ich nutze schon viele Jahre eine Logitech, zuletzt über 10 Jahre eine 350.
Nun bin ich auf die Elite mit Hub umgestiegen.
Die Programmierung lief soweit gut und habe alles zu meiner Zufriedenheit programmieren können.
Leider spielt in der Praxis aber meine Soundbar immer wieder ein Schnippchen und zwar, wenn ich diese zum Musik-Streaming (per g.o.o.g.l.e cast) vom Smartphone nutze. Dann wird nämlich der Eingang auf WiFi umgestellt. Davon bekommt die Harmony nichts von mit, da ich direkt nur per Smartphone streamen kann. Die Elite zum Aktivieren zu nutzen ist im Alltag unpraktikabel und natürlich 0% WAF. Klar kann die Harmony mit "Hilfe" und paar Tastendrücken alles wieder anpassen. Ich wollte nun aber eine saubere Lösung (bzw. Work-Around) für das Problem.
Gestern abend habe ich 3 Stunden alles mit erdenkliche probiert, leider ging nichts davon. Hoffe ihr habt mir noch eine Idee die funktioniert.
Die Soundbar von LG (SK9Y) kann die Eingänge nur der Reihe nach ansteuern, sprich über mehrere Signale in Folge.
Hier mal die Reihenfolge:
1. WiFi
2. Optical
3. BT
4. LG TV
5. HDMI in
6. Portable
Ich habe insgesamt drei Aktionen für zwei "TV sehen" und "FireTV" brauche ich "Optical". Für die dritte "CD-hören" (für die Kids) brauche ich "Portable".
Meine Idee war nun, wenn ich immer den WiFi-Eingang als Basis nehme, dann sollte es gehen. Dann kann ich immer einfach Musik per Smartphone per WiFi streamen. Wenn ich die Harmony für Aktion "TV sehen" nutze, dann soll einfach der Eingang um 1x weiter geschaltet werden. Und beim Verlassen der Aktion kommt noch 5x das Signal, damit vor dem Ausschalten die Soundbar wieder auf WiFi steht.
Wenn die Kids nun "CD hören" wählen, wird eben zu Beginn 5x der Eingang gewechselt und beim Verlassen 1x um wieder bei WiFi zu stehen bevor die Soundbar ausgeht.
Prinzipell funktioniert das so, dann darf ich aber bei allen Aktionen keinen "Eingang" bei der Soundbar wählen. Wenn dann aber mal was schief geht, dann hat die Familie schlechte Karten per "Hilfe" die Sache in Griff zu bekommen, da in der Hilfe dann nicht mehr kommt „ist die Soundbar auf bspl. "Optical"“ gestellt. Wenn ich bei den Aktionen doch die Eingänge definiere, um die Hilfe sinnvoll nutzen zu können, dann funkt es mir immer dazwischen, dass dann beim Einschalten der richtige Eingang abhängig von der letzen Ausschaltaktion eingestellt wird.
Daher die Fragen:
1. Kann ich die Eingänge der Soundbar in den Aktionen definieren, aber er stellt sie nicht gezwungen ein, sprich kann ich den Befehl „Soundbar Eingang…“ irgendwie löschen? Hatte schon probiert davor die Soundbar per Befehl auszuschalten, damit die Eingangseinstellung nicht ankommt und danach wieder ein. Aber hier ändert die Software immer automatisch die Reihenfolge (um vermutlich Programmierfehler der User auszuschließen

2. Oder kann ich die Eingänge nicht definieren und selbst die die Eingänge immer von der „Basis“ WiFi programmiert einstellen lassen und am Ende der Aktion wieder auf WiFi und gleichzeitig kann ich die Hilfe doch so einstellen, dass er nach dem richtigen Eingang fragt!?
Danke für eure Hilfe und Anregungen.
Grüße
forf