Hallo, ich benutze den Harmony Hub um mit der Handy App, bzw. Alexa meinen Philips TV und Yamaha Receiver zu steuern. In der Küche haben wir einen Franke Dunstabzug (Inselabzug Tube) für den es auch eine Infrarot Fernbedienung gibt, die wir aber nicht haben. Da wir eine offene Küche haben und der Harmony Hub eine Sichtverbindung zum Dunstabzug hat, frage ich mich, ob ich den Dunstabzug mit dem Harmony Hub steuern kann. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tipps geben wie ich die Steuerung realisieren kann?
Gruß
Franke Dunstabzug mit Harmony Hub
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Franke Dunstabzug mit Harmony Hub
Hi,
ich habe meine Zweifel das hier jemand eine Fernbedienung für die Haube hat. Ohne Fernbedienung wird es schwierig. Eine Möglichkeit wäre noch bei Franke nach den Fernbedienungscodes zu fragen und diese an Logitech weiterzuleiten.
Ralf
ich habe meine Zweifel das hier jemand eine Fernbedienung für die Haube hat. Ohne Fernbedienung wird es schwierig. Eine Möglichkeit wäre noch bei Franke nach den Fernbedienungscodes zu fragen und diese an Logitech weiterzuleiten.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Franke Dunstabzug mit Harmony Hub
Ich frage mich, welchen Sinn es haben soll, die Dunstabzugshaube per Harmony bzw. per SmartPhone zu steuern.die4hasis hat geschrieben: 27. September 2020 15:07 ... und der Harmony Hub eine Sichtverbindung zum Dunstabzug hat, frage ich mich, ob ich den Dunstabzug mit dem Harmony Hub steuern kann.

Stell Dir vor, im Wohnzimmer läuft die Aktion "Fernsehen" und Du willst die Dunstabzugshaube einschalten, weil Du am kochen bist.
Also "flitzt" Du aus der Küche zur Harmony bzw. zum SmartPhone, wechselst dort in den Geräte-Modus, wählst die Haube aus und schaltest sie ein.
Sehr umständlich, vor allem, weil Du die Haube ja auch direkt an der Haube selbst einschalten kannst.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 27. September 2020 14:57
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Franke Dunstabzug mit Harmony Hub
War ja nur so ne Überlegung. Zumal ich keine Harmony Fernbedienung habe, sondern nur den Hub und diesen über einen Amazon Echo steuer. Somit könnte ich per Sprachbefehl die Abzugshaube ein/ausschalten. So wie eben auch den Fernseher etc., die Aussenbeleuchtung die Rollläden, Heizung, etc.. (Homematic) Das würde dann schon Sinn machen. Ohne Alexa und der Möglichkeit der Sprachbedienung, gebe ich dir Recht, wäre es sinnlos.
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Franke Dunstabzug mit Harmony Hub
Bist Du Dir denn wirklich sicher, dass es sich dabei um eine IR Fernbedienung handelt und nicht um eine Funkfernbedienung? Ansonsten bestell Dir doch einfach eine Fernbedienung passend zu Deinem Modell, dann kannst Du ja versuchen diese einfach am Harmony Hub anzulernen. Ich persönlich würde aber eher davon ausgehen, dass es eine Funkfernbedienung ist, das kannst Du ja aber feststellen, nachdem Du Dir eine passende Fernbedienung für Dein Dunstabzug zugelegt hast.die4hasis hat geschrieben: 27. September 2020 15:07 In der Küche haben wir einen Franke Dunstabzug (Inselabzug Tube) für den es auch eine Infrarot Fernbedienung gibt, die wir aber nicht haben.
Welcher Modell ist denn die Dunstabzugshaube genau?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Franke Dunstabzug mit Harmony Hub
Laut Datenblatt verfügen die Modelle
Mercury
Planar Insel
Tube
Tube Insel
Inca Lux
über IR steuerung. Also reicht es an sich ja aus, sich die passende Fernbedienung von Franke zu bestellen. Dann solltest Du die IR Codes auch von der Originalfernbedienung an dem Harmony Hub anlernen können. Wenn Du dann noch die IR Codes auf funktionfähigkeit getestet hast und den Support von Logitech zur Harmony kontaktierst, wird das Gerät mit den angelernten IR Codes vielleicht auch in die Logitech IR Datenbank übernommen.
Mercury
Planar Insel
Tube
Tube Insel
Inca Lux
über IR steuerung. Also reicht es an sich ja aus, sich die passende Fernbedienung von Franke zu bestellen. Dann solltest Du die IR Codes auch von der Originalfernbedienung an dem Harmony Hub anlernen können. Wenn Du dann noch die IR Codes auf funktionfähigkeit getestet hast und den Support von Logitech zur Harmony kontaktierst, wird das Gerät mit den angelernten IR Codes vielleicht auch in die Logitech IR Datenbank übernommen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Franke Dunstabzug mit Harmony Hub
So richtig Sinn macht das aber mit dem normalen Harmony Skill auch nicht bzw. so ganz banal ist das aber auch nicht umzusetzten. Der normale Logitech Smart Home Skill kann nur Harmony Aktionen starten bzw. wechseln, dieser verfügt aber nicht über die Möglichkeit Einzelbefehle abzusetzten. Da Du ja aber wohl nicht die Dunstabzugshaube parallel z.B. TV einschalten willst, macht das auch mit dem Logitech Harmony Hub über Harmony Aktionen anzusteuern keinen Sinn. Es kann aber jeweils nur eine Harmony Aktion aktiv sein, also entweder TV an oder Dunstabzug an.die4hasis hat geschrieben: 28. September 2020 14:56 Zumal ich keine Harmony Fernbedienung habe, sondern nur den Hub und diesen über einen Amazon Echo steuer. Somit könnte ich per Sprachbefehl die Abzugshaube ein/ausschalten.
Wenn das überhaupt Sinn machen soll, braucht Du zusätzlich ein Hausautomationssystem, dass auch über den Harmony Hub einzelne Gerätebefehle absetzten kann und über einen Alexa Skill verfügt um den Dunstabzug dann auch individuell steuern zu können, unabhängig von der laufenden und aktiven Harmony Aktion.
Sich nur außschließlich wegen dem Dunstabzug ein Hausautomationssystem anzuschaffen, ist aber wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen und wohl kaum den Aufwand wert. Falls Dir das aber so wichtig sein sollte, den Dunstabzug wirklich per Alexa über den Harmony Hub mit Einzelbefehlen anzusteuern, bzw. Du sonst noch sinnvoile Einsatzmöglichkeiten für ein Hausautomationsystem findest, kannst Du Dich ja noch mal melden. Was nutzt Du denn für Homematic IP, ein Homematic IP Access Point mit dem Alexa Skill des Herstellers oder eine CCU3 mit einem Alexa Skill eines Drittanbieters?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|