gibst an, welche Eingänge benutzt werden, an welchem Gerät Du die Lautstärke einstellst und an welchem Du die Sender wählst. Der Assistent führt Dich durch diese Einrichtung.
Wenn Du dann mit einem Tipp diese Aktion auswählst, gehen alle benötigten Geräte an und schalten auch gleich auf die richtigen Eingänge. Auch die Tasten sind automatisch sinnvoll belegt, so dass in Deinem Fall die Lautstärketasten auf den AVR wirken und die Programmtasten auf den Sky-Receiver.
In Deinem Fall legst Du also eine Aktion "Fernsehen" an, fügst die beteiligten Geräte hinzu und gibst an, welche Eingänge benutzt werden, an welchem Gerät Du die Lautstärke einstellst und an welchem Du die Sender wählst. Der Assistent führt Dich durch diese Einrichtung.
Wenn Du dann mit einem Tipp diese Aktion auswählst, gehen alle benötigten Geräte an und schalten auch gleich auf die richtigen Eingänge. Auch die Tasten sind automatisch sinnvoll belegt, so dass in Deinem Fall die Lautstärketasten auf den AVR wirken und die Programmtasten auf den Sky-Receiver.
TV: Samsung UE48JU6430
|
IPTV: Entertain MR 401
|
AVR: Denon AVR-X1000
|
Blu-ray: Sony BDP-S4100
|
CD: Sony CDP-990
|