Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 24. Januar 2020 20:13
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 3503. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony+PC-Software
Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Liebe Gemeinde,
das Thema "langer Tastendruck" wurde wohl verschiedentlich hier schon erörtert. Richtig verstanden
habe ich es aber noch nicht...und die Beiträge sind auch schon ziemlich betagt.
Problem: Mein Sony 4 K Beamer mit nicht verstellbarer Leinwand soll ein bestimmtes Bildformat ausfüllen, und
das mit einem Knopfdruck oder Sprachbefehl, vielleicht später auch automatisiert.
Ausgangspunkt ist 16:9. Wenn ein Film mit Breitbildformat abzuspielen
ist, soll der Zoom aufgehen, das Bild nach oben wandern und der "Aspect" des Beamers auf 2,35:1 geschaltet werden.
Dann füllt das Bild auch die ganze Leinwand aus.
Mit der Originalfernbedienung drücke ich zwei Mal hintereinander "Pattern". Es wird "Zoom" angeboten. Mit der Taste
DirectionUp kann ich das Bild vergrößern. 1 x kurz drücken, der Elektromotor im Beamer vergrößert einen kleinen Schritt. Lang drücken:
Es wird stufenlos, je nachdem wie lange gedrückt, bis zum Maximum aufgefahren. Das mit den kleinen Schritten habe ich
schon in einer Rule hingekriegt. Oft hintereinander ruckelt er sich jeweils minimal größer, geht aber viel zu langsam. Er soll gleich zum Maximum,
also mit dem "Langen Tastendruck", so ähnlich also wie bei langen Tastendrücken zu VolumeUp oder Down.
Hat vielleicht jemand von Euch einen Tipp, wie ich diese stufenlose, schnelle Reaktion hinkriege? Entweder in einer Rule
oder mit dem Hub oder der Touch oder der 350er?
Vielen Dank im voraus!
Filmgucker
das Thema "langer Tastendruck" wurde wohl verschiedentlich hier schon erörtert. Richtig verstanden
habe ich es aber noch nicht...und die Beiträge sind auch schon ziemlich betagt.
Problem: Mein Sony 4 K Beamer mit nicht verstellbarer Leinwand soll ein bestimmtes Bildformat ausfüllen, und
das mit einem Knopfdruck oder Sprachbefehl, vielleicht später auch automatisiert.
Ausgangspunkt ist 16:9. Wenn ein Film mit Breitbildformat abzuspielen
ist, soll der Zoom aufgehen, das Bild nach oben wandern und der "Aspect" des Beamers auf 2,35:1 geschaltet werden.
Dann füllt das Bild auch die ganze Leinwand aus.
Mit der Originalfernbedienung drücke ich zwei Mal hintereinander "Pattern". Es wird "Zoom" angeboten. Mit der Taste
DirectionUp kann ich das Bild vergrößern. 1 x kurz drücken, der Elektromotor im Beamer vergrößert einen kleinen Schritt. Lang drücken:
Es wird stufenlos, je nachdem wie lange gedrückt, bis zum Maximum aufgefahren. Das mit den kleinen Schritten habe ich
schon in einer Rule hingekriegt. Oft hintereinander ruckelt er sich jeweils minimal größer, geht aber viel zu langsam. Er soll gleich zum Maximum,
also mit dem "Langen Tastendruck", so ähnlich also wie bei langen Tastendrücken zu VolumeUp oder Down.
Hat vielleicht jemand von Euch einen Tipp, wie ich diese stufenlose, schnelle Reaktion hinkriege? Entweder in einer Rule
oder mit dem Hub oder der Touch oder der 350er?
Vielen Dank im voraus!
Filmgucker
Sony VPL-VW300ES
|
Marantz 5010
|
VU+ 4K
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6365
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Hi,
bei der Harmony kann man die Zeit nur bei den Power-Befehlen angeben. Kann man den Beamer übers Netzwerk bedienen? Wenn ja wäre das eine gute Option. Wenn nicht müsstest Du ein Dummy-Gerät kreieren und die Up/Down-Befehle als Power-Befehle benutzen. Mit diesen Geräten dann eine neue Beamer-Aktion erstellen und das jeweilige Gerät zusätzlich einbauen.
Ralf
bei der Harmony kann man die Zeit nur bei den Power-Befehlen angeben. Kann man den Beamer übers Netzwerk bedienen? Wenn ja wäre das eine gute Option. Wenn nicht müsstest Du ein Dummy-Gerät kreieren und die Up/Down-Befehle als Power-Befehle benutzen. Mit diesen Geräten dann eine neue Beamer-Aktion erstellen und das jeweilige Gerät zusätzlich einbauen.
Ralf
Zuletzt geändert von Kat-CeDe am 9. Februar 2020 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 24. Januar 2020 20:13
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 3503. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Es gibt zwar ein Binding für Openhab2, das ist aber sehr unvollständig. Die DirectionUp
Befehle hat es nicht, auch nicht den "Pattern". Was sind Powser-Befehle?
Befehle hat es nicht, auch nicht den "Pattern". Was sind Powser-Befehle?
Sony VPL-VW300ES
|
Marantz 5010
|
VU+ 4K
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Powser = Power..... da ist er wohl beim eingeben des "w" noch auf das "s" gekommen
Verwende mal den VPL-VW570ES
der dürfte die gewünschten Befehle haben

Verwende mal den VPL-VW570ES
der dürfte die gewünschten Befehle haben
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 24. Januar 2020 20:13
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 3503. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Nein, nein. Mein Harmony Hub hat alle Befehle. Das Binding nur nicht.
Der Sony ist über das Netzwerk erreichbar. Mit dem Binding funktioniert
das nur nicht. Wie funktioniert das prinzipiell mit den Fernbedienungsbefehlen?
Drücke ich kurz, vergrößert er minimal. Die gleiche Taste lang, und schon fährt
er schnell auf. Wirkt dann wie ein "Slider".
Kriegt er dann einen anderen Code? Wie krieg ich den raus?
VG
Knut
Der Sony ist über das Netzwerk erreichbar. Mit dem Binding funktioniert
das nur nicht. Wie funktioniert das prinzipiell mit den Fernbedienungsbefehlen?
Drücke ich kurz, vergrößert er minimal. Die gleiche Taste lang, und schon fährt
er schnell auf. Wirkt dann wie ein "Slider".
Kriegt er dann einen anderen Code? Wie krieg ich den raus?
VG
Knut
Sony VPL-VW300ES
|
Marantz 5010
|
VU+ 4K
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 24. Januar 2020 20:13
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 3503. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Nein, nein. Mein Harmony Hub hat alle Befehle. Das Binding nur nicht.
Der Sony ist über das Netzwerk erreichbar. Mit dem Binding funktioniert
das nur nicht. Wie funktioniert das prinzipiell mit den Fernbedienungsbefehlen?
Drücke ich kurz, vergrößert er minimal. Die gleiche Taste lang, und schon fährt
er schnell auf. Wirkt dann wie ein "Slider".
Kriegt er dann einen anderen Code? Wie krieg ich den raus?
...noch nicht abgeschickt. Aber bevor ich den ausprobiere: Ich werde
dem "Zoom" Knopf irgendeinen Wert geben müssen. So, wie etwa bei
einem Wippschalter für eine bestimmte gewünschte Lautstärke, oder einem
Dimmer für eine gewünschte Helligkeit...
VG
Knut
Der Sony ist über das Netzwerk erreichbar. Mit dem Binding funktioniert
das nur nicht. Wie funktioniert das prinzipiell mit den Fernbedienungsbefehlen?
Drücke ich kurz, vergrößert er minimal. Die gleiche Taste lang, und schon fährt
er schnell auf. Wirkt dann wie ein "Slider".
Kriegt er dann einen anderen Code? Wie krieg ich den raus?
...noch nicht abgeschickt. Aber bevor ich den ausprobiere: Ich werde
dem "Zoom" Knopf irgendeinen Wert geben müssen. So, wie etwa bei
einem Wippschalter für eine bestimmte gewünschte Lautstärke, oder einem
Dimmer für eine gewünschte Helligkeit...
VG
Knut
Sony VPL-VW300ES
|
Marantz 5010
|
VU+ 4K
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 24. Januar 2020 20:13
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 3503. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
...und außerdem kann mein Beamer keine Bildgrößen und Formate speichern,
er wäre dann damals schon 2.000 € teurer gewesen.
er wäre dann damals schon 2.000 € teurer gewesen.
Sony VPL-VW300ES
|
Marantz 5010
|
VU+ 4K
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 24. Januar 2020 20:13
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 3503. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
...es dämmert langsam: Der Power Knopf des Dummy-Gerätes und dessen eingestellte
"Drückzeit" ist die Wippe?
"Drückzeit" ist die Wippe?
Sony VPL-VW300ES
|
Marantz 5010
|
VU+ 4K
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6365
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Hi,
Powser war ein Druckfehler und ja die Power-Befehle eines Dummygerätes als "Slider" zu benutzen ist meine Idee. Getestet habe ich es aber bisher nicht selbst.
Ralf
Powser war ein Druckfehler und ja die Power-Befehle eines Dummygerätes als "Slider" zu benutzen ist meine Idee. Getestet habe ich es aber bisher nicht selbst.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 24. Januar 2020 20:13
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: 3503. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Openhab - Harmony Hub und der lange Tastendruck
Ganz, ganz langsam geht es voran. Beide Posts waren hilfreich:
In der Harmony die Fernbedienung ausgetauscht. Der 570ES hat einen
eigenen Button für Zoom. Auch die anderen bisherigen Tasten funktionieren,
natürlich nicht die neuen mit Features, die meiner nicht hat. Aber ich brauche
nicht mehr 2x "Pattern" zu drücken, um den Zoom angezeigt zu bekommen.
Auch der "Dummy" wurde angelegt. OneForAll, wie hier beschrieben. Er hat
viele An/Aus Schalter, was wohl für hiesige Zwecke gewollt ist. Dann dem
Dummy den DirectionUp Befehl zugewiesen. Dauer auf 4 Sekunden eingestellt.
Auf Geräteebene wieder nur bei Knopfdruck minimale Zoomvergrößerung. Wenn
ich aber eine Aktion schaffe, dann fährt er auf, aber noch ziemlich ungeregelt.
Ist also die Befehlsdauer nur bei Aktionen bedeutsam?
Da muss ich weiter pfriemeln....
Viele Grüße!
Knut
In der Harmony die Fernbedienung ausgetauscht. Der 570ES hat einen
eigenen Button für Zoom. Auch die anderen bisherigen Tasten funktionieren,
natürlich nicht die neuen mit Features, die meiner nicht hat. Aber ich brauche
nicht mehr 2x "Pattern" zu drücken, um den Zoom angezeigt zu bekommen.
Auch der "Dummy" wurde angelegt. OneForAll, wie hier beschrieben. Er hat
viele An/Aus Schalter, was wohl für hiesige Zwecke gewollt ist. Dann dem
Dummy den DirectionUp Befehl zugewiesen. Dauer auf 4 Sekunden eingestellt.
Auf Geräteebene wieder nur bei Knopfdruck minimale Zoomvergrößerung. Wenn
ich aber eine Aktion schaffe, dann fährt er auf, aber noch ziemlich ungeregelt.
Ist also die Befehlsdauer nur bei Aktionen bedeutsam?
Da muss ich weiter pfriemeln....
Viele Grüße!
Knut
Sony VPL-VW300ES
|
Marantz 5010
|
VU+ 4K
|