Seite 1 von 1

Zwei unterschiedliche Harmony Modelle nutzen

Verfasst: 19. Februar 2024 23:37
von anelmarie
Hallo,
gemeinsam mit meiner Frau nutzen wir eine Harmony Touch und eine Harmony 555. Beide sind so programmiert das wir alle Funktionen getrennt voneinander ,aber gleichzeitig nutzen können. Das funktioniert soweit perfekt. Allerdings stört mich eine Sache. Zum Einschalten des TV's usw. nutzen wir fast asuschließlich die Touch. Aber da ich die 555 nutze und meistens etwas länger aufbleibe, schalte ich mit ihr auch den TV aus. Am nächsten Tag ist logischerweise noch auf der Touch die Aktion einschalten aktiv, so das ich umständlich erst auf aus drücken muss.... warten und dann erst wieder einschalten kann. Gibt es da eine Lösung. Viell. habt ihr eine Idee.
danke.

Re: Zwei unterschiedliche Harmony Modelle nutzen

Verfasst: 20. Februar 2024 07:40
von Kat-CeDe
Hi,
kurz gesagt nein da die Fernbedienngen nichts von einander wissen. Für euch wäre Touch+Hub+Smart Control/Companion die bessere Wahl.

Ralf

Re: Zwei unterschiedliche Harmony Modelle nutzen

Verfasst: 20. Februar 2024 08:46
von anelmarie
Danke für die schnelle Antwort. Ich vermutete es gibt einen Befehl nach der Ausführung des Befehl, um das das Display wieder in die Ausgangssituation zu bringen bzw. die Aktion zu beenden ohne den TV auszuschalten. Schade.

Re: Zwei unterschiedliche Harmony Modelle nutzen

Verfasst: 20. Februar 2024 10:31
von TheWolf
anelmarie hat geschrieben: 20. Februar 2024 08:46 Ich vermutete es gibt einen Befehl nach der Ausführung des Befehl, um das das Display wieder in die Ausgangssituation zu bringen bzw. die Aktion zu beenden ohne den TV auszuschalten.
Nein, auch sowas gibt es nicht.

Eine -wenn auch etwas kostspielige- Lösung wäre, die Touch mit einer SmartControl zu erweitern.
Damit wäre die Synchronität zwischen beiden Fernbedienungen gegeben.
Sollte die Touch keine Hub haben, die SmartControl kommt mit Hub.

Re: Zwei unterschiedliche Harmony Modelle nutzen

Verfasst: 20. Februar 2024 11:42
von exkarlibua
Alternativ kann der Zweitbediener auch mit der Smartphone App arbeiten. Das funktioniert einwandfrei.
Voraussetzung auch hier natürlich, dass ein Hub vorhanden ist.

Ansonsten wäre halt die einfachste Lösung zum Ausschalten grundsätzlich die Touch zu verwenden. Wenn man als Letzter geht, ist die Touch ja "frei" und wird wahrscheinlich auch nicht so weit weg liegen.